4. Geburtstag Eichhörnchen Einladung
Besser spät als nie folgt nun noch die kleine Blogserie zum 4. Geburtstag des Jüngsten. Wenn ich damit fertig bin, kann ich immerhin „schon“ mit den derzeit aktuellen Geburtstagen der drei Kinder beginnen. Auch in diesem Fall habe ich letztes Jahr immerhin noch das Geburtstagsshirt gezeigt und erklärt, warum es statt dem geplanten Pinguinpanel dann doch ein Eichhörnchenshirt wurde. Damit war auch gleich das Thema für seinen 4. Kindergeburtstag gefunden. Rückblickend begeistert mich selbst, wie sich die bislang immer unterschiedlichen Themen jeweils nahezu von alleine gefunden haben. Derzeit versuche ich gerade schrittweise die lange Übersichtsliste dazu zu aktualisieren, denn dort muss ich leider auch noch einiges aufholen.
Die Kindergeburtstagseinladungen bekamen ein Eichhörnchenmotiv aus dem Plotter. Die Vorlage „squirrel circle frame“ dazu kam aus dem Shilhouettestore von Studio Ilustrado. Für die 4er Zahl kamen die Bullet Journal Schablonen von JaydensApple* zum Einsatz, denn letztes Jahr waren diese Schabklonen für das Ferientagebuch unseres Polenurlaubs wiederholt im Einsatz. Für den Jüngsten, der letztes Jahr das allererste Mal Kindergeburtstag feierte, gab es bei dieser Variante zwar nicht wirklich viel mitzumachen, aber er war vom Ergebnis ebenso begeistert wie ich. Eingeladen wurden drei Gäste, von denen aber einer dann nicht konnte, so dass es eine wirklich kleine Gruppe war. Bei dieser Alterstufe ist mir das aber tatsächlich deutlich lieber, als wenn es zu hektisch wird. Was ich mit den drei kleinen Kindergartenkindern thematisch alles gemacht habe, zeigt ich bald.
Gestern am Feiertag fand ich das Jahresrückreisetool übrigens selbst wieder sehr interessant – am 3. Oktober habe ich nur 2011 bis 2014 gebloggt: 2011 mit dem Workshop bei Revoluzzza, 2012 über das erste Familientreffen der Cousins- und Cousinen, 2013 über Hängerchen aus Biostoff ebenfalls von Revoluzzza und 2014 über Spielzeugkisten aus der eigenen Stadt, bei denen ich mal schauen könnte, ob sie noch da sind. Ohne dieses feine Tool hätte ich diese Zeitreise nie unternommen. In den Jahren nach 2014 gehörte der Tag wohl immer Familie und das ist gut so (auch wenn ich schon damals wie auch jetzt immer zeitversetzt blogge).
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
und auf der eigenen Seite zu den Kindergeburtstagsideen
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Coole Science-Experimente
Unser mittleres Kind ist mit seinen nun neun Jahren in der Zeit der Experimente angekommen, die nun schon etwas herausfordernder sein müssen. Zur Begeisterung des Mannes, interessiert er sich dabei nicht nur für das Ergebnis, sondern tatsächlich auch sehr für die naturwissenschaftliche Erklärung dahinter. Manchmal möchte ich schon jetzt in die Lebensglaskugel schauen, um zu wissen, wohin ihn sein Weg führen wird. Das Experimente-Buch „Coole Science-Experimente„*, erschienen zum Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020, passt da gerade perfekt.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Die 96seitige broschierte Ausgabe beinhaltet 40 Experimente, die jeweils auf einer Einzel- oder Doppelseite präsentiert werden. Die Gestaltung wechselt zwischen Piktogrammen (für die Materialienlisten), schematischen Zeichnungen und freigestellten Fotos. So wirkt das Heft sehr frisch und weckt große Freude, die Experimente direkt nachzumachen. Glücklicherweise sind bis auf spezielle Magnete oder Holzspulen auch kaum Materialien notwendig, die man erst mühsam vorher besorgen müsste. Die allermeisten benötigen Dinge wird man vorrätig haben.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Mir gefällt natürlich am besten, dass die wissenschaftlichen Erklärungen immer direkt bei den Experimenten in grauen Textkästen mitgeliefert werden. Einige der Projekte, wie die Schuhkartonharfe hat unser Grundschüler bereits gebastelt, aber als Anleitung kenne ich sie bislang nur aus diesem Buch. Die Riesenseifenblasen haben wir in diesem Sommer auch bereits gemacht und die Stöckchenbombe gibt es hier als derzeit beliebtes Spielzeug, das ohnehin noch vorgestellt werden soll. Viele andere Projekte, wie das Codierrad oder der Essigvulkan werden aber ganz bestimmt mit großer Freude ausprobiert.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Die einzige Einschränkung sehe ich bei der Titelgestaltung, denn auf dem Einband – bei dem ich übrigens anfangs immer „Google“ statt „Coole“ gelesen habe – steht sehr deutlich, „Über 40 Projekte für clevere Forscher ab 7 Jahren“. Bei Kindern unter 10 spielen – nach meinen Erfahrungen – diese konkrete Altersbenennungen noch eine überraschend große Rolle und selbst 9-jährige monieren, wenn Bücher konkret für Siebenjährige und damit Erstklässler empfohlen werden. Dabei sind die Experimente in diesem Buch so spannend, dass ich die Altersempfehlung von 7-9 Jahren auf jeden Fall noch nach oben erweitern würde. Selbst die über 10jährigen finden hier wirklich spannende Anregungen.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Welches Experiment habt ihr zuletzt mit euren Kindern gemacht?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Stoffschenkung Wimpelaktion 2020
Nicht nur bei den Kindergeburtstagen hänge ich hier im blog hinterher, sondern auch bei den Stoffneuzugängen. Am längsten warten wohl vier Baumwollstoffe, bei denen ich fast schon überlegt hatte, ob ich sie wirklich hier zeige, weil es wirklich nur etwas größere Reststücke sind. Zwei der vier Stoffe gehören zu Wimpel Nr. 48 von der Patentante des Jüngsten für die feine Wimpelaktion 2.0 zum Schulanfang des Mittleren. Aus den mittleren zwei Stoffen nähte sie gleich noch einen Wimpel für den kleinen Neffen. Alle vier Stoffe kommen wohl ursprünglich von Malus Nähcafe in der Dresdner Neustadt.
Da die kurzzeitig aufgeflammte Nähbegeisterung trotz einiger Nähkurse wohl wieder abgeflaut ist, habe ich nun die die Reststücke bekommen. Da ich die es nun schon so lange durchhalte zu zeigen, wann und woher ich die zu vernähenden Stoffe bekommen habe, bekommen sie nun eben doch hier ihren Auftritt. Bei welchem Nähprojekt sie wohl wieder auftauchen?
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
und dem eigenen Stoffgebirge bei Pinterest
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
8. Geburtstag Raketenthema Tischkärtchen
Mit den Tischkärtchen von der Familienfeier zum 8. Geburtstag des mittleren Kindes kann ich nun endlich mit wirklich sehr viel Verspätung auch diese Feier als verbloggt vermelden. Nach dem immerhin noch halbwegs aktuell gezeigten Geburtstagsshirt, den Einladungen zum Kindergeburtstag und der Raketenfeier wurde für die abschließende Familienfeierrunde bewährtes einfach nochmal genutzt.
Die Plotter-Raketen von FoxSister aus dem Silhouette-Store, die ich für den Kindergeburtstag relativ groß geplottet hatte, kamen in verkleinerter Form auf die Tischkärtchen. Die meisten Minikreise waren dabei nicht ganz sauber geschnitten, aber um da stundenlang nachzubohren fehlte mir die Zeit und so ließ ich es einfach so. Gestört hat es niemand und man muss ja nicht immer nach Perfektion streben.
Der Sohn schrieb die Namen seiner Geburtstagsgäste selbst und hatte – vor nun schon über einem Jahr – einen sehr glücklichen Tag, denn sein Hauptwunsch nach einem bestimmten Gleisset für die Märklinbahn wurde erfüllt. Ich bin gespannt, wie viele Jahre diese Begeisterung noch anhält. Zur Zeit beginnt er den kleinen Bruder zu überzeugen, dass er mit dem Erreichen des Mindestalters für die Bahnvariante und dem ersten eigenen Taschengeld auch mit für die Bahn sparen soll. Eigentlich eine schöne Idee …
Da die Tischkärtchen aus Papier geschnitten wurde, schicke ich sie auch noch zum Jahresbingo für das Feld “Arbeiten mit Papier”.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahresbingo (für das Feld “Arbeiten mit Papier”)
und auf der eigenen Seite zu den Kindergeburtstagsideen
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
10. Bloggeburtstag bei niwibo Herbstwichtel
Bei den Blogaktionen, bei denen man sich gegenseitig beschenkt, steht bei mir noch vor den feinen Dingen, die man selbst dabei bekommen könnte, die Freude des Schenkens an erster Stelle. Zu lesen, wie sich der Blogpartner freut und dabei vielleicht sogar neue DIY-Kontakte knüpfen zu können, ist für mir die eigentliche Motivation mitzumachen. So schaute ich am Kurzurlaubswochenende trotz fehlenden WLAN in der Ferienwohnung auch ganz kurz, wie viel Freude ich diesmal bereiten konnte. Nach 12 Bloggerjahren das erste Mal zu lesen, dass ich dabei enttäuscht habe, war bitter und für mich sehr überraschend.
Zum Thema „Herbst“ hatte ich mich für einen Tassenteppich von StoffCut entschieden, dessen Stickdatei letztes Jahr zum Adventskalender gehörten und erst vor wenigen Tagen bei anderen Beschenkten große Freude hervorriefen. Auch wenn diese Stickdateien komplett mit der Stickmaschine gemacht werden, ist der Aufwand nicht unerheblich. Vernäht habe ich einen festen hellen Baumwollstoff, damit der Schriftzug „Hot chocolate weather“ gut sichtbar ist. Herbst ist für mich die Zeit der Kerzen, Kastanien – und auch heißen Schokoladen. Daher dachte ich, dass es so gut thematisch passen würde.
Bei der Recherche nach meinem ausgelosten Blogpartner sah ich statt dem Nähhobby eher Stenpelleidenschaft. Ich entschied mich daher als Zusatz noch für einen Sondereditions-Stempel, den ich mal einer Stempelbloggerin abgekauft hatte, einen der begehrten Susalabim-Stickdateien und noch etwas Spitze, die hoffentlich für Scrapbooking verwendbar sein könnte. Dazu gab es noch etwas Tee – Schokolade wäre vielleicht passender gewesen. Bilder habe ich davon nicht gemacht, da hier im blog immer nur die neuen DIY-Werke gezeigt werden. Passend zum Schokoladenspruch verpackte ich mit Seidenpapier und einer Schokoladenpackung – wobei ich dabei tatsächlich dachte, dass sich die Beschenkte auch über diesen Querbezug freuen würde.
Die Blogreaktion auf meine Sendung war allerdings wirklich niederschmetternd: „Und nun zeige ich Dir was mein Wichtel mir geschickt hat….und wenn ich ehrlich bin….beim Auspacken .war Frau schon ein wenig enttäuscht gewesen……nicht mal schön verpackt 🙁 und dann auch noch Teile die benutzt waren 🙁 Das kam von meinem Wichtel…ein benutzter Stempel, ein Band, ein Untersetzter (leider mit Fleck), Tee und ein Aufnähbildchen.“ Einzeln darauf einzugehen, macht sicherlich keinen Sinn und warum das Stickbild beispielsweise bewusst mit der zwangsläufig hässlichen Unterfadenseite gezeigt wird, erschließt sich mir genauso wenig, wie die Forderung nach einer Einzelverpackung, die anschließend noch als Kommentar auf meinem blog eintraf. Das war auch bei dem Geschenk, das mich erreichte nicht so und hätte mich auch eher verwundert. Berechtigt ist natürlich, dass sicherlich viele deutlich mehr verschenkt haben, aber da könnte man sicherlich ausführlicher über den Wert selbstgemachter Nähwerke debattieren.
Nach einer etwas schlaflosen Ferienurlaubsnacht denke ich, dass ich in diesem Fall wirklich sehr gerne das Rücksendeporto übernehme und lieber jemanden beschenke, der mein Nähwerk zu schätzen weiß. Den monitären Betrag, der mit Stempel und Susalabim-Stickdatei mindestens bei 20 Euro liegt, werde ich ebenfalls mit überweisen, damit sich die Bloggerin davon etwas holt, was ihrem Geschmack entspricht. Auch ich verblogge nun diese Idee öffentlich, da die Mail-Adresse bereits bei meiner Nachfrage, ob mein Geschenk gut angekommen ist, nur eine Fehlermeldung erzeugte und auch beim Kommentar keine andere dabei ist. Melde dich daher bei amberlight.label-ät-gmail.com, damit wir beide damit gedanklich abschließen können.
Verlinkt bei:
niwibo
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo (für das Feld “Selbstgemachte Geschenke”)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*