#ddiyak24 Türchen Nr. 17 Gemeinschaftskalender Dresden Lesezeichen

17. Dezember 2024 | gePLOTTetes, geNÄHtes, Lesezeichen, Praktisches, unbezahlte Werbung, Verschenktes | 2 Kommentare

Das vierte Mal nehme ich an einem Gemeinschafts-Adventskalender in meiner Stadt teil und bin dabei wieder in gleichen Runde dabei, wie 2023. Die Mischung aus bislang noch unbekannten und mittlerweile guten Freunden aus dem Dresden Näht Umkreis mag ich dabei sehr. Zugelost bekam ich dieses Mal Türchen Nr. 17 und habe damit heute nicht nur das Tütchen befüllt, sondern begrüße auch alle Beschenkten hier auf meinem blog zum erklärenden Blogbeitrag. Ohne den Hinweis könnte man vielleicht ein bisschen ratlos sein, was ich da verschenke. Ist es ein Haarband? Ein Verschlussband? Wer den Leseweg hier her gefunden hat, erfährt, dass es ganz konkret ein Stoff-Lesezeichen ist, das ich nach dieser Anleitung aus dem Bernina-Blog genäht habe.

Den weihnachtlichen Stoff dafür habe ich vor wenigen Wochen beim Räumungsverkauf von Stoff Fischer mitgenommen. Da er leider nicht ganz reichte und ich erst beim zweiten Zuschnitt die Stoffstücken fast ohne Rest zugeschnitten habe, musste noch ein 2017 von Mit Nadel und Faden im weihnachtenlichen Wichtelpaket der Dresdner Nähblogger zu mir gekommener zweiter Stoff dazu. Der weiche Gummi ist von Alles-für-Selbermacher* als 20 Meter-Pack damals als Maskenohrgummi in Hellgrau* zu mir gekommen.

Wie in den Jahren vorher, war die Umsetzung gar nicht so einfach in den übervollen Alltag mit unseren drei Kindern und dem Berufsleben zu integrieren. Wer hier ganz aufmerksam mitgelesen hat, konnte sehen, dass ich das Nähwerk sogar mit auf die Dienstreise nach Amsterdam genommen habe und einen Tag vor der Rückfahrt nachts im Hotel mit dem ebenfalls mitgenommenen Mini-Bügeleisen von Prym* die gewendeten Stoffschläuche gebügelt und die Laschen eingefaltet habe.

Das Lesezeichen passt hoffentlich für viele Büchergrößen. In meinem Fall musste die aktuelle Lektüre “Wie ich einmal alles schaffen wollte, was ich mir immer schon vorgenommen habe: 1 Jahr, 12 Vorsätze, 123 Einsichten“*, die ich auf eigenen Wunsch zum letzten Geburtstag bekommen habe, als Zeigemodel dienen. Es liest sich ganz kurzweilig, hat aber im Gegensatz zum 12-Wochen-Jahr*, das mir Ramona Weyde gerade ausgeliehen hat, wenig mit dem eigenen Leben zu tun. Es wäre mal wieder ein gutes Buch, dass ich als Bookcrossing weitergeben könnte. Möchte es jemand lesen?

Was soll nun in der eigentlich der auffällige QR-Code an der Seite? Eingenäht habe ich meine Moo-Cards*, von denen ich hier wohl nie die letzte Version gezeigt habe. Falls ihr eine Lektüre habt, die euch nicht so richtig überzeugt, könnt ihr damit jederzeit spannendes auf meinen Blog lesen. 🙂 Ein integriertes Alternativleseangebot sozusagen …

Verpackt habe ich das erste Mal nicht in den beschichten Butterbottüten sondern mit Kraftpapierumschlägen, was ich viel besser finde. Meine Adventskalenderzahl ist aus einer Plotterdatei von Hummelhonig*. Der Korkenzieherweiden-Stempel*  von Ferdini war auch ein eines meiner diesjährigen Geburtstagsgeschenke.

Da das mittlere Kind dieses Mal am Austauschtag zu einem Kindergeburtstag eingeladen war, wurde der Geburtstag des Opas auf den Sonntag verschoben und so konnte ich tatsächlich selbst mit dabei sein. Die ersten 16 Türchen war wieder ganz wunderbar, aber davon berichte ich ein anderes Mal.

Rückblick DIY-Adventskalender-Ideen:
2019 bestempelte Kerzen
2021 Kerzentattoos
2023 Papierkreisel

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

 

amberlight-label

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2027) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

2 Kommentare

  1. Hier! Ich! Ich würde gern das Buch lesen. Habe gerade deinem Link folgend mal reingelesen. Ja, das würde ich gern lesen.
    Was für eine schöne Adventskalender-Aktion! wie die Päckchen zum Selbermischen da so auf den Stühlen warten – ein wunderbares Bild! *lach*
    LG
    Elke

    Antworten
  2. Oh wie toll! Sowohl die Lesezeichen an sich als auch die Verpackung sind ja wirklich mega-hübsch geworden.
    Danke auch für den Link zur Anleitung, ich denke, das kommt in Zukunft immer an Buchgeschenke dran. Ich habe mir mal vor Jahren auch so ein Gummilesezeichen genäht und kann daher berichten, dass die wirklich praktisch sind. Man kan damit nämlich auch gut das Buch zusammenhalten, wenn man auf Reisen ist…

    Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. #ddiyak23 Adventskalender Gemeinschaftskalender DIY - Amberlight Label - […] ich hier gestern das 17. Türchen für den DIY-Gemeinschafts-Adventskalender aus meiner Stadt gezeigt habe, ist mir bei der […]
  2. Weihnachtstreff #dresdennähtblogger Dezember 2023 - Amberlight Label - […] Mit Nadel und Faden – vernäht: 2021 zu Lockdown-Schwertern, 2023 zu Kopftuchband, 2024 zu Lesezeichen Wichtelrunde 2015 bei Königinnenreich…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2027) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (14 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*