Glücklicherweise war der Sohnemann mit seinen Schlupftermin nicht zu spät dran, so dass einem Besuch des Holländischen Stoffmarktesvor der eigenen Tür nichts im Wege stand. Werbung dafür muss wohl nicht mehr gemacht werden und auch das regelmäßige Wiederkommen ist wohl nicht mehr gefährdet, denn so gut besucht wie diesmal war er noch nie. Mir war es fast schon zu voll.
Dennoch war es wieder fein in den Stoffen zu wühlen, während die Großeltern den Sohnemann um die Stände schoben. Der Höhepunkt des Marktes waren aber diesmal nicht die Stoffe, sondern die unglaublich tollen Überraschungsgeschenke, die mich beim Dresdner Nähbloggertrefferwarteten. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Die großartigen Unikate werde ich demnächst der Bloggerwelt präsentieren. Ihr dürft gespannt sein … wer alles mit am Tisch saß, kann ich diesmal leider nicht aufzählen, da die kleinen Menschenkinder – mit 3 Wochen von Anne, 6 Wochen von uns und 12 Wochen 15 Wochen von LiebEling doch zu sehr ablenkten.
Stoffe habe ich aber trotzdem gekauft und konnte dabei das erste Mal das Stoffkaufbudget komplett aus meinen Blogeinnahmen finanzieren, so dass die Vierseithofkasse geschont wurde. Danke! Erstaunlich petrollastig und vor allem unifarben ist es dabei diesmal zugegangen. Diese Vorliebe hat wohl wohl auch schon eine Bloggerin geahnt, denn die blauen Nilpferdchen unten rechts, gehören mit zum Überraschungspaket ….
Obwohl ich mein Budget diesmal nicht überschritten habe, war der Kinderwagen dann doch so gut gefüllt, dass der Sohnemann dort blieb, wo es ihm ohnehin am besten geht – im Tragetuch. Eigentlich wollte ich ja nur die Kinderwagentasche, die immer noch ihren Dienst tut, befüllen …
Die Wünsche der Familie – Frösche für die Tochter und Krokodile für den Mann – konnte ich übrigens leider nicht erfüllen. Und was habt ihr gekauft?
Amberlight ist – wie viele andere Blogger auch – dem Aufruf von Fee ist mein Name gefolgt und hat via Instagram an einem ABC-Spiel teilgenommen. Entdeckt habe ich das ganze bei casoubon. 13.000 Aufnahmen sind so zusammen gekommen und den Sprung in die Presse hat sie damit auch geschafft. Eine beachtliche Instagram-Bild-Zahl für den kurzen Zeitraum. 144 wurden nun ausgewählt und einzeln gezeigt – und amberlight ist mit ihrem “T wie Trommelndes Schwein” dabei:
Zusammen mit meinem T wie Tanzpaar gehören beide zu einer Minisammlung Blechspielzeuge. Angefertigt wurden die Automaten mit Uhrwerk, die zu den Raritäten gezählt werden, um 1934 von der Firma Schuco. Während das Schwein noch recht gut erhalten ist, hat das Mädchen vom Tanzpaar wohl in den letzten 80 Jahren ihren Hut verloren.
Damit ihr das trommelnde Schwein, das dank Uhrwerk präzis seinen Rhythmus einhält, auch mal in Aktion seht, habe ich ein kurzes Video dazu gedreht, auch wenn die Tablet-Qualitätnur wenig überzeugen kann:
Wenn meine Oma Tanzpaar oder Schwein für mich als Kind in Bewegung gesetzt hat, war ich immer sehr fasziniert und wenn heute das Schwein lostrommelt, denke ich nicht nur an meine Kinderfreuden, sondern natürlich auch an die Oma, die schon so viele Jahre fehlt. Habt ihr auch ein Oma-Erinnerungsstück?
Dank der Elternzeit, die beinah verschoben worden wäre, da mein Arbeitgeber mir überraschenderweise mitgeteilt hat, dass er mich im September nach dem Mutterschutzende zurück im Dienst erwartet, habe ich nun doch genug Freiraum, um am Herbstkind sew along von NemadA teilzunehmen. Eine Jacke soll genäht werden und ich muss nun nur noch entscheiden, ob für das große Tochterkind oder den kleinen Bruder …
Der Arbeitgeber hatte rechtlich gesehen übrigens leider wirklich die besseren Argumente, denn amberlight hat das falsche Formular abgegeben. Glücklicherweise fand sich aber doch noch eine Lösung, so dass der kleine Bruder mit seinen dann zwei Monaten doch nicht für drei Wochen ins Arbeitsleben starten muss ….
Gleich zwei Schulkinder waren in unserem Freundeskreis zu beschenken. Inspiriert von diesen Buntstiftkissen, deren Anleitung eigentlich nur aus Bildern der fertigen Nackenrollen besteht, habe ich mich ein wenig in Kreisrechnung probiert und vom Mann viel über pi und r zu hören bekommen. Rausgekommen sind aber tatsächlich Nackenrollen in Stiftform.
Vernäht wurde ein grün-blaues Baumwollstöffchen, von meinem ersten Stoffmarktbesuch in Potsdam, gelbe Baumwolle mit orangen Pünktchen und rotes Fleece von Marions Wunderland. Zum stopfen wurde wieder ein preiswertes Füllkissen geschlachtet.
Amberlights Stoffgebirge ist wieder etwas gewachsen, denn der Freundeskreis ist so großartig, dass sogar völlig Nähunerfahrene während des Urlaubs in den Stoffladen gehen, um mich glücklich zu machen. Die Erstauswahl war wohl ein reines Baumwollstöffchen, bei dem die Verkäuferin sagte, dass daraus keine Babykleidung entsteht, sondern dass man darin höchstens Kinder machen könne. Was für ein Spruch!
Nach der Beratung gingen die beiden dann mit einem wunderbar weichen Baumwolljersey im Dino-Muster und passendem gelb-grün-gestreiftem Jersey wieder raus und ich habe nun zwei weitere Stoffschätze zum streicheln, die auf dem Creadientstagstisch bereitliegen. Um Platz im Stoffgebirge zu schaffen, wurden übrigens ein bisschen aussortiert.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (5 Jahre)*
Aktuelles Lieblingsbuch des großen Sohnes (9 Jahre)*
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.