Das kleine Buch “Schnell geschnitzt für Küche und Garten: Grundlagen und 20 praktische Objekte zum Nachschnitzen“* aus dem Herbstprogramm des LV-Buch-Verlag gehört zu den Publikationen, bei denen man am liebsten sofort die vorgestellten Arbeiten selbst ausprobieren möchte. Wahrscheinlich liegt es auch an meiner Schweden-Affinität, aber der Autor Jögge Sundqvist stellt so schlichte und gleichzeitig farbenfrohe praktische Objekte vor, dass man sofort schnitzen können möchte.
Abbildung von LV-Buch
Vor zwei Jahren habe ich zwar mal ein Löffelschnitzset für Kinder von den Blogeinnahmen unterstützt, aber das wartet noch auf das richtige Alter unserer Kinder, bevor es verschenkt wird. Ich selbst habe aber (leider) noch nie geschnitzt. Damit kommt man auch gleich zur ersten Einschränkung bei diesem Buch, denn der Autor setzt im Vorwort klar voraus, dass man die Grundlagen des Schnitzes bereits beherrscht. Es folgt zwar eine Einführung zu den wichtigsten Schnitzgriffen, aber offensichtlich würde das zum Erlernen der Technik nicht ausreichen.
Abbildung von LV-Buch
Wenn man das Schnitzhandwerk halbwegs gelernt hat, bietet das Buch im Hauptteil ganz wunderbare, praktische Projekte. Da sind Butter- und Marmeladenmesser, Schneidebretter, Pflanzschilder aber auch Gardaroben, Kabelwickler und Etageren mit dabei. Farbenfroh werden die fertigen Stücke durch Leinölfarbe*.
Abbildung von LV-Buch
Wie man einer Begeisterung schon merkt, würde ich mir vieles für den eigenen Haushalt wünschen. Völlig unklar sind mir jedoch die Kartoffelspieße geblieben. Dazu liest man im Text “Ein Kartoffelkoch, der etwas auf sich hält, hat natürlich ein paar hübsche Kartoffelspieße in der Küche. Die Tagesform bestimmt die Wahl: Bin ich erfüllt von liebevoller Begeisterung oder eher ein Frankenstein oder vielleicht ein Katzenwerwolf?” (S. 41) Ich muss zugeben, dass ich keinen einzigen Kartoffelspieß in der Küche habe und noch nicht mal weiß, was man damit macht – die Kartoffeln anspießen, ob sie gar sind? Aufpicken, um die besser schälen zu können? Ist das vielleicht eine (mir in meiner Schwedenzeit unbekannt gebliebene) schwedische Besonderheit?
Abbildung von LV-Buch
Nach dem Hauptteil mit den 20 Projekten folgt eine Einführung zur Bearbeitung von Grünholz, das nicht trocknen muss, zum Bemalen und der Musterschnitzerei, wie dem Kerbschnitt. Ein rundherum gelungenes Buch.
Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, zwei Schulkindern (*01/2010 & 07/2013) und einem Kindergartenkind (*09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (5 Jahre)*
Aktuelles Lieblingsbuch des großen Sohnes (9 Jahre)*
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
0 Kommentare