Da ich einmal den Blogbilderordner mit den 2021 hier nicht gezeigten Osterthemen offen habe und es zeitversetzt nun so gut jahreszeitlich passt, mache ich gleich noch mit einem Blogbeitrag weiter, der eigentlich in das letzte Jahr gehört hätte. Quarantänebedingt...
Waldexperiment: Vergissmeinnicht im Ameisenhügel färben
Meine Rezensionstätigkeit, die mir wohl die nächsten Monate ermöglichen wird pro Woche jeweils ein Buch vorzustellen *freu*, macht nicht nur mich glücklich, sondern bereicht auch das Familienleben. Ohne das "Rucksackbuch für den Wald" wäre ich nie auf die Idee...
Osterei mit Naturfarben färben
Im Promotionsabgabestresshatte ich eigentlich schon befürchtet, dass meine etwas alternativen Ostereierfärbeversuchedieses Jahr wirklich ausfallen müssten, aber glücklicherweise war diesmal die Schwägerin bestens vorbereitet. So haben wir mit Zwiebeln, Kurkuma, roter...
Naturfarben: Ökonorm Wasserfarbenkasten & Gutschein
Das bewusste(re) Konsumieren hat dazu geführt, dass dem großelterlichen Osterhasen mit dem Wunsch nach einem Farbkasten für unser Tochterkind gleich der Ökonorm Wasserfarbkasten empfohlen wurde, der einen sehr guten Eindruck macht. Der Osterhase brachte dann...
Pflanzenfärbung Ostereier: Rotholzeier – Hessische Art
Da vom letzten Jahr noch mehr als genügend Fernambukholz vorrätig war, sollte dieses Jahr die hessischer oder auch hinterländische Art ausprobiert werden, die wohl eigentlich mit Blauholz gemacht wird. Nach der Anleitung der Kollegin sollten dabei die befeuchteten und...
Fernambukholzeier Nachtrag
Der Standort der Blogschreiberin wurde inzwischen nach Österreich verlagert, aber zwischen Familienzeit, Naturerkundung und Empfang bei der Oberbürgermeisterin, da wir nun schon seit unglaublichen 20-Jahren jede Osterwoche in Oberösterreich verbringen, bleibt kaum...
Pflanzenfärbung Ostereier: Rotholzeier mit Fernambukholz
Durch Anajinspiriert, haben wir uns dieses Jahr an die Ostereierfärbung mit Rotholzgewagt. Erst die zweite Apothekekonnte mir bei meiner Suche nach Rotholzspänen weiterhelfen und fand raus, dass es sich dabei um Lignum Fernambuci conc., Fernambukholz, handelt. Die...
Ich glaube auch, dass es egal ist, es gibt vermutlich schon eine Vorgabe, aber manchmal passiert es ja auch, dass…
Ich glaube, das ist egal, oder? Die Stoffkombi ist nicht egal - die ist super! Das passt richtig gut, auch…
ich habe Harriet mal genäht, aus einem stretchigen, schweren Crepe. Jersey ist zu dünn, denke ich, und würde zu Romanit…
[…] Mein Ziel ist, aus jeder Zeitschrift auch wirklich etwas zu nähen, was mir bislang nur aus der MVL 4/2016…
[…] das hat letzte Woche wieder Spaß gemacht – so viel Austausch, so viele Rückmeldungen. Fast wie in den guten…