Da ich bislang noch gar nicht einschätzen kann, wann ich wieder (schmerzfrei) an der Nähmaschine sitzen kann, zeige ich heute am Creadienstag wenigstens einen Stoffschatz, der demnächst verarbeitet werden soll.
Nach dem letzten – wahrscheinlich ebenfalls aus Indien kommenden – Disasterstoff, ist dieser Elefantenstoff die reinste Freude. Ich kann ihn mir jetzt schon prima als Kissen vorstellen und die Augen der Tochter haben auch schon gestrahlt. Außerdem ist es mein erstes Stoffschätzchen, dass ich über die share & care Gruppe Dresden einsammeln konnte. Dort verschenken über 6000 Mitglieder Dinge, die sonst im Müll landen würden. Auch ich habe inzwischen schon Diarähmchen, Babywippe und Stepper darüber kostenfrei weiterverteilt. Weiterverwenden statt neuproduzieren, ist doch immer noch die beste Variante.
Nachtrag zum Problemstoff: Ich wollte es wissen und habe die Verkausabteilung tatsächlich mit
dem Stoff konfrontiert. Überrascht war man nicht und offensichtlich war
ich nicht der erste Kunde mit dem Sehergebnis auf den zweiten Blick.
Obwohl zugeschnittener Stoff normalerweise nicht zurückgenommen wird,
hätte ich ihn zurückgeben können – aber nur mit Kassenzettel und darauf
versuche ich seit einiger Zeit durch den Bisphenol-A-Gehalt der Thermopapiere, die man sofort über die Haut aufnimmt, zu verzichten ….
Na toll. Die wussten es also schon und haben den problematischen Stoff trotzdem weiterverkauft? Geht ja gar nicht!
Der Stoff ist ja schön. <3
LG Bianca