Faschingskostüm Mathe Übungblatt

25. März 2025 | Faschingskostüm, geNÄHtes, Kleidung, Rollenspiele, unbezahlte Werbung | 4 Kommentare

Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass es bei meinen Kindern fast schon eine familiäre Challenge ist, mich zum Fasching nähtechnisch herauszufordern. In der Faschingskostümübersicht sind wir daher nun schon bei Verkleidungsidee Nr. 27 angekommen und ich selbst denke sehr gerne an die Straßenbahn, den chinesischen Turm in Guangzhou oder die Kaffeemühle zurück. Dieses Jahr bekam ich sogar eine Mail aus Berlin, in der ich gefragt wurde, ob ich das Delfin-Kostüm verkaufen würde, aber alle Kostüme wohnen in der Verkleidungskiste meiner Kinder und werden auch nicht herausgerückt. 2025 wollten nun das erste Mal tatsächlich nur noch zwei der drei Kinder verkleidet werden. Die 15jährige scheint raus zu sein …

Die Ideen der beiden Brüder waren aber wirklich großartig. Der Erstklässler wollte unbedingt als Mathe-Übungsblatt gehen. Dafür hatte ich im Januar beim Ausverkauf bei FabrKaRa extra Karostoff gekauft. Nähtechnisch habe ich die Stoffbahn tatsächlich nur mit der Overlock gesäumt und wie beim Fledermaus-Poncho die Arme abgesteppt. Das hätte eigentlich schnell gehen können, aber die Armbahnen waren erst zu eng und nach der Anpassung habe ich dann versehentlich den bereits angepassten wieder aufgetrennt und musste daher viel mehr neu nähen als eigentlich geplant.

Erst hatte ich die Idee, seine gewünschten Rechenaufgaben zu plotten und dabei wie hier seine eigene Schrift zu verwenden. Das wäre aber ziemlich aufwendig geworden. Erstaunlicherweise waren die Stoffmalstifte nach zehn Jahren noch malbereit und nach ein bisschen Motivation, weil der Jüngste eigentlich nur die Aufgaben ansagen wollte, schrieb er dann glücklicherweise doch selbst und wurde dabei immer kreativer.

So war es auch seine eigene Idee, einen Fehler mit einzubauen, wobei die gleiche Aufgabe sogar zweimal existiert. Er wollte damit seine Mitschüler und die Lehrerin testen, ob sie den Fehler finden. Auch die Ergebnisreihe mit 10, 11, 12 und 13 ist reiner Zufall.

Ich mag seine Idee sehr. Die Patentante war so begeistert, dass er bei einem Netzwerkforum einen Auftritt in ihrer Powerpointpräsentation bekam …

Verlinkt (auch) bei Kostüm-Polonäse und  Kostümideen sowie der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis).

Buy Me a Coffee at ko-fi.com

amberlight-label

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

4 Kommentare

  1. Das ist ja eine sehr coole Idee!
    LG
    Elke

    Antworten
  2. Hahaha, mega gute Idee! Ich persönlich mag kein Mathe und wäre da raus. 🙂
    Liebe Grüße, Katja

    Antworten
    • Ich muss immer ein bisschen schmunzeln, wie so sehr unterschiedlich die Mathe-Affinität bei unseren Kindern verteilt ist … der Jüngste scheint da wieder sehr begeisterungsfähig zu sein und demnach deutlich mehr nach der Vater zu kommen …

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*