Wenn man sich – wie wir – dafür entscheidet, die kleine Gaben an die Hochzeitsgäste selbst anzufertigen, hat man doch mehr zu tun, als man zuvor denkt, denn wir müssen die Gastgeschenke immerhin mindestens 65x herstellen. Wir haben uns für die Tradition der fünf Hochzeitsmandeln entschieden, die für Gesundheit, Glück, Wohlstand, Fruchtbarkeit und ein langes Leben stehen und bereits in der Antike als Dank an die Gäste überreicht wurden.
Die weißen Mandeln sollen in den nächsten Tagen direkt aus Frankreich angeliefert werden, denn seit vielen Jahren betreue ich das Internettagebuch der Klassenfahrt einer Dresdner Schule. Was bereits 2002 als technische Unterstützung für die mitfahrenden Lehrer begann, führte zu meiner ehrenamtlichen Aufgabe, einmal im Jahr die Berichte und Bilder der Kinder während der Bretagnereise ins Internet zu stellen.
Die Kinder dieser Schule beginnen bereits in der 1. Klasse mit dem Französischunterricht. Am Ende der Grundschulzeit geht es dann in die Bretagne und für die Eltern ist es gar nicht so einfach, ihre Kinder über 1000 km entfernt zu wissen. Warum schlage ich mir nun für unbekannte Kinder und Eltern die Nächte um die Ohren? Weil ich das Gefühl habe, dass ich damit ein bisschen Glück in Elternherzen streue, die durch mich fast täglich einen Blick nach Frankreich werfen können und damit wissen, dass es ihren Kindern gut geht. Vor einigen Jahren war ich in dieser Zeit selbst auf reisen und habe in Kopenhagen und Stockholm Internetcafes aufgesucht, um die Berichte einstellen zu können. Auf das Gänsehautgefühl, wenn übermorgen überglückliche Eltern ihre Kinder wieder in die Arme schließen können, freue ich mich jetzt schon.
Dieses Jahr fällt die Reise nun in die letzte Woche vor unserer Hochzeit und so konnte ich den Betreuern gleich meinen Wunsch nach den Hochzeitsmandeln mit den auf den Weg geben. Die Tütchen sind jedenfalls vorbereitet …
Die Hochzeitsvorbereitungen mussten dringend unterbrochen werden, da das Puppenkind der Tochter sich aufzulösen begann. An meinen Nähkünsten lag es diesmal nicht, denn die Schafswolle aus dem Inneren hat sich einfach durch den Walkstoff gearbeitet. Frechheit! Das Tochterkind fand diese Flusen zwar sehr spannend, aber da Pauline neuerdings unbedingt mit ins eigene Bett kommen muss und dort intensiv bekuschelt wird, fand ich die Wollhaare in der Nase meines Kindes doch sehr störend.
Puppe Pauline hat deshalb einen neuen Anzug aus braunem Cordstoff bekommen, der hoffentlich wenig fleckanfällig und vor allem Schfaswolldicht ist. Das Baumwollband mit den Blümchen ist letztes Jahr bei Frau Tulpein meinen Einkaufskorb gewandert. Der erste Nähversuch war übrigens zu sehr Freestyle-nähen und wandelte sich deshalb spontan zu einem Schlafsack für den Elefanten Emil. Frosch Fred war da ganz schön neidig und die Tochter hat sehr erstaunt auf die Verwandlung ihrer Stofftiere geschaut. Bevor ich nun noch den restlichen Kinderzimmerzoo aufzähle, schließe ich diesen Blogeintrag lieber ab.
Wollt ihr unsere Hochzeitsvorbereitungen virtuell noch ein bisschen miterleben? Der Tischschmuck wird von der Blumenbinderei kommen, einem der schönsten Blumenläden, den ich je betreten habe. Wenn ihr euch die Bilder anschaut, müsst ihr in eurem Kopf die Musik aus Amelies-Welt laufen lassen. Dann habt ihr genau das Gefühl, dass ich in der Blumenbinderei habe.
Die Inhaberin gehört zu den sechs Les Mademoiselles, von denen man sich nicht kulinarisch im dazugehörigen Café verwöhnen lassen kann, sondern von denen auch genäht wird und beispielsweise verführerische Pralinen entstehen – über die denke ich aber erst wieder nach, wenn ich das massgeschneiderte Hochzeitskleid wieder ausgezogen habe …
In der Bloggerwelt bekommt man ja nicht nur virtuelle Seelenstreichler für die selbstgenähten Sachen, sondern ab uns zu auch ganz reale Gewinne. Für mich gab es vor wenigen Tagen Post vom Apfelbäckchen-Magazin. Gewonnen haben wir ein Popcorn-Spiel, das mich an das Fische-angeln bei meiner Oma erinnert und einen dieser tollen kleinen Stempel, den ich ganz für mich alleine behalten werde.
Drei Wochen vor unserer Hochzeit ist nun das Ringkissen fertig geworden. Nähtechnisch war es keine große Herausforderung, aber die Stickdatei hat mir doch ein bisschen den Nachtschlaf geraubt. Wie hier im blog schon berichtet, habe ich das Ginkgoblattpaar unseres Hochzeitsstempels, den uns bastisRikeentworfen hat, von Jasmin von Nähwahna digitalisieren lassen.
Die Umsetzung erschien mir dann aber doch zu dicht und zu kompakt. Außerdem ging dabei der graphische Charakter der Zeichnung verloren. Nach meinen eigenen Versuchen mit embird waren die Blätter zwar dann deutlich feiner, aber die Blattstile erschienen nur als Zickzacklinie. Meine rettende Idee war das “nachzeichen” mit dem Satinstich der Nähmaschine. 😉
Gestickt auf reiner Seide, haben unsere Eheringe nun ein Ruhekissen, dass ich mir nicht schöner für unsere Hochzeit vorstellen könnte. Bislang hat nur probehalber der Verlobungsring darauf Platz genommen, der vor über zwei Jahren auch schon nach unseren eigenen Entwürfen angefertigt wurde. Eigentlich mag ich mich noch gar nicht von ihm trennen….
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (6 Jahre)*
Aktuelles Lieblingsbuch des großen Sohnes (10 Jahre)*
WOW, was für ein tolles Projekt. Herzensgrüße Anita
Oh Du Glückliche. Ich hab mich vor wenigen Jahren auch mit dem Wunsch getragen, eine Strickmaschine zu erwerben. Aber neue…
[…] technisch weiterhin ziemlich problemlos und ist nach meinem Kenntnisstand auch DSGVO-konform, für WordPress habe ich hier mal darüber geschrieben…
Ihre Geburtstagsparty klingt nach einem Hit mit der perfekten Mischung aus themenbezogenen Leckereien, Spielen und kreativen Aktivitäten. Das Wäscheklammerspiel aus…
[…] Sprachkenntnissen Pasta und Pizza bestellen kann. Nachdem es letztes Jahr aus Gründen das Baltikum wurde, reisten wir dieses Jahr…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
WOW, was für ein tolles Projekt. Herzensgrüße Anita
Oh Du Glückliche. Ich hab mich vor wenigen Jahren auch mit dem Wunsch getragen, eine Strickmaschine zu erwerben. Aber neue…
[…] technisch weiterhin ziemlich problemlos und ist nach meinem Kenntnisstand auch DSGVO-konform, für WordPress habe ich hier mal darüber geschrieben…
Ihre Geburtstagsparty klingt nach einem Hit mit der perfekten Mischung aus themenbezogenen Leckereien, Spielen und kreativen Aktivitäten. Das Wäscheklammerspiel aus…
[…] Sprachkenntnissen Pasta und Pizza bestellen kann. Nachdem es letztes Jahr aus Gründen das Baltikum wurde, reisten wir dieses Jahr…