Zweimal bin ich bislang in meinem Leben wirkliche Langstrecken geflogen und beides mal in Länder mit C: 2007 nach Chile und 2016 nach China. Auf dem letzten Langstreckenflug einmal quer durch die...
Bevor hier endlich noch die vierte und letzte Zusammenfassung der Schulkindwimpelaktion nachgereicht wird, möchte ich hier erst noch den amberlight-Wimpel zeigen. Mein eigener Wimpel für den...
Im Juni des letzten Jahres hat es auch mich erwischt - nach wochenlangen Wartezeiten kam endlich mein erster Hulla Hoop Reifen, den ich allerdings aufgrund der Qualität inzwischen schon nicht mehr...
Eigentlich müssten die monatlichen Treffen der Dresden Näht Blogger derzeit eher am Montag als am letzten Wochentag stattfinden, denn ich merke deutlich, dass ich am Freitag sogar schon ein...
Manchmal erkennt man wahre Schätze erst etwas verspätet. So ging es mir bei Papierfiguren, die sich bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden befinden. Tatsächlich handelt es sich dabei um die...
in erwachsenentaugliches Geburtstagsgeschenk musste her und so habe ich mich an einem “Notizblock To Go” nach der Anleitung von Nähkitz versucht. Erst dachte ich ja, dass ich dafür kein E-Book brauche, denn etwas anderes als das Buchhüllenprinzip stellte ich mir eigentlich nicht vor. Aber die Nähkitzbloggerin hatte da so eine Idee, auf die wäre ich wahrscheinlich nicht gekommen. 🙂
Etwas gezweifelt habe ich trotzdem, denn irgendwie irgendwie sah mir das fertige A6-Format doch sehr, sehr klein aus. Da die Frau E-Book-Erstellerin aus der gleichen Region kommt, konnte es an einer anderen Auffassung eines A6-Formates nicht liegen. Die späte Erkenntnis: wenn man den Schnittbogen mit der Option “zentrieren und VERKLEINERN” ausdruckt, muss man sich nicht wundern. So wurde noch schnell ein A7-Block gekauft und die Nähwelt war wieder in Ordnung.
Die tolle Stickdatei “Harry Karotti” ist wieder von Anja Rieger. Bin ich vielleicht Rieger-Design-süchtig? Die nächsten zwei Nähprojekte sind ja auch wieder im riegerschen Stil. Als Stoff habe ich die Reste unser Schlafzimmervorhänge verwertet.
Die zweite – diesmal für ein Freundeskind. Anfang Juni habe ich dort im Haus der Uroma einen großen Stoffballen entdeckt, den ich mitnehmen durfte. Aus diesem Fundschatz ist nun auch die U-Heft-Hülle geworden. Ich hoffe, dass die Beschenkte mit diesem Stoff viele gute Erinnerungen verbindet.
Auch ich habe nun endlich einmal auf Filz gestickt. Da verzieht sich nichts und das Stickbild sieht wirklich gut aus. Diesmal ist es Mia von den “little Summer girls” von Doro K. geworden.
Da amberlight ja nicht nur an einem blog bastelt, kommt nun auch hier ein Hinweis auf eine meiner anderen blog-Baustellen: Wer am zweiten August-Wochenende noch nichts geplant hat und nach Merseburg oder Halle kommen kann, der sollte sich das Konzert der Gruppe Spirit nicht entgehen lassen. In diesem Jahr geht es in den Liedern um das Thema “Kindheit” … vielleicht war daran ja unsere jüngste Mitbewohnerin nicht so ganz unschuldig.
Letztes Jahr schrieb einer der Zuhörer nach dem Konzert: “Hallo Gruppe Spirit, Euer Konzert gestern in Kröllwitz war ein wundervolles Erlebnis, die Überraschung war für mich groß und noch heute nach einem Arbeitstag hab ich ein Song Eures Konzertes als “Ohrwurm” in beiden Ohren. Neben dem tollen Gesang eine überaus sympathische Ausstrahlung wo die Freude am Gesang auf das Publikum übertragen wurde, jedenfalls auf meine Frau und mich. Ich hoffe wieder in den Genuss eines dieser Abende zu kommen. M.M.”
Lotta inspiriert mich und so hat die Tochter nun auch ein Schlaufentuch. Die Schlaufen wie vorgeschlagen aus Geschenkband zu machen, wäre zwar sicherlich einfacher gewesen, aber ich irgendwie hat mir der Gedanke, dass sie dann auf dem Plastekram rumkaut nicht gefallen. Deshalb sind meine Schlaufen nun auch aus Stoff.
Erst wollte ich die Stoffstreifen wenden, aber nachdem ich mir daran die Finger gebrochen habe und mir vor Anstrengung gleich noch 10° Grad wärmer wurde, sieht man nun doch eine Naht. Wie Schrägband gefaltet, ging es dann ratzfatz. Den ersten Spieletest hat das Tuch auch schon überstanden.
Der Apfel-Stoff “Metro Market-Stoff” weiß ist wieder aus der limetrees-Sendung.
Pünktlich zur U 5 hat meine Tochter nun auch endlich eine U-Heft-Hülle bekommen. Neben einem bisschen blauer Popeline ist dafür die Elefantenherde Playday blau (limetrees) angeschnitten worden. Für die richtige Schichtung war das Tutorial von Frau Großmutter hilfreich, alles andere ist spontan entstanden. So hat auf der Innenseite nun der Pieks-Ausweis seinen Platz gefunden. Ich bin gespannt, was der Kinderarzt zu dieser neuen Verpackung sagen wird.
Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, zwei Schulkindern (*01/2010 & 07/2013) und einem Kindergartenkind (*09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend. Meine 2400 Blogbeiträge – mit 18 verschiedenen Kindergeburtstagsideen, 15 Faschingskostümanleitungen und noch viel mehr – aus den letzten zehn Jahren waren nützlich für dich? Blogunterstützerzur Hobbyfinanzierung, die monatlich ein Trinkgeld geben, wären eine feine Sache, um davon die Ottobre Nähzeitschrift zu kaufen. Du kannst aber auch gerne einmalig ein paar Münzen in mein Stoffkaufschweinwerfen oder wir treffen uns auf ein virtuelles Getränk.
Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet. Onlineshops, die über amberlight-label aufgerufen werden können und uns dadurch finanziell unterstützen ohne das es für die Blogleser teurer wird, finden sich hier.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Neueste Kommentare