Vor- und Nachteile der Rezensionsexemplare, die wir unseren Kindern an Geburtstagen oder anderen Feiertagen schenken, sind die Bücher- und Hörspielserien. Schon einige Einstiegsfolgen oder auch spätere Teile wurden hier vorgestellt und natürlich folgte schnell der Wunsch nach weiteren Teilen der Serien. Auf den Wunschzetteln der Großeltern wurden dann aber doch andere Dinge ausgewählt und aus manchen Kindergartenfolgen ist zumindest die Tochter nun inzwischen schon rausgewachsen. Um so mehr freue ich mich, dass ich mit “Luna und der Katzenbär Band 3 & 4“* nun erstmals auch als Rezensionsexemplar einen weiteren Teil bekommen habe. Der Start der Serie wurde hier vor ziemlich genau einem Jahr vorgestellt.
![]() |
Abbildung von cbj (Hörbuch-Cover) |
Auch wenn dem Mann die Mädchenstimme von Luna zu “piepsig” ist, überzeugt mich die Klangqualität der Vorlesestimme von Cathleen Gawlich und die Einbettung in die Hintergrundgeräusche sowie die Begleitmusik weiterhin sehr. Die Geschichte hat sich inzwischen weiterentwickelt und Luna und der Katzenbär Karlo sind gute Freunde geworden.
Auch diese CD bringt mit “Ein magischer Ausflug” und “Luna und der Katzenbär gehen in den Kindergarten” wieder zwei Teile. Die Laufzeit mit fast einer Stunde ist diesmal sogar noch etwas länger. Die erste CD kam tatsächlich allen immer zu kurz vor. Inhaltlich fand ich beide Geschichten an einigen Stellen zu weit entfernt von unserem Familienalltag. So lässt die Mutter in der ersten Geschichte ihr Kindergartenkind das erste Mal alleine zu Hause und fährt in die Stadt. Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, dass der Wunsch dazu nicht von uns, sondern von der Tochter kam und ich dabei nicht auf die Idee gekommen wäre, gleich mit dem Auto längere Zeit wegzufahren und mich dann noch zu verspäten. Im zweiten Teil folgt der (Neu)Start im Kindergarten – ohne Eingewöhnung, aber dafür nur am Vormittag und auch nur deshalb, weil Mama unbedingt Geld verdienen muss. Dazu könnte ich auch viel schreiben, würde aber den Hörspielrezensionspfad wohl zu sehr verlassen.
Es bleibt eine liebevolle Hörspielgeschichte, die Kinder begeistern wird. Ein bisschen würde ich mir tatsächlich wünschen, dass unsere Kinder nachfragen, ob wir als Eltern tatsächlich nur arbeiten gehen, weil wir Geld verdienen müssen …
0 Kommentare