Aktueller Blogbeitrag
Rezension: Nachhaltig Kochen für draußen und unterwegs: Über 50 klimafreundliche und günstige Rezepte – Zuhause vorbereiten, in der Natur genießen
Die Neuerscheinung “Nachhaltig Kochen für draußen und unterwegs: Über 50 klimafreundliche und günstige Rezepte – Zuhause vorbereiten, in der Natur genießen“* aus dem Frühjahrsprogramm 2024 ist auch noch dieses auf meinem Rezensionsstapel gelandet, weil es mir das perfekte Geschenk für den meinen Outdoor kochenden Mann schien. Selbst bei unserer Elternzeitreise durch Tschechien, Ukraine, Rumänien und bis zum Schwarzen Meer hat er nahezu durchgängig gekocht und dabei – das ist sein eigener Anspruch – nie Nudeln mit Tomatensoße präsentiert.

Presse-Abbildung vom Südwest-Verlag
Die studierte Ernährungswissenschaftlerin Hanna Olvenmark aus Schweden ist auf dem deutschen Buchmarkt bereits mit “Nachhaltig kochen unter 1 Euro“* und “Nachhaltig kochen: die 40€ Woche“* vertreten. Bei der Outdoor-Variante steht nicht die finanzielle Ersparnis im Vordergrund, aber das Nachhaltigkeitsthema bleibt, wie bereits im Titel angegeben. Ursprünglich gehörte sie – wie so oft bei den Autoren – auch zu den Bloggern und ist mit “Portionen under tian” (Portionen unter Zehn) in Schweden wohl sehr bekannt geworden. Mit 128 Seiten als gebundene Ausgabe liegt das Buch sehr gut in der Hand und hat ein praktisches Küchenformat.

Presse-Abbildung vom Südwest-Verlag
Das Buch richtet sich – wie im Vorwort zu lesen – nicht an Wanderer, die auf jedes Gramm im Gepäck achten müssen, sondern eher an die “Morgens-im-Garten-Kaffee-Trinker”, bei denen das Essen in der Natur das eigentliche Abenteuer ist. Nach meiner Erfahrung, ist das zubereiten von Essen jenseits von Grilltreffs in Skandinavien ohnehin viel verbreiteter. Nach dem Vorwort und dem einseitigen Kapitel zu den drei V – Verbündete, Vorfreude, Vorbereitung – folgt der Vorschlag, an einem bestimmten Wochentag draußen in der Natur zu essen, Hinweise zur Ausrüstung, Etikette und eine witzige Picknick-Challenge, die ein ganzes Jahr geht. Die Idee im Buch gefällt mir tatsächlich am besten.

Presse-Abbildung vom Südwest-Verlag
Ab Seite 22 folgen die angegeben “über 50 Rezepte”, die sich tatsächlich gar nicht so einfach zählen lassen, da es in einigen Fällen ganz verschiedene Füllungen gibt. In den meisten Fällen ist der Rezepte-Aufbau aber immer gleich: einer ganzformatigen Abbildung wird der Textteil mit Beschreibung, Zutatenliste und einer Unterteilung, was man zu Hause vorbereitet und was dann draußen gekocht wird, aufgelistet. Der Nachhaltigkeitsaspekt wird mit dem Hinweis zu Co2-Belastung pro Portion thematisiert. Im unteren Teil der Textseite folgen Hinweise, was man von den Zubehörsachen alles einpacken sollte.
Am Ende des Buches gibt es außerdem nochmal ein praktisches Rezepteverzeichnis, dass nach Lunchbox, Thermosbehälter, Campingkocher und Beilagen/Saucen sortiert ist. Verwundert hat mich allerdings, dass “Maisfrikadellen mit Krautsalat und Tortillafladen” gleich in zwei Kategorien auftaucht. Die Rezeptefülle ist ansonsten sehr verlockend – von den eben erwähnten Maisfrikadellen, über verschiedene Pastavarianten, Ingwerbirnen, Teigschnecken und Blaubeerkuchen ist alles dabei und vermittelt gleich noch ein bisschen schwedisches Urlaubsgefühl mit. Es bleibt aber wie immer die Herausforderung, dass man nicht nur im Buch blättern sollte, sondern es auch machen – vielleicht sollte ich die Jahreschallenge wirklich mal versuchen?
Bestelllink: “Nachhaltig Kochen für draußen und unterwegs: Über 50 klimafreundliche und günstige Rezepte – Zuhause vorbereiten, in der Natur genießen“*
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Befülle mein Stoffkaufschwein
[Bestelle über meinen Blog bei Amazon, Etsy, Makerist, Gudrun Sjöden, Montessori Lernwelten und vielen anderen Shops ohne Zusatzkosten für dich … ]
Wenn du dies siehst, nachdem deine Seite vollständig geladen wurde, fehlen leafletJS-Dateien.
Erlebniskarte
[Entdecke meine Blogbeiträge zu Stoffläden, Handwerk und Reiseberichte]