Es war wieder ein großartiger Abend mit den real gewordenen virtuellen Blogbekanntschaften, obwohl wir diesmal - euch kann ich es ja verraten - überhaupt nicht genäht haben. Dafür wurde wenigstens ein bisschen gestrickt, gehäkelt und sogar gesponnen, wobei das bei der...
Volkshochschulkurs: Spinnen
Das Jahresprojekt Spinnen lernen schreitet voran. Nach der Enttäuschung mit den ortsansässigen Spinnern, habe ich mich dazu entschlossen einen Volkshochschulkurs zu besuchen. Mit der Neubloggerin Lana Siryund einer weiteren Freundin haben wir uns in einem gäntägigen...
Spinnradreparatur
Eigentlich wollte ich mich der Spinnerei ja erst so richtig nach der Korrekturphase der Doktorarbeit widmen, aber wenn man gesundheitlich so angeschlagen ist, wie ich momentan, kann der Umgang mit Schafswolle doch nur gut sein. Langsam werde ich zum...
Handgesponnenes
Dreh dich, dreh dich, Rääädchen ... da ist er: mein erster handgesponnener Faden. Nach dem dritten Anlauf hat es nun tatsächlich geklappt und ich habe das Spinn-Gefühl bekommen. Das Rad läuft nicht mehr rückwärts, ich weiß nun, wie so ein Spinnrad funktioniert und wo...
Spinnrad & Spinnen
Jetzt spinnt sie auch noch! Zur Weihnachts- und Osterzeit verwandelt sich das Dresdner Museum für Sächsische Volkskunst in einen Ort, an dem viele fleißige Handwerkskünstler ihre traditionellen Techniken vorführen und zum mitmachen einladen. Die drehenden Spinnräder...
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…