Zweimal bin ich bislang in meinem Leben wirkliche Langstrecken geflogen und beides mal in Länder mit C: 2007 nach Chile und 2016 nach China. Auf dem letzten Langstreckenflug einmal quer durch die...
Bevor hier endlich noch die vierte und letzte Zusammenfassung der Schulkindwimpelaktion nachgereicht wird, möchte ich hier erst noch den amberlight-Wimpel zeigen. Mein eigener Wimpel für den...
Im Juni des letzten Jahres hat es auch mich erwischt - nach wochenlangen Wartezeiten kam endlich mein erster Hulla Hoop Reifen, den ich allerdings aufgrund der Qualität inzwischen schon nicht mehr...
Eigentlich müssten die monatlichen Treffen der Dresden Näht Blogger derzeit eher am Montag als am letzten Wochentag stattfinden, denn ich merke deutlich, dass ich am Freitag sogar schon ein...
Manchmal erkennt man wahre Schätze erst etwas verspätet. So ging es mir bei Papierfiguren, die sich bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden befinden. Tatsächlich handelt es sich dabei um die...
Um mich mental auf meine Rückkehr ins Berufsleben vorzubereiten, habe ich mir die passende Kalenderhülle für das kommende Jahr genäht. Nun bin ich bereit für 2011. So lange habe ich meine homöopathische Menge des Ink&Spindle Siebdruckstoffes nur ehrfürchtig angeschaut und nun habe ich mich endlich getraut die Stoffschere anzusetzen. Wenn man sich selber im Siebdruck versucht, hat man noch mehr Hochachtung vor solchen handbedruckten Stoffen. Den Spruch gab es im Stickmuster-Shop im Herbst als Freebie.
Damit verabschiede ich mich für dieses Jahr und wünsche meinen Bloglesern nicht nur einen guten Rutsch, sondern auch, dass ihr euch 2011 ebenfalls die Zeit nehmen könnt, die man braucht, um nicht überstürzt Fehler zu machen, die dann doch nur doppelt so viel Zeit kosten. Oder wie versteht ihr den Spruch?
Vor 60 Tagen habe ich die Wimpelaktion gestartet, mit der ich den Familien- und Freundeskreis um einen Wimpel für mein Kind bitte, um damit ihr neues Kinderzimmer zu schmücken. Nun sind es noch genau vier Wochen bis zu ihrem 1. Geburtstag und es ist Zeit für einen weiteren Zwischenstand.
Der Krabbelkäfer ist heute also genau elf Monate alt und damit ist meine Elternzeit zu Ende. Der Papa wird die nächsten drei Monate ganztags mit seiner Tochter verbringen dürfen. Sie werden es sehr gut machen und der Krabbelkäferpapa hätte ohnehin am liebsten sein Vätermonatekonto noch deutlich erhöht.
Ich habe nun noch drei Tage und ein Wochenende damit das erste Loslassen nicht nur in meinem Kopf ankommt, sondern sich auch auch im Herz gut anfühlt. Mit dem Jahresbeginn werde ich wieder im Berufsleben zurück sein. Den Krabbelkäfer dann nicht mehr den ganzen Tag um sich zu haben, wird eine Umstellung. Ein bisschen schon erprobt, da es bereits seit einigen Wochen zwei Großelterntage gab, die mir ermöglichten in der Bibliothek zu schreiben, aber doch einen Einschnitt. Vielleicht ist es gut, dass mit diesem Wandel auch das Jahr neu beginnt. Es war ein tolles Jahr und ich bin bereit für das Neue. So leicht schwappt also privates in den Nähblog …
Neben den heutigen zahlreichen Wimpeln gibt es nun endlich auch einen neuen Blogheader, denn am reinen Label-Bildchen habe ich mich ein bisschen sattgesehen. Eine gute Zeit zwischen den Jahren wünsche ich meinen nun schon 67 Bloglesern.
Der Krabbelkäfer hat auch Großtanten und die Schwester des Opas, der vielleicht ja auch noch einen Wimpel liefert, hat diesen wunderschönen Wimpel für die Wimpelkette beigesteuert. Mit aufgenähten, geprägten Papierblüten und gestickten Blütenstengeln. Ein weiteres Highlight der Wimpelkette.
Glücklicherweise hat der Krabbelkäfer ja zwei Omas und so ist nun mit dem 16. Wimpel der zweite Oma-Wimpel eingetroffen. In einem leuchtenden Orange mit einzeln aufgenähten goldenen und roten Pailletten. Ob nun der zweite Opa auch noch nachzieht? Wir dürfen gespannt sein …
Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, zwei Schulkindern (*01/2010 & 07/2013) und einem Kindergartenkind (*09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend. Meine 2400 Blogbeiträge – mit 18 verschiedenen Kindergeburtstagsideen, 15 Faschingskostümanleitungen und noch viel mehr – aus den letzten zehn Jahren waren nützlich für dich? Blogunterstützerzur Hobbyfinanzierung, die monatlich ein Trinkgeld geben, wären eine feine Sache, um davon die Ottobre Nähzeitschrift zu kaufen. Du kannst aber auch gerne einmalig ein paar Münzen in mein Stoffkaufschweinwerfen oder wir treffen uns auf ein virtuelles Getränk.
Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet. Onlineshops, die über amberlight-label aufgerufen werden können und uns dadurch finanziell unterstützen ohne das es für die Blogleser teurer wird, finden sich hier.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Neueste Kommentare