#Geschenkbeutelsewalong Juli-September 2022 Teilnehmer
Damit ich wieder “im Plan” bin, schiebe ich heute gleich noch die Teilnehmer-Auswertung nach. Ich habe mich dabei dafür entschieden, dass ich die Grundzählung einfach weiterverfolge, auch wenn es inzwischen bereits die zweite Linkparty dazu gibt. Im Juli bin ich bis zum 42. Beitrag gekommen. Inzwischen sind es immerhin sieben mehr, wobei auf Instagram noch einige mehr unter dem Hashtag zu finden sind, die sich hier leider nicht verlinken. Um irgendwie den Überblick zu behalten, zähle ich aber weiterhin nur die Einträge bei diesen beiden Linkpartys und hoffe, dass sie Instagramer noch nachverlinken, damit sie in meiner Zählung mit drin sein können.
Abgeschlossene 1. Runde:
Eintrag 43-49 (Linkparty No. 2: 1-7):
Sogar im Sommer fleißig bei der Geschenkbeutelnäherei war Antetanni mit einem Rucksack-Turnbeutel und der Tasche Quietschvergnügt nach einem Schnitt von SewSimple, den ich noch nicht kannte. Kremplinghaus zeigte zwei Zuckertüten, was ich eine wunderbare Idee finde, da diese natürlich auch als Geschenkbeutel zählen. Auch ich habe da noch etwas dieses Jahr zu zeigen und damit doch schon einen “Beutel” mehr für die Statistik. Eine beeindruckend schöne Flaschentasche mit aufwendigem Muster und Quiltarbeiten gab es bei Valomea, die mich damit im September an meine eigene Linkparty erinnerte. Bei Buntix – vermutlich meine erste Teilnehmerin aus der Schweiz, womit meine Linkparty nun international ist – gab es zwei Geschenkbeutel mit einem Plotterstempelmotiv vom Makerist*, das ich mir auch gut auf meinen Beutelchen verstellen könnte. Ich sehe dort war gar keine Verlinkung (mehr?) zu mir, aber vielleicht denkt sie daran bei der nächsten Runde. Im Krempinghaus ist man mit zwei personalisierten Süßigkeitengeschenkbeuteln bereits perfekt auf Halloween vorbereitet. Der allerneueste Geschenkbeutel ist von Valomea und tatsächlich erst von gestern – sie hat eine Komebukuro-Form nach dieser Anleitung genäht. Die Japaner haben schon tolle Taschenvarianten, oder?
Der aktuelle Stand ist damit nun:
= 7 eigene Beutel + 77 Aktionsbeutel = 84 neue Geschenkbeutel
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
#geschenkbeutelsewalong Oktober 2022
Heute ist der 18. des Monats und ich erinnere ganz pünktlich an meine Jahresaktion zum #geschenkbeutelsewalong. Eigentlich wollte ich nach den Sommerferien ja auch selbst nochmal schwungvoll losnähen und war für das Nähwochenende in Rathen auch sehr gut vorbereitet, aber die Zeit reichte dann tatsächlich nur für die Bürowärmeweste und vier Nähte vom zweiten (hier noch nicht gezeigten) Projekt. Am kommenden Freitag lade ich die Dresdner Nähblogger aber zu mir ein (gerne auch mit ein paar Gesichtern, die ich lange nicht gesehen habe – “Bedingung” ist nur ein eigener Nähblog. Ob dieser aktiv oder inaktiv ist, bleibt derzeit egal) und werde dort nicht nur die Mangel zur Verfügung stellen, sondern auch hoffen, dass auch andere aus den gemangelten Stoffen einen Geschenkebeutel nähen und diesen verbloggen. Nun aber zu den aktuellen Linkpartys:
Abgeschlossene 1. Runde:
Die letzte Auswertungsrunde war nun wirklich schon im Sommer und auch da werde ich noch diesen Monat aktualisieren – vielleicht ja dann sogar schon mit mindestens einem genähten Beutel von mir? Aktuell bin ich selbst bei sieben Beuteln. Die restlichen fünf, um wie geplant auf mindestens 12 zu kommen, müssten doch noch zu schaffen sein. Seid ihr noch dabei oder steigt zur Weihnachtsgeschenkevorbereitung neu ein? Für die Teilnehmer ist es völlig offen, wie viele Beutel “geschafft” werden.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Stoffschenkung Leinen
Die Nähstoffgeschichten, die ich hier immer noch nahezu lückenlos erzählen kann, zeugen nicht etwas von einem formidablen Gedächtnis meinerseits sondern lediglich vom Ehrgeiz, das einmal angefangene Konzept durchzuhalten. Die Stoffe, die zu mir finden, werden in einem Blogbeitrag veröffentlicht, dieser mit Stoff-Sucht verschlagwortet und zusätzlich auf das Pinterest-Stoffgebirge-Board gepinnt. So muss ich dann beim Nähwerk nur einmal visuell durch das Stoffgebirge scrollen und komme zum Blogpost, in dem ich nachlesen kann, ob und wo ich den Stoff gekauft habe oder ob er beispielsweise geschenkt wurde. Bin ich aber damit zeitlich zu spät dran, wird’s schwierig.
Dieses Stoffstapelbild habe ich beispielsweise noch unbearbeitet im 2021-Blogbilderordner gefunden. Leider bin ich mir nun überhaupt nicht mehr sicher, ob sie auch noch zur Nachlass-Stoffschenkung gehörten oder in der Leinentüte mit dabei waren oder vielleicht bei der Ballenanlieferung beigelegt waren? Ich tendiere ja fast zum Stoffschenkung – vermutlich konnte ich sie dann doch nicht in die Tonne versenken, wobei ich bei dem grünen Stöffchen noch nichtmal sicher weiß, was ich da behalten habe. Reines Leinen ist das auf keinen Fall – eher ein Mischgewebe. Es bleibt aber, dass diese Stoffe definitiv geschenkt sind und ich selbst ein bisschen skeptisch bleibe, wann und wofür ich sie aus dem Stoffgebirge zur Verarbeitung wieder herausziehe.
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Mach mit! – Optische Illusionen: Zeichnen, ausmalen, basteln, rätseln
Wer zu den dauerhafteren Bloglesern gehört, hat vielleicht gemerkt, dass die letzten zwei Buchrezensionen mit “Coole Science Experimente” und “Sei ein Mathe-Magier” aus dem Bassermann-Verlag thematisch schon fast eine Reihe bilden, auch wenn sie nicht explizit als solche angeboten werden. Die broschierte Ausgabe “Mach mit! – Optische Illusionen: Zeichnen, ausmalen, basteln, rätseln“* gehört nun ebenfalls noch dazu, da auch dort naturwissenschaftliche Phänomene ebenfalls wieder für die Altersgruppe ab sechs Jahren als Experimente und MItmachevarianten angeboten werden.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Ich selbst kann mich noch gut erinnern, dass in meiner Jugend die 3D-Bücher mit verschiedenen Motiven der Hit waren und die ersten 3D-Kinos noch mehr faszinierten. Diese 3D-Illusion taucht zwar auch im Buch auf, aber gehören zu insgesamt 37 Einzelthemen, die den vier Kapiteln “Bewegte Bilder”, “Ausgetrickst”, “Nicht möglich!” und “Dies oder das” zugeordnet sind. Dahinter verbergen sich optische Phänomene, die auch noch im Erwachsenenalter funktionieren.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Auf jeder Seite gibt es einen Erklärtext mit “Wow! Was passiert hier gerade?, der von einem lustigen Augen-Symbol begleitet wird. Am Ende des Buches folgen einige Lösungen.
Im Heft kann und soll direkt gearbeitet werden, denn bei einigen Themen kann weitergemalt werden – wie bei den Penrose-Dreiecken – oder es sind Flächen auszumalen. Anderes wird aber aber nicht direkt “abgearbeitet” sondern funktioniert immer wieder. Ich hätte mir daher eine gebundene Ausgabe gewünscht, da ich derzeit davon ausgehe, dass das Heft mit dem dünnen Umschlag recht häufig in Verwendung sein wird.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Hattet ihr früher aus so ein 3D-Optikbuch bzw. steht heute schon eins im Kinderzimmer?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
amberlight-label Landingpage Startseite WordPress
Seit dem großen Umzug von blogspot nach WordPress vor zwei Jahren habe ich zwar immer mal ein bisschen am Layout gefeilt und mit dem Blogroll Widget oder auch erst im letzten Monat tagesaktuellen Rückreisetool auch Anpassungen vorgenommen, aber es gab keine wirklich großen Änderungen. Die Seitenleiste wird ja ohnehin immer mal wieder neu strukturiert und über anderen Dinge – wie Menüverschiebungen oder das Einrichten einer Fußleiste – habe ich hier nicht einzeln berichtet. Mir ist allerdings bewusst, dass mein mit Divi von Designers Inn* selbstgebautes Design alles andere als schnell ist. Das war auch der Grund, warum ich den ursprünglich seitenfüllenden Slider aus der Anfangszeit rausgenommen habe und statt der drei Schiebebereiche nun nur noch links die aktuellen und rechts jahreszeitlich themenspezifische Blogbeiträge direkt neben dem Banner einblende. Eigentlich ist auch das noch zu viel.
Wie nun schon sehr lange vorgenommen, habe ich nun aber eine “Landingpage” vor die Blogseiten geschaltet und damit wenigstens ein bisschen mehr Geschwindigkeit rausgeholt. Ohne Seitenleiste sieht es jetzt deutlich übersichtlicher aus. Banner, Menü, Slider mit aktuellen Blogebeiträgen und thematische Einstiege können nun gewählt werden und ich bin gespannt, wie das angenommen wird.
2016 hatte ich für sehr kurze Zeit mal eine Variante, bei der man nicht mehr scrollen konnte und einzeln klicken musste. Das gefiel nicht allen Bloglesern. Bei dieser neuen Variante bleibt diese Funktionalität nun aber erhalten, wenn man auf “blog” klickt. Dort sieht es aus wie vorher. Für das Einstellen musste man übrigens nur die entsprechende Seite auswählen und (in meinem Fall) noch eine Neuzuordnung im Divi Theme Bilder vornehmen.
Derzeit habe ich das Gefühl, dass viele doch noch direkt über Verlinkungen kommen (daher freue ich mich auch weiterhin sehr, wenn ihr meinen blog bei euch in Linklisten eintragt) oder via Suchergebnissen hier erscheinen. Für diese Blogbesucher wird sich in der Ansicht gar nichts verändern – und leider auch nicht bei der Geschwindigkeit. Für alle anderen wird eine übersichtliche Startseite aber vielleicht auch hilfreich sein.
Schraubt ihr auch manchmal am Design oder verlasst ihr euch lieber auf ein fertiges und dann schnelles Design?
Verlinkt bei:
Creativsalat
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*