Weihnachtskarten mit Geschenke-Engel
Auch die Weihnachtskarten sind dieses Jahr gestempelt. Für den Schriftzug kamen erstmals die kürzlich in Berlin erstandenden Buchstabenstempel von Muji zum Einsatz und der Geschenke-Engelstempel ist mir in der Dresdner Kunsthofpassage in die Einkaufstüte gehüpft. Die Karten sind zwar nun recht minimalistisch gestaltet, aber sie gefallen mir so richtig gut. Die Umschläge haben auch gleich noch einen Geschenkeengelstempel bekommmen. Nun müssen sie nur noch schnell beschrieben werden …
T-Shirt Contest – mein Entwurf
Bei meinem Siebdruck-Workshop habe ich erfahren, dass im Riesa efau zur Zeit ein T-Shirt Wettbewerb ausgeschrieben war und als Preis ein weitere Siebdruck-Workshop lockte. Da musste ich natürlich sofort mitmachen! Erwartet wurde „ein originelles T-Shirt, das […] Gesellschaftskritik, soziales […] Statement oder […] politische Meinung verdeutlicht„. Diesmal gibt es deshalb kein Design für die Zielgruppe Kleinkind, sondern eher etwas für Erwachsene. Und das tollste – ich habe damit tatsächlich einen Platz im Siebdruck-Workshop gewonnen. Wie gefallen euch denn meine Netzwerkbäume?
Buchstützkissen
Zwischen den ganzen tollen Wimpeln kommt man ja gar nicht mehr dazu Eigenes zu präsentieren. Bereits im November hat ein Buchstützkissen die Beschenkte erreicht. Gefüllt mit ganz viel Reis soll das Kissen für eine entspannte Leseposition im Bett sorgen, ohne dass einem dabei die Arme einschlafen. Ob das in der Praxis auch wirklich so funktioniert, muss ich noch erfragen …
Stoff vom Schweden und aus dem Handarbeitshaus in Gröbern. Schnitt von mir … deshalb gab es auch mal wieder einen kleinen Nähunfall, der aber geschickt mit einer mittig angenähten Perle kaschiert werden konnte.
Wimpelaktion: 12. Wimpel
Die für-ein-Mädchen-muss-es-ein-rosa-Wimpel-sein-Welle (die ich aber natürlich auch alle sehr toll finde) scheint gebrochen, denn Wimpel Nr. 12 ist aus einem wunschönen Fliegenpilz-auf-Grüner-Wiese-Stoff. Da kann man später beim erläutern der Wimpelkette dem Kinde gleich erklären, dass man diese Pilze nicht vernaschen sollte. Ein pädagogisch wertvoller Wimpel ist es also geworden. Entstanden ist er beim Saxonygirl und wurde schon im 12-von-12-Dezember-Bericht erwähnt.
Wimpelaktion: 11. Wimpel
Wimpel Nr. 10 ist nun tatsächlich mal so richtig kunterbunt. Von einer Näherin und hoffentlich bald nun auch bloggerin mit dem Label buntamix von BunTine konnte man das aber auch erhoffen. Die lustigen Kreise und der Stern machen es auch bei diesem Wimpel schwer, sich für für eine Vorder- oder Rückseite zu entscheiden. Wahrscheinlich werde ich die Wimpekette doch quer durch das Kinderzimmer hängen, damit man beide Seiten bestaunen kann.
Edit: Mit dem Wimpelchen kam der blog – nun ganz neu: http://buntine.blogspot.com. Schaut doch mal vorbei, damit sie einen guten Start ins Bloggerland hat. Unser Wimpelbeitrag ist sogar der allererste post …