Werbetrommel Handmade Kultur & Brigitte Kreativ-Blog Award
Dem Wissenschaftlerleben verdanke ich, dass bereits einige Bücher in meinem Regal verstauben stehen, in denen ich meinen Namen gedruckt anschauen kann. Trotzdem habe ich mich wie eine Schneekönigin gefreut, als ich in der neuen HandmadeKultur den Namen meines Blogs entdecken konnte. Wenn man auf der Werbeseite ganz nah heranrückt, erkennt man den Beitrag zu den Weihnachtsmanntüten per Screenshot des Handmade-Kultur-Portals. Aber immerhin – gedruckt, ist gedruckt.
Wie so viele andere auch habe ich meinen Blog auch in der Liste der Kreativ-Blogs eingetragen. Ich freu mich über jeden, der mir hier *klick* ein Herz schenken möchte.
Kindergeburtstag: Einladung
Wie bereits erwähnt, wird das Tochterkind in wenigen Tagen zwei Jahre alt und durfte deshalb auch zwei Gäste einladen. Im sehr willkommenen Schlepptau wird dabei aber auch die dazugehörige Geschwisterscharr kommen und so wird es sicherlich wieder angenehm trubelig in unserer Wohnung.
Dank dem Mymaki-Stöffchen, das ich von der Himmelblau und Sommerbunt–Bloggerin geschenkt bekommen habe, ist mir auch das Stempelchen, dass ich bei Mymaki gewinnen durfte, wieder eingefallen. Zusammen mit ein paar Buchstabenstempeln waren die kleinen Einladungen für kleine Menschen ganz schnell fertig.
Teaser
Gaarn. Das Magazin für Nähkultur
Für neuen Lesestoff kann ich mich immer recht schnell begeistern und deshalb habe ich ist mir auch sofort die erste Ausgabe von “Gaarn. Das Magazin für Nähkultur” gegönnt. So landete ein doch recht dünnes Heft in meinem Briefkasten, dass sich von der inzwischen gewachsenen DIY-Zeitschriftenszene davon abzugrenzen versucht, in dem man ein Magazin im Posterformat anbietet.
Mein Praxistest ergab, dass das Lesen mit Kleinkind dadurch eher erschwert wird, denn man verschwindet hinter dem aufgefalteten Riesenpapier komplett und das Tochterkind versucht möglichst schnell daraus Knüllpapier zu machen, um wieder Kontakt aufnehmen zu können. Ansonsten unterteilt sich das Heft in die Rubriken Werkschau, Ankleide, Spielwiese, Netzwerk, Handarbeit, Ausflug und Esskultur.
Restlos begeistert bin ich zwar (noch) nicht, denn das Heft ist wirklich dünn und recht übersichtlich oder ich kenne inzwischen schon zu vieles. Die darin vorgestellte Substanz zum Stoff bedrucken, fand ich aber beispielsweise sehr spannend. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass auch dieses Heft seine Leserschaft findet und man sollte solchen neuen Projekten auf jeden Fall unterstützend zur Seite stehen. Mal schauen, wie es mit Gaarn weiter geht …
Stoffsucht
Beim letzten Nähtreff erwartete mich von der lieben Himmelblau und Sommerbunt-Bloggerin – wie bereits erwähnt – eine besondere Überraschung, denn für den längeren Zwischenstoppdes Nähfreunde-Reisebuchs gab es ein ganz wunderbares Geschenk. Das wäre zwar nicht nötig gewesen, denn die Gründe für die Reisepause waren gut zu verstehen, aber gefreut habe ich mich natürlich um so mehr.
Webband ist ohnehin immer toll und dieses fantastische Stöffchen, mit dem ich schon immer geliebäugelt habe, werde ich wohl so schnell nicht anschneiden, denn dafür ist es viel zu schade. Eigentlich habe ich dazu ja sogar noch den passenden Velours, den es bei Mymaki höchtpersönlich zu gewinnen gab.
Zugeschlagen habe ich aber auch mal wieder im IKEA, wo ich nur schnell neues Stopfmaterial in Form eines Billigkissens erstehen wollte. Beim Kissenkauf kommt man an der Stoffabteilung ja nicht vorbei und neben einem Stückchen Reststoff, bin ich diesem traumhaften Samtstoff verfallen, der sich dem fotografiert werden, heftig wiedersetzte. Am besten ihr geht selbst mal vorbei ….