Historische Holzspiele zum Spielwochende in Pillnitz

Das geplante Zeltwochenende mussten wir aufgrund der Nachttemperaturen im einstelligen Bereich und nach der verregneten Wetterprognose zwar ausfallen lassen, aber dafür haben wir einen Teil des Wochenendes komplett verspielt. Hinter dem Bergpalais in Pillnitz*fand eine Spielewochenende statt, bei dem über 30 historische Holzspiele ausprobiert werden konnten. Nachdem sich das Tochterkind standesgemäß als Ritter verkleidet hatte, gingen wir auf Entdeckungstour.

Viele Spiele konnten wir auch unserer 4jährigen bereits gut erklären, wobei ich es erstaunlich fand, dass so eine Dreierreihe wohl doch ziemlich viel Strategiedenken vorraussetzt, um zu gewinnen. An ihre eigene Reihe hat sie ja schon ganz gut denken können, aber den “Gegner” miteinzuplanen, war für sie gar nicht so einfach.

Neben den Kinderspielen gab es auch Herausforderungen für die großen Spieler, denen die Regeln von kostümierten Spielführern erklärt wurden. Mahjong*habe ich dabei das erste Mal in einer nicht-virtuellen Variante gesehen.

Das Tochterkind hat sich währenddessen für ein Schiebespiel, Ballwerfen und ein Zielspiel mit Toren interessiert. Dabei ist mir wieder eingefallen, dass ich dieses Spiel früher in einer Murmel-Pappkarton-Variante sehr oft mit meiner Oma gespielt habe. Seltsamerweise hatte ich das fast vergessen ….

Alle zusammen haben wir mit dem Tochterkind dann noch eine Art Mensch-ärgere-dich-nicht gespielt, bei dem mit Muscheln gewürfeln wurde. Dadurch konnte auch das Tochterkind sehr schnell erkennen, welche “Zahl” gesetzt werden musste. Vorher entscheidet man sich dabei, ob die Muschelober- oder Unterseite zählt.

Mein absolutes Lieblingsspiel war ein Kugelbalancierspiel, das zu viert gespielt wurde. Das fand ich so großartig, dass ich es mir auch sofort zu Hause hinstellen würde. Kennt jemand diese Variante?

Die Spielezeit war für uns alle wunderbar und am schönsten fand ich dabei, dass fast alle Besucher geduldig gewartet haben, bis sie selbst an der Reihe waren. Da wurde nur selten (vor)gedrängelt und manchmal fanden sich auch ganz ungezwungen neue Spielkonstellationen zwischen völlig unbekannten Paaren. 

Nähtreff der Dresdner Nähblogger

Auch diesen Monat gab wieder einen Nähtreff der Dresdner Nähblogger und so langsam bekommen die Abende regelmäßiger den Charakter, wie ich mir das im April vor drei Jahren so vorgestellt hatte. Tische mit vielen ratternden Nähmaschinen, nette Gespräche zwischen Bloggerfreunden und sogar eine Mitnäherin, die mit mir über den nächsten Nähschritt in der (Ottobre)-Nähanleitung* rätselt.

Wie am Tischtuch schon zu erkennen ist, wurde diesmal im “Kegelheim” in Pirna genäht, was uns Resize-genadeltmöglich gemacht hat. Die Kegelbahn hatte alles, was sich der Näher so wünscht – mehrere Tische für Nähmaschinen, genügend Platz zum zuschneiden und sogar eine Küche, für den kulinarischen Teil.

Mit mir genäht haben diesmal Mehr Sonntag, Frauenoberbekleidung, Schau´n wir mal, Näähglück, Mit Nadel und Faden, Ranunkelchen, Frau Atze, Himmelblau und Sommerbunt, Friemeleienund Dani-Ela. Malou kam ohne Nähmaschine aber dafür per Fahrrad nach Pirna.

Die Bandbreite an Maschinen war – glaube ich – bei noch keinem Nähtreff bislang so  groß – da arbeite eine Stickmaschine und mehrere Overlocks liefen. Ich selber dachte ja eigentlich, dass ich meine Großmaschine mit dem Einzug der “kleinen” Overlock nicht mehr zu den Nähtreffs schleppe, aber für das geplante Nähprojekt war sie dann doch notwenig. Erstaunlicherweise passte sie sogar komplett in meinen ganz großen roten Koffer*und so konnte ich problemlos mit der Bahn anreisen.

Nach meiner Drängelei sollte es sogar schon 15:00 Uhr losgehen und es war mir sehr peinlich, dass ausgerechnet ich – dank ungeplanter Dienstreise – erst mit 1,5-stündiger Verspätung eingetroffen bin. Produktiv waren wir wahrscheinlich alle an diesem Nähabend. Mit Nadel und Faden hat gleich vier Projekte fertiggstellt, von denen sich drei für ein Instagram-Shooting bereit gesetzt haben. Neuerdings verwenden wir den Hashtag #dresdennäht, der direkt auf dem Gemeinschaftsblog eingeblendet wird.

 

Ich selbst habe mich zusammen mit Näähglück* an mein allererstes Ottobre-Projekt* der höchsten Schwierigkeitsstufe gewagt. Ein Viertel habe ich davon an diesem Abend geschafft und ich bin sehr gespannt, ob ich es wirklich alleine durch die restliche Nähanleitung schaffe …

Geschenk Kindergeburtstag: Indianerkissen

Wie bereits erwähnt, war das Tochterkind letzte Woche das erste Mal bei einer Kindergartenfreundin zum Geburtstag eingeladen. Kindergeburtstagseinladung gibt es zwar schon lange – aber bislang noch nie direkt aus dem Kindergarten. In der liebevoll gebastelten Einladung wurde eine Indianerparty angekündigt, so dass ich nicht lange überlegen musste, was als Geschenk mitgegeben werden kann.

Vernäht wurde der fast aufgebrauchte Tilda-Stoff, bei dem dank exakter Messerei auch erstmals auf der Rückseite die Coverlocknaht den Stoffrand genau eingefasst hat. So musste danach nichts abgeschnitten werden und die Versäuberungskante sah sehr ordentlich aus. Gestickt wurden die Indiander von Susalabim, die es bei Kunterbuntdesigngibt. Die Schrift ist Curlz von GiniHouse und sollte als Rauchform über dem Indianerfeuer aufsteigen. So richtig überzeugt hat mich das ziemlich blasse Ergebnis dann aber irgenwie nicht.

An die Seite kamen auf Wunsch der Tochter nicht nur sechs ihrer eigenen Milchmäuse (und das obwohl das einladende Kind fünf geworden ist) sondern auch gleich drei Einnäher. Neben dem Nählabel*und ihrem eigenen Namensband*, damit nicht vergessen wird, wer das Kissen geschenkt hat, haben wir ein Stückchen Love-Webband* rausgesucht. Die Einladung hat inzwischen übrigens einen festen Platz im Kinderzimmer und die bunten Federn, von denen noch einige mehr als gebastelter Kopfschmuck mitgebracht wurden, verteilen sich hartnäckig in der gesamten Wohnung.

Ich selber freue mich nicht nur über den gelungenen Kindergeburtstag, zu dem sie eingeladen war, sondern auch über die Erkentniss, dass Rosinen im Stockbrot eine wirklich leckere Idee sind. Ich durfte als abholende Mama noch ein bisschen am Feuer sitzen, da die Tochter nach kurzer Zeit keine Lust mehr hatte ihren Knüppelkuchenteil geduldig ins Feuer zu halten …

Verlinkt beim Freutagund Kiddikram.

Rezension: Heilende Gewürze

Vom Narayana-Verlag, dessen Programm die Bereiche Alternativmedizin und Homöopathie umfasst, habe ich das erste Mal ein Rezensionsexemplar bekommen. Bei dem Buch “Heilende Gewürze“* von Bharat B. Aggarwal bin ich zunächst eigentlich nur von einer Bereicherung unserer Küchenlektüre ausgegangen, in der ein Gewürze-Buch ohnehin noch fehlte. Ich selber bin da bislang wenig experimentierfreudig und nur der Mann greift gern und tief in unser Gewürzefach. Der Untertitel “Wie 50 heimische und exotische Gewürze Gesundheit erhalten und Krankheiten heilen können” hätte mich aber bereits auf den Schwerpunkt des Buches hinweisen können, der weniger im Küchenumfeld als vielmehr im Gesundheitsbereich liegt.

Abbildung vom Narayana-Verlag

Das im März 2014 erschienene, über 500 Seiten dicke, gebundene Nachschlagewerk gliedert sich nach einer Einführung in fünf Teile. Im ersten Teil wird über “Die Heilkraft der Gewürze” berichtet, in Teil 2 folgt die Hauptübersicht “Die heilenden Gewürze”, Teil 3 behandelt “Spezielle Gewürzmischungen”, Teil 4 listet unter “Gewürze als Naturmedizin” eine A-Z-Liste mit Krankheiten und den zugeordneten Gewürzen auf und schließlich folgt im letzten Teil “Ressourcen” ein Leitfaden zum Einkauf, verschiedene Indices, Literatur- und Autorenangaben sowie das Abbildungsverzeichnis.

Abbildung vom Narayana-Verlag

Am meisten überrascht an diesem dickbändigen Kompendium die Betonung der Krebsbehandlungsmöglichkeiten, die meine Einstellung, ein schön aussehendes Küchenbuch mit ein paar Rezepten und zusätzlichen Halsweh-Tinkturen zu bekommen schlagartig geändert hat. Schlagzeilen wie zur Zwiebel “Ist sie zu stark, ist der Krebs zu schwach” (S. 413) lassen bei mir – die im Freundes- und Bekanntenkreis schon viel zu viel Kontakt zu dieser so oft tödlich verlaufenden Krankheit hat – ein ungutes Gefühl aufkommen. Soll wirklich ‘eine Zwiebel mehr’ ausreichen, um die in vielen Bereichen noch unerforschten  Krebserkrankungen beherrschen zu können? Meine Zweifel sind da sehr groß.

Abbildung vom Narayana-Verlag

Andererseits ist der Autor alles andere als ein Scharlatan, denn als Endokrinologe und promovierter Biochemiker ist er kein Quereinsteiger. Folgt man seiner Biographie findet am ihn als Mitarbeiter am Anderson Cancer Center in Houston und Krebsforscher bei Genentech. Seitenweise durchgelesen habe ich das Gesamtband bislang noch nicht – überlege aber schon, ob ich es als Urlaubslektüre mitnehme – habe mich aber an relativ vielen Stellen bereits festgelesen. Der Autor scheint nicht zu den Alternativmedizinern zu gehören, die konventionelle Krebsbehandlungen ablehnen, sondern gibt beispielsweise beim Schwarzkümmel an, wie dieses Gewürz die Wirksamkeit der Chemotheraphie steigern kann.

Diese Einstellung ist mir schon wieder sympathischer, denn auch wir vertrauen – bereits mehrfach zum Unverständnis der besorgten Großeltern – recht intensiv auf Naturheilmittel und vor allem auf die Selbstheilungskraft des Körpers. Daher behandeln wir die ohnehin nur sehr selten fiebernden Kinder bei erhöhten Temperaturen nicht mit Fiebersäften o.ä.. Bei wirklich schweren Erkrankungen würden wir aber niemals auf die Fortschritte der konventionellen Behandlungsmethoden verzichten.

Abbildung vom Narayana-Verlag

Wirklich problematisch bleibt für mich aber der extrem häufige Hinweis auf Tierversuche. Ungute Bilder von scharfen Gewürzen in Kaninchenaugen drängen sich da auf und mir bleibt nur zu hoffen, dass sich dahinter doch mehr Reagenzgläsertests verbergen, als ich befürchte. Das recht textlastige Buch* vermittelt mit seinen 29,90 €* eine Fülle von Fachinformationen zu 50 Gewürzen und ermöglicht neben den zahlreichen Studien aus dem Medizinbereich auch einen Blick in die Geschichte der Gewürze, während die Rezepte tatsächlich zujm Kochen anregen.

Dem Buch ist übrigens gleich ein Werbeblatt zu denen im Verlagseigenen Shop käuflich erhältlichen Gewürzen beigelegt, in dem auch Walzensaftpressen*für fast 600 €  und Entsafter* für die Hälfte angeboten werden. Bislang dachte ich nur Kaffeevollautomaten*wären so übertrieben teuer.

Rezensionsportal

12tel Blick August 2014 Vierseithof

In den letzten vier Wochen hat sich wieder einiges getan, was sich im wöchentlichen Bauberatungsprotokoll so liest “Los 0: Aushub Nord ca. 800 m³ mit Abfuhr, Planum, Beginn Baustraße; Abbruch AN 100%; Abbruch Scheune 100%, Separierung und Abfuhr Bauschutt 95%, Aushub Scheune 50%, StüWi bestellt, Giebel HH gesichert“. Der 12tel Blick zur Fotoaktion von Tabea Heinicker zeigt deshalb tatsächlich kein einziges Mäuerchen mehr von Anbau und Scheune. Die Gegenüberstellung zum Vorjahresblickmacht besonders deutlich, wie viel Substanz verschwinden musste.

August 2014
August 2013

Am problematischsten waren die Giebelwände des Herrenhauses – der inzwischen geschlossen ist  – und der Scheune, die auf das benachbarte Gelände zu stürzen drohte. Inwischen sind aber auf dem Scheune-Gelände nicht nur die restlichen Mauern gefallen sondern bereits der Aushub für den Passivhausneubau begonnen. Die größte Aufregung im letzten Monat waren dabei sicherlich die Knochen, die unter dem Scheune-Fundament zum Vorschein gekommen sind.

Letzte Woche kamen beim Probeschürfen zur Beurteilung des BaugrundesKnochenfunde
ans Tageslicht. Das informierte Landeamt für Archäologie schickte uns
überraschend schnell einen Grabungstechniker, der die Fundstelle untersuchte, denn schließlich sitzen wir ganz offiziell auf einem Bodendenkmal. Zuvor hatten
die Ärzte aus unserer Baugemeinschaft aber schon eingeschätzt, dass es
keine menschliche Überreste wären.

Inzwischen haben wir die offizielle Einschätzung:

“Es
handelt sich um die Knochen mehrerer Tiere, u. a. vom Rind. Diese sind
vor dem Bau der Scheune, etwa im 15. bis 18. Jahrhundert dort vergraben
worden. Ich habe die Knochen nicht alle geborgen, so dass an dieser Stelle weitere auftreten werden.

Knochen
aus diesem Bereich können problemlos entsorgt werden, nur bei Neufunden
aus anderen Bereichen würde ich Sie um Mitteilung bitten.

Dem Fortgang der Bauarbeiten steht aus unserer Sicht nichts im Wege.”

Für den  SINNblick 2014 
von blick7 war ich diesmal auch wieder besonders aufmerksam:

Gesehen:

Eindeutig eine Baustelle und ein kleines Sandsteinmäuerchen zum Schutz den Hofnussbaumes.

Gehört:

Nur ein Flugzeug, das über den Hof flog.

Gerochen:

Feuchte Erde vom leichten Sommerregen.

Gedacht:

… hoffentlich sieht keiner, wie ich mal schnell zum Fotoplatz durch den Bauzaun gehuscht bin

Den Bauforschritt zu sehen, mag ich am heutigen Mittwoch und verlinke es daher wieder bei Frollein Pfau.

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2749)geNÄHtes (668)Anzeige (536)Verschenktes (455)Rezensionen (376)Praktisches (348)Kleidung (332)beSTICKtes (321)Aktion (244)Stoff-Sucht (217)Papierarbeit (208)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (148)Kinder-Lesestoff (131)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Blogstatistik (117)Verlosung (117)Geschenktes (107)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (86)grüner Lesestoff (82)Kinderaktivitäten (81)Partydeko (81)In-the-hoop (76)Geburtstag (72)Projekt Vierseithof (70)Kinderkunst (68)Spiel(zeug)rezension (68)Wimpelaktion (65)Kissen (64)Nähunfälle (63)Jahresbingo (62)Shirt (61)Kinderbücher (6-10 Jahre) (60)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (57)Weihnachtliches (56)Verschönertes (55)Stofftier (55)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (48)Tasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (42)12tel Blick (42)Weltverbesserndes (41)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Kindergartenkind (40)Partyrezepte (40)Jahreszeitenliebe (40)Faschingskostüm (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Mütze (39)Sonderzubehör Innov-is (38)Österliches (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (36)GeSPENDEtes (35)Märkte (34)Kurse (34)Geburtstagsshirt (33)Gartenbücher (33)Kleid (32)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Altbausanierung (28)Schlaufentier (28)*Winterfreude* (27)Karten (27)Masking Tape (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Hör-Stoff (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Kinderzimmerdeko (25)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Ottobre (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Lampion (22)Kreativbücher (K) (21)Bio-Kleidung (20)#FFB Blogger Follower Friday (20)Kleidungnähensewalong (20)Behelfsmasken (20)Handtuch (19)Erziehung & Familie (19)geZEICHNETes (19)Osterei (19)Garten im Vierseithof (19)Contest (19)Windeltasche (19)Einschulung (18)FOTOgrafiertes (17)Näähglück (17)geFALTETes (17)Getauschtes (16)Nackenrolle (16)BESUCHtes (15)Allgemein (15)*Frühlingsfreude* (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Kindermund (14)Knudies (14)Beutel (14)Jahresthema (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Halloween (14)DESIGNtes (14)Outdoor-Spielzeug (13)Innenausbau (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Jahreszeitenast (12)V (12)Wintermantel Sew Along (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)Quit-Book-Aktion (11)NähdelsChallenge (11)Layoutanpassung (11)Fensterbilder (11)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)Kerzen (10)Grün (10)Rock (10)geTÖPFERtes (10)Stulpen (10)Silvester (10)pattydoo (10)U-Heft-Hülle (9)Utensilo (9)Siebdruck (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)12v12 (9)Holz & Ton (9)Nähecke (9)Mug Rug (9)Schwangerschaft (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Kindergarten (9)Gestricktes vom Blaustern (9)Solidarische Landwirtschaft (9)China-Reise 2016 (9)Drucken & Färben (9)Freebie (8)Konstruktionsspiele (8)Babyspielzeug (8)Shopvorstellung (8)Wochenmarkt (8)Tutorial / Anleitung (8)Blogserie Umzug (8)Webband (8)Steady (8)lillesol & pelle (8)Pflanzenfärbung (8)Schlüpfer (8)Schnullerband (7)Küchenschürze (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Haarband (7)Pattern Parade (7)Wandgestaltung (7)Wimpel (7)Wanderpaket (7)Arbeitseinsatz (7)Kinderküche (7)Body (7)Sportbeutel (7)Jacke (7)Untersetzer (7)Waldabenteuer (7)Halstuch (6)Schablonendruck (6)Strumpfhose (6)Wimpelaktion2020 (6)Strampelhose (6)Socken (6)Stapelspiel (6)Geschicklichkeitsspiele (6)craft-it-forward (6)Küchendinge (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)*Sommerfreude* (6)Durch- Schlafsack (6)Decke (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)geSTRICKtes (6)Autoausstattung (6)Buchhülle (6)geSPONNENes (6)Schürzenkleid (6)Pfadfinder (6)Puppenkleidung (6)StoffPuppe (6)Waldorfpuppe (5)Spinnrad (5)Stoffspielereien (5)Zuckertüte (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Glas (5)Schal (5)Overall (5)sew-along (5)themakeninechallenge (5)geschmolzenes (5)Abriss (5)Reisezubehör (5)Geldbörse (5)ManjiPuh (5)Schmuck (5)amberlightsbloghop (5)Weihnachtsstiefel (5)Kirschkernkissen (5)Lernspiele (5)Nähcafe (5)Award (5)#ducathisockschallenge (4)Geschenkpapier (4)Overlockwissen (4)Boden (4)Leggings (4)Handschuhe (4)Nähmaschinenmalen (4)urban gardening (4)Strampelsack (4)Baufinanzierung (4)Anhänger (4)Kartenspiele (4)Featured (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Lesezeichen (4)Sitzkissen (4)Denkmalpflege (4)Blogparade KI (4)Blogcast (4)Kreisnäher (4)Schachtel (4)Puppenbett-zeug (4)Aktion Blogger-Baum (4)NipNaps (3)Erbsenprinzessin (3)Sommermädchen Sew Along (3)Loop Rundschal (3)1qmLein (3)Podcastvorstellung (3)Quilt (3)Weidentippi (3)BUCHgebundenes (3)Ringkissen (3)Legespiel (3)bookcrossing (3)Holzarbeit (3)Blogwochen2025 (3)Brandschutz (3)Spendenkette (3)Handspindel (3)Schlaufentuch (3)Schlafbrille (3)Listicle (3)Umsonstflohmarkt (3)Linoldruck (3)Bluse (3)Handgriffe (3)Mei Tai (3)Alabama chanin (3)Brunnen (3)Yoga (3)Schlafanzug (3)Weste (3)La Maison Victor (3)Pech und Schwefel (3)Rabaukowitsch (3)Freihandapplikation (3)betweenthelinesQAL (2)Kopfband (2)TaTüTa (2)Jugendweihe (2)Hüftschmeichler (2)Schlüsselanhänger (2)Button (2)Handsticken (2)Nachthemd (2)Badezimmer (2)Z-Heft-Hülle (2)365-Tage-Quilt (2)Tutorial (2)Landart (2)Wolle (2)Schuhe (2)Tragetuch (2)Blaubeerstern (2)Lebensgemeinschaft (2)Herbstkind Sew Along (2)Kooperationen (2)Blaudruck (2)Streuobstwiesen (2)Kindergartentasche (2)Tischset (2)Architekten (2)Frisbee (2)Mail Art (2)Mousepad (2)Badebekleidung (2)zenchicqal Sew Along (2)Dessewalong (2)Tochternähwerke (2)Handytasche (2)Ball (2)gewebtes (2)Download (2)Notizblock To Go (2)Dose (2)Punktmalerei (2)Tauschbörse (2)Gardinen (2)Give-Away (2)Möbelrestaurierung (2)Lampenschirm (2)Handyaufladetasche (2)Wickelauflage (2)Mutterpass-Hülle (2)Knobbelspiele (2)Strickbücher (2)Rolle (2)Header (2)Kanzashi (2)Weihnachtswichtel (2)Monster (2)Trockenmauer (2)Taukappe (1)Nunofilz (1)E-Book (1)Baumanhänger (1)Offene Werkstatt (1)YoYo (1)guerillia gardening (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Fundament (1)Video (1)Steckenpferd (1)Saatgut (1)Frühchenkleidung (1)Wärmeerzeugung (1)Schlips (1)geKLÖPPELtes (1)Tisch (1)Schlüsselband (1)Hemd (1)Kinderwagentasche (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Regenschutz (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Verträge (1)Bürgerinitiative (1)Mobile (1)Klorrollenband (1)geHÄKELtes (1)Imkern (1)Menschenskinder Sew Along (1)Bossiertechnik (1)Naturkosmetik (1)Coverlockwissen (1)Tellerrandblicke (1)Hoffest (1)Rückblick (1)Kork (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Ofen (1)Cardigan (1)Stickdatei (1)Hochbeet (1)Pucksack (1)Polymer Clay (1)Lace Stickdatei (1)Stoffdesign (1)Sorgenfresser (1)Wetbag (1)Treppen (1)Sanitär (1)Schlafzimmer (1)Wiegetuch (1)Publikationen (1)Bademantel (1)geSÄGTes (1)The Assembly Line (1)Briefmarke (1)Plotterzubehör (1)Seife (1)Poncho (1)Leseecken (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Musikinstrument (1)Theaterrequisiten (1)Blogtober (1)Kehrblech (1)Lotte & Ludwig (1)Sofabezug (1)Hummelhonig (1)Jahr der Briefmarke (1)Strickmaschine (1)Kiste (1)#the100dayproject (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Woll-Sucht (1)#Kinder(socken)zeit (1)konfetti patterns (1)Badekappe (1)CCReise (1)Meine Herzenswelt (1)Bloggerschnack (1)