Schuleinführungsgeschenk Mäppchen

Das letzte der drei diesjährigen Mäppchen für die Erstklässler des Hofes ging an an einem jungen Mann und sollte daher nicht ganz so rot-rosa-farbig ausfallen, denn auch wenn das Farbspektrum für alle Kinder gleich sein darf, hab ich bei ihm noch kein gesteigertes Interesse an dieser Gestaltung feststellen können.

Tatsächlich kenne ich aber bei dieser Familie die Vorlieben der Kinder nicht ganz so gut und habe daher ein bisschen geraten und eine Variante mit Tieren und Autos gewählt. Eine der beiden Richtungen wird schon gepasst haben. Der Kuhstoff gehört zu meinen allerersten Stoffkäufen und ist – wie man hier sieht –  sogar älter als dieser blog. Als Innenfutter gab es ein Autostöffchen, das ich mal gewonnen hatte.

Da ich den grünen Gestaltungsfaden ja so sehr mag, gab es als Webband ebenfalls ein Automotiv, das ich auch schon länger Zeit im Bestand habe und natürlich mein eigens Namenslabel*. Genäht wurde wieder nach dem Schnittmuster von Lapika, aber diesmal blieb ich bei der normalen Größe der Eckenabnäher. Ob ich mir das bis zum nächsten Jahr merke oder dann doch mal ein anderes Schnittmuster ausprobiere? Alle drei Taschen wurden übrigens dieses Jahr mit einem Vlies gefüttert, was den Mäppchen ziemlich viel Volumen und Stand brachte.

Die Kühe des Leinenstoffes haben glücklicherweise sowohl auf der Vorder- wie auch auf der Rückseite einen guten Platz eingenommen und nicht etwa nur ihr Hinterteil oder den Kopf präsentiert. Der Stoff war allerdings so ausfransend, dass ich doch mehr versäubern musste, als geplant. Aufgrund der Zeitproblematik hatte ich mir dieses Jahr alle Overlockaktivitäten oder auch das Nähte auseinander bügeln eigentlich gespart. Nächstes Jahr brauche ich dann nur eines dieser zu verschenkenden Mäppchen, denn der zweite Erstklässler wird unser eigener Sohn sein. Ob ich für ihn auch eins schaffe?

Verlinkt bei:

Für Söhne & Kerle

Kiddykram

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Goodiebag-Verlosung & Nähwochenende Jubiläumsfahrt Dresdner Nähblogger nach Rathen

Bald zehn Jahre blogge ich nun schon auf meinem DIY-Blog vor mich hin und längst begeistert mich daran nicht mehr nur der virtuelle Kontakt, sondern auch die monatlichen Treffen der Dresdner Nähblogger. Auch mich überrascht es dabei, dass ich bereits 2011 unter dem Blogpost “Dresden ist nicht Hamburg …” angefangen hatte, die Dresdner Blogger in meiner Linkliste zu sammeln. Der allererste Kommentar dazu kam von Mit Nadel und Faden, die dazu schrieb: “Ach wie praktisch, vielleicht können wir ein Bloggercafe aufmachen und uns mal treffen. LG Kerstin” – und das haben wir seitdem tatsächlich gemacht. 2012 kam die eigene Bloggerseite dazu, auf der wir nun schon 100 (!) Bloggertreffen angekündigt haben. Aus diesem Grund sollte es am letzten Wochenende eine Jubiläumsfahrt der festen Mitglieder geben. OrNeeDDübernahm die Organisation und fand ein traumhaftes Ferienhaus für uns, das den direkten Blick auf die Bastei in der Sächsischen Schweiz ermöglichte.

 

Am Freitag reisten Mit Nadel und Faden, ReSiZe-genadelt, Himmelblau und Sommerbunt, OrNeeDD, Friemeleien, stoff_verzueckt, Nadelexperimente, Handmade by Ranunkelchen, Königinnenreich, Schau’n wir mal und Kremplinghaus an. Der Maschinenpark mit über zwanzig Maschinen wurde aufgebaut, der erste Stoff zur blauen Stunde unter die Nadel geschoben oder – wie in meinem Fall – Schnittmuster geklebt und zugeschnitten. Der Kühlschrank war (das gesamte Wochenende) bestens gefüllt und auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen. 

Nach der ersten Nacht lockte sogar der perfekte Kaffee, denn es gingen nicht nur Nähmaschinen sondern dank Mit Nadel und Faden auch ein Kaffeevollautomat mit auf reisen. Am gesamten Sonnabend konnte genäht werden – oder man saß auch einfach mal nur in der Sonne oder in der großen Ledercouchgarnitur mit einem weiteren Kaffee. Tatsächlich habe ich noch nie ein Nähwochenende so entspannt erlebt. Man kannte sich und musste keine erzwungenen Kennenlern-Smalltalks halten, kein zusätzlicher Workshop durchkreuzte die Nähpläne und auch auf den nachmittäglichen Spaziergang gingen nur diejenigen mit, die dazu gerade Lust hatten. Bei mir gibt es davon – wie vom gesamten Nähwochenende – allerdings nur Handyknipsbilder, da die große Kamera zu Hause geblieben war.

Mein Nähprojekt des ersten Tages zeige ich natürlich wieder in einem einzelnen Blogbeitrag, aber ich kann schon verraten, dass ich sogar noch mit einem zweiten Projekt beginnen konnte. Bislang ist es mir ja fast noch nie gelungen, ein Nähprojekt vom Schnittmuster kleben, über den Zuschnitt bis zum nähen tatsächlich bei so einem Treffen fertigstellen zu können. Auch ich habe aber die Nähzeit an diesem Wochenende jeweils bis nach Mitternacht genutzt. Keine Familienverpflichtungen zu haben, ist bei so einer Auszeit einfach großartig.

Am Sonntag wurde bis 14:00 Uhr genäht und eine Stunde später verließen wir das Ferienhaus des Dresdner Oberbürgermeisters wieder perfekt aufgeräumt.

Goodiebag-Verlosung

Bei dieser für uns so besonderen Fahrt gab es auch ein Goodiebag, dass ich dank der Unterstützung von gleich acht Firmen, mit denen ich seit mehren Jahren auf meinem blog kooperiere, zusammenstellen durfte. Das Beutelchen war daher richtig gut gefüllt – im Näh-Lied-Beutel vom Nähpark, die selbst noch Garn und Lektüre gesponsert hatten, fanden sich die zwei Nähbücher “Couture-Kniffe: Anleitungen für Plissees, Falten und Drapierungen“* vom Haupt-Verlag und “Geschenkideen zum Selbernähen“* von Stiebner, Stoff von Internaht, Labels von Alles für Selbermacher* und Namensbänder*, eine Nähprojekttüte von Näähglück und Vlieseline von Freudenberg

Drei dieser feinen Nähbloggertüten können wir verlosen. Ein Goodiebag könnt ihr bei mir hier und auf Instagram gewinnen, ein weiteres demnächst bei Mit Nadel und Faden. Wo es das dritte Beutelchen geben wird, müsst ihr selbst herausfinden.

Hier gewinnt ihr mit einem Kommentar unter diesem Blogbeitrag. Erzählt mir doch gerne, ob ihr auch schon an solchen Nähwochenenden oder Bloggertreffen teilgenommen habt.

Wer außerdem amberlight-label in seinem (aktiven) Blog in eine Linkliste einträgt, erhält dafür drei Zusatzlose.

Der Lostopf schließt sich am 10. Oktober 2019.

Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass sein Name, wie im Blogkommentar angegeben, im Fall des Gewinns auf dem blog veröffentlicht wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Vlieseline Workshop Freudenberg im Nähcafe Malu

In der letzten Woche habe ich meine Überstunden ein bisschen hin und her geschoben, um zu einem Vlieseline Workshop im Nähcafe Malu gehen zu können. Sicherlich hätten sich noch einige andere Dresdner Nähblogger dafür interessiert, aber die Kurszeit ermöglicht es nur Aprikaner mitzukommen. Für die anderen versuche ich mich mal an einer Zusammenfassung und hoffe, dass ich mich so selbst nach einiger Zeit noch an die zahlreichen Tipps erinnern kann.

Ich muss zugeben, dass ich auch noch fast zehn Jahren Nähhobby nicht wirklich fit beim Thema Einlagen bin. Vor allem die vielen Zahlen und Buchstabenkürzel haben mich dabei immer sehr verwirrt. In den Anfangsjahren habe ich mal mit Vlieseline S320* für (Kindergarten)Taschen gearbeitet, aber die Schbrackeneinlage kam mir teilweise schon zu steif vor. Im Kurs ging es aber nicht um das gesamte Sortiment, sondern im wesentlichen um drei Produktgruppen.

Am Anfang stellte die Kursleiterin von Freudenberg, zu denen Vlieseline gehört und die an diesem Tag direkt aus Kiel angereist kam (und dann immer noch für einen vierstündigen Kurs fit war) das Volumenvliessortiment vor. Neben dem auch her schon für Ofenhandschuhe verarbeiteten Thermolam* wurden die beiden Mix-Varianten 266 Woll-Mix und 278 Soya Mix* vorgestellt, die aus rein natürlichen Materialien bestehen und nicht nur aus den reinen Synthesefasern, die ich bislang aus dem Volumenvliessortiment kannte. Die Kursleiterin schwärmte in den höchsten Tönen von der Komfortwärme, die man bei Decken aus diesem Material hätte, weil sie im Sommer kühlen und im Winter wärmen. Sie würde ihre sogar auf jede Geschäftsreise mitnehmen … interessant fand ich auch noch Style-Vil*, das für alle gepolsterten Sachen wie Wäschetonnen oder Sitzpolster empfohlen wird.

 

Im zweiten Teil ging es um Bügeleinlagen für Jersey-Stoffe, worüber ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht habe. Tatsächlich empfehlen wohl selbst bekannte Nähzeitschriften immer noch die gleichen (falschen) steifen Bügeleinlagen, obwohl es für die dehnbaren Stoffe inzwischen auch dehnbare Einlagen gibt. H 609* ist dabei wohl die Wunderware, das sie bilastisch und gewebeverstärkend ist. Es wurde tatsächlich empfohlen selbst die schweren Jaquard-Albstoffe* damit komplett zu hinterbügeln, damit sie nicht ausleiern. Röcke werden damit außerdem antistatisch und krabbeln nicht mehr von alleine die Beine hoch. Für Kapuzen und breite Belege soll bei den dehnbaren Stoffen G 770* zum Einsatz kommen, der ebenfalls bielastisch ist. 

Im letzten Teil wurden noch zwei Produkte für den Stickbereich vorgestellt. Stretchfix*, das es als Meterware und als Band gibt und als aufbügelbarer Haftgrund für Applikationen verwendet werden kann, aber danach trotzdem noch dehnbar ist. Solufix* kann man hingegen direkt aukleben und es löst sich nach dem Sticken im kalten Wasser wieder auf. Beim zukünftigen Nähplatz sollte ich wohl auch einen gut sortierten Bereich für Einlagen & Co. einrichten … 

Wie viele verschiedene Bügeleinlagen und Vliese habt ihr denn im Einsatz?

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Rezension: Einfach Kleidung ändern: Säume, Bünde, Nähte, Ärmel, Taschen, Manschetten, Abnäher, Falten, Verschlüsse, Ausschnitte, Futter

Mein Rezensionsexemplar der Woche passt ziemlich gut zum bevorstehenden Nähwochenende, denn es ist mit “Einfach Kleidung ändern: Säume, Bünde, Nähte, Ärmel, Taschen, Manschetten, Abnäher, Falten, Verschlüsse, Ausschnitte, Futter“* endlich mal wieder ein Näh-Buch.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Mit der Kostümmacherin und Theaterschneiderin J. François-Campbell, die zur Zeit am Londoner Royal Opera House die Kostüme für die Opernsänger und Balletttänzer näht und dabei auch selbst ausbildet, ist eine wirkliche Könnerin ihres Berufs Autorin dieses Buches und mal keine Seiteneinsteigerin aus der Nähbloggerszene, wie in den letzten Jahren so oft zu beobachten ist. Diese Ernsthaftigkeit merkt man dem Buch allerdings auch an, denn die einzelnen Themen werden wie in einem Nachschlagewerk abgehandelt. 

Abbildung vom Haupt-Verlag

Nach einem geschichtlichen Einstieg und dem Grundlagen-Kapitel, in dem sich beispielsweise eine sehr umfangreiche, mehrseitige Stoffart-Tabelle mit Hinweisen zum Maschinen- und Handnähen befindet, folgen sieben Kapitel mit Änderungsanleitungen bei verschiedenen Oberbekleidungsteilen. Dazu gehören Röcke, Kleider, Hosen, Sakkos, Hemden/Blusen, Mäntel/Caps und Krawatten/Fliegen/Westen.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Die Anleitungen selbst sind ausschließlich in schematischen Zeichnungen dargestellt. Ich selbst mag die Kombination aus Abbildungen mit Fotografien realer Stücke und der schematischen Zeichnung ehrlich gesagt ein bisschen mehr, da ich als Laie dann eher das Gefühl dafür bekomme, ob meine Umsetzung mit der Vorbild wenigstens halbwegs übereinstimmt. Für andere wird aber die reine schematische Zeichnung und der dazugehörige Beschreibungstext, der immer mehrere Schritte erläutert, aber vielleicht übersichtlicher sein.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Bei den vielen Möglichkeiten, die im Buch aufgezeigt werden, hatte ich manchmal das Gefühl einer kleinen Zeitreise, denn Stoßbänder in Hosen gibt es bei uns kaum und auf die Idee eine Krawatte wieder aufzuarbeiten, in dem man eine neue Einlage einnäht, bin ich auch noch nie gekommen. Anderseits habe ich das Gefühl, dass wir dabei sofort beim Thema fastfashion sind, denn die Generationen vorher, haben ganz sicher noch viel mehr an der Kleidung verbessert, wiederverwendet und repariert. Heute landen die Stücke – leider auch bei mir – doch schon in der Altkleidertonne, wenn auch nur der Reißverschluss zu wechseln ist – von aufwendigen Schnittanpassungen bin ich bislang noch weiter entfernt. Immerhin habe ich schon die eine oder andere Hose gekürzt. Und ihr?

amberlights Rezensionsportal

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Grünzeug: Kitzelstab aus Moos und Zapfenmännlein

Bei den Felder “von Moos bzw. Zapfen inspiriert”, die dieses Jahr beim Herbsthandarbeitsbingo dabei sind, war ich ein bisschen ratlos, denn üblicherweise bleibe ich hier bei den Kreativbeiträgen ja eher bei Stoff und Papier. Vor einigen Jahren war ich allerdings bei der Grünzeug-Serie recht aktiv und habe dabei von Waldbegegnungen mit geflochtenen Graszöpfen oder Blätterbooten in Österreich und Urwaldübernachtungen in Montenegro berichtet. Verrückt, dass seit damals nun schon fünf Jahre vergangen sind und wir statt einem nun drei Kinder haben. Der Moos-Kitzelstab passt daher thematisch doch ganz gut in den blog.

Wahrscheinlich inspiriert von der kürzlich hier gezeigten Kitzelmaschine für den Bruder bastelten sich die beiden großen Kinder auf einem Sonntagsausflug einen Wald-Kitzelstab mit Moos und ärgerten damit sehr hübsch ihren Papa. Das ich daraus nun auch noch einen Blogbeitrag machen und ein Bingofeld fülle, ahnt er sicherlich nicht.

Die Tochter war außerdem so kreativ bereits letztes Jahr etwas aus Zapfen und Moos zu basteln, dass ich extra für den Jahreszeitentisch aufgehoben hatte. Bei diesem Thema bin ich ja erst mal noch den Sommer schuldig. Zwei Felder kann ich damit nun schon ankreuzen.

Verlinkt bei:

Grünzeug

 Einab 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2749)geNÄHtes (668)Anzeige (536)Verschenktes (455)Rezensionen (376)Praktisches (348)Kleidung (332)beSTICKtes (321)Aktion (244)Stoff-Sucht (217)Papierarbeit (208)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (148)Kinder-Lesestoff (131)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Blogstatistik (117)Verlosung (117)Geschenktes (107)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (86)grüner Lesestoff (82)Kinderaktivitäten (81)Partydeko (81)In-the-hoop (76)Geburtstag (72)Projekt Vierseithof (70)Kinderkunst (68)Spiel(zeug)rezension (68)Wimpelaktion (65)Kissen (64)Nähunfälle (63)Jahresbingo (62)Shirt (61)Kinderbücher (6-10 Jahre) (60)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (57)Weihnachtliches (56)Verschönertes (55)Stofftier (55)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (48)Tasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (42)12tel Blick (42)Weltverbesserndes (41)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Kindergartenkind (40)Partyrezepte (40)Jahreszeitenliebe (40)Faschingskostüm (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Mütze (39)Sonderzubehör Innov-is (38)Österliches (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (36)GeSPENDEtes (35)Märkte (34)Kurse (34)Geburtstagsshirt (33)Gartenbücher (33)Kleid (32)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Altbausanierung (28)Schlaufentier (28)*Winterfreude* (27)Karten (27)Masking Tape (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Hör-Stoff (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Kinderzimmerdeko (25)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Ottobre (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Lampion (22)Kreativbücher (K) (21)Bio-Kleidung (20)#FFB Blogger Follower Friday (20)Kleidungnähensewalong (20)Behelfsmasken (20)Handtuch (19)Erziehung & Familie (19)geZEICHNETes (19)Osterei (19)Garten im Vierseithof (19)Contest (19)Windeltasche (19)Einschulung (18)FOTOgrafiertes (17)Näähglück (17)geFALTETes (17)Getauschtes (16)Nackenrolle (16)BESUCHtes (15)Allgemein (15)*Frühlingsfreude* (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Kindermund (14)Knudies (14)Beutel (14)Jahresthema (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Halloween (14)DESIGNtes (14)Outdoor-Spielzeug (13)Innenausbau (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Jahreszeitenast (12)V (12)Wintermantel Sew Along (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)Quit-Book-Aktion (11)NähdelsChallenge (11)Layoutanpassung (11)Fensterbilder (11)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)Kerzen (10)Grün (10)Rock (10)geTÖPFERtes (10)Stulpen (10)Silvester (10)pattydoo (10)U-Heft-Hülle (9)Utensilo (9)Siebdruck (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)12v12 (9)Holz & Ton (9)Nähecke (9)Mug Rug (9)Schwangerschaft (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Kindergarten (9)Gestricktes vom Blaustern (9)Solidarische Landwirtschaft (9)China-Reise 2016 (9)Drucken & Färben (9)Freebie (8)Konstruktionsspiele (8)Babyspielzeug (8)Shopvorstellung (8)Wochenmarkt (8)Tutorial / Anleitung (8)Blogserie Umzug (8)Webband (8)Steady (8)lillesol & pelle (8)Pflanzenfärbung (8)Schlüpfer (8)Schnullerband (7)Küchenschürze (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Haarband (7)Pattern Parade (7)Wandgestaltung (7)Wimpel (7)Wanderpaket (7)Arbeitseinsatz (7)Kinderküche (7)Body (7)Sportbeutel (7)Jacke (7)Untersetzer (7)Waldabenteuer (7)Halstuch (6)Schablonendruck (6)Strumpfhose (6)Wimpelaktion2020 (6)Strampelhose (6)Socken (6)Stapelspiel (6)Geschicklichkeitsspiele (6)craft-it-forward (6)Küchendinge (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)*Sommerfreude* (6)Durch- Schlafsack (6)Decke (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)geSTRICKtes (6)Autoausstattung (6)Buchhülle (6)geSPONNENes (6)Schürzenkleid (6)Pfadfinder (6)Puppenkleidung (6)StoffPuppe (6)Waldorfpuppe (5)Spinnrad (5)Stoffspielereien (5)Zuckertüte (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Glas (5)Schal (5)Overall (5)sew-along (5)themakeninechallenge (5)geschmolzenes (5)Abriss (5)Reisezubehör (5)Geldbörse (5)ManjiPuh (5)Schmuck (5)amberlightsbloghop (5)Weihnachtsstiefel (5)Kirschkernkissen (5)Lernspiele (5)Nähcafe (5)Award (5)#ducathisockschallenge (4)Geschenkpapier (4)Overlockwissen (4)Boden (4)Leggings (4)Handschuhe (4)Nähmaschinenmalen (4)urban gardening (4)Strampelsack (4)Baufinanzierung (4)Anhänger (4)Kartenspiele (4)Featured (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Lesezeichen (4)Sitzkissen (4)Denkmalpflege (4)Blogparade KI (4)Blogcast (4)Kreisnäher (4)Schachtel (4)Puppenbett-zeug (4)Aktion Blogger-Baum (4)NipNaps (3)Erbsenprinzessin (3)Sommermädchen Sew Along (3)Loop Rundschal (3)1qmLein (3)Podcastvorstellung (3)Quilt (3)Weidentippi (3)BUCHgebundenes (3)Ringkissen (3)Legespiel (3)bookcrossing (3)Holzarbeit (3)Blogwochen2025 (3)Brandschutz (3)Spendenkette (3)Handspindel (3)Schlaufentuch (3)Schlafbrille (3)Listicle (3)Umsonstflohmarkt (3)Linoldruck (3)Bluse (3)Handgriffe (3)Mei Tai (3)Alabama chanin (3)Brunnen (3)Yoga (3)Schlafanzug (3)Weste (3)La Maison Victor (3)Pech und Schwefel (3)Rabaukowitsch (3)Freihandapplikation (3)betweenthelinesQAL (2)Kopfband (2)TaTüTa (2)Jugendweihe (2)Hüftschmeichler (2)Schlüsselanhänger (2)Button (2)Handsticken (2)Nachthemd (2)Badezimmer (2)Z-Heft-Hülle (2)365-Tage-Quilt (2)Tutorial (2)Landart (2)Wolle (2)Schuhe (2)Tragetuch (2)Blaubeerstern (2)Lebensgemeinschaft (2)Herbstkind Sew Along (2)Kooperationen (2)Blaudruck (2)Streuobstwiesen (2)Kindergartentasche (2)Tischset (2)Architekten (2)Frisbee (2)Mail Art (2)Mousepad (2)Badebekleidung (2)zenchicqal Sew Along (2)Dessewalong (2)Tochternähwerke (2)Handytasche (2)Ball (2)gewebtes (2)Download (2)Notizblock To Go (2)Dose (2)Punktmalerei (2)Tauschbörse (2)Gardinen (2)Give-Away (2)Möbelrestaurierung (2)Lampenschirm (2)Handyaufladetasche (2)Wickelauflage (2)Mutterpass-Hülle (2)Knobbelspiele (2)Strickbücher (2)Rolle (2)Header (2)Kanzashi (2)Weihnachtswichtel (2)Monster (2)Trockenmauer (2)Taukappe (1)Nunofilz (1)E-Book (1)Baumanhänger (1)Offene Werkstatt (1)YoYo (1)guerillia gardening (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Fundament (1)Video (1)Steckenpferd (1)Saatgut (1)Frühchenkleidung (1)Wärmeerzeugung (1)Schlips (1)geKLÖPPELtes (1)Tisch (1)Schlüsselband (1)Hemd (1)Kinderwagentasche (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Regenschutz (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Verträge (1)Bürgerinitiative (1)Mobile (1)Klorrollenband (1)geHÄKELtes (1)Imkern (1)Menschenskinder Sew Along (1)Bossiertechnik (1)Naturkosmetik (1)Coverlockwissen (1)Tellerrandblicke (1)Hoffest (1)Rückblick (1)Kork (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Ofen (1)Cardigan (1)Stickdatei (1)Hochbeet (1)Pucksack (1)Polymer Clay (1)Lace Stickdatei (1)Stoffdesign (1)Sorgenfresser (1)Wetbag (1)Treppen (1)Sanitär (1)Schlafzimmer (1)Wiegetuch (1)Publikationen (1)Bademantel (1)geSÄGTes (1)The Assembly Line (1)Briefmarke (1)Plotterzubehör (1)Seife (1)Poncho (1)Leseecken (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Musikinstrument (1)Theaterrequisiten (1)Blogtober (1)Kehrblech (1)Lotte & Ludwig (1)Sofabezug (1)Hummelhonig (1)Jahr der Briefmarke (1)Strickmaschine (1)Kiste (1)#the100dayproject (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Woll-Sucht (1)#Kinder(socken)zeit (1)konfetti patterns (1)Badekappe (1)CCReise (1)Meine Herzenswelt (1)Bloggerschnack (1)