Wimpel No 4 – 16 Februar Wimpelaktion 2.0 2020 #amberlightsschulkindwimpel

Bis heute habe ich gebraucht, um endlich die Wimpel vom Februar zu zeigen, die für meine Schulkindwimpelaktion eingetroffen sind . Über zwanzig sind es mittlerweile schon, was mich sehr freut.

Ich habe mich dazu entschlossen hier nur monatsweise zu berichten und sie vorher einzeln auf Instagram zu zeigen. Daher werden nun auch hier die etwas flauen Handybildchen verwendet.

Mein Dank geht an:

Wimpel No. 4

von Jademond aus Baiern

Wimpel No. 5

von Ostlicht75 aus Berlin

Wimpel No. 6

von Nealichundderdickeopa aus ?

Wimpel No. 7

von der strickenden Oma aus Dresden

Wimpel No. 8

von antetanni aus Stuttgart

Wimpel No. 9 und 10

von ? aus ?

Wimpel No. 11

von Ringellaus aus Dresden

Wimpel No. 12

von Mit Nadel und Faden aus Moritzburg

Wimpel No. 13 und 16

von Aprikaner aus Dresden

 

Wimpel No. 14

von Kremplinghaus aus Glaubitz

Wimpel No. 15

von Clauchichi aus Dresden

 

Alle Wimpelnäher mit blog verlinke ich übrigens in der Sidebar und wer mag, kann vor mir auch gerne noch den Banner für den eigenen blog mitnehmen:

Ich freue mich schon sehr auf die nächste Vorstellrunde … gesammelt wird noch bis zum 29. Juni 2020.

Wimpel No. 1 – 3 Januar

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Faschingskostüm Geige Klimperklein Raglankleid Gr. 152

Zum Abschluss der diesjährigen Faschingskostümnäherei (aus der Zeit mit diesem früheren Leben, wisst ihr noch?) fehlt der Verkleidungswunsch der Tochter. Mit der Straßenbahn damals oder auch der Seifenblase weiß sie wohl inzwischen ziemlich genau, wie sie mich gezielt herausfordern kann. Leider wird es bei ihr allerdings in den letzten Jahren nicht mehr ganz so aufwendig, weil die Nähzeit fehlt. Gewünscht war diesmal ein Kostümwunsch als Geige.

Da der aufwendige Kostümbau mit langem Instrumentenhals zeitlich nicht zu schaffen war, entschied ich mich wieder für die anziehbare Variante. Schnittmustergrundlage war das Raglankleid von Klimperklein*, das glücklicherweise bis zur Gr. 164 geht. Genäht habe ich allerdings die 152, wobei die schon fast etwas zu eng an der Tochter saß.

In eine mehr oder weniger gut erkennbare Geige verwandelte sich das Schnittmuster mit Filz für die F-Löcher und noch vorhandenen Rollsaumnähten für die Seiten, die zu einem meiner Pulloverprojekte gehörten. Kurz hatte ich darüber nachgedacht, ob die Seiten aus Gummi zum dran zupfen nähe, aber das hätte sich wahrscheinlich zu sehr gewellt.

Da der Stoffvorrat gerade sehr komprimiert auf seine Wiedererweckung am zukünftigen Nähplatz wartet, war die Stoffauswahl auch eher schwierig. Der braune Jersey war für die inzwischen so überraschend große Tochter zu wenig und so kam auf die Rückseite ein Streifenstoff, den ich vor Jahren von Lillelütt in Berlin beim Nähcamp bekam. Auch der Stoff für die Ärmel reichte nicht, aber es ist ja auch “nur” ein Faschingsshirt. Selbst beim Saum habe ich mich gegen die Coverlocknaht und für die schnelle (gewellte) Nähmaschinennaht entschiden. Die Tochter war allerdings so begeistert, dass sie es gleich mehrfach anziehen wollte, wahrscheinlich wäre es tatsächlich mal wieder Zeit für ein normales Shirt für sie.

Am Faschingsdienstag wurde das Kostüm noch mit etwas Gesichtsschmuck komplettiert und fertig war das Geigenkostüm der Tochter.

Zusammen sahen Geige, der Delfin und der kleine Kater schon sehr hübsch aus. Ich bin gespannt, was mich nächstes Jahr erwartet und freue mich darauf.

 

Rückblick:

2011 – Marienkäfer

2012 – Erdbeere

2013 – Erdbeerhut

2014 – Straßenbahn

2015 – Ritter

2015 – Erdbeerstrumpfhose

2016 – Kräuterfee

2016 – Eulenmaske

2017 – Eule

2017 – Waldfee

2018 – Turm von Guangzhou

2018 – Rentier

2019 – Wikinger

2019 – Seifenblase

2019 – Blaumeise

2019 – Blaumeisenmaske

2019 – Erdbeerstrumpfhose

2020 – Delfin

2020 – Kater

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Kostüm-Polonäse

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

Nachträglich verlinkt bei den Kostümideen von Bonnbon.

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Anzeige TicToys myFibo #heimspielmittictoys #stayathome #coronakrise

Die größte Herausforderung während unserer amtlichen Corona-Quarantäne war die fehlende Möglichkeit, die Kinder bei drohendem Lagerkoller einfach mal in den Innenhof oder Garten schicken zu können. Geholfen haben dabei kleine Tagesüberraschungen. Zwei davon kamen von TicToys aus Leipzig, die Familien in offizieller Quarantäne mit ihren Produkten unterstützen. Da ich hier seit Jahren meine Neuentdeckungen aus dem Bereich nachhaltiges Spielzeug präsentiere, gibt es nun auch noch sehr gerne einen Blogbeitrag dazu, denn wir waren ziemlich begeistert.



Am Ende der erste Quarantänewoche gab es die Papierboomerangs myFibo*, von denen praktischerweise gleich vier in einer Packung geliefert wurden. Auch wenn die die genialen Wurfscheiben eigentlich erst für Kinder ab sechs Jahren gedacht sind, konnte so nicht nur der 2,5 Jährige mitspielen, sondern auch ich selbst bekam einen Boomerang ab.


Die Leipziger Firma TicToys verschickt in der Packung zwei Größen, die nicht unbedingt für vier Personen sondern eher für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht sind, da sie unterschiedlich große Flugbahnen ermöglichen. Die kleineren kreisen bis zu 2-3 Meter, die größeren dann schon 4-5 Meter, was selbst bei unserem großen Wohnzimmer im Vierseithof nicht so ganz einfach war. Auf der einen Seite der Papierboomerangs sind passenderweise Motive der Aborigines, deren Bedeutung im beiliegenden Spielanleitungsheft erklärt wird. Dort habe ich auch gelernt, dass die ältesten bekannten Boomerangs gar nicht aus Australien kommen, sondern aus den polnischen Karpaten – wer hätte das gedacht. Nicht erwähnt wird im Heft allerdings, dass auch das Material bei den beiden Boomerang-Größen unterschiedlich ist, denn während man auf den kleineren mit normalen Buntstiften malen kann, sind die größeren nochmal beschichtet und damit zu glatt für Buntstifte. Dort wird es nur mit Filzstiften so richtig farbenfroh.

Ich war begeistert, mit wie viel Ausdauer sogar unser Vorschulkind das detaillierte Muster ausmalte. Die Rückseiten sind übrigens frei und wurden bei uns am nächsten Tag auch noch gestaltet. Nach der Bemalung müssen die Flügel gefaltet werden. Erst im Anleitungsvideo haben wir erkannt, dass auch die Mitte noch etwas eingedrückt werden soll, denn zunächst flog nur die eine Form so gut, dass wir sie wirklich wieder fangen konnten. Mit der Mittebiegung war es dann aber richtig gut und die Kinder waren lange Zeit beschäftigt und vor allem in Bewegung – sogar unser kleinstes Familienmitglied.

Die Papierboomerangs eignen sich sicherlich auch perfekt für Kindergeburtstage.

Verlinkt bei:

Toyfan-Club

Einab


War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten


Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.


Frühstücksbrötchen Brötchen Rezept mit Hefe #coronakrise #lockdownfood

Nach zehn Blogger-Jahren ist es soweit, mein Mann wird hier tatsächlich zum Gastautor. Damit hätte selbst ich nicht gerechnet. Die zahlreichen Fragen nach seinem Rezept für die Brötchen, die ich während unserer Quarantänezeitauf Instagram gezeigt habe, konnten ihn aber tatsächlich überzeugen, dass er bei der nächsten Backrunde mitgeschrieben hat. Normalerweise bäckt er ohne Rezept und nach Gefühl ….

Frühstücksbrötchen

Zutaten:

1⁄2 Stk. Hefe

1 geh. EL Zucker

600 g Mehl

1 EL Salz

Körner nach Belieben

Zubereitung:

Hefe und Zucker in einem Becher mit 350 ml warmem Wasser auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden (bei Trockenhefe oder eingefrorener Hefe ggf. etwas länger). 600 g Mehl in eine Schüssel geben, die aufgelöste Hefe hinzufügen und alles gut durchkneten. Mit einem Tuch abdecken und 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Ich heize dazu die Backröhre wenige Minuten mit Umluft auf, bis darin ungefähr 40°C – 50°C herrschen, dann schalte ich die Heizung ab und stelle die Schüssel hinein.

Nachdem der Teig kräftig aufgegangen ist – das Volumen sollte sich etwa verdreifacht haben – das Salz hinzufügen, nochmals gut durchkneten und 12 Brötchen formen. Dazu eine kartoffelgroße Menge Teig in die rechte Hand nehmen, die Handfläche hohl machen und den Teig in kreisenden Bewegungen auf einem Holzbrett „rollen“. Wenn man es richtig macht, entsteht fast ein Kegel mit spiralförmig aufsteigender Teigstruktur. So geformte Brötchen behalten am besten ihre Form und laufen nicht breit. Nach Belieben die Brötchen unter leichtem Druck in Körnern wälzen und anschließend auf einem bemehlten Backblech auslegen.

Dann das Blech mit den Brötchen mit einem feuchten Tuch abdecken und wiederum 20 Minuten im warmen Ofenrohr gehen lassen. Blech entnehmen und Ofen auf 250°C vorheizen (Ober- & Unterhitze). Dabei eine Blechdose mit etwas Wasser auf den Gitterrost stellen, der sich auf der untersten Etage befindet. Nach 10 Minuten ist der Ofen vorgeheizt und die Luft darin feucht.

In der Zwischenzeit die Brötchen mit einem scharfen Messer einschneiden und mit Salzwasser bepinseln. Dann im Ofen 12 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit kann die Heizung abgeschaltet werden. Sollten die Brötchen nach dem Backen festkleben, verwende ich einen Edelstahl-Pfannenwender, um sie „abzukratzen“. Backpapier möchte ich bei den hohen Temperaturen nicht verwenden.

Die *.pdf-Variante hinterlege ich in den nächsten Tagen auf der Kaffeeseite.

Hab vielen Dank mein lieber Mann. 

Deine Brötchen sind die besten!

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Rezension: Kuschelflosse – Der knusperleckere Buchstabenklau, Teil 5

Wenn ich es richtig sehe, habe ich im gesamten letzten Jahr kein einziges Hörbuch rezensiert und dabei verlangen meine drei Kinder mehr denn je nach neuem Hörfutter. Bei “Kuschelflosse – Der knusperleckere Buchstabenklau“* bin ich mir sicher, das der Inhalt perfekt zum Vorschulkind passt, denn obwohl das empfohlene Höralter bereits ab vier Jahren angegeben wird, interessieren sich doch Leseanfänger nochmal ganz anders für Buchstaben.

Abbildung von cbjaudio

Von Kuschelflosse gibt es bereits vier Abenteuer als Buch und CD vor diesem Teil, der damit schon der fünfte ist. Man muss die Vorgeschichten aber nicht kennen und kann problemlos auch mit diesem Teil neu einsteigen. Gelesen wird die Geschichte von Ralf Schmitz. Mit ganz vielen Zusatzgeräuschen wird die Hörgeschichte sehr lebendig. Wie der Titel schon verrät, sind in der Unterwasserwelt Fischhausen Buchstaben verschwunden. Am meisten habe ich über Aghetti mit OMA-Soße geschmunzelt. Ob der gemeine Buchstabenfresserwurm damit etwas zu tun hat? Das verrate ich natürlich noch nicht. Aber da sich unser Schulanfänger eine Schultüte mit dem Thema Unterwasserwelt wünscht, weiß ich nun schon ganz genau, was in die Schultüte gesteckt wird.

amberlights Rezensionsportal


War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2765)geNÄHtes (670)Anzeige (537)Verschenktes (455)Rezensionen (377)Praktisches (349)Kleidung (333)beSTICKtes (321)Aktion (248)Stoff-Sucht (217)Papierarbeit (210)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (152)Blogeinnahmen (133)Kinder-Lesestoff (131)Lesestoff (121)Blogstatistik (117)Verlosung (117)Geschenktes (107)Plastikfrei (97)Spielzeug (95)Reklame (86)Partydeko (82)grüner Lesestoff (82)Kinderaktivitäten (81)In-the-hoop (76)Geburtstag (73)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Kissen (64)Nähunfälle (63)Jahresbingo (62)Shirt (62)Kinderbücher (6-10 Jahre) (60)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (56)Stofftier (55)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)Hochzeit (49)geDRUCKtes (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (49)Tasche (48)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Gewonnenes (45)12tel Blick (45)Kreativbücher (45)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)Bio-LEBENS-Mittel (43)Weltverbesserndes (43)Schulkind (42)*Herbstfreude* (42)Kindergartenkind (41)Partyrezepte (41)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Jahreszeitenliebe (40)Tester / Probesticken / Probenähen (40)Mütze (39)Faschingskostüm (39)Kurse (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Österliches (38)Hose (37)Adventskalender (37)Werbung (37)Schnittmuster (37)GeSPENDEtes (35)Geburtstagsshirt (34)Märkte (34)Gartenbücher (33)Kleid (32)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Altbausanierung (28)Schlaufentier (28)Kochbücher (27)Hör-Stoff (27)Karten (27)*Winterfreude* (27)Masking Tape (27)Gartengestaltung (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Kinderzimmerdeko (25)Ottobre (24)Grünzeug (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Brettspiele (23)Knöpfe (23)Lampion (22)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Kreativbücher (K) (21)Behelfsmasken (20)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Kleidungnähensewalong (20)FOTOgrafiertes (19)Erziehung & Familie (19)Windeltasche (19)Handtuch (19)Osterei (19)geZEICHNETes (19)Contest (19)Garten im Vierseithof (19)Einschulung (18)Allgemein (17)Näähglück (17)geFALTETes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)Fachwerk (15)*Frühlingsfreude* (15)Baugemeinschaft (15)BESUCHtes (15)Jahresthema (14)Kindermund (14)DESIGNtes (14)Beutel (14)Halloween (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Knudies (14)Outdoor-Spielzeug (13)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)V (12)12v12 (11)NähdelsChallenge (11)Wintermantel Sew Along (11)Quit-Book-Aktion (11)Layoutanpassung (11)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)geTÖPFERtes (10)Kerzen (10)Rollenspiele (10)pattydoo (10)Grün (10)Rock (10)Stulpen (10)Schuleinführungsgeschenke (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Nähecke (9)Holz & Ton (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Mug Rug (9)Gestricktes vom Blaustern (9)China-Reise 2016 (9)U-Heft-Hülle (9)Siebdruck (9)Kindergarten (9)Drucken & Färben (9)Schwangerschaft (9)Shopvorstellung (8)Wochenmarkt (8)Schlüpfer (8)Babyspielzeug (8)lillesol & pelle (8)Blogserie Umzug (8)Freebie (8)Tutorial / Anleitung (8)Konstruktionsspiele (8)Pflanzenfärbung (8)Steady (8)Webband (8)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Haarband (7)Schnullerband (7)Arbeitseinsatz (7)Sportbeutel (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Body (7)Jacke (7)Pattern Parade (7)Wanderpaket (7)Wimpel (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Untersetzer (7)Strampelhose (6)Strumpfhose (6)Halstuch (6)Stapelspiel (6)geSTRICKtes (6)Geschicklichkeitsspiele (6)Wimpelaktion2020 (6)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Puppenkleidung (6)Buchhülle (6)craft-it-forward (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Küchendinge (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)StoffPuppe (6)geSPONNENes (6)Pfadfinder (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Durch- Schlafsack (6)Reisezubehör (5)Schal (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Spinnrad (5)ManjiPuh (5)Glas (5)geschmolzenes (5)Overall (5)sew-along (5)Award (5)Lernspiele (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Kirschkernkissen (5)Nähcafe (5)themakeninechallenge (5)Schmuck (5)Stoffspielereien (5)Weihnachtsstiefel (5)Geldbörse (5)Abriss (5)amberlightsbloghop (5)Denkmalpflege (4)Geschenkpapier (4)Overlockwissen (4)urban gardening (4)#ducathisockschallenge (4)Blogparade KI (4)Blogcast (4)Kartenspiele (4)Boden (4)Leggings (4)Baufinanzierung (4)Schachtel (4)Sitzkissen (4)Handschuhe (4)Anhänger (4)Lesezeichen (4)Featured (4)Aktion Blogger-Baum (4)Kreisnäher (4)Puppenbett-zeug (4)Geschwistergeschenke (4)Nähmaschinenmalen (4)Strampelsack (4)Sticktipps (4)Bluse (3)Brandschutz (3)Ringkissen (3)bookcrossing (3)Schlafanzug (3)Quilt (3)Brunnen (3)Schlafbrille (3)Umsonstflohmarkt (3)Loop Rundschal (3)Alabama chanin (3)Spendenkette (3)Handgriffe (3)Sommermädchen Sew Along (3)Rabaukowitsch (3)NipNaps (3)La Maison Victor (3)Pech und Schwefel (3)Holzarbeit (3)Weste (3)BUCHgebundenes (3)Mei Tai (3)Strickbücher (3)Weidentippi (3)Legespiel (3)Podcastvorstellung (3)Erbsenprinzessin (3)Yoga (3)Schlaufentuch (3)Listicle (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Blogwochen2025 (3)1qmLein (3)Linoldruck (3)Knobbelspiele (2)Wickelauflage (2)zenchicqal Sew Along (2)Blaudruck (2)Schlüsselanhänger (2)Schuhe (2)Frisbee (2)Tischset (2)Kopfband (2)Button (2)Hüftschmeichler (2)Herbstkind Sew Along (2)Kindergartentasche (2)Lebensgemeinschaft (2)Tragetuch (2)Trockenmauer (2)Architekten (2)Möbelrestaurierung (2)Header (2)Monster (2)Handytasche (2)Handsticken (2)Streuobstwiesen (2)Mail Art (2)Badebekleidung (2)Dessewalong (2)Dose (2)Gardinen (2)Weihnachtswichtel (2)Strickmaschine (2)gewebtes (2)Jugendweihe (2)Mousepad (2)Ball (2)Blaubeerstern (2)Tauschbörse (2)Rolle (2)Nachthemd (2)betweenthelinesQAL (2)Wolle (2)Landart (2)Handyaufladetasche (2)Notizblock To Go (2)TaTüTa (2)Give-Away (2)365-Tage-Quilt (2)Kooperationen (2)Mutterpass-Hülle (2)Z-Heft-Hülle (2)Download (2)Tutorial (2)Punktmalerei (2)Badezimmer (2)Lampenschirm (2)Kanzashi (2)Tochternähwerke (2)Video (1)Taukappe (1)Scherenschnitt (1)Schlüsselband (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Hemd (1)Ofen (1)YoYo (1)Wiegetuch (1)Menschenskinder Sew Along (1)Bademantel (1)guerillia gardening (1)Musikinstrument (1)geSÄGTes (1)Badekappe (1)Plotterzubehör (1)Sofabezug (1)Kehrblech (1)Fundament (1)Klorrollenband (1)Bossiertechnik (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Offene Werkstatt (1)Schlafzimmer (1)Sorgenfresser (1)Nunofilz (1)Schlips (1)Regenschutz (1)geKLÖPPELtes (1)Treppen (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Wetbag (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Mr.Linky (1)Stoffbild (1)Sanitär (1)Cardigan (1)Publikationen (1)Mobile (1)Kinderwagentasche (1)Baumanhänger (1)E-Book (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Tisch (1)geHÄKELtes (1)Visible Mending (1)Coverlockwissen (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Blogtober (1)Naturkosmetik (1)Polymer Clay (1)Pucksack (1)Hochbeet (1)Hummelhonig (1)Hoffest (1)Lotte & Ludwig (1)konfetti patterns (1)Poncho (1)Woll-Sucht (1)Meine Herzenswelt (1)Bloggerschnack (1)Tellerrandblicke (1)#the100dayproject (1)#Kinder(socken)zeit (1)The Assembly Line (1)Theaterrequisiten (1)Schnittbox (1)Leseecken (1)Stickdatei (1)Imkern (1)Kiste (1)Saatgut (1)Frühchenkleidung (1)Steckenpferd (1)Jahr der Briefmarke (1)Briefmarke (1)Seife (1)Kork (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Wärmeerzeugung (1)Stoffdesign (1)Rückblick (1)CCReise (1)Verträge (1)Lace Stickdatei (1)Bürgerinitiative (1)