Wimpel No 17 – 42 Wimpelaktion 2.0 2020 #amberlightsschulkindwimpel
Während ich auf Instagram zwar ebenfalls zeitverzögert, aber immerhin kontinuierlich von der Schulkindwimpelaktion berichtet habe, gab es auf dem blog schon viel zu lange keinen Übersichtspost mehr. Die Coronazeit hat das Vorhaben davon monatlich zu berichten, völlig zum erliegen gebracht. Auch das entspannte Zusammennähen vor dem Sommerurlaubsstart ist mittlerweile illusorisch und daher sammel ich bis zum 17. August gerne weiter.
Weiter geht’s mit den etwas flauen Handybildchen:
Mein Dank geht an:
Wimpel No. 17
von dine-naddl aus Crottendorf
Wimpel No. 18
von Marabunte aus Dresden
Wimpel No. 19
von anelasblog aus Leipzig
Wimpel No. 20
von DaniEla aus Dresden
Wimpel No. 21 und No. 22
von Königinnenreich aus Dresden
Wimpel No. 23
von Grundoptimismus aus Holzminden
Wimpel No. 24
aus Puschendorf
Wimpel No. 25
von eSTe Stoffzauber aus Grafing
Wimpel No. 26
von H-M&C aus Pattensen
Wimpel No. 27
von mo-ma kreativ bei Nacht aus Walthersdorf
Wimpel No. 28
von handmade bei NiNik aus Marienberg
Wimpel No. 29
von Tüdelband aus Bad Oldesloe
Wimpel No. 30
aus Hürtgenwald
Wimpel No. 31, 32 und 33
von der Oma aus Merseburg
Wimpel No. 34
vom Opa aus Dresden
Wimpel No. 35
von weisse Lilie aus Zwickau
Wimpel No. 36
aus innsbruck
Wimpel No. 37 und 38
von Tines-Werkstatt aus Jena
Wimpel No. 39, 40 und 41
von Resize-genadeltaus Pirna
Wimpel No. 42
von Mrs_Menzeraus Dresden
Alle Wimpelnäher mit blog verlinke ich
übrigens in der Sidebar und wer mag, kann vor mir auch gerne noch den
Banner für den eigenen blog mitnehmen:
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Geschenk Kindergeburtstag Fuchs Handtuch
Zwei Kindergeburtstage innerhalb nur einer Woche liegen hinter uns, die wir im kleineren Rahmen gefeiert haben, weil wir meinen, dass die Infektionszahlen es in unserer Stadt gerade möglich machen. Wie das die nächsten Monate wird, weiß niemand. Glücklicherweise hatten unsere Kinder jeweils vor oder nach der Lockdownzeit Geburtstag. Für den Kindergartenfreund, der auf seine Feier ganz verzichten musste, aber den allerersten vorsichtigen Spielebesuch im Juni mit unserem Sohn probierte, gab es deshalb wenigstens noch ein Geschenk.
Diesmal hatte ich wieder ein Handtuch bestickt, wobei der so wunderbare große Fuchs aus der Stickdatei “Fuchs und Freunde” von Hamburger Liebe, erhältlich bei Kunterbunt-Design wohl tatsächlich das erste Mal gestickt wurde. Bislang hatte ich mich vor vielen Jahren nur an der Vollstickvariante probiert.
Der Beschenkte hat sich sehr gefreut und ich mich natürlich auch. Wie überraschend gut der Sandmann-Fuchs*, der bei uns geblieben ist, dazu passt, ist doch witzig, oder?
Für alle Näher: Heute findet übrigens wieder ein Makerist-Flashsale* für 2€ statt und ihr könnt mit einem klick über meine Seite das Stoffkaufschwein befüllen. Vielen Dank!
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Behelfsmaske Nr. 16 für den Muttertag
Nicht nur das Ostergeschenk für meine im Frühjahr noch mehr oder weniger weggesperrten Eltern war eine selbstgenähte Maske, sondern auch noch Muttertagsgeschenk. Nach der Bindevariante bekam die Oma so auch noch eine schnelle Origamimaske nach dem Tutorial von Keiko Olsson, die aber wieder mit dem Nasendraht ergänzt wurde.
Inzwischen war ich so versiert bei dieser Maskenart, dass ich mir sogar kleine Schablonen aus Pappe zuschnitt und so richtig schnell wurde. Vernäht wurde ein weiteres recht aktuelles FatQuarter-Stück von Stoff & Stil, das als Urlaubsmitbringsel aus dem Dänemark-Urlaub mit nach Hause kommen durfte.
Bei den Bändern probierte ich eine sehr weiche Variante, die eigentlich für Unterwäsche gedacht ist und 2016 auf einem Stoffmarkt gekauft wurde. Für die Gesichtsschlüpfer passt es ja irgendwie auch wieder und hinter dem Ohr sieht man ohnehin nicht so viel davon, aber zumindest der Mann schmunzelte sehr über meine Wahl. Was meint ihr – kann man das so tragen?
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Rezension: Weltenfänger: Heute erforsche ich den Weltraum: Malen – Basteln – Entdecken
Als fünftes Weltenfänger-Heft, das hier auf dem Blog rezensiert werden kann, erreichte uns “Heute erforsche ich den Weltraum: Malen – Basteln – Entdecken“* genau zum richtigen Zeitpunkt, denn das neue Bastelheft aus dem Duden-Verlag erschien mitten im Lockdown, als auch wir mit unseren drei Kindern und den Homeoffice-Aufgaben – aber glücklicherweise bereits nicht mehr in der amtlichen Quarantäne – zu Hause saßen. Während das Schulkind Hausaufgaben mit der Skype-Oma-Lehrerin machte und der Jüngste froh war, über ganz viel Familienzeit, war dem Kindergartenkind schrecklich langweilig. Dieses Heft war eines unserer Rettungsanker.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Neben der Tiefsee und den Dinosauriers gehört das Weltraumthema gerade zu den Hauptinteressen des übermorgen nun schon 7jährigen. Wie auch bei den bisherigen Heften der Reihe gibt es wieder ganz viel Wissensvermittlung – in diesem Fall zum Sonnensystem, Mond, Sonne, Sternbilder und Astronauten aber eben auch ganz viele Bastelanleitungen und Mitmachseiten.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Den Raktenbastelbogen haben wir noch in der Coronazeit verwendet – das Vorschulkind hat alles alleine ausgeschnitten (und war beschäftigt 🙂 aber ich bin einmal mehr an der Spitzenkleberei verzweifelt. Was für einen Bastelleim, der wirklich hält, nehmt ihr eigentlich? Ein Heft zum alleine beschäftigen wird es aber wohl erst, wenn er im Heft auch lesen kann. In wenigen Wochen wird es so weit sein ….
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werden wir das Heft auch wieder unseren Planetariumsmitarbeitern unter die Nase halten. Mal schauen, ob es da wieder fachliche Einschränkungen gibt, die ich bislang nicht entdecken konnte.
amberlights Rezensionsportal
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Schenkung Posamente
Einen Stoffzugang habe ich gestern übrigens bei meinem Bericht zur Stoffdiät und der Nähseidenschublade verschwiegen, denn aus der gleichen Quelle, aus der ich kurz vor unserem Umzug den Brokat- und Seidenstoffstapel bekam, erreichten mich nun zwei volle Kisten mit Posamenten, die zwischen 50 und 90 Jahren alt sein dürften und aus dem Nachlass eines Dekorateurs stammen. Was macht man nun damit …
Bänder, Borten und Bommel sind nun eigentlich ohnehin nicht so sehr meins und die betagten Stücke haben mich nicht so richtig überzeugen können. Nach der Sichtung – sogar getrocknetes Katzengedärm war dabei – entschied ich recht schnell, dass es nahezu komplett eine Museumsschenkung wird, bei der ich der Verwendung für die Museumspädagogik zustimme. Ob einzelnes dann wirklich in der Textilsammlung landet, wird sich zeigen.
Behalten habe ich tatsächlich etwas und zwar nicht das Katzengedärm sondern nur dieses feine, blaue Band. Das darf bleiben und in mein Stoffgebirge wandern.
Verlinkt bei:
und in meinem Stoffgebirge bei Pinterest
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.