Behelfsmaske für das Schulkind Nr. 10 #kokodoloresbodyguard
Nr. 10 und damit Halbzeit meiner Maskennäherei ging als Zweitmodell an das Schulkind, denn ich hatte ja beide Kinder für die Jerseyvariante nach dem Schnittmuster von Koko & Dolores selbst Stoff raussuchen lassen.
Spannenderweise griff die Tochter zu einem Rest von meinen Stoffen, denn Fräulein Märta bekam ich damals sogar noch als Probenäherin von Blaubeerstern. Lang, lang ist’s her. Dafür kapitulierte meine Maschine diesmal aus unbekannten Gründen beim Zickzackstich. So ein schrauriges, unsauberes Nahtbild bin ich gar nicht gewöhnt.
Auf viele Neuversuche hatte ich aber keine Lust mehr und überhaupt wurde es ein Maskenmodell, das eher durchfiel. Der Tochterkopf bzw. die Ohrenposition passen nicht mehr zur Kindergröße und irgendwie rutschen die diesmal ganz breit belassenen Bänder auf dem lockigen Wellenhaar auch noch ziemlich haltlos hin und her. Nur die Passform – diesmal ganz ohne Nasenbügel – ist erstaunlich gut. Die Augenringe der jungen Dame kommen übrigens vom fehlenden Nachtschlaf da Bücher gerade spannender sind … das eigene Zimmer macht’s möglich.
Trotz meiner Nähmängel ist die Maske doch manchmal im Einsatz, denn es gibt inzwischen einen Ausnahmeladen, in dem sie für uns wieder Eier kaufen gehen darf …
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Spiel(zeug)rezension: Voll Verasselt von Zoch
Ein weiteres Spiel, das sich zur Zeit ausschließlich im Spieleschrank des großen Schulkindes befindet ist „Voll Verasselt„* von Zoch. Im Gegensatz zum großen Quiz der letzten Woche mit einfachsten Spielregeln bestimmen hier nicht die Art der Fragen die Altersempfehlung sondern tatsächlich der Spielablauf, die selbst mich zunächst ziemlich herausgefordert hat. Hinsetzen und losspielen, geht nach meiner Einschätzung erst frühestens ab der zweiten Runde.
Zunächst ist es aber ein hübsch kleines (Karten)Spiel, das daher perfekt mit auf Reisen genommen werden kann. Der Inhalt umfasst 88 Asselkarten – je 22 mit Fassasseln, Quasselasseln, Rasselasseln und Wasserasseln – sieben Asselwürfeln und der Anleitung. Gespielt werden kann ab acht Jahren mit 2-5 Spielern, wobei die Spielzeit mit 30 Minuten angegeben wird.
Das Spielziel ist zunächst noch ziemlich simpel, denn wer die meisten Asseln hat, ist der Sieger. Die Asselkarten mit ihrer vier Asselarten, deren Graphik mir ausgesprochen gut gefällt, können nun aber sowohl im Asseltreff wie auch im Fang (des Vorgängers) liegen. Die vier Farbasseln befinden sich wiederum auf den sieben Würfeln und werden den Asselkarten zugeordnet. Entscheidend ist die Anzahl zwischen Würfelasseln und Kartenasseln – sind es mehr Würfel als Asselkarten hat man es ver(m)asselt und man bekommt keine eigenen Asseln aus dem Fang oder Asseltreff.
Hat man es aber nicht ver(m)asselt, bekommt man so viele Asseln, wie man Würfel hatte und bildet damit seinen eigenen Fang. Davon sieht man auf den Bildern übrigens gar nichts mehr, weil wir zu diesem Zeitpunkt schon so im Asselfieber waren, dass nicht mehr fotografiert wurde. Nun könnte man nach dem Fang weiterwürfeln und damit das Vermasslungsrisiko erhöhen oder aber auch aufhören. Mit dem Verzicht bekommt man aber – jetzt wird’s knifflig – nicht etwa die eigenen gefangenen Asseln, denn der nächste darf entscheiden, ob er um den Fang würfeln will oder um den Asseltreff. Wenn der nächste um den Fang gewürfelt hat, bekommt man nach der Runde nur die Reste, die nicht zum neuen Fang gehören.
Die Zwischenvarianten, was passiert, wenn man verasselt hat oder einen Fang gemacht hat und weiterspielt und dann verasselt, führe ich hier nicht weiter aus, denn das macht wohl tatsächlich nur Sinn, wenn man das Kartenspiel wirklich vor der Nase hat. Die Mischung aus Taktik, aber auch sehr viel Zufallsglück gefällt mir sehr gut und macht auch Erwachsenen Spaß. Für jüngere Kinder ist es – wenn sie Spielregeln wirklich verstehen – wahrscheinlich noch eine ziemliche Herausforderung, dass sie die mühsam erwürfelten Asseln erst einen Zug später bekommen und vielleicht auch wieder verlieren. Spaß macht es aber auf jeden Fall und ich freue mich schon, wenn wir irgendwann in kompletter Familienrunde asseln können.
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
***
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Rezension: Das Erfolgsrezept für ultimatives Abnehmen: Der revolutionäre Ansatz gegen Heißhunger und emotionales Essen
Ich muss zugeben, dass mich bei „Das Erfolgsrezept für ultimatives Abnehmen: Der revolutionäre Ansatz gegen Heißhunger und emotionales Essen„* tatsächlich der ziemlich reißerische Titel angelockt hat. Spätestens seit der Corona-Zeit hat sich das Essens- und Gewichtsthema mehr in meinen Alltag gedrängt, als mir das lieb ist.
![]() |
Abbildung von Unimedica |
Die amerikanische Autorin Chef AJ, die eine eigene TV-Sendung zu Gesundheitstthemen moderiert und von einer erfolgreichen Abnehmgeschichte berichten kann, hat in diesem Buch das Abnehmrad natürlich nicht neu erfunden, denn ihre Methode ist so simpel, wie (bei uns) Familienalltagunkompartibel – sie propagiert die rein pflanzliche Ernährung ohne Zucker, Mehl, Öl, Alkohol und Milchprodukte. Ein rein veganes Leben also. Im Mittelpunkt steht dabei aber auch noch die sogenannte Kaloriendichte, die nur nicht stärkehaltiges Gemüse, Obst, Kartoffeln, Getreide und Hülsenfrüchte zulässt. Selbst Nüsse, Avocados, Samen und Brot fällt damit weg. Nun ja ….
![]() |
Abbildung von Unimedica |
Immerhin sieben Kapitel beschäftigen sich zunächst mit diesem Ernährungskonzept bevor auf Seite 129 die Rezepte dazu folgen. Für das Gemüsefrühstück gibt es dabei aber lediglich sechs Varianten, die „Rosenkohl in Balsamico-Senf“ ebenso enthalten wie Grünkohl oder Ratatouille. Bei den danach folgenden Rezepten scheitere ich einmal mehr an den Zutatenangaben, von denen ich so häufig noch nie gehört habe – wie Pfeilwurzelstärke, Kürbiskuchengewürz, Yukon-Gold-Kartoffeln oder Pinto-Bohnen. Manchmal gibt es Hinweise, wie die Rezepte für Familienmitglieder ohne Abnehmwillen angepasst werden können oder auch der Verweis auf bestimmte Episoden von Healthy Living, in denen man der Autorin beim Kochen dieser Gerichte direkt zuschauen kann.
![]() |
Abbildung von Unimedica |
Es bleibt für mich ein Buch, bei dem ich mich durch einige Rezepte (wie bei den Salaten und wirklich lecker klingenden Desserts) durchprobieren werde, aber meine neue Ernährungsgrundlage wird es ganz sicher nicht. Bei keinem der Frühstücksvarianten kann ich mir vorstellen, dass die Familie auch nur bereit wäre, davon zu probieren und auch mir selbst würde die Zeit dafür fehlen.
![]() |
Abbildung von Unimedica |
Den Erfolg des Buches zum Abnehmen und die Vorteile der veganen Ernährung zweifle ich dabei gar nicht an, wobei man sich wahrscheinlich sehr intensiv damit beschäftigen müsste, ob man – ohne Nüsse und Öle – wirklich alle notwendigen Nähstoffe noch zu sich nimmt. Eine solche Ernährungsumstellung durchzuhalten, stelle ich mir aber tatsächlich äußerst schwer vor.
amberlights Rezensionsportal
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Geschenk zur Geburt DIY Holzgliederpuppe
Bald wird unser jüngstes Kind nun schon wieder ein Kindergartenkind (verrückt, oder?) und doch gibt es Geschenke zur Geburt, die ich hier weder gezeigt, noch ihm bislang rausgerückt habe. Tatsächlich hatte ich Sorge, dass seine kleinen Patschehändchen mein Lieblingsgeschenk kaputt machen würden. Ist dieser kleine Kerl nicht herrlich?
Geschenkt wurde er uns von Meisterwerk2, die zusammen mit ihrem Mann dieses Holzmännlein zusammengestellt hat, das durch die vielen Kombinationen so wunderbar zum Leben erweckt werden kann: Holz, Farbe, Gummibänder und eine große Portion Gestaltungstalent, von der die Designerin mit Schwerpunkt Theaterplastik ohnehin sehr viel hat.
Da ich das Lieblingsmännlein ja leider nicht ganz für mich behalten konnte, darf nun doch der Beschenkte selbst ran – und er scheint genauso begeistert zu sein, wie ich …
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Behelfsmaske für das Kindergartenkind Nr. 9 #kokodoloresbodyguard
Maske Nr. 9 war dann endlich für den mittleren Sohn, bei dem ich zwar den Bedarf eher gering sehe, da wir weiterhin ein Einkaufen mit unseren Kindern vermeiden und er kaum in Situationen kommt, in denen er eine Maske tragen müsste, aber da die große Schwester eigene Masken hatte, fand er es verständlicherweise ungerecht, dass er keine bekam. Außerdem wollte ich gerne noch eine Jerseymaskenvariante ausprobieren und ließ dafür beide Kinder selbst Stoff auswählen.
Das Kindergartenkind wählte sich einen Autostoff, den ich mal von Resize-genadelt bekam und Interlock von Internaht, aus dem sein Kuscheltuch genäht ist. Als Schnittmuster wählte ich das freie Schnittmuster von Koko & Dolores, wobei ich unsicher blieb, ob sie bei der Gummieinnähvariante die Alternative für die Ohren meinte oder eine zusätzliche Raffvariante für den besseren Nasensitz. Ich blieb aber ohnehin bei der Drahtvariante für die Nase.
Merkwürdig fand ich die Länge der Bündchen und auch die Fertigstellung der Haltebündchen. Für hinter die Ohren war mir die Vorgabe zu kurz und auch zu breit, um bei kleinen Kinderohren zu halten. Ich verlängerte daher deutlich und so trägt er nun eine Variante mit Verschiebeknoten, der als Vorschlag aus der Dresden Näht Gruppe kam.
Das Kindergartenkind ist sehr zufrieden mit seiner Maske, die am ersten Kindergartentag der Bär tragen durfte. Inzwischen scheinen sich ja deutlich dünnlagigere Modelle durchzusetzen, während die Maskenpflicht im Kindergarten nur für die Erwachsenen besteht, die das Gebäude aber ohnehin nicht mehr betreten dürfen.
Ich selbst bin sehr unsicher, ob man bei der Variante bleibt, die atemtechnisch einige Gewöhnung braucht oder wirklich zu den dünnen Schichten ausweicht, die aber noch weniger Effekt mit sich bringen werden.
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.