Maskengummi, Schrägband und Schneidematte Cricut von Alles für Selbermacher
Auch wenn die Maskenblogberichterei vom Frühjahr nun endlich vollständig verbloggt ist, habe ich tatsächlich unmittelbar danach eine Neubestellung mit Maskenzubehör geordert. Immerhin war es tatsächlich meine erste Nähzubehör-Bestellung des Jahres 2020.
Bestellt wurde bei Alles-für-Selbermacher* gleich 20 Meter von einem wunderbar weichen Maskenohrgummi in Hellgrau* – der mir dennoch ein bisschen lila aussieht – eine ganze laaaange Rolle Schrägband* für die Wimpelkette und meine bislang dritte Schneidematte* (im dritten Jahr) für den Plotter, wobei ich mich das erste Mal für eine Produkt einer anderen Marke entschieden habe, die kompatibel ist, aber einen viel besseren und stabileren Eindruck macht.
Verlinkt bei:
meinem Stoffgebirge bei Pinterest
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Reklame: 2€ HerbstSale bei Makerist
Hast du schon deinen Ratetippabgegeben, wie viele Meter Stoff ich nun nach zehn Jahren Nähhobby angehäuft habe? Ich selbst habe keine Ahnung, ahne aber, dass ich bei beim HerbstSale von Makerist*wahrscheinlich selbst in ein paar Anleitungen investieren werde, aber möglichst nicht in den neuen Stoffe-Verkaufsbereich klicke.
Heute in einer Woche geht’s wieder zum Nähwochenende mit den Dresdner Nähbloggern und ich plane ein Portemonnaie für mich zu nähen. Ein paar Empfehlungen habe ich dazu schon bekommen – hast du dafür auch ein Lieblingsschnittmuster oder verrätst mir, welches du auf keinen Fall nochmal nähen würdest?
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Rezension: Hokuspokus Hamsterqualle – Dieses Klipp-Klapp-Buch verzaubert alle
Im Gegensatz zum Vorschulbuch, das hier letzte Woche vorgestellt wurde, habe ich das lustige Buch „Hokuspokus Hamsterqualle – Dieses Klipp-Klapp-Buch verzaubert alle„* nicht vergessen, sondern plane es tatsächlich erst dem Schulanfänger in die Hand zu drücken, wenn er bereits ein bisschen lesen kann. Eigentlich beginnt die Altersempfehlung bereits bei vier Jahren, aber wie viel lustiger wird es sein, wenn man nicht mehr alles vorlesen muss, sondern er es selbst kann.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Zwei Zauberschüler haben laut dem Einleitungstext Ferien und zaubern daher lustig in verschiedenen Bereichen – dazu gibt es jeweils einen Seitentext und danach folgen geteilte Seiten, deren Klappvarianten die lustigen Bilder erst entstehen lassen.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Dem Zoo mit lustigen Tieren – die ausgerechnet mit dem Kakadu-Kängaruh beginnen und damit unseren Kindergartengruppenbezeichnungen zusammenstellen – folgt das Essen und im letzten Kapitel eine wilde Mischung aus Essen, Tieren und anderen Figuren, weil die Zauberstäbe „verrückt spielen“. Die Rückseiten der Klappseiten sind je nach Kapitel grün, orange oder blau, was bereits in der Covergestaltung abgebildet wurde.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Während die Textseiten auch eine Rückseitengestaltung haben, sind die Klappseiten nur farbig gestaltet. Eigentlich hätte man auch dort noch Klappfiguren zeigen können, die dann noch mehr Kombinationsmöglichkeiten erlaubt hätten. Die Zusammenstellung von 400 verschieden Varianten überzeugt aber auch so schon.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Über den Klappenseitenabbildungen steht jeweils als Einzelwort die dargestellte Figur, wobei auch das Essen immer personalisiert mit Gesicht gezeigt wird. Diese Bezeichnung macht meiner Meinung nach nur für Leseanfänger-Sinn, die dabei ein Erfolgserlebnis haben werden, weil sie sofort sehen, ob sie richtig gelesen haben. Witzig ist es natürlich auch sehr. Leseunkundige Kinder oder Kinder bzw. Vorlesende, die bereits sehr gut lesen können, brauchen diese Zusatzwörter eigentlich nicht. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf die kichernden Kinder.
amberlights Rezensionsportal
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ratespiel Stoffmenge amberlight 2020
Manchmal bin ich selbst noch ganz ungläubig, aber während der Mann noch im Julimeinte, dass ich mit der Einrichtung des Nähplatzes im Dachgeschoss zu warten habe, bis dort nach jahrelangem Ausbau die Heizung in Betrieb genommen sei und vor allem noch eine ganze Treppe gebaut wäre, kann ich nun doch schon loslegen. Die Stoffschränke stehen und wie geplant, befreie ich meine Schätze gerade aus den unzähligen Kisten.
Da so ein Blog ja vor allem vom Mitmachen lebt, freue ich mich sehr, wenn ihr ein bisschen mitratet, wie viele Meter ich nun wirklich nach zehn Jahren Nähhobby gesammelt habe. Ich selbst weiß es nicht. Von 2011 – als ich nur ein paar Schuhschachteln füllte – bin ich sehr weit entfernt. Das Stoffgebirge lässt da schon eher erahnen, was es bei mir alles gibt, aber dort erkennt man nicht, was bereits vernäht wurde. Nun seid ihr dran:
Wie viele Meter Stoff habe ich im Stoffgebirge?
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Behelfsmaske Nr. 21 für den Schulanfänger
Ob es wirklich jemand gibt, der wirklich alle Maskenblogbeiträge der letzten Wochen gelesen hat? Aber dafür stimmt nun weiterhin meine Statistik halbwegs, denn bis auf wenige Exemplare wurde ja wirklich Einzelverbloggt und die dazugehörigen Geschichten erzählt.
Die 21. Maske entstand für den Schulanfänger nach dem Origamischnitt von Keiko Olsson. Im Gegensatz zur Tochter passte ihm die Kindergröße richtig gut, wobei die Gummivariante fast zu dünn war. Vernäht wurde der Seifenblasenstoff, der extra für das Seifenblasenkostüm der Tochter gekauft wurde.
Eigentlich ist er noch nicht im MNS-Alter, aber die Maske war tatsächlich während der Sommerreisezeit im Einsatz und wurde beispielsweise freiwillig auf dem Weg zu den Toiletten und beim Campingabwasch getragen, was ich sehr gut fand.
Nun könnt ihr euch endlich wieder auf etwas anspruchsvollere Nähprojekte hier im blog freuen, denn ich war nicht unttätig. Vielleicht geht’s damit hier am kommenden Dienstag weiter, vielleicht auch schon eher …
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.