Virtueller Nähtreff Göttingen und Umgebung #nähichmirverbindet

Am letzten Wochentag vor meinem Bloggeburtstag durfte ich am virtuellen Nähtreff der Göttinger Nähgruppe teilnehmen. Wenn der Alltag coronabedingt schon nur noch Minimalkontakte ermöglicht, ist so ein Blick über den eigenen Tellerrand mit ganz neuen Kontakten richtig gut für’s Gemüt. Ausgangspunkt war die Bloggerin und Podcasterin Dreissigrad-Handmade, die erst vor einigen Monaten aus meiner Stadt nach Göttingen gezogen ist und die Dresdner Nähtreff-Gruppe eingeladen hatte. Eigentlich gehörte ich auch dort gar nicht richtig dazu, denn als sich die treffende Gruppe aus der Näh ich mir App-Gruppe heraus gegründet hatte, bin ich zwar freudig mit eingestiegen, habe es aber nie zu den Treffen geschafft. Das ich nun erstmals am Bildschirm dabei sein durfte, war ein bisschen Überwindung, aber schließlich große Freude.

Tatsächlich waren es dann überraschenderweise mehr Dresdner Näher als Göttinger Teilnehmer und Dreissigrad-Handmade moderierte ganz wunderbar den Einstieg mit einer kurzen Vorstellungsrunde. So entdeckte ich dabei Creative Momente, die nun auch bei den Dresdner Nähbloggern eingebunden ist und erfuhr, dass es zwischen Buchfinkkleidung und Frau Luchs eine Querverbindung gibt. Mein letztes Treffen Meeresrauschenausderferne und TagfuerTag, die beide leider nicht mehr bloggen, ist tatsächlich schon wieder über drei Jahre her und gehörte damals mit dem erst zwei Monate alten Minibaby zu den ersten freien Abenden, in denen ich nur mal kurz zum stillen das Treffen unterbrechen musste. Aus der Göttinger Ecke durfte ich frickelig_ neu kennenlernen und hand_made-tat74, die im ersten Podcast von Dreissigrad-Handmade interviewt wurde. Aus meiner Stadt nähten noch  julie.z.zsch und eine Näherin aus Nossen mit.

Ich gehörte zwar tatsächlich zu den letzten, die den Bildschirm ausmachten, aber habe an diesem langen Nähabend nur einen – bereits zugeschnitten – Schlüpfer geschafft. Der Blogbeitrag dazu wird wie immer folgen. Leider bekam ich erst in der letzten Stunde mit, dass ich noch im falschen Haus-W-Lan verbunden war und damit wohl eine ziemlich schlechte Skype-Verbindung hatte, aber vielleicht gibt es ja auch in dieser Gruppe mal eine Fortsetzung – ich würde mich freuen.

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Interview: Gewandkammerl der Vampertingerin und das Geheimnis des Stollentrolls

Am Dienstag beim Aufruf zur Blogparade Näh-Klassiker habe ich berichtet, welchen Stellenwert das Schürzenkleid vom Stollentroll für meinen blog hat. Neben der Freude über den Schnitt, als meine eigenen Kinder noch klein waren, steckte dahinter aber auch immer die reine Neugier herauszufinden, wer hinter dem Stollentroll steht. Da ging es mir nicht anders als den Nähern, die danach suchten, als der Schnitt seit 2014 nicht mehr auffindbar war. Zum Abschluss meiner Bloggeburtstagswoche darf ich dieses Geheimnis nun heute hier lüften.

Interessanterweise haben es meine blog-Bilder von damals jeweils weit nach vorn in den Suchmaschinen geschafft, so dass ich durch das überraschende Interesse selbst immer mal wieder gesucht habe. Es gibt wohl nur eine Stelle, die eine Verbindung vom Stollentroll zum Trachtentroll herstellt. Von dort aus kann man den virtuellen Spuren zum Vampertingerin-Shop bei Etsy* folgen.

 

Mit Blick auf mein 2011er Blogbild war ich mir beim lustigen Stolltroll(?)-Männlein dann sicher, dass ich nach so vielen Jahren fündig geworden bin. So schrieb ich ganz ohne Bloggeburtstagsgedanken die Shop-Inhaberin an und freute mich, dass ich nicht nur richtig geraten hatte, sondern auch noch so ein netter Kontakt möglich wurde und sie auch tatsächlich einem Interview zustimmte.

Interview mit der Vampetingerin

Wie kam es zum Schürzenkleid vom Stollentroll?

Ich nähe ja seit meiner Kindheit, mal mehr, mal weniger, und war auf der Suche nach was Selbstgenähtem zum Verschenken. Mein eigener Sohn war zu der Zeit schon aus dem Alter raus, aber in der Verwandt- und Bekanntschaft war Bedarf. Ich bin im Internet auf ein Foto für ein Schürzenkleid gestoßen, habe ein wenig rumprobiert und konstruiert.
Als bekennender Computerfreak habe ich das Schnittmuster mit einem CAD-Programm gezeichnet, man kann damit herrlich bemaßen und skalieren, schöne Rundungen zeichnen usw. Ich war zu der Zeit viel im Forum der Hobbyschneiderin unterwegs, und habe die Datei auf einem kostenlosen Webspace abgelegt und im Forum verlinkt. Von da an nahm es seinen Weg.

Hast du geahnt, dass es immer noch so viel gesucht wird?

Es ist ein tolles Schnittmuster, einfach zu nähen, man kann es aber beliebig ausschmücken, es ist praktisch, passt länger als ein paar Monate, weil es flexibel in der Weite ist, und die Länge ist relativ egal, erst ist es Kleidchen, dann Tunika, usw. Es war überhaupt nicht geplant, und kam ziemlich überraschend. Ich habe im Internet und speziell in dem Forum viel gelernt, und wollte etwas zurückgeben, ohne jeglichen Gedanken an gewerbliche Nutzung.

Was war das erste Produkt, das du verkaufen konntest?

Ich habe zu der Zeit ab und zu Kostüme genäht, Historische Kostüme, Elbenkleider, Piratenmäntel, und auch irgendwann angefangen, sie auf ebay zu verkaufen. Als ich dann Dawanda entdeckt habe, habe ich 2007 dort einen Shop eröffnet. Mein erster Verkauf dort war eine mittelalterliche Gugel (das ist eine Kapuze mit Kragen).
Der Shop war hieß TrollCouture und war an alle Kostümbegeisterten gerichtet. Die Schürzenkleider in der gelb-weiß gestreiften Version passten da gut rein.

Abbildung von TrollCouture

Abbildung von TrollCouture

Abbildung von TrollCouture

Das rote Schürzenkleid war eins der ersten, das ich genäht habe. Das gelb-weiß gestreifte hab ich dann einige Male verkauft, in verschiedenen Varianten und Größen.

Wie heißt dein Shop heute und wann hast du ihn eröffnet?

Und wie komme ich jetzt zu den Trachten?
Eine befreundete Musikerin erwähnte mal, dass sie auf der Suche nach originellen Bühnenoutfits fürs Bierzelt ist. Ich habe dann angefangen zu recherchieren und habe nicht mehr aufgehört.
Diese altmodischen Klamotten aus der Zeit von den 50er bis zu den 80er Jahren haben mich begeistert. Sie wurden oft für einen besonderen Anlass angeschafft, meistens hochwertig und aufwendig verarbeitet, manchmal nur ein paarmal getragen und einwandfrei erhalten. Sie hingen Jahrzehnte im Schrank, viel zu schade zum Wegwerfen aber leider halt absolut aus der Mode.
Ich habe angefangen, zu sammeln, auf Flohmärkten zu suchen. Als dann bei Dawanda eine Abteilung für Vintage eingeführt wurde, habe ich den zweiten Shop eröffnet: das Gwandkammerl der Vampertingerin für Vintage Trachtenmode.
Beide Shops liefen ein paar Jahre, leider ist Dawanda Geschichte, aber wir hatten die Möglichkeit, unsere Shops zu Etsy (dem amerikanischen Vorbild von Dawanda) zu transferieren. Dort bin ich jetzt aktiv seit 2018.

Hast du ein Lieblingsstück in deinem Shop?

Ein Lieblingsstück kann ich nicht benennen, ich habe ja nur Einzelstücke und das Angebot wechselt ständig. Ich habe allerdings ein paar alte Dirndl, die ich nicht verkaufen mag, und teilweise selber trage.

Welches Produkt wurde bei dir im letzten Jahr am häufigsten gekauft?

Am besten verkaufen sich die klassischen Dirndl mit Schürze.

Abbildung aus der Gewandkammerl der Vampertingerin

Abbildung aus der Gewandkammerl der Vampertingerin

Abbildung aus der Gewandkammerl der Vampertingerin

Abbildung aus der Gewandkammerl der Vampertingerin

Was ist das besondere an Vampertinger?

Die Kleider sind gebraucht, werden aber gewaschen, gebügelt bzw. gereinigt und falls nötig repariert. Manchmal kommen neue Knöpfe rein oder ein passende neue Schürze dazu. Man bekommt ein tragbares, ordentliches Kleidungsstück, das man sofort anziehen kann.

Ein besonderes Anliegen ist mir auch die Nachhaltigkeit und damit einen Gegenpol zu Wegwerfgesellschaft und Fast Fashion zu bilden, gegen die Ressourcen- und Menschenausbeutung durch den Zwang, immer mehr und billiger produzieren zu müssen. Meine Kleider sind zwar alt, aber meisten von besserer Qualität als viele neue Sachen.

Ist der Shop dein erstes, zweites oder drittes Standbein?

Der Shop ist mein drittes Standbein, ich arbeite hauptberuflich in Teilzeit als technische Zeichnerin in der Konstruktion für Elektroanlagen (daher kommt die CAD Affinität ;-), als zweites kümmere ich mich um die kaufmännischen Dinge in der Firma meines Mannes. Das Nähen und Verkaufen ist „nur“ ein Hobby, das meiste mache ich am Wochenende oder abends.
Ich bin übrigens 50 Jahre alt, komme aus Bayern, wohne auf dem Land, bin verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn.

Wie sieht dein Shop aus, wenn du in die Zukunft träumst?

Ich habe keinen Plan oder Strategie für meinen Shop, er soll auch nie mein Haupterwerb werden. Vielleicht fällt mir irgendwann wieder mal was vor die Füße, dass mich fasziniert, wo ich dann das Sammeln und Recherchieren anfange, das Nähen, Basteln, Stricken und vielleicht auch das verkaufen.
Wo sollten wir noch vorbeischauen?
Wenn euch die Geschichte der Vampertinger interessiert, dieses Theaterstück hab ich mir kurz vor der Eröffnung meines zweiten Shops angesehen 😉

Hast du eine Buchempfehlung?

Die 13 ½ Leben des Käpt‘n Blaubär* von Walter Moers
Die Heimat des Stollentrolls, ich habe mich beim Lesen kringelig gelacht.
Es ist unglaublich, wie man in einem Buch dermaßen viele schräge Figuren erfinden kann.

Schnittmuster Schürzenkleid vom Stollentroll

Hab vielen Dank für dieses wirklich spannende Interview. Wer hätte gedacht, dass sich das Geheimnis des Stollentrolls tatsächlich lüften lässt. Ich habe nun auch schon eine Idee, wen ich zum 12. Bloggeburtstag wieder entdecken könnte, wenn das gewünscht wird. Bleibt noch die spannenden Frage, wie man nun zum großartigen Stollentroll-Schnittmuster kommt. Das Internet Archive mit seiner wayback maschine hat die Seiten tatsächlich vor 2014 4x gecrawlt und erlaubt weiterhin den Zugriff. Darauf hätte ich auch selbst mal kommen könne, denn mit 594 Billionen Seiten dort finden sich auch sehr viele blogs, die man vermeintlich gelöscht oder auf privat gestellt hat. Vielleicht motiviert das ja sogar zum weiterbloggen? Das Internet vergisst nichts oder zumindest nicht alles – falls es dort aber irgendwann nicht mehr abrufbar sein wird, darf ich den Schnitt nun auch ganz offiziell per mail verschicken. Meldet euch gerne.

Habt ihr das Stollentroll-Schnittmuster damals auch genäht? Und nehmt ihr an der Blogparade teil?

Hier geht’s zum LOSTOPF, um einen 20 € Gutschein für den Etsy-Shop der Vampertingerin zu gewinnen …

Verlinkt bei:
Freutag
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Bushcraft for Family: Gemeinsam in die Wildnis

Den wunderbaren Preis zu meinem 11. Bloggeburtstag mit der Neuerscheinung “Bushcraft for Family: Gemeinsam in die Wildnis“* zusammen mit der Primus Isolierflasche aus Edelstahl, die perfekt für den Outdoor-Einsatz ist, kann ich tatsächlich bereits heute nochmal etwas ausführlicher vorstellen. Der migo-Verlag, den ich letzte Woche hier als Neuentdeckung präsentieren konnte, hat mir das Buch und die Kinder-Thermoskanne in Kooperation mit Primus zur Verfügung gestellt. Tatsächlich ist die Neuerscheinung erst heute vor fünf Tagen auf den Markt gekommen – und schon im amberlight-blog. Das ist gut, oder?

Abbildung vom migo-Verlag

Als Stadtmenschen in einem dörflichen Umfeld wohnend, können wir unseren Kindern selbst in Corona-Zeiten wenigstens ein bisschen Wald-Abenteuer direkt vor der Haustür bieten. Das draußen “überleben” begeistert mich selbst tatsächlich schon seit meiner Kindheit und ich habe aus dieser Zeit noch Survival-Bücher im Reiseschrank stehen. Das es für diese kleinen “Überlebensprojekte” mit Abenteuercharakter – wie eine Unterkunft bauen, Essen finden und ähnliches – neuerdings den Begriff “Bushcraft” für “Busch-Handwerk” gibt, war mir aber tatsächlich neu. Autor des Buches ist der Thüringer Martin Gebhardt, der aus dem IT-Bereich kommend, sich zum Wildnispädagogen ausbilden ließ und nun als Blogger auf survial-kompass.de, Scout und Autor unterwegs ist. Selbst einen Podcast gibt es, in den ich mal reinhören werde.

Abbildung vom migo-Verlag

Sein zweites gebundenes Buch – nach der Feuerfibel* und einigen E-books – umfasst auf fast 100 Seiten mit den Kapiteln “Den Ausflug planen”, “Die Vorbereitungen treffen”, “Ans Ziel kommen”, “Bushcraft-Projekte” und “Kochen im Wald” eine komplette Anleitung für das Abenteuer Wald. Empfohlen wird die Neuerscheinung zwar für Kinder ab sechs Jahren, aber das Buch richtet sich im Wortlaut häufig an die Eltern und nicht in Du-Form an die Kinder selbst. Das hat mich zunächst etwas erstaunt. Anderseits sind die eigentlichen Bushcraft-Projekte mit Steinaxt, Holzhammer und Sägen auch keine Projekte, die Grundschulkinder komplett alleine umsetzen sollten.

Abbildung vom migo-Verlag

Auch als Erwachsener kann man unabhängig von den Kindern einiges lernen. So habe ich tatsächlich noch nie Pflanzenteile oder Früchte von Bäumen gegessen. Ahorn- und Birkensaft soll sofort trinkbar sein und Ahornsamen kann man anbraten. Das klingt nach Abenteuer, oder? Der Leser kann sich über Waldameisen, Baumarten und Tierspuren  informieren oder lernt, spannende Bau-Projekte im Wald umzusetzen. Selbst Waldspiele werden vorgeschlagen. Außerdem gibt es noch eine Knotenkunde und fünf Outdoor-Rezepte, wie Brennnesselnudeln, bei denen ich mich noch nie getraut habe, weil ich immer befürchte, dass es dann doch auf der Zunge brennt.

Abbildung vom migo-Verlag

Auf den letzten Seiten des Buches, das von der Illustratorin Yasmin Karim sehr frisch und modern illustriert ist, rückt die Primus-Kooperation verstärkter in den Mittelpunkt. Immerhin ist die Doppelseite als Advertorial gekennzeichnet. Demnach ist es natürlich eine reine Werbeseite, die aber redaktionellen Charakter hat, da sie die Produkte der auch von mir sehr geschätzten Outdoor-Firma rund um Kocher und Zubehör in den Mittelpunkt stellt und dabei auf Globetrotter verweist. Dieser Hamburger Outdoor-Sepzialist eröffnete in Dresden schon im Mai 1990 seine erste Filiale und ich kann mich gut daran erinnern, wie oft ich als Jugendliche dort von den neuen Möglichkeiten der veränderten Weltlage träumte – es fehlte nur leider an den Finanzen solche Welt- oder Weitreisepläne umsetzen. Mit Mitte 20 war dann immerhin Chile möglich, aber ich schweife ab, denn wir sind ja im heimatlichen Wald. Eine dieser Primus-Flaschen zu #amberlightfeiertgeburtstag zusammen mit dem Buch verlosen zu dürfen, freut mich daher sehr.

Abbildung von Primus

 

Hier geht’s zum LOSTOPF, um Buch und Flasche zu gewinnen …

 

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Binabo-Bälle von Tictoys aus Biokunststoff

Im Lostopf zu meinem Bloggeburtstag liegt das Tualoop-Spiel von Tictoys. Das kann ich zwar bislang noch nicht vorstellen, aber mir ist eingefallen, dass ich hier zwar nun schon mehrfach die binabo-Chips gezeigt habe, aber noch die klassische Form, die daraus entstehen kann. Binabo wird mit dem Beschreibungszusatz “Mehr als ein Ball” beworben. Als wir in der Quarantänezeit vor fast einem Jahr das allererste Set bekamen, konnten wir aus den 24 Chips nur Minibälle zusammenklicken.

Nach den beiden Gewinnen zu Ostern und dem Kindertag und der Ergänzung durch Großelterngeschenke waren dann Bälle mit jeweils 30 Chips möglich.

Besonders lustig ist diese Variante, wenn man einen Luftballon im Inneren aufbläst, denn dadurch springen die Bälle tatsächlich, was das Material prima aushält.

Nach den Großelterlichen Geschenken zu Ostern, dem Kindertag, dem Geburtstag und sogar noch der Schuleinführung ist der Gesamtbestand im Kinderzimmer inzwischen bei ca. 250 Stück. Neben den Bällen mit 12, 24, 30, 36 oder 60 Chips können wir daher nun wirklich auch die Riesenvariante mit 240 Chips bauen:

Im Gegensatz zu den sehr stabilen kleinen Bällen ist die Riesenkugel allerdings etwas anfälliger, denn bei zu viel Druck dellt sich der Ball ein. Durch die Klickvariante kann er jedoch auch ziemlich schnell wieder in Form gebracht werden, denn er fällt dabei nicht auseinander. Zwei DIY-Projekte aus den Anfangsjahren haben es übrigens zufällig auf die Ball-Bilder geschafft, was ziemlich gut zum Bloggeburtstag passt. Frau Ente war mein zweites Nähprojekt überhaupt und wurde im Eröffnungsblogbeitrag gestern vor elf Jahren gezeigt und die Hubschrauber-Hose war ein Nähwerk für den großen Bruder.

Beim Riesenball waren die Kinder (und ich selbst) tatsächlich richtig lang beschäftigt. Aber das Ergebnis war auf jeden Fall faszinierend.

Über die Besonderheiten des nachhaltigen Biowerkstoffs aus Zucker und Holzfasern Aeroblend®, das frei von Giftstoffen und CO2-neutral ist, habe ich hier schon berichtet.

Hier geht’s zum LOSTOPF, um das Spiel Tualoop von Tictoys zu gewinnen …

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Einab
Toyfan-Club
und der eigenen Übersichtsseite für Geschenkideen für Kinder sowie den Empfehlungen

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Blogparade Näh-Klassiker #amberlightfeiertgeburtstag

Wie bereits gestern ankündigt, möchte ich im zweiten Bloggerjahrzehnt ein bisschen zu den Anfängen zurück. Beim Podcast-Hören begegnete mir Ende letzten Jahres die Blogparaden-Idee (wieder), die ich als Bloggervernetzungsvariante tatsächlich schon fast vergessen hatte. Im Gegensatz zu den so zahlreichen Blogpartys mit oder ohne Inlinkz-Tool, bei denen man nur seine Blogbeiträge verlinkt oder der Bloghop-Variante, die wiederum vorher festgelegte Blogteilnehmer umfasst, funktioniert die Blogparade ein bisschen anders, wenn ich es richtig verstanden habe. Man gibt ein Thema vor, legt den Zeitrahmen fest, verlinkt zum Blogparadenbeitrag und kommentiert dort seine Teilnahme. Zum Abschluss macht sich der Blogschreiber die Mühe, eine Zusammenfassung und Auswertung zu schreiben. Meine Flüchtlingskinder-Buch-Aktion von 2015 ging bereits in die Richtung, war aber eigentlich auch keine richtige Blogparade. Selbst mitgemacht habe ich bei der Kinder-Chaos-Aktion von MamaDenkt und der Kamapagne gegen fast fashion ebenfalls 2015. Auch im Podcast Blogger in Dresden war die Rede davon, dass es solche Blogparaden eigentlich nicht mehr gibt – das kann man ja wieder mal ändern.

Nun ist es mir ja tatsächlich gelungen, das “Geheimnis des Stollentrolls” zu lüften – mehr dazu am Freitag. Ich habe den klassischen Schürzenschnitt mehrfach vor zehn Jahren genäht und überraschenderweise wurde er zu meinem – mit weitem Abstand – meist gelesenen Blogbeitrag. Nachdem das Schnittmuster irgendwann nicht mehr abrufbar war, bekam ich regelmäßig Anfragen dazu. Selbst heute werde ich dazu noch angeschrieben. Den Anfang bei mir machte im Februar 2011 das Schürzenkleid mit dem Löffelschwein, das alle drei Kinder als Küchenschürze und Lätzchenersatz getragen habe. Es folgte nur einen Monat später die gedoppelte orange Kleidvariante und im August 2011 eine Spendenschürze, die tatsächlich für Ärzte ohne Grenzen 100 Schweizer Franken einbrachte. Bei der Banner-Erstellung ist dann versehentlich noch das Elefantenkleid vom Oktober 2011 mit hineingerutscht, das aber nach einem Schnitt beim Nähkurs bei Frau Tulpe in Berlin entstand, wo ich Eckennähen mit Schrägband üben konnte. Für die Blogparaden-Idee passt das aber, denn es soll nicht nur um das Schürzenkleid gehen.

Wie man an der Statistik sieht, ist das Interesse an diesem Blogbeitrag nie erloschen. Das meiste Interesse gab es wohl 2014 als alle Näher vergeblich das Schnittmuster suchten. Selbst nach dem Wechsel in die WordPress-Welt vor vier Monaten ist das Schürzenkleid schon wieder auf Platz 3 in der Ehrenhalle – und das zehn Jahre nach der Veröffentlichung verrückt, oder? Nun aber zur Blogparade – ihr müsst nicht das Stollentrollkleid-Nähen (könnt aber, wenn ich euch am Freitag verrate, wie ihr wieder an das Schnittmuster kommt) sondern einen Näh-Klassiker aus eurer eigenen Blogvergangenheit:

Blogarade:
Nähe einen Näh-Klassiker aus deinen Bloganfangsjahren!
***

Zeitraum:
elf Wochen ab amberlights 11. Bloggeburtstag
(bis 23. Mai 2021)
***
Ablauf:
nähen, auf dem eigenen blog zeigen und diese Blogparade verlinken sowie (sicherheitshalber) hier den link nochmal in den Kommentaren abspeichern

 

Verlinke in deinem Blogbeitrag unter diesem Blogparade-Aufruf und kommentiere hier. Nicht jeder wird bereits wie ich ganze zehn Jahre zurückreisen können. Es ist daher egal, ob deine Anfangszeit 5 Jahre oder 5 Monate zurückliegt. Hauptsache du nähst nochmal einen Schnitt, den du damals gerne umgesetzt hast oder sogar jetzt noch viel besser nähen kannst. Ob das ein Kleidungsschnitt, eine Tasche oder was auch immer ist, bleibt ebenfalls euch überlassen. Ich bin sehr gespannt und vorfreudig, was für Schnittmuster wir gemeinsam wiederentdecken werden. Da es eine Aktion zum Bloggeburtstag (mit Verlosung) ist, nehmt gerne wieder den bereits bestehenden Hashtag #amberlightfeiergeburtstag und bindet den Blogparaden-Banner bei euch ein. Selbst wenn ich tatsächlich in den elf Wochen (wie wollen ja niemand stressen) nicht zum nähen kommt, könnt ihr natürlich gerne über meine Geburtstagsaktion berichten.

Macht ihr mit?

Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Blogparaden.de
Blogparade.net

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2765)geNÄHtes (670)Anzeige (537)Verschenktes (455)Rezensionen (377)Praktisches (349)Kleidung (333)beSTICKtes (321)Aktion (248)Stoff-Sucht (217)Papierarbeit (210)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (152)Blogeinnahmen (133)Kinder-Lesestoff (131)Lesestoff (121)Blogstatistik (117)Verlosung (117)Geschenktes (107)Plastikfrei (97)Spielzeug (95)Reklame (86)Partydeko (82)grüner Lesestoff (82)Kinderaktivitäten (81)In-the-hoop (76)Geburtstag (73)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Kissen (64)Nähunfälle (63)Jahresbingo (62)Shirt (62)Kinderbücher (6-10 Jahre) (60)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (56)Stofftier (55)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)Hochzeit (49)geDRUCKtes (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (49)Tasche (48)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Gewonnenes (45)12tel Blick (45)Kreativbücher (45)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)Bio-LEBENS-Mittel (43)Weltverbesserndes (43)Schulkind (42)*Herbstfreude* (42)Kindergartenkind (41)Partyrezepte (41)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Jahreszeitenliebe (40)Tester / Probesticken / Probenähen (40)Mütze (39)Faschingskostüm (39)Kurse (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Österliches (38)Hose (37)Adventskalender (37)Werbung (37)Schnittmuster (37)GeSPENDEtes (35)Geburtstagsshirt (34)Märkte (34)Gartenbücher (33)Kleid (32)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Altbausanierung (28)Schlaufentier (28)Kochbücher (27)Hör-Stoff (27)Karten (27)*Winterfreude* (27)Masking Tape (27)Gartengestaltung (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Kinderzimmerdeko (25)Ottobre (24)Grünzeug (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Brettspiele (23)Knöpfe (23)Lampion (22)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Kreativbücher (K) (21)Behelfsmasken (20)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Kleidungnähensewalong (20)FOTOgrafiertes (19)Erziehung & Familie (19)Windeltasche (19)Handtuch (19)Osterei (19)geZEICHNETes (19)Contest (19)Garten im Vierseithof (19)Einschulung (18)Allgemein (17)Näähglück (17)geFALTETes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)Fachwerk (15)*Frühlingsfreude* (15)Baugemeinschaft (15)BESUCHtes (15)Jahresthema (14)Kindermund (14)DESIGNtes (14)Beutel (14)Halloween (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Knudies (14)Outdoor-Spielzeug (13)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)V (12)12v12 (11)NähdelsChallenge (11)Wintermantel Sew Along (11)Quit-Book-Aktion (11)Layoutanpassung (11)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)geTÖPFERtes (10)Kerzen (10)Rollenspiele (10)pattydoo (10)Grün (10)Rock (10)Stulpen (10)Schuleinführungsgeschenke (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Nähecke (9)Holz & Ton (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Mug Rug (9)Gestricktes vom Blaustern (9)China-Reise 2016 (9)U-Heft-Hülle (9)Siebdruck (9)Kindergarten (9)Drucken & Färben (9)Schwangerschaft (9)Shopvorstellung (8)Wochenmarkt (8)Schlüpfer (8)Babyspielzeug (8)lillesol & pelle (8)Blogserie Umzug (8)Freebie (8)Tutorial / Anleitung (8)Konstruktionsspiele (8)Pflanzenfärbung (8)Steady (8)Webband (8)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Haarband (7)Schnullerband (7)Arbeitseinsatz (7)Sportbeutel (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Body (7)Jacke (7)Pattern Parade (7)Wanderpaket (7)Wimpel (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Untersetzer (7)Strampelhose (6)Strumpfhose (6)Halstuch (6)Stapelspiel (6)geSTRICKtes (6)Geschicklichkeitsspiele (6)Wimpelaktion2020 (6)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Puppenkleidung (6)Buchhülle (6)craft-it-forward (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Küchendinge (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)StoffPuppe (6)geSPONNENes (6)Pfadfinder (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Durch- Schlafsack (6)Reisezubehör (5)Schal (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Spinnrad (5)ManjiPuh (5)Glas (5)geschmolzenes (5)Overall (5)sew-along (5)Award (5)Lernspiele (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Kirschkernkissen (5)Nähcafe (5)themakeninechallenge (5)Schmuck (5)Stoffspielereien (5)Weihnachtsstiefel (5)Geldbörse (5)Abriss (5)amberlightsbloghop (5)Denkmalpflege (4)Geschenkpapier (4)Overlockwissen (4)urban gardening (4)#ducathisockschallenge (4)Blogparade KI (4)Blogcast (4)Kartenspiele (4)Boden (4)Leggings (4)Baufinanzierung (4)Schachtel (4)Sitzkissen (4)Handschuhe (4)Anhänger (4)Lesezeichen (4)Featured (4)Aktion Blogger-Baum (4)Kreisnäher (4)Puppenbett-zeug (4)Geschwistergeschenke (4)Nähmaschinenmalen (4)Strampelsack (4)Sticktipps (4)Bluse (3)Brandschutz (3)Ringkissen (3)bookcrossing (3)Schlafanzug (3)Quilt (3)Brunnen (3)Schlafbrille (3)Umsonstflohmarkt (3)Loop Rundschal (3)Alabama chanin (3)Spendenkette (3)Handgriffe (3)Sommermädchen Sew Along (3)Rabaukowitsch (3)NipNaps (3)La Maison Victor (3)Pech und Schwefel (3)Holzarbeit (3)Weste (3)BUCHgebundenes (3)Mei Tai (3)Strickbücher (3)Weidentippi (3)Legespiel (3)Podcastvorstellung (3)Erbsenprinzessin (3)Yoga (3)Schlaufentuch (3)Listicle (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Blogwochen2025 (3)1qmLein (3)Linoldruck (3)Knobbelspiele (2)Wickelauflage (2)zenchicqal Sew Along (2)Blaudruck (2)Schlüsselanhänger (2)Schuhe (2)Frisbee (2)Tischset (2)Kopfband (2)Button (2)Hüftschmeichler (2)Herbstkind Sew Along (2)Kindergartentasche (2)Lebensgemeinschaft (2)Tragetuch (2)Trockenmauer (2)Architekten (2)Möbelrestaurierung (2)Header (2)Monster (2)Handytasche (2)Handsticken (2)Streuobstwiesen (2)Mail Art (2)Badebekleidung (2)Dessewalong (2)Dose (2)Gardinen (2)Weihnachtswichtel (2)Strickmaschine (2)gewebtes (2)Jugendweihe (2)Mousepad (2)Ball (2)Blaubeerstern (2)Tauschbörse (2)Rolle (2)Nachthemd (2)betweenthelinesQAL (2)Wolle (2)Landart (2)Handyaufladetasche (2)Notizblock To Go (2)TaTüTa (2)Give-Away (2)365-Tage-Quilt (2)Kooperationen (2)Mutterpass-Hülle (2)Z-Heft-Hülle (2)Download (2)Tutorial (2)Punktmalerei (2)Badezimmer (2)Lampenschirm (2)Kanzashi (2)Tochternähwerke (2)Video (1)Taukappe (1)Scherenschnitt (1)Schlüsselband (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Hemd (1)Ofen (1)YoYo (1)Wiegetuch (1)Menschenskinder Sew Along (1)Bademantel (1)guerillia gardening (1)Musikinstrument (1)geSÄGTes (1)Badekappe (1)Plotterzubehör (1)Sofabezug (1)Kehrblech (1)Fundament (1)Klorrollenband (1)Bossiertechnik (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Offene Werkstatt (1)Schlafzimmer (1)Sorgenfresser (1)Nunofilz (1)Schlips (1)Regenschutz (1)geKLÖPPELtes (1)Treppen (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Wetbag (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Mr.Linky (1)Stoffbild (1)Sanitär (1)Cardigan (1)Publikationen (1)Mobile (1)Kinderwagentasche (1)Baumanhänger (1)E-Book (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Tisch (1)geHÄKELtes (1)Visible Mending (1)Coverlockwissen (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Blogtober (1)Naturkosmetik (1)Polymer Clay (1)Pucksack (1)Hochbeet (1)Hummelhonig (1)Hoffest (1)Lotte & Ludwig (1)konfetti patterns (1)Poncho (1)Woll-Sucht (1)Meine Herzenswelt (1)Bloggerschnack (1)Tellerrandblicke (1)#the100dayproject (1)#Kinder(socken)zeit (1)The Assembly Line (1)Theaterrequisiten (1)Schnittbox (1)Leseecken (1)Stickdatei (1)Imkern (1)Kiste (1)Saatgut (1)Frühchenkleidung (1)Steckenpferd (1)Jahr der Briefmarke (1)Briefmarke (1)Seife (1)Kork (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Wärmeerzeugung (1)Stoffdesign (1)Rückblick (1)CCReise (1)Verträge (1)Lace Stickdatei (1)Bürgerinitiative (1)