11. Geburtstag Sternengeburtstag Fingerfood
Wenn der Alltag gerade zu herausfordernd für lange Blogbeiträge ist, werden es eben mal wieder kleinere Einzelthemen. Auch wenn mit Blick auf meine nun schon wirklich vielen Kindergeburtstagsideen neulich geäußert wurde, dass ich zu den Eltern gehören würde, vor denen man Angst hätte (ha!), zeichnen sich meine Variante doch eher immer damit aus, dass sie weder kompliziert noch langwierig sind, denn dazu würde mir ohnehin die Zeit fehlen. Ein Berufsleben und drei Kinder bieten ohnehin nicht so viele Möglichkeiten.
Die Idee von Groni’s Kitchen war daher für den Sternengeburtstag einfach genial. Das Jahr davor waren die Schmetterlingsblätterteigtaschen zwar hübsch anzusehen, aber trotz des Obstes eigentlich sehr trocken. Die Toffiffee-Variante sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch. Sterne ausstechen, Toffifee drauf, mit einem weiteren Stern abdecken und bei 180°C ab in den Ofen. Super. oder?
Da ich mir nicht sicher war, ob es nicht doch wieder zu trocken wird, gab es dazu noch Wassermelonen-Sterne mit Blaubeeren nach der Idee von Kitchengirls. Glücklicherweise hatte der Nachbar ein Sternen-Ausstechform in ganz groß*, die mir sonst gefehlt hätte. Statt Holzspieße nahm ich Schaschlikspieße.
Die Form nutze auch der Mann am Abend nochmal kreierte damit überbackene Karlsbader Schnitten, bei denen ich mir gar nicht so sicher bin, ob es nicht ein reines “Ost-Gericht” ist. Kennen und essen das meine Blogleser aus weiter entfernten Gegenden auch?
Im letzten Teil kann ich dann bald berichten, was ich den großen Elfjährigen geboten habe, denn ihr Fazit war abschließend – “So cool war es noch nie!”. Das muss man in dem Alter beim Kindergeburtstag erstmal schaffen. Ich war schon ein bisschen stolz.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Reißverschlusstasche zur Schuleinführung Cousin
Das der Alltag gerade so schwungvoll ist, als wenn die Pandemie tatsächlich vorbei wäre, komme ich leider nicht zu den umfangreicheren Themen, die hier noch unbedingt gezeigt werden sollen. Die kleinen Taschen zur Schuleinführung bekomme ich aber noch eingeschoben. Täschlein Nr. 2 der diesjährigen Edition ging an die Tochter des Cousins meines Mannes. Sein erster Blogauftritt war wahrscheinlich vor neun Jahren hier als unsere Tochter gerade mal zwei Jahre alt war. Selbst die Oma der Familie liest seit Jahren hier zuverlässig mit (und könnte hier gerne mal kommentieren). Ich bin mir daher sehr sicher, dass sie genau erkannt haben, welche Stoffe ich für sie rausgesucht habe.
Als Außenstoff gab es den gleichen Stoff, mit dem ich für unsere eigene Tochter das Einschulungskleid und die Zucktertüte genäht habe. Innen stabilisierte ein Ikea-Stoff. Beim Schnitt wird es nicht interessanter – es bleibt beim Schnittmuster von Lapika mit einer 1cm-Größenveränderung. Auch das Nählabel kam wieder von CottonTrends. Der grüne Reißverschluss passte ganz gut zum Blümchenmotiv.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Prodyouce aus Radebeul – Gewinn Unterstützergutschein DreißiggradHandmade, Spendentüte Hochwasseropfer und Franjo el Piranho
Nicht nur einfarbige Stoffe (Danke für eure Blogkommentare) sind in den letzten Wochen neu bei mir eingezogen, sondern auch ganz viel farbiges. Auf der Urlaubsreise im Sommer hörte ich zwischen der Harzwoche und dem Beginn der Polenreise als Beifahrerin stundenlang den Podcast von DreissiggradHandmade, die ich wenige Tage zuvor persönlich in Göttingen treffen durfte. Mein Mann hatte daher eine sehr schweigsame Frau neben sich sitzen und ich versprach ihm beständig, dass ich wirklich nur bis zum Codewort hören würde, das aber seeeehr spät kam. So erfuhr ich am allerletzten Tage der Einreichemöglichkeit, dann endlich, dass es RADEBEUL war. 🙂 Die Podcast-Folge berichtete von Prodyouce aus Radebeul, die ich im März das erste Mal virtuell kennengelernt hatte und mir daraufhin das Überraschungspaket gönnte.
Finanziell gesehen, kämpft der kleine Laden mit den Corona-Umsatzproblemen im Gründungsjahr und einer überraschenden Schwangerschaft der Inhaberin an wirklich vielen Fronten. Die Unterstützergutscheine und weitere Produkte sind da eine hoffentlich rettende Idee, um den Laden in Radebeul überleben zu lassen. Nun gab es aber auch noch Spendentüten für Hochwasseropfer, mit Bastelzubehör von ökonorm, die hier ja ohnehin sehr beliebt sind. Für 25€ gab es Inhalt für über 40€ wobei der Laden 10€ spendet. Ich muss zugeben, dass ich zunächst die Bitte um finanzielle Ladenüberlebensunterstützung und Spendenbereitschaft mit so hochwertigen Produkten nicht verstanden habe und mich gefragt habe, ob es entweder doch schon wieder viel besser um den Laden steht oder ob zumindest die so preiswerte Weitergabe es nicht noch schwieriger machen würde. Erst durch den Podcast habe ich verstanden, dass es Altbestand aus dem Vorgängerbastelgeschäft ist und daher die Weitergabe zu diesem Preis doch nachvollziehbar.
So habe ich das Tütchen noch lieber gekauft und musste bei dem Franjo el Piranho Panel von Thorsten Berger auch noch zuschlagen. Dazu gab es noch Webband und dieses verlockende elastische Nähgarn für die normale Nähmaschine. Am besten gefiel mir aber an der Zusendung, dass ich den Podcast-Unterstützer-Gutschein tatsächlich gewonnen habe. 25 € Stoffkauffreude, die mich hoffentlich im nächsten Jahr erwarten, wenn es der Laden bis dahin schafft. Ich freue mich sehr … der Mann hat nicht schlecht gestaunt und war ein bisschen sprachlos, was selten passiert.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Reißverschlusstasche zur Schuleinführung Paten
Dieses Jahr wird mir als das Jahr der zahlreichen Schulanfänger in Erinnerung blieben. Während es letztes Jahr glücklicherweise parallel zu unserer eigenen Schuleinführung nur einer von den Hofkindern war, kamen dieses Jahr gleich vier dazu und weitere drei aus dem Verwandtenkreis, wobei ich das Gefühl habe, aus dem Freundeskreis bestimmt jemand vergessen zu haben. Sieben Schere-Leim-Mäppchen waren zu nähen. Dank Großproduktionszeit habe ich das sogar geschafft.
Am weitesten reiste dabei das Mäppchen für die Tochter des Patenonkels unserer Tochter. Als Außenstoff habe ich daher den gleichen Stoff verwendet, den das Patenkind bei der Hochzeit als Ringmädchen getragen hat. Ob Ihnen das aufgefallen ist? Auch der Innenstoff hat eine Geschichte und einen direkten Bezug. Bei meiner bisher einzigen Teilnahme am Lillestoff-Festival war ich damals begeistert vom Rock-Schnittkonstruktions-Kurs und nähte dort einen Lieblingsrock, den ich nun schon sechs Jahre trage. Damals durfte ich bei Ihnen übernachten. Der Rockstoff von Bogner wurde daher zum Innenfutter. Ein passendes Schreibset* – auch wenn das Mäppchen eher für Schere und Leim gedacht ist – war auch schon besorgt.
Genäht wurde wieder nach dem Schnittmuster von Lapika. Immerhin erinnerte ich mich diesmal an die Größenveränderung um 1 cm. Erinnerung an mich: der Eckabnäher blieb trotzdem bei 2 cm. Dort zu verkleinern, wie beim ersten Modell getestet, überzeugte nicht. Immerhin blieb diesmal das Nählabel von CottonTrends an der richtigen Stelle und da ich auf ein weiteres Webband verzichtete, reichte auch der Platz.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Lieblingsstücke
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Stoffschenkung Ballen
Noch nicht alle Stoffneuzugänge der letzten Wochen haben es in den blog geschafft. Angekündigt als “etwas Stoff” und aus dem Nachlass des Onkels eines Kollegen, erwartete mich gleich ein ganzer Ballen. Gefunden beim Ausräumen der Wohnung weiß keiner in der Verwandtschaft hoch im Norden, warum der Onkel diesen Stoffballen hatte. Ich wiederum bis selbst aus der Brennprobe nicht ganz schlau geworden, denn es scheint ein Mischgewebe zu sein – kein reines Kunststoffzeug, aber definitiv mit einem gewissen Anteil, wie man auch an den Fransen am Rand sieht.
Merkwürdigerweise kann der Stoff aber auch nicht uralt sein, denn auf dem Mittelstreifen stehen die üblichen Kaufangaben in Euro-Preisen. Farblich sieht er erst mal ziemlich nichtssagend aus, aber er hat eine durchaus interessante Struktur und ist bereits als perfekter Kissenbestickstoff deklariert. Deshalb darf er auch gerne blieben. Eigentlich wollte ich ja die Neuzugänge im Stoffgebirge jeweils vermessen, aber ich habe so gar keine Lust, den Riesenstapel abzurollen. Wisst ihr, wie viele Meter üblicherweise auf so einem Ballen sind? Ich kann allerdings auch nicht einschätzen, wie dick ein “ganzer” Ballen überhaupt ist.
So habe ich nun tatsächlich einen ganzen Ballen Stoff – der Mann schaute trotz dem neuen Stofflagerplatz durchaus etwas kritisch …
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*