Nähtreff #dresdennähtblogger März 2022
Frisch genesen und nach unserer 6. Quarantäne wagte ich heute vor einer Woche – trotz der derzeitigen Zahlen – eine Teilnahme am gefühlten ersten richtigen Nähtreff der Dresdner Nähblogger im neuen Jahr. Im Januar hatte zwar Näähglück eingeladen, aber da waren wir nur eine sehr kleine Minirunde und der virtuelle Februartreff war ohnehin vom Kriegsbeginn nur wenige Autostunden entfernt und meiner eigenen Coronaerkrankung überschattet. Besser ist die Weltlage zwar auch im März nicht, aber das ablenkende Nähen mit einem persönlichen Treffen hat mir sehr gut getan.
Obwohl im Vorfeld leider einige absagen mussten, trafen sich mit dieAtze näht, Friemeleien, stoff_verzueckt, by Aprikaner, Nadelexperimente, OrNeeDD und Ina-Zkar ( handmade Couture) dann doch erstaunlich viele. Die Nähfrauenrunde akzeptierte außerdem, dass mein (manchmal auch nähender) Mann vorbeischaute, der nach der familiären Quarantäne den Abend als Lichtblick sah und sich sehr wohl fühlte. So aßen wir zusammen und anschließend plauderte er noch hier und da. Fein, dass das möglich war. Ich selbst legte mit dem Monatsplan zum Kleidungsewalong los und war erstaunlich gut vorbereitet. Geschafft habe ich einmal mehr aber nicht so viel, wie ursprünglich vorgenommen.
Der Stoffsucht habe ich auch wieder etwas gefrönt, denn by Aprikaner beendet das gewerbliche Nähen (noch gibt es wunderbare – nun reduzierte – Nähwerke in ihrem etsy-Shop*) und trennt sich daher von Stoffen. Eigentlich lockte mich ja nur der Stoff passend zum Hochzeitkissen von Hamburger Lieber, aber dann musste es auch noch der Sternen-Anker-Stoff sein. So schnell wandern weitere 2,70 Meter in meinem Stoffschrank.
Verlinkt bei:
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Meine Anmeldung zum #Geschenkbeuteltausch zum 12. Bloggeburtstag mit Stoffverlosung bei mir
Bei der Buchauslosung gestern fiel mir auf, dass ich selbst ja noch gar nicht bei der #Geschenkbeuteltausch Anmeldung dabei bin. An der Stoffverlosung nehme ich (natürlich!) nicht teil, aber einen Beutel nähen und dafür einen anderen bekommen, möchte ich auf jeden Fall. Daher melde ich mich nun hiermit selbst an. 🙂
Am Wochenende werden die Tauschpartner nun wirklich ausgelost. Ein bisschen unsicher bin ich mir noch, ob dabei 1:1 benäht und getauscht wird oder man von einer anderen Bloggerin den Beutel bekommt, als man selbst verschickt. Die zweite Variante habe ich selbst nun schon mehrfach erlebt und scheint verbreiteter zu sein. Hat das jeweils irgendwelche Vor- oder Nachteile? In neuen Monaten sitzen wir übrigens schon wieder unter dem Weihnachtsbaum und zumindest bei uns werden dann diesmal Geschenkbeutel geöffnet, statt Papier zerfetzt. Das wird sehr fein!
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Linkparty zum Geschenkbeuteltausch
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Gewinner 12. Bloggeburtstag #amberlightfeiertgeburtstag
Der Lostopf wurde zwei Tage kräftig geschüttelt und der Zufallsgenerator als technische Glücksfee beauftragt. Dieser scheint aus den Blogkommentaren genau die richtigen Gewinner bestimmt zu haben, denn für beide scheint es ein Wiedertreffen mit Frau Kreativberg auf dem Schotthof zu sein. Das freut mich sehr!

Presse-Abbildung vom St. Benno-Verlag
Gewinner: Junischnee
Vielen Dank für Deinen Besuch bei mir und den Hinweis auf das Interview und die Verlosung. Ich habe sehr gerne bei Frau Kreativberg gelesen und ihre posts, besonders die Sonntagsfreude, vermisst. Jetzt freue ich mich sehr, sie bei fb und ravelry wieder gefunden zu haben. Das Buch interessiert mich sehr, wenn das Los nicht auf mich fällt, kaufe ich es mir. Zum 12. Blogger-Geburtstag herzliche Glückwünsche und weiterhin viel Freude und Leser*innen.
Gewinner: Judika
herzlichen Glückwunsch zum Blog-Jubiläum.
die Bloggerwelt hat sich in den Jahren sehr verändert, genau wie ich auch,
viele Grüße Margot
Herzlichen Glückwunsch!
Ich selbst hatte viel Freude bei den Kommentaren, bei denen sich mehr als meine Geburtstagszahl Zeit genommen haben, ausführlich zu kommentieren. So ist eine illustre Blogerinnerungsrunde zusammengekommen. Namentlich genannt wurden:
Hotkontur (blog nicht mehr aufrufbar)
Julimond (18. August 2019)
Sigisart (31. Juli 2016)
Bentes Quiltblog (11. Dezember 2018)
Daisy (blog mir unbekannt)
Judys Dies und Das (23. Juli 2017 und leider ein wirklicher Abschied)
Daily Pia (21. Januar 2022)
Ringelmiez (13. Februar 2017)
Schnabelina (22. März 2022)
Berlinmittemom (4. Januar 2022)
aennie_tauscht (blog nicht mehr aufrufbar)
Frau Atze (12. März 2022)
madebymiri (blog nicht mehr aufrufbar)
Hamburger Liebe (27. Januar 2019)
Prülla (10. März 2021)
Im Geburtstagspost habe ich jeweils kommentiert, zu wem ich noch etwas mehr weiß. Hier habe ich mir die Mühe gemacht, zu schauen, wessen blog noch erreichbar ist und wann dort das letzte Mal geschrieben wurde. Immerhin vier der 15 genannten blogs haben Einträge aus diesem Jahr 🙂 und die meisten sind vor allem noch erreichbar. Ob ich vielleicht mal darüber bloggen sollte, wo und wie man die Tür zu alten und vermeintlich verschollenen blogs findet? Darüber habe ich tatsächlich auch noch einige Kreativberg-Erinnerungen verteilt, wie man an den Kommentaren sehen konnte. Die Formulierung – das Internet vergisst nichts, ist durchaus wörtlich zu nehmen.
Ich selbst hatte mich nach dem ersten Blogjahr versucht, in der langen und damals ja noch unglaublich aktiven DIY-Bloggerszene zu beschränken. Schade, dass ich damals nicht aufgeschrieben habe, wer zu meinem Top10 gehörte. Aber es gibt einen Blogbeitrag aus meinem allerersten Bloggermonat im März 2010 mit damals 10 offiziellen Bloglesern und einer Verlosung.
Ein paar der kleinen Bildchen kann ich sogar noch zuordnen, aber die wenigsten sind noch aktiv. Immerhin habe ich inzwischen ein bisschen das Gefühl, dass es wieder schwungvoller in der Nähbloggerszene wird. Es gibt wieder feine Mitmachaktionen, mal liest sich wieder mehr und sogar Kommentare sind nicht mehr ganz so selten, wie in der Bloggerdurststrecke nach 2017. Mir macht es jedenfalls immer noch Spaß und ich freue mich schon jetzt auf den Geschenkbeuteltausch, bei dem ich nicht alleine bleibe. Jipdijeh!
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Faschingskostüm Schwimmdinosaurier Plesiosaurs Plesiosaurier Gr. 110
Fasching ist zwar nun schon ein paar Wochen vorbei, aber natürlich bekommen auch dieses Jahr die (ausgefallenen) Kostümwünsche meiner Kinder hier wieder ihren Auftritt. Faschingskostüm Nr. 19 war diesmal ein Schwimmdinosaurier oder genauer ein Plesiosaurier, den sich der Jüngste aus seinem Tiptoi-Buch* rausgesucht hatte. Daher hatte er auch sehr genaue Vorstellungen, wie sein Plesiosaurus auszusehen hätte – schimmernd blau mit Reptilienaugen und scharfen Zähnen. Bitteschön:
Damit kann ich nun auch den etwas zu umfangreich geratenen Stoffeinkauf bei Käselotti erklären, denn welcher Stoff hätte besser gepasst. Ich habe keine Ahnung, was ich da unter der Nadel hatte, aber es sieht großartig Plesiosaurierhaft aus, oder?
Genäht wurde wie beim Delfin wieder der Kapuzenpulloverschnitt aus “Nähen mit Jersey” von Klimperklein. Anfangs dachte ich fast, dass ich dieses Kostüm fast nochmal kopieren würde, aber der Schwimmdinosaurier hat doch seinen ganz eigenen Charakter bekommen. Zähne und Augen sind aus Filz.
Das Tierstudium ergab, dass so ein Plesiosaurus hinten noch zwei dickfleischige Zusatzflossen hatte, die daher in wattierter Form angenäht wurden. Schwanz und Flossen wurden nur jeweils mit der Overlock umkettelt. Das hatte sich schon beim Delfin bewährt.
Eigentlich gab es einen kleinen Nähfehler denn ich schnitt mit der nicht schimmernden Webkante zu, aber da ich mir aus dem Stoff sogar noch einen Opernschal oder ähnliches vorstellen könnte und ihn daher gerne noch etwas übrig bleiben sollte, habe ich den dunkleren Streifen gelassen und war erfreut, dass es am fertigen Kostüm fast wie gewollt aussah. Das Türkisfarbenen Label passte auch perfekt.
Eigentlich war es ein ziemlich trauriges Faschingsfest, denn wir steckten mitten in Quarantäne Nr. 6. Am Rosenmontag, als ich endlich nur noch schwach positiv war, setzte der Jüngste fort und sein Kindergartenfeier fiel damit für ihn aus. Die beiden Schulkinder waren zu den Großeltern ausgelagert und damit immerhin nicht unter Quarantäne.
Wir machten aber das beste daraus und der Jüngste erlebte dennoch ein nahezu unbeschwertes Faschingsfest. Die Geschwister wurden via Skype zugeschaltet und in den Tagen vorher nähten wir sehr gemächlich sein Kostüm. Er entschied mit, wie die Augen aussehen sollen, wir klickten uns durch die Plesiosaurus-Welt und er durfte an der Nähmaschine jeweils die Tasten für das Nähende und da Heben des Nähfußes drücken. Nur ein gemeinsames Faschingskostümbild aller drei gab es an diesem Tag nicht. Als wir dann frisch Genesen wieder den Kindergarten ansteuerten, schloss dieser aufgrund von Corona-Personalmangel und wir kehrten in unsere Welt der Nähmaschine und der Mangel (die ihn auch wunderbar lange beschäftigt) zurück.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
Kostüm-Polonäse
Kostümideen
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
und der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
#Geschenkbeutelsewalong Märzbeutel gefüttert nach Alles für Selbermacher
Heute endet (eigentlich) die Anmeldung für den Geschenkebeuteltausch (und die dazugehörige Stoffverlosung). Da aber noch nicht alle, die bei Instagram verkündet haben, dass sie gerne dabei sein wollen, den Weg in die Linkparty gefunden haben, verlängere ich nochmal um – aller guten Dinge sind – drei Tage. Die Anmeldung schließt daher erst am Donnerstag. Immerhin kann ich heute für die Jahresaktion meinen einzelnen Märzbeutel zeigen, denn ich habe zwar (für mich eher ungewöhnlich) die drei kleinen Beutel für den Februar gleich alle zusammen gezeigt, aber das Sonderformat dann doch für den März zurückgehalten. Wenn ich beim derzeitigen Schnitt bleiben würde, wären es vielleicht dann doch zu vielen Geschenkbeutel, die sich hier am Jahresende stapeln.
Einen der betagten Blaudruck/Stoffstempel-Workshop Stoffe habe ich nicht zerschnitten und damit nun endlich einen Beutel, mit dem ich nicht nur Kleinkram verpacken kann. Genäht wurde er zusammen mit den kleineren Versionen nach der Anleitung von Alles-für-Selbermacher mit gefütterten Variante. Hier kam mir der Abstand des Tunnelzugs zum Rand auch passender vor. Der Innenstoff erinnert mich wohl immer an den Kindergartenhasen meines Mädchens. Wie lange das schon her ist. Am Wochenende hatte die 12jährige Übernachtungsbesuch und beide blättern dabei durch ihre “Bildungsbiographie”, um sich an die gemeinsame Kindergartenzeit zu erinnern. Groß sind die beiden geworden und ich selbst muss immer daran denken, dass für mich in genau ihrem Alter ein ganzes Land verschwand und gefühlt über Nacht alles anders war. Wie wird ihre Erinnerung an diese Zeit sein? Sie ist alt genug, um zu verstehen und zu hinterfragen. Selbst der Grundschüler fragte in der letzten Woche sehr unvermittelt, wie eigentlich eine Atombombe funktioniert.
So bleibt uns derzeit nur zu hoffen, dass wir in diese Geschenkbeutel, die ich mit viel Freude und Dankbar, über die Ablenkung von solchen Themen, nähe, noch oft für halbwegs unbeschwerten Feierlichkeiten füllen darf und bei den 2011 gestempelten Waldpilzen niemand an die Gefahren von Atompilzen denken muss. Die Vernunft und Weisheit, die den Eulen nachgesagt wird, wäre so notwendig für diese kaputte Welt, wie gefühlt schon lange nicht mehr.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Geschenkebeutelsewalong
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*