Sommerbonnet von Cocoschock
In die Bonnet-Mütze von Madame Jordan habe ich mich schon lange verliebt und mir nun endlich mal das E-Book (erhältlich bei Farbenmix) geleistet. Der Mann des Hauses stellte bei einem Blick auf die Bilder in der wunderbaren Nähanleitung zwar einen völlig unangebrachten Vergleich mit Hundehalskrausen an, aber glücklicherweise hat er diesen Eindruck am fertigen Nähergebnis wieder revidiert.
Ich habe mich für für die mittlere Größe entschieden und war wohl auch mit den Nahtzugaben etwas zu geizig, so dass die Mütze doch sehr knapp sitzt. Ich könnte es natürlich auch einfach auf den großen Kopf unserer Tochter schieben. Auf jeden Fall wird es nun wohl doch noch bald eine größere Variante geben müssen. Die ersten Stoff des letzten Kaufrauschs in Marions Wunderland habe ich dafür auch angeschnitten.
.
Blick durchs Schlüsselloch: das Hochzeitskleid
In acht Wochen wird geheirat. Seid ihr denn neugierig, in welches Kleid ich mich qeutschen schlüpfen werde? Es kommt (natürlich) nicht von der Stange, sondern wird von einer Maßschneidern angefertigt. Meinen persönlichen Traum aus Stoff realisiert Katrin Scheinert vom Maßatelier In Facon in Dresden. So müsste man nähen können …
Ein Teil des Kleides wird aus bestickter Seide bestehen, denn in das florale Muster habe ich mich sofort verliebt. Obwohl man ja vorher noch nicht zu viel zeigen möchte, dürft ihr einen Blick auf die Stoffprobe werfen. Ein Traum, oder?
Wimpelaktion-Nähfreunde-Reisebuch: Station 2 bei Mit-Nadel-und-Faden
Die zweite Station des Wimpelaktion-Nähfreunde-Reisebuch war bei Mit-Nadel-und-Faden. Auch dort gab es einen Einblick in die Nähecke, in der der 4. Wimpel entstanden ist.
Die dabei gezeigte Eimer-Variante für die Stoffreste finde ich ziemlich gut – vielleicht sollte ich demnächst auch mal nach einem gaaanz großen Eimer Ausschau halten, denn bei mir sind die Stoffreste alle in einer kleinen Box, in der doch viel besser weitere Stoffe passen würden.
Inzwischen ist das Buch bereits weitergewandert und darf sich nun bei HimmelblauundSommerbunt umschauen. Besonders schön fand ich, dass es eine persönliche Übergabe war und ich sogar dabei sein durfte.
Craft-it-forward No. 2: Räderente
Als zweites Jahreswichtel habe ich eine Räderente genäht, denn das Ententier sollte sich auf die Reise zu Kreativberg nach Österreich machen, bei der drei Kinder Freude in den Alltag bringen. Da ich einmal dabei war und meine 100. Leserin auch noch ein Präsent erwartete, gab für Holzchnopf in der Schweiz gleich noch eine zweite Räderente. Dort sind es sogar vier Kinder und ich hoffe nun jeweils, dass ich mit meiner – zugegeben etwas schiefen und krummen Ente – zu ein paar lachenden Kinderaugen beitragen kann. Aufgenäht sind die Stoffbilder auf kleinen Keilrahmen.
Craft-it-forward No. 1: Falthasen zu Ostern
Mein erstes Jahreswichtel ist inzwischen auf die Reise gegangen. Da sich Nadine von Just for you eher in der Papierwelt vergnügt und Ostern vor der Tür steht, habe ich ihr vier Osterhasen gefaltet. Außerdem habe ich mich von einigen Bögen meines japanischen Origamipapiers getrennt. Ich hoffe, dass Sie damit etwas anfangen kann und sich darüber freut …