Quiet-Book: Krokodil-Seite
Meine erste Quiet-Book-Seite ist fertig. Die Näh-Community hat mich auf die Stickdateien von smart-needle aufmerksam gemacht und ich bin wirklich beeindruckt, was sich die Stickdateienhersteller jenseits des großen Teiches alles einfallen lassen. Einen Reißverschluss I(n)-T(he)-H(oop) einzusticken, habe ich hier bislang noch nicht gesehen – aber vielleicht habe ich auch einfach noch nicht genügend darauf geachtet. Ich habe allerdings auch noch nie so viele Nadel geschrottet, wie bei dieser Datei. Gleich FÜNF (!) Nadeln haben aufgegeben und sind unter lautem krachen durchgebrochen … aber wenigstens ist das Ergebnis schön geworden.
Genügend Spielpotential scheint das “Dukeldil”, wie unsere Tochter eine zeitlang gesagt hat, jedenfalls zu haben, denn das Reißverschluss-auf-und-zu-Spiel ist ohnehin faszinierend. Vielleicht kommt auf die gegenüberliegende Seite ja etwas, was im Bauch des Dukeldils verschwinden kann. Was verspeist denn so ein Krokodil. Nur Fische?


Jahreszeitenast: Frühling
Auch im Kinderzimmer ist der Winter nun endlich vorbei und dank Frau noz! und ihren Frühlingsboten blüht es nun bei uns. Die wunderbaren Papierblüten, die gedruckte Buchseiten imitieren und die Kitsch-Gefahr ganz großartig umgehen, habe ich mit der Nähmaschine durchnäht, um mir das aufhängen zu erleichtern. Die weiße, winterliche Schafswolle würde außerdem durch eine frühlingsgrüne Variante ersetzt.




Naturkind(er)
Zurück aus unserem Österreich-Oster-Urlaub und noch bevor ich in die Arbeitswoche startete, gibt es heute mal ein etwas anderen Eintrag im Nähblog. Der Osterhase, der übrigens nur drei Jahre jünger ist als ich und damit älter als mein Ehemann, hat mir dieses Jahr das wunderbare Naturkinder-Buch gebracht, das genauso großartig ist, wie es der Blogder Autorin schon erahnen ließ.
Beim blättern im Buch hatte ich das Gefühl, dass wir mit unserem Stadtkind doch ziemlich viel richtig machen, denn auch bei uns gab es in dieser Osterwoche richtig viel Natur. Da eine meiner vielen anderen Leidenschaften neben der Näherei der Fotografie gehört, gibt es heute ein kleine Naturbild(er)flut.

Auf unserem Urlaub-Ziegenhof beschäftigte sich unser Naturkind ausführlich mit der Milchproduktion, streichelt kleine Ziegenlämmer (die danach schnell wieder zur Mama geschafft wurden) und fand Euter befühlen am Melkstand eine ziemlich spannende Sache. Danach wurde wissend verkündet: “Da kommt die Milch raus …”


Inspiriert vom Naturkinderbuchwurde Bärlauch und Spitzwegerich gepflückt (und dabei weder Herbstzeitlose noch Maiglöckchen eingesammelt), Brennnessel getrocknet, das Wachstum der Buchenpflanzen aus der Buchecker beobachtet und die erste Baumblüte bestaunt.



Auf der Rettenbachalm im Salzkammergut wurde kleine Mäuse und Zauneidechsen beobachtet ….


Und im Almtal etwas sprachlos der Waldrappkennengelernt, der vor 300 Jahren in Europa in freier Wildbahn ausgerottet wurde und nun wieder angesiedelt werden soll, damit er bald wieder wie Gans und Wildschwein zu den heimischen Tieren zählen kann. Unglaublich dieser Vogel, oder? Haben euch denn meine Naturbilder gefallen? Soll es demnächst mehr davon in diesem Blog geben oder bleibe ich beim Bericht von Stoffen, Nadel und Faden?



Stoffeier in the Hoop
Nicht nur für mich gab es zu Ostern Geschenke, sondern auch ich habe mich bemüht, den Osterhasen zu unterstützen. Parallel zum Kofferpacken für den Österreich-Urlaub sind in letzter Minuten gleich 12 Stoffeier entstanden, die bei Casa di Falcone als I(n)-T(he)-H(oop)-Datei angeboten wurden. So konnte die Tagesmutter, die Großfamilie des Ehemannes und die Österreich-Freunde beglückt werden. Damit wurden nun die allerersten Stoffstreifchen vom Sterntaler Werksverkaufvernäht.



15 Ostergarnrollen
Der Ehemann meint zwar in letzter Zeit, dass die Näh- und Bloggerei ein wenig überhand zu nehmen droht, aber andererseits weiß er sehr genau, was mich glücklich macht. So durfte ich zu Ostern gleich 15x suchen und nachdem mit vereinten Kräften alle bunten Garneier gefunden wurden, hatte ich diese Farbpracht vor mir. Sehr feine Ostergeschenke, oder?

Meine Blog-Geschenke-Liste ist heute wieder etwas kürzer geworden, da ich nun endlich die Handmade-Kultur-Gewinner in Österreich beschicken konnte. Wer hätte gedacht, dass das Alpenland keine Büchersendung kennt … Nach zwei Wochen habe ich nun aber immer noch keine Adressen von
http://stoffe-lich.blogspot.de/
http://adamseva-blog.blogspot.de/
http://jessys-stuebchen.blogspot.de/
obwohl ich dort sogar persönlich nachgefragt habe. Eine Woche gebe ich euch noch, dann werden die vier Ausgaben neu verlost und die, die bislang leer ausgegangen sind, bekommen eine neue Chance. An der mail-Adresse amberlight.label-ät-googlemail[dot]com kann es nicht liegen, da es alle anderen ja auch geschafft haben.
