Blogeröffnungsverlosung bei Lana Siry
Mach ich’s, mach ich’s nicht, mach ich’s …. eigentlich ist es ein bisschen unsinnig, wenn ich euch verrate, dass ich die Lana Siry zu einer Blogeröffnungsverlosunggezwungen überredet habe, denn damit schwinden meine eigene Gewinnchancen – und amberlight würde sehr, sehr gerne den kleinen grünen Zwerg gewinnen. Anderseits wünsche ich dem Blognatürlich auch einen guten Start ins Bloggerleben. Sehr schwierig … aber nun ist die Entscheidung ja gefallen und ihr könnt selbst mit Schwung in den Lostopfspringen. In meinem eigenen ist auch noch ein bisschen Platz.
Raffhose Gr. 98
Im Gegensatz zu anderen Näherinnen ist der Kleiderschrank unseres Kindes weniger gut gefüllt, als er sein sollte könnte. Wenn man eine Overlock hätte … aber das ist ein anderes Thema und wenn ich die Korrekturleser meiner Arbeit genug gequält habe, werde ich mir diesen Wunsch ja auch endlich selbst erfüllen. Es herrscht jedenfalls Hosenmangel beim Kindelein und deshalb habe ich mir das zweite Mal das Raffhosen-E-Book der Erbsenprinzessin geschnappt. Anleitung und Schnitt sind einfach großartig und die erste Hose wurde viel und gerne getragen. Unangezogen sehen die Raffungen im Kniebereich ja etwas seltsam aus, aber am Kind dafür richtig prima.
Unglaublicherweise hatte ich gesamten Stoffvorrat überhaupt keinen passenden, halbwegs strapazierfähigen Hosenstoff. Da ist man von Stoffgebirgen umgeben und findet trotzdem nichts. Der Cord-Stoff für die letzte Hose war viel zu dünn und empfindlich. Im vor Ort gelegenen Emilys Nähstübchen gab es passenden Nachschub und der deutlich dickere Cord mit angerauter Rückseite und kleinen goldenen Pünktchen macht einen deutlich besseren Eindruck. Für Taschen, Passe und Beinbündchen habe ich den Fat Quarter von Frau Liebe angeschnitten. Die Bäumchen sind doch toll, oder?
Nicht so großartig ist allerdings, dass ich die Größe des Kindes völlig überschätzt habe. Auch wenn das Bündchen bis knapp unter die Achseln gezogen wird, bleibt die Hose einfach viel zu groß. *Grmpf* Da werd ich wohl noch eine weitere nähen müssen und wieder auf die Suche nach Hosenstoff gehen dürfen. Beim nächsten Versuch, weiß ich aber auch wieder, dass die Hosentaschen erst auf dem Hosenstoff abgesteppt werden und nicht schon davor. Ich könnte natürlich auch behaupten, dass ich die Ziernaht von Anfang an eingeplant hatte … 🙂
Probesticken & Osterbeutel
Eigentlich war ich in der Weihnachtszeit ganz motiviert und wollte statt Geschenkpapier ökologisch korrekt(ere) Geschenkebeutel nähen. Leider ist es beim guten Vorsatz geblieben. Dafür gibt es nun schon den ersten Osterbeutel, der diesmal aber nicht verschenkt wird, sondern für das Tochterkind reserviert bleibt. Außerdem habe ich am oberen Rand leider eine Schönheitsfalte eingenäht, die nur der eigenen Tochter zugemutet werden kann. *Grmpf*
Der großartige Osterhase im Rennauto gehört zur Stickserie “kunterbunte Frühlingswelt” von Ellis-Designer-Allerlei, die ich teilweise probesticken durfte. Die Vorlage für den Osterhasen habe ichz im letzten Jahr schon bei Himmelblau-und-Sommerbunt bewundert, die auch ohne Stickmaschine wunderschöne Applikationen umgesetzt hat. Inzwischen rattert auch bei dort eine Stickmaschine und ich bin schon sehr gespannt, was da bei ihr unter der Nadel vorhüpfen wird. Hoffentlich sprudeln die eigenen Ideen auch weiterhin, denn digitalisierte Stickdateien von ihren Vorlagen würden bestimmt nicht nur mir gefallen.
Vernäht habe ich eine sehr fasrige Naturfaser – bei der es sich vermutlich um Jute handelt – und einen frühlingsgrünen Pünktchenstoff. Die Applikation des Sportautos ist mit rotem Fleece hinterlegt und damit sehr schön plastisch. Schnittmuster und Anleitung war das Freebock “Sportbüddel” von Nalev Design.
Blog-Layout: Zentrieren
Dank meiner Layoutbastelei am neuen Lana-Siry-Blog habe ich mich mal wieder richtig tief in die Materie Layoutanpassung gestürzt. Besonders nett fand ich auf anderen Blogs, wie beispielsweise bei Mara Zeitspieler, die Zentrierungen des Seitengadgets und vor allem von Datum und Blog-Post-Titel. Inzwischen weiß ich, dass man dafür tatsächlich nur im Vorlagendesigner unter “Erweitert” zwei kleine CSS-Code-Schnipsel einfügen muss:
Datum-/Post-Zentrierung:
h2.date-header, h3.post-title {
text-align: center;
}
Seiten-Gadget-Zentrierung:
.PageList ul{
float: left;
position:relative !important;
left: 50% !important;
overflow: visible !important;
}
.PageList ul li{
float: left;
position:relative !important;
right: 50% !important;
}
Diese CSS-Codes habe ich nicht selbst programmiert, sondern auf dem Blog von 5202 gefunden. Dort findet man Antworten auf Fragen, von den man noch nicht mal wusste, dass man sie hatte. Eine großartige Fundgrube.
Häkelstrümpfe
Nähen, sticken, drucken und vieles andere mehr macht mir sehr viel Freude und ist gleichzeitig ein großartiges Freizeitvergnügen. Selbst der Umgang mit Stricknadeln wird zumindest beherrscht, aber nur sehr sporadisch gepflegt. Außerdem stricke ich ausschließlich Socken und da verlässt mich regelmäßig nach einem Exemplar die Stricklust. Häkeln habe ich aber nie gelernt.
Glücklicherweise gibt es aber dafür die Omades Tochterkindes und in den abklingendes Krankheitstagen des Kindes wurden sowohl Amandaals auch Frieda (obwohl das Kind manchmal immer noch auf Harka besteht) Strümpfe gehäkelt. Eigentlich gefällt mir die Häkelei sogar besser als stricken. Ob ich mir da mal eine Häkellehrerin bei den Dresdner Nähdamen suche? Mit dieser Häkelei könnte man ja sogar – wenn frau sich trauen würde – die Zugfahrten der nächsten Dienstreise verkürzen. Morgen gibt es mal wieder eine, aber nur als Tagungs-Tages-Ausflug. In den frühen Morgenstunden hin und am Abend zurück.