Feiertagsfundstück
Zum Feiertag gibts heute hier im Blog ein Fundstück, dass im Frühsommer beim Cousin-und-Cousinnentreffen in Franken entdeckt werden konnte. Den Mitfahrenden aus dem östlichen Teil des Landes war dieses Spiel vollkommen unbekannt und wir haben uns gefragt, ob es dazu irgendwelche Regeln gibt. Den kleinen Ball im Kreis mit- oder gegeneinander um die Löcher zu manövrieren hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht. Wie siehts in Nord, Süd und West aus? Kennt ihr dieses Spiel?


Krokodilstoffzuschnitt
Theoretisch könnte zwar auch die Stoffwahl für den Wintermantel-Sew-Along auf dem Creadienstagstischliegen, aber tatsächlich macht sich dort ein Krokodilstoff breit, den ich zum Geburtstag bekommen habe. Nächste Woche darf ich selbst mal wieder vor ein Auditorium treten und erzähle dabei auch etwas über mumifizierte ägyptische Krokodile. So eine Tunika in Krokodilstoff wäre da so was von passend … noch passender wäre allerdings, wenn ich statt Schnitt kopieren, zuschneiden und nähen lieber am Vortrag arbeiten würde.

Wintermantel-Sew-along 3: Stoffwahl
Beim Wintermantel-Sew-Along soll diese Woche der ausgesuchte Stoff gezeigt werden, den ich wie bereits berichtet, bei der letzten Dienstreise bei Mira in Rostock gekauft habe. Entschieden habe ich mich für Doubleface Walkloden grau/schwarzund Feincord Moosgrün, beides von Swafing. Dazu habe ich mir noch ein Stückchen Spitzenwerk-Webband von Farbenmix gegönnt. Wie man bereits an der Stoffauswahl sieht, bin ich ja nicht wirklich der Farbenmixer, aber dieses Webband gefällt mir wirklich richtig gut.

Da ich mich ja für die Schnellnähvariante mit dem SchnittmusterEve von Schnittchen entschieden habe, bin ich damit bereits fertig mit der Stoffauswahl. Keine Zwischelagen, kein Futterstoff. Für den Knopf, den ich für mein homöopathisches Nähen noch brauche, werde ich natürlich die Knopfmaschine in Bewegung setzen.
Wenn das abendliche Zeitfenster irgendwann mal wieder größer sein wird, vertiefe ich mich ganz bestimmt in diesen großartigen Stoffübersichtsbeitrag von Nahtzugabe. Genug Euronen habe ich für meinen Geschmack aber bereits diesmal schon für die zwei Stöffchen investiert und die Riesenstofftüte den Tagungsteilnehmern zu erklären, war auch gar nicht so einfach. Mehr Stoffberge sieht man hier.
Linolschnittherbstwald
Nach der Ostseeluft-Schnupper-Dienstreise wieder zu Hause angekommen, habe ich bei Small Caps entdeckt, dass dort alle Linolschnittblätter versammelt sind, die ich hier sogar zeigen darf. Meins ist auch dabei – in der unteren Reihe in der Mitte. Wie aufregend …. ob die anderen nach den Probedrucken eigentlich geputzt haben, denn die meisten sehen doch sehr “jungfräulich” aus. Oder waren sie sich einfach sicher, dass da ohnehin genau der Abdruck rauskommt, den man sich vorgestellt hat …
![]() |
| Mit freundlicher Genehmigung von Small Caps |
Mira in Rostock
Die Tagungsmittagspause war glücklicherweise lang genug, dass ich zwischen den Fachgesprächen noch schnell zu “Mira – kleine Naht ganz groß!” in Rostock eilen konnte. Mira direkt konnte ich zwar leider nicht kennenlernen und auch eine “Sonderzulassung” zum Nähmirakelan einem der beiden Tagungsabende – wie letztes Jahr bei Frau Tulpe in Berlin – war leider nicht möglich, aber beim Stoffkauf habe ich trotzdem zugeschlagen. Am Sonntag zeige ich euch, welchen Stoff ich mir bei Mira für den Wintermantel Sew Along rausgesucht habe.





Da mich statt nähen bzw. wenigstens zuschneiden oder ähnliches dann doch nur das Hotel erwartete, hab ich mir noch kurz ein weiteres Stoffgeschäft in Rostock angeschaut und beim Stoffhausvorbeigeschaut. Dort war ich aber ganz tapfer und wirklich nur Stoffe streicheln.


