Sommerpausen-Verlosung-Gewinner
Die Sommerpause ist vorbei und daher können nun auch die Gewinner der letzten Verlosung benannt werden. So lange mir noch etwas einfällt, werde ich dafür nicht die Automatenmaschine bemühen.
Diegroße Schlaufengiraffe mit
Wunschnamen hat Nr. 19 im Lostöpfchen gewonnen, da 19 die Quersumme unserer gefahrenen Sommerurlaubsautokilometer sind: 4474 km. 4+4+7+4 = 19 Mit der Doppelzählung der Verlinkungen kann sich freuen:
http://tatiitalentlos.blogspot.de/
Die kleine Schlaufengiraffe mit Wunschnamenbekommt Nr. 35, da ich kurz vor der Sommerpause Geburtstag mit dieser schönen Zahl hatte:
http://prinzessin-kunterbunt.blogspot.de/
Bleibt noch die Urlaubsüberraschungübrig. Wir sind bei unserer Balkanreise durch neun Länder gefahren (Tschechische Republik, Slovakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzogowina, Slowenien und Österreich) und haben feine Stempel im Pass gesammelt. Daher gewinnt das Urlaubsmitbringsel Nr. 9 und das ist:
Glückwunsch!
Freudestaumelbekundungen, Postadressen und Namenwünsche für das Getier bitte an amberlight.label-ät-googlemail.com
MMM: Sommer-Top
Bevor es endgültig herbstlich wird, muss hier im Blog noch mein hochsommerliches, schulterfreies Top gezeigt werden, dass nach dem Schnittmuster aus dem Buch One-Yard Wonders
entstanden ist. Zwei Schnittteile, etwas Schrägband und schon ist es ratz-fatz fertig. Die fünf Biesen auf dem Vorderteil geben das gewisse etwas, wie ich finde. Damit habe ich nun auch wieder mal etwas beim Me-Made-Mittwoch zu zeigen, der sich nach der Sommerpause auf einem eigenen Blog präsentiert.
Der Stenzo-Stoff ist nun fast vernäht und ich könnte mich sogar in Kombination mit dem Rock aus dem gleichen Stoff kleiden. So eine kontrastierende Hose passt dann doch irgendwie besser. Nur diese Selbstauslöser-vor-dem-Spiegel-Knipserei ist sehr unbefriedigend. Aber so darf sich der Hochzeitsschrank eben auch mal wieder zeigen.
Stoffschätze von RevoluZzza und Emma Wood
Auf meinem Creadienstagsstisch haben sich noch vor dem Urlaub einige neue Stöffchen versammelt, bei denen ich einfach nicht widerstehen konnte. So habe ich beim Rotkäppchen-Stoff von RevoluZzza zugeschlagen und auch der Siebdruckstoff von Emma Wood musste unbedingt zu mir. Die Sucht ist ungebrochen …
Heute ist übrigens der letzte Tag, um in den Lostopf hüpfen zu können …
Montenegro vs. Tablet-PC Toshiba AT200
Die Blogpause wird hiermit beendet, denn wir sind wieder da, wenn auch noch nicht so ganz angekommen. Der Wechsel von drei Wochen Weltluft schnuppern mit über 4500 gefahrenen Autokilometern zur Rückkehr in die eigenen vier Wände ist gar nicht so einfach, denn es war großartig.
Drei Wochen kein einziger Regentropfen, manchmal (für mich Nordland-Verliebte) zu heiß, sehr angenehm trubbelig und gar nicht stressig mit den zehn Freundeskreis-Kindern am Balaton, nachdenklich bei der Fahrt durch noch deutlich sichtbares ehemaliges Kriegsgebiet in Serbien, atemberaubend beim 5-tägigen zelten mitten im Biogradska Gora, einem der letzten Urwälder Europas, ohne Strom und fliesendes Wasser, aber dafür mit wirklich wilden Tieren wie Wolf und Bär auf der anderen Seite der Zeltwand, Kultur aufsaugend an der Adriaküste und herrlich erfrischend beim schnorcheln und Fische beobachten. Nur die 3-tägige und zusammengezählt über30-stündige Rückfahrt mit ewigen Grenzwartezeiten, Dauerregen in Österreich und unzähligen Unfällen in den Alpentunneln hätte nicht wirklich sein müssen …
Dennoch gab es etwas, dass mich sehr nach Hause gelockt hat, denn der Ehemann hat meinen Schmerz über den Beginn des 6. Lebensjahrsiebt doch tatsächlich mit der Erfüllung eines großen Wunsches gemildert. Auf meinem Geburtstagstisch fand sich wenige Stunden vor der Abfahrt in den großen Sommerurlaub ein Tablett-PC. So ein Geschenk hätte ich wirklich nicht erwartet, denn auch wenn er bereits beim Kreisnäherbereits finanziell über dem üblichen Geschenkelimit lag, waren diese überteuerten technischen Spielereien bislang für den Ehemann völlig inakzeptabel. Er schaffte es sogar, dass ich mir nicht mal mehr getraut habe, selber zuzuschlagen, da er beständig von sinnloser Konsumsucht und den Problemen des Coltanabbaus in Afrika und ähnlichem sprach. Das nun gerade er mir einen Toshiba AT200 schenkt, hätte ich nie gedacht.
Und wozu braucht die Hobbynäherin nun so ein Ding? Beispielsweise um Nähanleitungen besser an der Nähmaschine zu lesen oder aber dem neuen IKEA-Katalog die letzten Geheimnisse zu entlocken. So habe ich doch tatsächlich nach dem scannen der TARVA-Seite die wunderschöne Gestaltung von NOZdesign entdecken können. Verblüffend, oder? Über weitere Einsatzmöglichkeiten wird berichtet …
Slow-time
Wenn dieser Blogeintrag veröffentlicht wird, sind wir schon ein paar Stunden unterwegs und brausen zunächst nach Ungarn. Mit vier Familien aus Wien und einer aus Prag werden wir als 12 Erwachsene mit 10 Kindern unter 4 Jahren sicherlich eine turbulente Zeit verbringen, von der wir uns anschließend in Montenegro erholen wollen. Die Zeit wird hoffentlich etwas langsamer aber Familienzeit-intensiver als im normalen Alltag verlaufen. Selbst der Laptop bleibt zu Hause, obwohl es auch diesmal (leider noch immer) nicht ohne die Doktorarbeit geht. Meine 3-Wochen-Urlaubsaufgabe wird die Markierung der Namen für den Register auf den 380 Seiten sein. Hier auf dem Blog wird es ganz ruhig, denn ich habe – bis auf diesen Abschiedsblogeintrag – nicht vor-gebloggt, wie sonst manchmal.
Für alle Neuankömmlinge lasse ich aber meinen Lostopf zurück. Springt doch rein, wenn ihr mögt: