Naturfarben: Ökonorm Wasserfarbenkasten & Gutschein
Das bewusste(re) Konsumieren hat dazu geführt, dass dem großelterlichen Osterhasen mit dem Wunsch nach einem Farbkasten für unser Tochterkind gleich der Ökonorm Wasserfarbkasten
empfohlen wurde, der einen sehr guten Eindruck macht. Der Osterhase brachte dann tatsächlich den gewünschten, palastikfreien Metallkasten, in dem Wilder Safran, Gardenie, Paprika, Rote Beete, Schwarzer Holunder, Blaukraut, Blaualgen, Blattgrün, Brennnessel, Fäberdistel, Caramel und Pflanzenkohle für die farbliche Leuchtkraft sorgen.

Bevor das Kind loslegen durfte, wurden Pflanzen und Farben genau studiert und immer wenn sie etwas erkannte, leuchteten die Augen. Danach wurde für uns überraschend geschickt (Eltern sind doch immer zu begeistern) der Pinsel geschwungen und mit “ich mal jetzt mal mit Paprika” kommentiert. Selbst die Handhaltung, bei dem sie selbst betonte, dass sie den Pinsel wie ein Schulkind hält, sah sehr gekonnt aus. Da bewirkt der Kindergarten wohl doch recht viel. Am meisten hat uns aber die Ausdauer überrascht, denn wenn wir nach mehreren Stunden die Malerei nicht beendet hätten und der Papiervorrat im Urlaub nicht ohnehin knapp gewesen wäre, würde sie wohl immer noch malen …



Ich selbst schwinge ja nur sehr selten den Pinsel, was bei meiner beruflichen Richtung sicherlich auch besser so ist. Wie die eifrigen Blogbesucher schon gelesenhaben, bin ich trotzdem beim Stickdatei-Wettbewerb von Kleiner Himmel dabei. Wenn mein Ausschnitt aus der selbstbemalten Kinderzimmerwandtatsächlich gewinnen sollten, wird daraus ein Stickdatei-Freebie für alle.

Abstimmwillige können bereits seit gestern hier in der rechten Sidebar für meine “Wiese” ihre Stimme abgeben. Die Zahlen der Prozentverteilung verwirren mich zwar ziemlich, da gestern die Angaben schon am Vormittag von 8 auf 2 gesunken sind, aber vielleicht ist das auch eine mathematische Verteilung, die ich nur noch nicht verstanden haben. Vermutlich werden die Stimmenzahlen gar nicht angegeben, sondern nur die Prozentzahl … wie auch immer: wenn ihr mich unterstützt, freue ich mich jedenfalls sehr.
Damit es nicht nur ein nehmen, sondern auch ein geben ist, reiche ich dafür gerne einen personalisierten Gutscheincode von Tollaboxim Wert von 15 € weiter, der in meinem Postfach gelandet ist und von uns nicht eingelöst wird. Wer ohnehin diese Box mal ausprobieren wollte, kann damit ja wirklich ein bisschen sparen. Dazu reicht ein Kommentar unter diesem Blogeintrag und die Begründung, warum ihr den Gutschein haben möchtet …
Himmelfahrtskommando Sew-Along Teil 2: Schlachtplan
Schon ist wieder eine Woche um und im gemeinsamen Nähplan des Himmelfahrtskommandosist Teil 2 an der Reihe. Meine pazifistische Grundhaltung stört sich zwar ziemlich am militärischen Jargon, der dabei angeschlagen wurde und daher wohl auch zur Bezeichnung “Schlachtplan” für Teil 2 führte, aber ich hoffe, dass die beiden Organisatorinnen einfach nur ein wenig strenge Nähautorität damit vermitteln wollten. Heute wird nun gefragt:
Was ist zu tun, um das Ziel zu erreichen? Muß der Schnitt noch geändert werden? Muß noch [etwas] besorgt werden? Welche Arbeitsschritte sind nötig? Wie viel Zeit hab ich realistisch gesehen? Welche Probleme könnten auftreten? Wo sind die Abkürzungen?

Wer meine bisherige Mantelnähereiim letzten Jahr verfolgt hat, weiß, dass ich viele Nähschritte eigentlich schon hinter mich gebracht hatte, bevor es zum UFO wurde. Zu besorgen ist daher nichts mehr. Das ausbremsende Problem, unabhängig von den Wintertemperaturen, war die Idee das Schnittchen Eve doch nicht offen zu lassen, sondern zu schließen. An einen verdeckt liegenden Reißverschluss wurde dabei gedacht. Nun fragt ich mich zwar, ob die Idee auch mit Bauchzwerg noch so gut ist, aber so ganz offen ist mir irgendwie auch nichts. Realistisch gesehen, ist die nicht vorhandene NähZeit das größte Problem und eine Abkürzung, nach der noch gefragt wird, wäre das Schnittchen doch einfach so zu nähen, wie es gedacht ist …
Stickdatei-Entwurf
Überraschenderweise ist der meistgelesenste Blogposts der unglaublichen 724 Einträge nicht etwa ein Nähwerk sondern mit 5333 Seitenaufrufen die spontane Wandgestaltung im Kinderzimmer. Ein künstlerisches Meisterwerk ist es sicherlich nicht, denn dazu bin ich viel zu unbegabt und das Wandbild ohne jegliche Vorzeichnung o.ä. entstanden. Dennoch werde auch ich die Wandwiese vermissen, wenn wir Ende 2014 oder auch erst 2015 tatsächlich in den Hoftraumziehen sollten.
Nun habe ich aber eine Möglichkeit entdeckt, wie ich die Wiese mitnehmen könnte, denn beim kleinen Himmel, wie ich erst gestern bei Regenbogenbuntesentdeckt habe, gibt es eine eigene Stickdatei zu gewinnen. Für einen Neuentwurf fehlt momentan einfach die Zeit – das Stückchen Wiese stickdateitauglich und in Buttonform angepasst, kann ich mir hingegen sehr gut vorstellen. Der Bedingung, dass es ausschließlich mein Design sein muss, entspreche ich damit auch …

Bis zum 14. April muss der Entwurf auf dem eigenen Blog präsentiert werden. Das Voting findet dann allerdings erst am 18. April statt – ein Arbeitstag, an dem ich jetzt schon weiß, dass er erst spät in der Nacht sein offizielles Ende finden wird und ich wahrscheinlich ungeduldig warten werde, ob sich ein paar Stimmen für mich finden werden, ohne dass ich das direkt beobachten kann …
Edit: DieAbstimmungläuft doch schon und ihr könnt direkt auf dem Blog von kleiner Himmeleure Stimme für meine Wieseabgeben. Danke!
Edit-2: Neuabstimmung! Das erste Voting war fehlerhaft und wird daher nicht gewertet. Alle Wiesen-Unterstützer müssten daher nochmal neu auf Kleiner Himmel in der rechten Sidebar abstimmen …
Kindergartentasche RudiTwo lillesol & pelle
Da sich das Tochterkind vom Osterhasenja intensiv eine Kindergartentasche gewünscht hatte und die Übergangsvariante mit dem Osterhasen-Beutel ihr ständig von der Schulter rutschte, wurde dieser Wunsch von Langohr auch erfüllt. Eigentlich war diese Tasche ja schon für den Kindergartenstart im Januar geplant. Entschieden habe ich mich für die Kindergartentasche RudwiTwo, die es samt Ebook bei lillesol & pelle gibt.
Vernäht wurde ein gut gehüteter Stoffschatz, den ich vor über einem Jahr von Himmelblau und Sommerbuntbekommen habe. Passend zum STREIFzüge Stoff von mymaki war sogar noch ein Spechtvelours vorrätig, denn ich im ersten Bloggerjahr bei ihr persönlich gewonnenhatte. Das war mein erster verarbeiteter Velours und bestimmt nicht mein letzter, denn den Specht auf den Stoff zu bringen, war einfacher als gedacht.


Taschenklappenstoff und Gurtband wurden jeweils hier und hier beim Stoffmarkt in der eigenen Stadt erbeutet und mit Vlieseline S320
verstärkt. Innen gibt es eine Mischung aus sonnengelbem Baumwollstoff aus Marions Wunderland und ein bisschen Mädchenrosa vom Sterntaler Werksverkauf. Ein Lieblingswebbandmusste auch noch mit verarbeitet werden, denn darauf meint das Tochterkind sich immer selbst zu erkennen. Wir zeigen dabei immer wahlweise auf das liebe Mädchen mit Zöpfen oder auch den giftig grünen Drachen. 😉


Ein Vierteljahr Kindergarten haben wir nun schon hinter uns und wie schon hierund hier berichtet, sind die Kindergartenbetreuer zwar sehr liebevoll und es ist uns klar, dass die heile Tagesmutterwelt mit täglichem Ausflugsprogramm bei den Gruppengrößen nicht zu realisieren ist, aber mein Wunschtagesablaufplan wird das offene System dennoch nicht. Insgeheim träume ich ja schon von alternativen Betreuungsprojekten, über die aber wohl erst nachgedacht werden kann, wenn sich der Hoftraumwirklich realisieren lässt. Bis dahin planen wir aber wahrscheinlich schon die geeignete Schule und uns bleibt wohl nur die Streifzüge zu Specht & Co. auf das Wochenende und die Familienzeit zu verlegen.


Wimpelaktion-Nähfreunde-Reisebuch: Station 10 (Kuscheltier-Manufaktur)
Im März ist das Nähfreunde-Reisebuch zur Wimpelaktion von BunTine zur Kuscheltier-Manufaktur weitergereist, die den 27. Wimpel genäht hat. Damit hat das Buch nun über zwei Jahre für neun Stationen gebraucht und wurde erstmal wieder nach Hause gerufen.

Auch wenn sich bislang längst nicht so viele Wimpelnäher eingetragen haben, wie ich mir das gewünscht hätte, ist es doch auch jetzt schon sehr spannend, die bisherigen Antworten zu lesen. Einige Lieblingsblogs sind schließlich auch dabei und es ist schon jetzt ein Erinnerungsschatz für mich. In den nächsten Wochen werden die Wimpelnäher aus dem Familien- und Freundeskreis den Stift zücken dürfen. Danach werde ich entscheiden, ob es eine weitere Blogreiserunde geben wird und ob sich überhaupt noch jemand findet, der sich eintragen möchte.

