Himmelfahrtskommando Sew-Along Teil 3: Offensive
Oh je – ich hab im Frühlingssonnenschein und der Überzeugung, dass Wochenende ja eigentlich blogfrei sind doch tatsächlich das Himmelfahrtskommandoverpasst. Die “Truppen”, heute bei Mama macht Sachen zu finden, sind ohne mich inzwischen zu Offensive übergangen. Dazu gab es die Parole:
“Es geht los. Zuschneiden, heften, erste Anprobe. Yippieh oder oje?”

So gesehen, hab ich Glück, denn meine Offensive des HerbstFrühlingsmantels liegt ja schon Monate zurück. Das zuschneidenund die erste Anprobe sind schon längst erledigt und meine Frühlingssonnenaufenthalt mit Zwischenstopp am Hoftraum, der morgen gezeigt wird, damit durchaus gerechtfertigt. Nur das heften habe ich komplett übersprungen. Macht ihr das wirklich alle?
Nähbloggertreff bei Frau Atze
Mann und Kind wurden zu den Großeltern ins Nachbarland geschickt, während mich gestern ein sehr entspannter Nähbloggerabendbei Frau Atze mit Anne, Mit Nadel und Faden, Saxony Girl, Malou, Dani Ela, Himmelblau und Sommerbunt und Frau Königinnenreicherwartete. Sehnsüchtig konnte ich dabei die neue Overlock-Technik im Hause Atze bewundern, wobei ich mich ernsthaft gefragt habe, wie sie es mit diesem Schätzchen schafft auch nur an einen Stoff(kauf)verzicht zu denken …


Außerdem habe ich die Handhabung meines Schrägbandformer gezeigt bekommen, der schon viel zu lange unbenutzt in der Näheckeliegt und bislang vergeblich auf seinen Einsatz wartet. Gelockt hatte mich damals die Anleitung von Schnabelina zum nähen mit Schrägbandformer, aber ausprobiert habe ich es dann doch irgendwie nie …
Blogger schenken Lesefreude
Der LeseStoff-Bereich hat auf amberlight-label nun schon längere Zeit seinen Platz erobert und wird nicht nur durch die Bücherregale zu DIY, grüner Faden und Kinder repräsentiert. Daher werde ich nun auch an der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” zum Welttag des Buches teilnehmen. Bücher kann man doch nie zu viel haben. Gestartet wurde die Aktion von GeschichtenAgentin und Pudelmützes Bücherwelten und ist auf Facebook und Twitter zu beobachten.

Wie geplant und angemeldet, wird es hier am kommenden Dienstag für eine Woche eine Buchverlosung geben. Natürlich wird dabei ein Buch verschenkt, dass zum Blogthema passt. Lasst euch überraschen! Diese Vorankündigung hier gibt es natürlich auch deshalb, weil ich mir wünsche, dass sich noch ein paar mehr DIY-Blogs beteiligen, denn am glücklichsten wäre ich, wenn ich nicht nur eine Freude machen könnte, sondern sogar einen neuen Buchschatz gewinne. Über 900 Teilnehmer gibt es wohl schon. Wirst du auch Lesefreude schenken?
Heute Abend beim Nähtreff werde ich übrigens nun endlich mein längst angekündigtes, schwedisches Bookcrossing-Buch weiterreisen lassen …
Urban gardening: Hochbeete in Gmunden
Ein Osterurlaubspaziergang in Gmundenhat uns doch tatsächlich auch an einem urban gardening Projekt vorbeigeführt. Mitten auf der Esplanade am Traunsee, genau gegenüber vom Seeschloss Ort, entstehen dort iniitiert von der Zukunftswerkstatt Vision Gmunden Hochbeete für alle aus Weidengeflecht in Schiffsform.


Abgesehen von der Grundidee, die ich ja schon im eigenen Stadtviertel interessiert beobachte, finde ich die Form dieser Beete großartig. So etwas könnte ich mir auch prima im eigenen Minigarten des Hofprojektes vorstellen, der damit auch schon fast gefüllt wäre. Der pragmatische Ehemann hat mir allerdings in Sekundenschnelle vorgerechnet, was die Befüllung eines solchen Hochbeetes kosten würde …


Allerdings würde ich auch nicht auf die Idee kommen, dazu kleine Baumarkterdesäcke zu nehmen. Das muss doch auch anders gehen. Was schüttet man den da in die unteren Schichten? Gibt es so was wie “Billig(erd)boden” und wie kommt man da ran?
Transparenzbericht 03/2013 & Halbjahresfazit & Stickdatei-Freebie
Wer prinzipiell von Klang der Werbetrommel in DIY-Blogs genervt ist, kann diesen Blogeintrag bei amberlight-label sofort überspringen, denn heute wird nicht nur über die Einnahmen des letzten Monats berichtet und ein Halbjahresfazit gezogen, sondern zusätzlich auch noch zum zweiten Mal für das Stickdatei-Freebie geworben. Wie die Organisatorin gestern bekannt gab, war das Votingtool wohl doch – wie schon vermutet – fehlerhaft. Die bisherigen Stimmen zählen daher nun nicht und die Wiesen-Unterstützer müssten nochmal auf Kleiner Himmel in der rechten Sidebar für mein meinen Entwurf stimmen. Kann ich auf euch zählen? Weiter gehts nun mit Zahlen im monatlichen Transparenzbericht:

Im März sind die Einkünfte aus beiden Haupteinnahmequellen wieder etwas in die Höhe geklettert. Bei Amazonsind so 12,72 € zusammengekommen und bei Flattr4,26 €. Den größten Anteil hatte dabei wohl eine W6 Overlock Nähmaschine
Käuferin, die ihren neuen Nähmaschinenschatz über meinen Blog geordert hat und mit der ich am liebsten tauschen würde … mir bleibt aber wohl nur Danke an die unbekannte Näherin zu sagen.

Der Stoffmarktbudgettopf beginnt sich damit bereits wieder etwas zu füllen. Der Anteil für die guten Zwecke liegt hingegen momentan in den roten Zahlen, da ich im März das Crowdfunding-Projekt soulbottles & soulwater unterstützt und aus den nächsten Spendeneinnahmen vorfinanziert habe. Daran wird noch eine Weile abgezahlt. Der erste Halbjahresrückblick zeigt deutlich, dass flattrlangsam aber kontinuierlich steigt und auch Amazonnach dem Januartief wieder in Schwung kommt. So kann es von mir aus gerne weitergehen … Die komplette Übersicht zu den letzten Monaten gibt es weiterhin hier.
