Schuleinführungsgeschenk Junge: Nackenrolle Stift
Gleich zwei Schulkinder waren in unserem Freundeskreis zu beschenken. Inspiriert von diesen Buntstiftkissen, deren Anleitung eigentlich nur aus Bildern der fertigen Nackenrollen besteht, habe ich mich ein wenig in Kreisrechnung probiert und vom Mann viel über pi und r zu hören bekommen. Rausgekommen sind aber tatsächlich Nackenrollen in Stiftform.

Vernäht wurde ein grün-blaues Baumwollstöffchen, von meinem ersten Stoffmarktbesuch in Potsdam, gelbe Baumwolle mit orangen Pünktchen und rotes Fleece von Marions Wunderland. Zum stopfen wurde wieder ein preiswertes Füllkissen geschlachtet.

Der kleine Einnäher an der Seite aus dem Webband aus der Marine-feeling-Serie von Blaubeerstern eignete sich prima als Halteschlaufe für die Glückwunschkarte und meinem MooCard-Blog-Schildchen. Dabei hatten wir uns für eine Postkarte aus Wolf Erlbruchs Postkartenkalender 2013 entschieden.

Bevor die Nackenrolle verschenkt wurde, durfte sie auf dem Sofa probeliegen und gefiel mir dort so gut, dass ich sie am liebsten behalten hätte …

Verlinkt bei Kiddykram.
Dino-Stoff aus dem Nähzentrum Heidelberg
Amberlights Stoffgebirge ist wieder etwas gewachsen, denn der Freundeskreis ist so großartig, dass sogar völlig Nähunerfahrene während des Urlaubs in den Stoffladen gehen, um mich glücklich zu machen. Die Erstauswahl war wohl ein reines Baumwollstöffchen, bei dem die Verkäuferin sagte, dass daraus keine Babykleidung entsteht, sondern dass man darin höchstens Kinder machen könne. Was für ein Spruch!

Nach der Beratung gingen die beiden dann mit einem wunderbar weichen Baumwolljersey im Dino-Muster und passendem gelb-grün-gestreiftem Jersey wieder raus und ich habe nun zwei weitere Stoffschätze zum streicheln, die auf dem Creadientstagstisch bereitliegen. Um Platz im Stoffgebirge zu schaffen, wurden übrigens ein bisschen aussortiert.
Elefanten-Strampelhose Gr. 56
Noch vor dem Schlupf des Sohnemanns ist kurz nach der Dalapferd-Strampelhose gleich noch ein Zweitmodell, wiederum nach dem Schnitt von Klimperklein, entstanden. Diesmal gab es eine Variante aus braunem Cord mit goldenen Pünktchen, der aus Emilys Nähstübchen stammt und einem türkisen Restkisten-Karstadt-Stoff.

Außerem wurde die Stickmaschine angeworfen und ein Elefant aus der Mikronat-Stickserievon Frau Zeitspielerappliziert. Passend zur Patenpostkarte konnte der Patentante so ihr frischgeschlüpftes Patenkind in den Arm gelegt werden.

Die farblich passenden KamSnaps mussten übrigens inzwischen schon mit einer zweiten Reihe am Ende des Trägers ergänzt werden, denn der Sohnemann, dem die Hose doch vor kurzem noch so luftig saß, kann heute schon nur noch mit Mühe reingequetscht werden.

Das Tochterkind trug monatelang die Größe 56, aber der Sohn hat sich wohl vorgenommen, ganz schnell ganz groß werden zu wollen. Ein bisschen mehr Zeit könnte er sich damit schon lassen ….

Verlinkt bei my kid wears, Made4Boys und Kiddykram.
Reise-Literatur
Bitte hier entlang, wenn ihr mit amberlight virtuell auf Reisen gehen möchtet …

Verlinkt beim Freutag.
Hebammengeschenk: Pixi-Buchhülle
Da der Sohnemann zehn Tage früher als berechnet, aber wie an seiner trockenen Haut zu sehen war, fertig für die Welt, geschlüpft ist, hatte er leider genau die Urlaubszeit unserer Lieblingshebamme getroffen. Natürlich sollte auch die Vertretungshebamme ein kleines Präsent erhalten. Das Tochterkind bekam von ihr beim ersten Besuch das Büchlein Süße Milch für Jules Bruder, in dem sogar auf den Unterschied von Stoffwindeln und Stillen oder Flasche geben eingegangen wird. Bei der Suche nach dem passenden Geschwistergeschenk konnte ich beobachten, dass so eine Hebammentasche groß ist und die Büchlein wild durcheinander fliegen. Eine Pixie-Buchhülle schien mir also das richtige …

Vernäht wurde ein rotes Stöffchen, das ich mir bei meinem ersten Stoffmarktbesuch in Potsdam geleistet habe und ein fester grüner IKEA-Stoff, aus dem meine frühesten Nähwerke entstanden sind. Ein bisschen nach Anfängernähwerk sieht das Ergebnis auch aus, denn die Idee Vlieseline S320 als Einlage zu verwenden, hat sich nicht bewährt. Genäht nach der immer wieder tollen Anleitung von Mit Nadel und Faden ohne Wendeöffnung, ließen sich durch die Einlage die Ecken nicht schön ausformen und zu fest wirkt das ganze auch noch. Was verwendet ihr denn?

Die Lieblingshebamme konnte von einem weiteren Termin nächste Woche überzeugt werden, denn glücklicherweise ist uns beiden noch eingefallen, dass wir zusammen eine neue Tragetuchbindevariante testen müssen. Beim Tochterkind kam sie durch die Gewichtsprobleme ja gleich ein halbes Jahr, aber diesmal fehlen uns ein bisschen die Argumente für weitere Treffen … ein zweites Hebammengeschenk muss also her. Habt ihr Vorschläge?
Verlinkt bei Kiddykram.
