12tel Blick November 2013 Vierseithof

Das ist das Haus vom Nikol … nein, dass ist seit gestern “unser” Haus, zumindest fast, was sich immer noch ziemlich unwirklich anfühlt. Der Traum vom sanierten Fachwerkhaus umgeben von Streuobstwiesen und doch mitten in Dresden scheint für uns wirklich wahr zu werden. Selbst mit Bus und Bahn braucht man nur eine halbe Stunde um vor der Frauenkirche zu stehen. Gestern war der offizielle Notartermin, auf den die Bauherrengemeinschaft nun seit 1,5 Jahren hingearbeitet hat. Seit über einem Jahr sind wir dabei und es ist fast kein Tag vergangen, an dem nicht etwas für das Projekt zu tun war. Neben drei bis sechs und manchmal auch mehr gemeinsamen Sitzungsstunden pro Woche, verfolgte an den anderen Tagen jeder sein Aufgabengebiet, für das er sich am geeignetsten fühlte.

Bei mir ist das natürlich der denkmalpflegerische Kontext des Hofes. Dabei wurde es in den letzten Wochen aber nochmal richtig spannend, denn im Kauftvertrag tauchte das Wort “Bodendenkmal” auf. Auf jedem anderen Fleckchen fasziniert mich so etwas sehr, aber dort, wo man sein Gartengelände abgraben möchte, fragt man sich sofort was das bedeuten könnte. Die slawische Ringwallanlage die sich überraschenderweise nur wenige Meter vom Hof entfernt im Boden befindet, ist aber nun glücklicherweise doch nicht der Grund für die Einstufung als Bodendenkmal sondern nur die Lage im ehemaligen Dorfkern. Glück gehabt.

Glück bei den Ausschreibungen, zu beauftragenden Baufirmen und allen Unwägbarkeiten, die nun so kommen könnten, werden wir sicherlich auch weiterhin dringend brauchen, denn jetzt geht es ja eigentlich erst so richtig los. Das es aber wirklich los geht, ist für mich heute wohl die größte Freude. Bis wir wirklich Besitzer sind, vergehen nun übrigens wieder mehrere Monate, denn nun wird der Kaufvertrag geprüft und das Genehmigungsverfahren für den Anfang des Monats abgegebenen Bauantrag läuft. Wollt ihr noch ein bisschen genauer sehen, welche maroden Gemäuer wir nun besitzen?

Das Herrenhaus wird Platz für sechs Familien bieten, wobei der Anbau, wie hiergezeigt, nicht tief genug gegründet ist und daher einem Ersatzneubau weicht. In das Südhaus ziehen drei Familien.

Völlig verschwinden und einem Passivhaus weichen wird auch die Scheune, deren Bausubstanz eine Umgestaltung zu nochmals sechs Wohneinheiten nicht möglich macht.

Der 12tel Blick, der ja nur ein Teil Herrenhaus und Scheune zeigt, wird sich also sehr verändern und der Sohnemann, der sich gestern für den Notartermin längere Zeit von mir trennen musste, wird schon längst kein Baby mehr sein, bevor wir einziehen können.

Die Großeltern des Babys haben sich aber gestern  einen Ordnen verdient, denn sie haben sich nicht nur prima die Stoffwindelei gemeistert, sondern sogar ihr Glück mit dem Mei Taiversucht. So ein Mehrstundentermin, wenn man ein ausgesprochenes Mama(brust)kind hat, ist alles andere als einfach …

Alle bisherigen 12tel-Blicke findet ihr hier.

Stoffwindeltest & Probenähen: WindiVa (Pocketwindel), DIY

Heute zeige ich euch nun endlich meine erste selbstgenähte Stoffwindel. Noch im November durfte ich für tikketltjes Probenähen und dabei das E-Book WindiVa ausprobieren. Dafür wurde extra das Stoffregal mit PUL-Stoff aufgefüllt und das Nähfüsschenset bereitgelegt. Völlig fasziniert hielt ich nach einer erstaunlich kurzen Nähzeit tatsächlich eine tragbare Windel in den Händen.

Mit den durch viele Prototypen schrittweise perfektionierten Windelmanufaktur-Windeln können  sie natürlich nicht mithalten, aber gegenüber den Fuzzi Bunz schneiden sie gar nicht schlecht ab. Meine selbstgenähte Variante hat doppelte Beingummis, was sie sogar ein bisschen besser macht als die professionelle Variante.

Im Inneren habe ich mich für einen Fleece vom letzten Stoffmarkt entschieden, der zwar keine natürlich Faser ist, aber dafür eben den Po ziemlich trocken hält und außerdem schon fast trocken aus der Maschine kommt. Neben den doppelten Beingummis gibt es bei meiner E-Book-Variante auch am Rücken einen Gummi. Die Öffnung für die Einlagen ist – für mich ungewohnt – auf der Vorderseite.

Da das Fleece an den Beinbündchen sichtbar ist, liegt da natürlich wieder die Auslaufschwachstelle. Darin unterscheidet sich meine DIY-Windel nicht von der Fuzzi Bunz. Sie ist nicht besser, aber eben auch nicht schlechter – und vor allem: sie passt, denn wie man an den kleinen Speckibeinchen sieht, quetschen die kleinen Größen unserer Stoffwindeln den jungen Mann schon ganz schön ab.

Verschlossen wird die WindiVa Pocketwindel in meiner Version durch zwei KamSnaps, die aber noch beliebig ergänzt werden könnten. Die Beinabschlüsse sind auch noch etwas zu weit, aber da wir ohnehin noch mit einer weiteren Überhose kombinieren, bleibt sie für uns dennoch praxistauglich.

Preislich dürfte mein Modell bei ca. 5€ liegen und ist damit nicht teurer als eine Packung Wergwerfwindeln, die sich ja überlichweise nach ca. einer Woche leider nicht in Nichts sondern in umweltschädlichen Müll verwandelt hat. Ich glaube, ich nähe weiter, denn das E-Book ermöglicht nicht nur diese Pocketwindelvariante sondern auch Überhosen und diverse Verschlussvarianten. Es fehlt übrigens nicht mehr viel bis zu 400 eingesparten Wegwerfwindeln …

Testbericht-Übersicht:

TotsBots Bamboozle Stretch, Größe 1 (Innenwindel) [August 2013]

TotsBots Flexi Wrap, Größe 1 (Überhose) [August 2013] 

TotsBots Wrap, Größe 1 (Überhose) [September 2013] 

Windelmanufaktur, Größe NewBorn (AI3) [Oktober 2013]

Fuzzi Bunz Small (Pocketwindel) [November 2013]

Geschenkeflut von Mamikreisel & Weihnachtswünsche

Manchmal ist es mir selbst schon ein bisschen unheimlich, was der blog mittlerweile so alles möglich macht. Selbst das Unverständnis des Mannes gegen diese Zeitverschwendung ist deutlich geringer geworden, denn selbst er war begeistert, was alles aus meiner Gewinnerkiste von Mamikreisel zum Vorschein kam. Bei der Weihnachtsaktion des großen virtuellen Second-Hand-Flohmarkt-Portals konnte ich gleich drei der 16 Geschenkpakete erbeuten, da meine weihnachtlichen Blogbeiträge Geschenkpapier bedrucken, Weihnachtsbaumdeko und der Pflaumentoffel drei verschiedene Themenbereiche abdeckten.

Gewonnen habe ich damit für den Sohnemann ein BecoFeeding Setaus natürlichen Pflanzenfasern, ein PVC-freies Lätzchen von Lässig, einen Naturkautschuk Schnuller von Hevea und ein Buggybuch vom Bohem-Verlag. Die große Schwester wird leuchtende Augen bekommen bei der CD (M)Auserlesene Lieder und der DVD Träum Schön!, Maus-Stickern, Maus-Pflaster, Elefant-Zauberhandtuch, den kuschelweichen Tröstisar Kuscheltierpflastern und acht dicken Buntstiften von Disney. Insgesamt hat dieses Gewinnerpaket damit einen Warenwert von 100 € und unsere Geschenkekiste ist randvoll gefüllt.

Die Befragung des Tochterkindes nach ihren Weihnachtsmannwünschen ergab übrigens lediglich vier Wunschzettelwünsche: einen Schneeanzug, weil Winter wird (dank KiBa schon erledigt), ein Puppenhaus (die Großfamilie ist dafür in Vorbereitung, streitet sich aber noch, ob kleinteiliges Spielzeug zu gefährlich für den kleinen Bruder ist), einen eigenen Björn Köhler Weihnachtsbaum oder Weihnachtsmann, mit dem man spielen darf und der nicht so empfindlich ist, was sehr verständlich ist, da meine grooooße Björn Köhler Weihnachtsmann-Sammlung auf keinen Fall angefasst werden darf und ein Riesenrad. Beim letzten Wunsch war allerdings nicht herauszufinden, ob das Tochterkind damit fahren will oder sich eins zum spielen wünscht. Ihre Aussage, dass es Sitze für uns alle, aber nur so groß wie das Wohnzimmer sein soll, hat mich ziemlich verwirrt.

Meine eigenen Plastik-Puppenhausmöbel aus Kindertagen kommen übrigens in den nächsten Tagen hier unter den Hammer, da mir beispielsweise nach diesem Artikel noch bewusster geworden ist, dass ich den Kontakt meiner Kinder zu Kunststoffen und Weichmachern einschränken werde, wo es nur geht … Was steht denn auf dem Wunschzettel eurer Kinder?

Teelicht-Adventskalender & Wummelkiste

Wie oft dürft ihr denn täglich ein Fensterchen öffnen? Wirklich nur einmal oder habt ihr auch gleich mehrere Adventskalender in der Wohnung verteilt? Meine DIY-Ehre hat dieses Jahr Edeltraud mit Punkten mit ihren Adventskalenderkerzen gerettet, denn ich brauchte ja dringend eine Baby-kompatible Bastelidee. Mehrere Hürden gab es aber trotzdem zu überwinden, denn bei den dm-Teelichtern löste sich leider der Docht nicht und unglücklicherweise brach der Dochthalter dann auch noch ab. Der Konkurrenzdrogeriemarkt Rossmann, zu dem ich sonst sehr selten gehe, hat mein Teelichtproblem aber gelöst.

Dafür war ich sehr angenehm überrascht, wie problemlos der Laserdrucker des Mannes mein zuvor kolloriertes Aquarellpapier bedruckte. Der Ehemann war von dieser Idee allerdings wenig begeisert, erblaßte aber noch deutlich mehr, als ich ihm beichtete, dass ich darüber nachgedacht hatte, aus farbigen Tonpapiermangel Moosgummimatten durch den Laserdrucker zu jagen. Seine Beschreibung, wie diese Matten an der 250° heißen Fixiereinheit geschmolzen wären, war aber sehr anschaulich. Gut, dass ich diese Idee wieder verworfen hatte. Die nächsten 120 Kreise habe ich dann erst nach dem Ausdruck farbig bemalt und so gleich sechs Teelichtadventskalender fertiggestellt. Macht immerhin 148 Kreise ausschneiden, 148 Mittellöcher bohren und 148 Teelichter auseinander- und zusammenbasteln.

Einen davon haben wir selbst behalten und in die die selbstgenähten Säckchen gesteckt, die vor drei Jahren mit der Stickdatei “Beutelspielerei” von Klimperklein entstanden sind. Nun warten wir immer geduldig darauf, dass das Wachs schmilzt und wir die weihnachtliche Tagesaufgabe lesen können. Die Weihnachtsliedsingerei hatte ich ja sonst eigentlich lieber ganz dem Mann überlassen …

Da die Augen des Tochterkindes bei so einem schnöden Teelicht aber nicht so richtig hell leuchten, gibt es in den Säckchen immer noch ein kleines Zweitpräsent, dass ich allerdings immer erst den Tag zuvor ergänze, denn anders hätte ich es nicht geschafft. Die Idee der Tagesbestückung von Strategchen hat mir übrigens auch sehr gefallen.

Heute hat mir dabei die Wummelkiste geholfen, denn dort gibt es momentan einen Adventskalender, der neben Gewinnspielen auch Bastel- und Malvorlagen enthält. Anmelden kann man sich dafür hier. Der Adventskalender zum Ausmalen, den es gestern gab, ist doch eine feine Idee.

Unser Gute-Nacht-Geschichte ist übrigens auch gerade ein Adventskalender, denn die Großeltern haben das Tochterkind mit diesen 24 Adventsgeschichten beglückt und aus dem Freundeskreis gab es dann noch einen magnetischen Adventskalender. Da ist es eigentlich schon fast schade, dass es nur 24 Tage bis Weihnachten sind … Die Adventskalender für uns Großen zeige ich euch in den nächsten Tagen.

Doch noch nachgereicht beim Creadienstag, denn da tummeln doch schon einige Adventskalender, über die erst am Dienstag berichtet wurde …

Verlinkt beim Weihnachtszauber.

Rezension & Schönstes Buchgeschenk zu Weihnachten: Fünf-Jahres-Buch

In 29 Tagen endet das Jahr 2013 und viele machen sich sicherlich Gedanken, welchen Jahreskalender sie ins nächste Jahr begleiten soll. Ich habe mich neben dem normalen Terminkalender, der aber (leider) immer mehr durch die elektronische Variante verdrängt wird, bereits 2006 für ein Dekadenbuch entschieden, dass mich bis zum Jahr 2015 begleiten wird. Das ich im ersten Jahr tatsächlich den Mann meines Lebens kennenlernen sollte, sind wohl die Zufälle des Schicksals. Nun hat mir Blogg dein Buch ein Fünf-Jahres-Buch zur Verfügung gestellt, das die ars Edition verlegt.

Abbildung von arsEdition

Aufgebaut ist das gebundene, 400 Seiten umfassende 5-Jahres-Buch im Lieblingsgrün wie üblich bei diesen Mehrjahresbüchern in jeweils eine Seite pro Tag, die in breite Zeilenabschnitte unterteilt, Platz für Eintragungen lässt. Das besondere an diesem Buch sind aber die Fragen, die jeden Tag begleiten. Obwohl ich bei meinem bisherigen, recht schmucklosen, aber dafür recht edel aufgebautem Dekadenbuch diese Hilfestellungen nicht vermisst habe, scheint es mir recht reizvoll zu sein, sich auf diese Art durch das Jahr begleiten zu lassen.

Abbildung von Amazon

Am Ende des Buches werden die Tops, Flops und Stimmungsbilder zusammengefasst, so dass man auf einen Blick erkennen kann, ob es ein gutes Jahr war. Auch diese Idee gefällt mir. Insgesamt kommt das Buch daher deutlich verspielter daher, als mein bisheriges Dekadenbuch. Vor der Benutzung, die bei mir wohl erst im Januar 2016 startet, fehlt mir auf den ersten Blick eigentlich nur das Kalendarium, denn ich vermisse die Hinweise auf den Wochentag. Damit ist es allerdings gleichzeitig Jahresunabhängig und kann ohne Einschränkungen eben auch in einer der Folgejahre begonnen werden.

Wem die 5-Jahre übrigens zu kurz gefasst sind, der findet bei diesem Verlag auch ein 10-Jahres-Buch oder kann gleich ein Lebensbuch beginnen. Mit jeweils unter 20 Euro, beim 5-Jahres-Buchbeispielsweise momentan nur 16,95€ wird die weihnachtliche Geschenkekasse auch nicht allzuhoch belastet. Mein Dekadenbuch war mit dem mehr als 4fachen-Preis da deutlich kostenintensiver, wenn auch noch hochwertiger hergestellt. Führt ihr denn auch solche Mehrjahresbücher oder schreibt ihr Tagebuch?

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2782)geNÄHtes (672)Anzeige (539)Verschenktes (460)Rezensionen (378)Praktisches (351)Kleidung (333)beSTICKtes (324)Aktion (251)Stoff-Sucht (218)Papierarbeit (210)BloggerInnentreffen (159)gePLOTTetes (153)Blogeinnahmen (133)Kinder-Lesestoff (131)Lesestoff (121)Verlosung (118)Blogstatistik (118)Geschenktes (107)Plastikfrei (97)Spielzeug (95)Reklame (86)Partydeko (83)grüner Lesestoff (83)Kinderaktivitäten (82)In-the-hoop (77)Geburtstag (73)Projekt Vierseithof (70)Kinderkunst (70)Spiel(zeug)rezension (69)Kissen (65)Wimpelaktion (65)Nähunfälle (63)Shirt (62)Jahresbingo (62)Kinderbücher (6-10 Jahre) (60)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Stofftier (56)Verschönertes (56)Blogvorstellung (50)Babykleidung (50)Reißverschlusstasche (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Tasche (48)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)12tel Blick (46)Gewonnenes (45)Kreativbücher (45)*Herbstfreude* (44)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)Bio-LEBENS-Mittel (43)Weltverbesserndes (43)Schulkind (42)Jahreszeitenliebe (42)Kindergartenkind (41)Partyrezepte (41)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Tester / Probesticken / Probenähen (40)Mütze (39)Faschingskostüm (39)Österliches (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Kurse (38)Werbung (37)Adventskalender (37)Hose (37)Schnittmuster (37)GeSPENDEtes (35)Geburtstagsshirt (34)Märkte (34)Gartenbücher (33)Fundstücke (32)Kleid (32)Achtsamkeit (29)Altbausanierung (28)Schlaufentier (28)Kochbücher (28)Gartengestaltung (27)Hör-Stoff (27)Karten (27)Masking Tape (27)*Winterfreude* (27)Upcycling (26)Alte Handwerkstechniken (25)Geschenkbeutelsewalong (25)Kinderzimmerdeko (25)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Ottobre (24)Brettspiele (23)Knöpfe (23)geFILZtes (22)Stoffwindeln (22)Lampion (22)Kreativbücher (K) (21)Kleidungnähensewalong (20)Garten im Vierseithof (20)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Behelfsmasken (20)Handtuch (19)Erziehung & Familie (19)FOTOgrafiertes (19)Contest (19)Osterei (19)Windeltasche (19)geZEICHNETes (19)Einschulung (18)Näähglück (17)Halloween (17)Allgemein (17)geFALTETes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)Knudies (15)Fachwerk (15)*Frühlingsfreude* (15)Baugemeinschaft (15)BESUCHtes (15)Kindermund (14)DESIGNtes (14)Beutel (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Jahresthema (14)12v12 (13)Outdoor-Spielzeug (13)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Fensterbilder (12)V (12)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)Layoutanpassung (11)Wintermantel Sew Along (11)NähdelsChallenge (11)Quit-Book-Aktion (11)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)Stulpen (10)geTÖPFERtes (10)Rollenspiele (10)Kerzen (10)Grün (10)Rock (10)pattydoo (10)Schuleinführungsgeschenke (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Nähecke (9)Holz & Ton (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Mug Rug (9)Drucken & Färben (9)China-Reise 2016 (9)Siebdruck (9)U-Heft-Hülle (9)Gestricktes vom Blaustern (9)Kindergarten (9)Schwangerschaft (9)Shopvorstellung (8)Wochenmarkt (8)Schlüpfer (8)Babyspielzeug (8)lillesol & pelle (8)Blogserie Umzug (8)Freebie (8)Tutorial / Anleitung (8)Konstruktionsspiele (8)Pflanzenfärbung (8)Steady (8)Webband (8)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Haarband (7)Schnullerband (7)Arbeitseinsatz (7)Sportbeutel (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Body (7)Jacke (7)Pattern Parade (7)Wanderpaket (7)Wimpel (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Untersetzer (7)Strampelhose (6)Stapelspiel (6)Halstuch (6)Strumpfhose (6)Geschicklichkeitsspiele (6)Wimpelaktion2020 (6)geSTRICKtes (6)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Puppenkleidung (6)Buchhülle (6)craft-it-forward (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Küchendinge (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)StoffPuppe (6)geSPONNENes (6)Pfadfinder (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Durch- Schlafsack (6)Award (5)Reisezubehör (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Schal (5)Nähcafe (5)Glas (5)geschmolzenes (5)Overall (5)sew-along (5)Spinnrad (5)Lernspiele (5)ManjiPuh (5)Maske (5)amberlightsbloghop (5)themakeninechallenge (5)Schmuck (5)Stoffspielereien (5)Reservetechnik (5)Geldbörse (5)Weihnachtsstiefel (5)Kirschkernkissen (5)Abriss (5)Boden (4)urban gardening (4)Overlockwissen (4)Schachtel (4)Geschenkpapier (4)Denkmalpflege (4)Baufinanzierung (4)Blogparade KI (4)Blogcast (4)1qmLein (4)#ducathisockschallenge (4)Leggings (4)Kartenspiele (4)Handschuhe (4)Geschwistergeschenke (4)Anhänger (4)Aktion Blogger-Baum (4)Lesezeichen (4)Strampelsack (4)Featured (4)Puppenbett-zeug (4)Sitzkissen (4)Kreisnäher (4)Sticktipps (4)Nähmaschinenmalen (4)Umsonstflohmarkt (3)Brandschutz (3)Bluse (3)Handgriffe (3)Schlafanzug (3)Brunnen (3)bookcrossing (3)Schlafbrille (3)Quilt (3)Alabama chanin (3)Ringkissen (3)Spendenkette (3)Loop Rundschal (3)Sommermädchen Sew Along (3)Rabaukowitsch (3)NipNaps (3)Erbsenprinzessin (3)La Maison Victor (3)Pech und Schwefel (3)Holzarbeit (3)Mei Tai (3)Weste (3)Weidentippi (3)Legespiel (3)BUCHgebundenes (3)Strickbücher (3)Yoga (3)Blogtober (3)Freihandapplikation (3)Blogwochen2025 (3)Handspindel (3)Listicle (3)Schlaufentuch (3)Podcastvorstellung (3)Linoldruck (3)Herbst-Halloween-Bloghoop (3)Trockenmauer (2)Kanzashi (2)Monster (2)Tischset (2)Blaudruck (2)Knobbelspiele (2)Möbelrestaurierung (2)Button (2)Lace Stickdatei (2)Herbstkind Sew Along (2)Schlüsselanhänger (2)Hüftschmeichler (2)Kindergartentasche (2)Frisbee (2)Wickelauflage (2)Lebensgemeinschaft (2)Kopfband (2)zenchicqal Sew Along (2)Header (2)Architekten (2)Handytasche (2)Strickmaschine (2)Handsticken (2)Mail Art (2)Badebekleidung (2)Dessewalong (2)Plotterzubehör (2)Wolle (2)Gardinen (2)Streuobstwiesen (2)Mousepad (2)Jugendweihe (2)Ball (2)Tauschbörse (2)Blaubeerstern (2)Nachthemd (2)Rolle (2)gewebtes (2)betweenthelinesQAL (2)Weihnachtswichtel (2)Handyaufladetasche (2)365-Tage-Quilt (2)Tragetuch (2)Notizblock To Go (2)Schuhe (2)TaTüTa (2)Landart (2)Kooperationen (2)Give-Away (2)Mutterpass-Hülle (2)Tutorial (2)Lampenschirm (2)Badezimmer (2)Tochternähwerke (2)Z-Heft-Hülle (2)Punktmalerei (2)Download (2)Dose (2)CCReise (1)Scherenschnitt (1)Bademantel (1)Taukappe (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Schlüsselband (1)Menschenskinder Sew Along (1)Ofen (1)Hemd (1)Offene Werkstatt (1)YoYo (1)Klorrollenband (1)Bossiertechnik (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Musikinstrument (1)geSÄGTes (1)Badekappe (1)guerillia gardening (1)Sofabezug (1)Kehrblech (1)Fundament (1)Mr.Linky (1)Wiegetuch (1)Schlafzimmer (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Schlips (1)Stoffbild (1)geKLÖPPELtes (1)Sorgenfresser (1)Tisch (1)Regenschutz (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Ofenhandschuhe (1)Nunofilz (1)Uhu (1)Sanitär (1)Mobile (1)Publikationen (1)Cardigan (1)E-Book (1)Treppen (1)Wetbag (1)Kinderwagentasche (1)Baumanhänger (1)Stoffblüten (1)Schnittbox (1)Polymer Clay (1)konfetti patterns (1)Pucksack (1)Naturkosmetik (1)Stickdatei (1)Hoffest (1)Hochbeet (1)Bürgerinitiative (1)Imkern (1)Poncho (1)Leseecken (1)Theaterrequisiten (1)Visible Mending (1)Woll-Sucht (1)Meine Herzenswelt (1)Tellerrandblicke (1)Hummelhonig (1)#the100dayproject (1)#Kinder(socken)zeit (1)Coverlockwissen (1)The Assembly Line (1)Lotte & Ludwig (1)Verträge (1)Rückblick (1)Video (1)Kiste (1)Bloggerschnack (1)Seife (1)Kork (1)Stoffdesign (1)Briefmarke (1)Jahr der Briefmarke (1)Saatgut (1)geHÄKELtes (1)Steckenpferd (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Frühchenkleidung (1)Wärmeerzeugung (1)