Nähkurs baby lock Akademie Intensivkurs Kombi-Maschinen Chemnitz bei Consuendi

Vor 14 Jahren habe ich mich für eine babylock desire entschieden und fast genauso lange, liebäugle ich mit einem Kurs beim deutschen Vertriebspartner dieser tollen Maschinen, der im gleichen Bundesland sitzt. Den Wunsch nach einer Overlock gab es bereits im ersten Nähhobbyjahr, aber damals versprach ich der Familie, dass ich mir die Zweitmaschine erst nach der Fertigstellung der Doktorarbeit kaufen würde – und habe mich tatsächlich daran gehalten. Glücklicherweise musste ich nicht so lange warten, bis ich nochmals drei Jahre später endlich die Drucklegung geschafft hatte. Vor dem Kauf 2014 stürzten wir uns aber in das Projekt Vierseithof und schränkten unsere Ausgaben so weit wie möglich ein, so dass ich damals zunächst auf den Kurs verzichtete. Es folgte ein weiteres Kind und nachdem  bei ihm die Baby- und Stillzeit vorüber war, erwarteten uns drei Jahre Pandemie. Lange Rede – nach zehn Jahren war ich nun endlich soweit, dass ich an dem gewünschten Kurs teilnehmen konnte. Es gab zwar auch bei meiner Dresden Näht Gruppe einige Interessenten, aber meine Entscheidung war dann wohl doch zu spontan. Wie in allen Bereichen ist der 2-Tages-Kurs mit 249 € inzwischen immerhin 100 € teurer geworden. Dafür wird der Kurs aber inzwischen auch von zwei Kursleiterin durchgeführt, so dass es an beiden Tagen immer genug Hilfe an der eigenen Maschine gab.

Anfang Mai nutze ich zwei Brückentage und fuhr nach Chemnitz, um endlich am Kurs für Kombi-Maschinen teilnehmen zu können. Da der Mann parallel zu mir auf einer Fahrradtour unterwegs war, blieb ich aber nicht, wie andere Kursteilnehmer vor Ort, sondern pendelte wieder nach Dresden. Bei 45 Minuten Fahrstrecke zwischen dem Gewerbegebiet bei Chemnitz und der eigenen Haustür war das kein Problem, wobei ich dennoch etwas organisatorische Hilfe für den Jüngsten brauchte, die es aber hier glücklicherweise immer gibt. Ursprünglich wollte ich sogar das Job-Ticket mit Deutschlandticketerweiterung nutzen, aber da sich dabei die Fahrzeit auf 2,5 Stunden pro Fahrtstrecke verlängert hatte und ich bei meinen letzten Dienstreisen nie problemlos mit dem Zug gefahren bin, war das dann doch keine Option. Erst vor Ort stellte sich heraus, dass gleich mehrere Kursteilnehmer aus meiner eigenen Stadt kamen. Das Gebäude von Consuendi, die – unter anderem – Exlusivimporteur der baby lock Maschinen für für Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, England, Luxemburg, Belgien und die Niederlande sind, steht in einem direkt an der Autobahn gelegenen Gewerbegebiet bei Chemnitz, wobei sich Juki eine Etage darüber befindet. Parkplätze gab es ausreichend. Der erste Kurstag ging von 9:00-17:00 Uhr, der zweite bis 16:00 Uhr.

Im Kursraum, der für maximal 10 Teilnehmer ausgelegt ist, wurde man von einer Goodiebag-Tüte, einem umfangreichen Nähakademie-Hefter und einem Körbchen mit Nähutensilien und Garn erwartet. Die Leselupe* gehörte nicht dazu, sondern war mein – hier noch nicht gezeigtes – Weihnachtsgeschenk, das sich so sehr bewährt hat, dass es nun sogar immer mit verreist. Am ersten Tag standen die verschiedenen Overlocknähte im Mittelpunkt, wobei jeder Teilnehmer auf seiner eigenen Maschine nähte. Meine nun inzwischen schon zehn Jahre alte Desire war daher ausschließlich von den 4000 € Maschinen wie baby lock Ovation und Gloria* umgeben, wobei sich einige Kursteilnehmer offensichtlich eher “spontan” zum Renteneintritt für diese Flaggschiffe des Herstellers entschieden hatten. Es gab aber auch Kursteilnehmer, die für den Karnevalsbereich – und dort wahrscheinlich sehr umfangreich – Kostüme nähten. Eine Nähbloggerin war nicht mit dabei …. und nur eine der Kursteilnehmerinnen entdeckte ich danach auf Instagram. Theoretisch hätte es im Kursraum übrigens auch ein Gast-WLAN gegeben, dass aber gerade technische Schwierigkeiten hatte.

Ich selbst habe 2014 die Desire gekauft, als wenige Wochen zuvor die baby lock Desire3* auf den Markt kam und damit meine Maschine für 1200 € im Handel angeboten wurde. Dennoch konnte und kann ich darauf – bis auf zwei Stiche – nahezu alles nähen, wie die ganz aktuellen Modelle. Meine Kursunterlagen waren allerdings vollständig auf die Desire3 ausgelegt und zeigten daher andere Einfädelwege – zehn Jahre nach Markenwechsel gibt es wohl leider die Originalunterlagen für die Desire nicht mehr.

Bei den Overlocknähten hätte ich ja fast etwas vermutet, dass es für mich nichts mehr zu lernen gibt, aber tatsächlich habe ich erst durch den Kurs verstanden, wie die Maschine wirklich funktioniert. In den letzten zehn Jahren habe ich immer nur stur nach Anleitung eingefädelt und hatte kein wirkliches Verständnis dafür, was beispielsweise die drei Sticharten A, B, C und D bewirken. In so eine Maschine mal direkt hineinschauen zu können, war auch sehr erhellend. An beiden Tagen war man überraschend viel in Bewegung bzw. stand am Tisch der Kursleiterin Sylke Rohmberger, da die einzelnen Nähschritte immer erst an einer Maschine erklärt wurden, bevor man das Gesehene, selbst an den eigenen Maschinen umsetzte. Übrigens kannte ich bislang nur mein Jet-AirTM-Einfädelsystem und war nicht nur darüber erstaunt, dass sich die Technik inzwischen zum – deutlich lauteren – RevolutionAirTM System weiterentwickelt hat, mit der auch die Nadelöhre automatisiert eingefädelt werden, sondern auch, dass für das erste System inzwischen bereits das Patent ausgelaufen ist.

Nach den Anfangsnähten mit festgelegten Farben, um die Fadenwege besser zu verstehen, konnte man sich aus dem Garnangebot von Madeira frei bedienen. Außerdem gab es jede Menge vorbereitete Stoffstreifen mit verschiedenen Stoffarten, um die einzelnen Nähte an den eigenen Maschinen auszuprobieren. An beiden Tagen war das Mittagessen bei einem Anbieter, der nur wenige Gehminuten vom Kursraum entfernt war, möglich. Für das jeweilige Essen entschied man sich jeweils bereits am Beginn des Kurstages. Im Gebäude selbst gab es einen Tee- und Snackbereich, in dem mich besonders die Moosbilder* an den Wänden faszinierten. Das Moos darauf ist tatsächlich echt, muss nicht gegossen werden und “lebt” von der Umgebungsfeuchtigkeit. Ich überlege nun schon, ob es in unserer Wohnung dafür auch noch einen Platz gibt.

Der zweite Kurstag war für mich selbst am spannendsten, denn dort lernte ich nicht nur einiges zu den Coverlocknähten, bei denen ich beispielsweise noch nie die Anfangsfäden einfach abgeschnitten habe, sondern man probierte vor allem jede Menge Füßchen aus. Neben dem Bandeinfasser* – für das ich passend zu meiner Maschine die Variante ohne Führungsrechen bekam – probierten wir das Coverlockfüßschen-Set* komplett durch. Dazu gehörten der Paspelfuß 5 mm, Blindsaumfuß, Perlenfuß, Gummibandfuß, Spitzenfuß und Kräuselfuß, von denen ich selbst bislang nur mit dem Paspelfuß arbeite. Nicht alle Füßchen werden auf meine eigenen Wunschzettel wandern, denn beispielweise der Perlenfuß näht zwar sehr faszinierend die Perlen an, aber diese sind Plastikkügelchen, was nicht zu unserem möglichst plastikfreien Haushalt passt. Der Blindsaumfuß hingegen, der zwar keine wirkliche Blindstichnaht näht, ermöglicht eine Flatlocknaht, die ganz neue Möglichkeiten für die Schlüpfernäherei eröffnet.

Nach dem Kursende fuhr man mit einem Ordner mit vielen verschiedenen Probeläppchen und einem Zertifikat zurück, das seinen Platz im Nähzimmer schon gefunden hat. Zwischen den beiden Kurstagen habe ich tatsächlich am Abend noch mit den Läppchen dagesessen und habe sie in die Mappe eingeklebt. Nach Kursende bin ich dann aber leider nicht mehr dazugekommen und kann daher allen Bloglesern, die ebenfalls an den Kursen teilnehmen wollen, nur raten, doch bereits viel während des Kurses zu notieren und zuzuordnen. Zu Hause schaute ich mir dann auch den Inhalt des Goodiebags etwas genauer an.

Rückblickend hat sich der Kurs für mich – auch zehn Jahre nach dem Maschinenkauf – auf jeden Fall gelohnt. Ich verstehe nun die Maschine deutlich besser und habe auch einige, mir noch nicht bekannte Tipps und Tricks mitgenommen. So wusste ich beispielsweise auch noch nicht, wie man Bauchgarn am besten einfädelt, wobei ich damit gleich meine Greiferröhren gereinigt habe. Ganz am Ende des Kurses konnte man noch einen Druckluft-Kompressor* nutzen, um die Maschine auszupusten und habe gelernt, dass es dafür sogar Druckluftsprays* gibt, die aber bestimmt wenig nachhaltig sind. Ich selbst nutze seit Jahren die in Nähbloggerkreisen gut bekannt Trnkhalmaufsatz-Variante* aus dem Babybereich, das auf Staubsaugerrohre passt und mit dem sich ziemlich gut saugt – aber eben nicht pustet. Vor dem Kurs hatte ich sogar extra noch geputzt, um nicht mit so einer dreckigen Maschine anzureisen – so war ich etwas fassungslos, was der Kompressor noch alles aus meiner Maschine rauspustete.

Das die Kursunterlagen nicht mehr genau zu meiner Maschine passen, fand ich etwas schade, ist aber – zehn Jahre nach Einführung des Folgemodells – verständlich. Ganz persönlich hätte ich mir noch die Möglichkeit gewünscht, frei wählbar Füßchen ausprobieren zu dürfen, da ich schon längere Zeit mit dem Biesenfuß* liebäugle. Finanziell und zeitlich nun wieder die Möglichkeit zu haben, an solchen Kursen teilnehmen zu können, ist ganz wunderbar. Habt ihr Empfehlungen?

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

KUSV, die kreative UFO-Stoffverwertung – 2. Runde bei Augensterns Welt

Nachdem ich im März wirklich viel Freude bei der ersten KUSV, die kreative UFO-Stoffverwertung von Augensterns Welt hatte, habe ich mich gleich wieder für die 2. Runde angemeldet. Diesmal gab es so viele Interessenten, dass tatsächlich ausgelost werden musste. Um so mehr freue ich mich, dass ich wieder mit dabei bin.

Auch dieses Mal kam mit der Zusendung gleich noch eine professionell gedruckte Karte mit und natürlich der Überraschungsstoff. Bei der ersten Runde mochte ich ja sehr das “alte Bloggervernetzungsgefühl” aber musste mich dem Stoff erst etwas mühsamer annähern. Dieses Mal gefällt mir aber auch der Stoff von vornherein und ich habe auch schon eine Idee, welchen Katzenfan ich damit überrasche. Nur beim Schnittmuster bin ich noch etwas unentschlossen, aber glücklicherweise ist das Finale erst im nächsten Monat.

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Haarband Buff Funktionsstoff Flatlockstich

Wie letzte Woche bereits angekündigt, habe ich gleich zwei Schlauchschals für den Jüngsten genäht und dabei gleich die Möglichkeit genutzt, beide Stichvarianten außen zu haben. So musste ich mich nicht entscheiden, welche Seite des Flatlockstichs ich besser finde. Vernäht wurde wieder der Funktionsjersey von Extremtextil aus Dresden. Die grünen Fäden gehören zur Madeira-Garnbox, die ich mir eigentlich nur für die anspruchsvolle Brother CV3550 zugelegt habe.

Die  SnapPap Label Fashion Bogen* von Biostpffe aus Wien kamen auch wieder zum Einsatz, wobei ich – wie zu sehen – manchmal etwas zu weit genäht habe. Dafür war ich mit den Nähten wieder sehr zufrieden. Die anderen Seiten sind unversäubert, aber das überlege ich, ob ich nicht doch noch eine ganz schmale Naht setze, damit es nicht zu unfertig aussieht.

Der Jüngste trägt zwar sein Kopftuch, scheint aber keine wirkliche Begeisterung dafür zu entwickeln, denn er greift nie selbst dazu. Wenn ich ihn allerdings überzeugt habe, bleibt es immerhin auf dem Kopf. Beim Haarband sieht das anders aus – so dass ich doch noch überlege, ihm davon noch welche zu nähen, die dann keinen doppelten Stoff haben.

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Rezension: Experimentelles Drucken: Techniken und Ideen für den Milchkartondruck – 15 Projekte mit und ohne Druckpresse

Die Neuerscheinung “Experimentelles Drucken: Techniken und Ideen für den Milchkartondruck – 15 Projekte mit und ohne Druckpresse“* aus dem Frühjahrsprogramm 2024 des Haupt-Verlages gehört zu den Büchern, bei denen man schon beim ersten Durchblättern sich sicher sein kann, dass sie einen dauerhaften Platz im Kreativschrank bekommen werden. Drucktechniken gehören bei mir nicht zur beruflichen Anfangszeit, sondern haben mich auch immer schon im ganz privaten Kreativbereich begeistert. In den Anfangsjahren der Bloggerei träumte ich sogar von einer Letterpress, wie ich sie damals sehr bei SmallCaps bewunderte.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Die Variante mit den Tetrapackinnenseiten zu drucken, kannte ich aber tatsächlich bislang nicht. Das Buch der in Österreich lebenden Spanierin Laura Vidal, die Informatik und Grafikdesign studiert hat und das Label Atelier Gelb in Innsbruck betreibt, gehört trotz dem Coverhinweis auf 15 konkrete Projekte ganz und gar nicht zu den Büchern, die nur aus einer Aufreihung von Projekten mit wenig Zusatzseiten bestehen, wie sie nach meinem Gefühl immer häufiger werden. Hier wird wirklich Fachwissen komprimiert weitergegeben und nicht nur Seiten gefüllt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Tatsächlich decken die konkreten Projekte nur einen relativ kleinen Teil des Buches ab, das in die Druckgrafik einführt, Materialien und Werkzeuge vorstellt, aber vor allem ausführlich auf Tiefdruck, Hoch- und Reliefdruck, Letterpress und Blindprägung eingeht. Mehrfarbige Drucke wie Chine collé werden auch behandelt. Erst danach folgen die konkreten Projekte und selbst nach diesem Teil folgen noch weitere inhaltsreiche Kapitel: so stellst sie nicht nur Künstler mit ihren Projekten vor sondern gibt auch noch eine umfangreiche Problembehebungstabelle dem Buch bei, bevor der Abschluss dann ein Glossar bildet.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Mich begeistert aber nicht nur der Inhalt sondern in diesem Fall auch tatsächlich durchgängig die Buchgestaltung in Wort und Bild. Das Schriftbild ist sehr und die zahlreichen Illustrationen, zu denen auch schematische Zeichnungen gehören so ausführlich, dass die verschiedenen Techniken tatsächlich als Schritt-für-Schritt-Anleitungen nachvollziehbar sind. Nach meinem Gefühl hätte das Buch sogar ein größeres Format verdient. Von den konkreten Projekten, zu denen Geschenkanhänger, verschiedene Bilder und Karten sowie Prägedrucke gehören, begeistert mich am meisten das Pflanzen-Memory.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Da ich mit der immer beeindruckender zeichnenden Tochter nun schon wirklich viele Kindergeburtstagsideen durch habe, überlege ich schon, ob ich nächstes Jahr mit den dann schon sehr großen Kindern – falls das nochmal gewünscht sein sollte – vielleicht den Milchkartondruck ausprobieren sollte.

Bestelllink: Experimentelles Drucken: Techniken und Ideen für den Milchkartondruck – 15 Projekte mit und ohne Druckpresse*

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Schlauchschal Buff Funktionsstoff

Als ich im letzten Herbst hier das doppelt genähte Haarband für den schwitzenden Jüngsten gezeigt habe, der sich weiterhin die Haare lang wachsen lassen möchte, bekam ich von CoBa (ohne Blog?) den Hinweis, es mit einem Schlauchschal aus Funktionsstoff zu probieren. Dank dem Outdoorstoffkauf bei Extremtextil in Dresden hatte ich dafür sogar den passenden Stoff vorrätig.


Zu- oder passender eher nur Abgeschnitten waren die beiden Stoffstücke schnell und auch die passenden SnapPap Label Fashion Bogen* von Biostpffe aus Wien fanden ihren Platz auf den beiden Stoffstreifen. Dann hatte ich mir aber vorgenommen, die beiden offenen Kanten mit dem Flatlockstich der Overlock zu schließen und schob das umfädeln der Maschine dann doch wieder viel zu lange vor mir her.

Da ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich den Leiterstich der Flatlocknaht oder doch die Raupenstruktur oben sehen wollte, habe ich beide Varianten genäht. Es wird daher hier noch einen zweiten Blogbeitrag dazu geben. Habt ihr auch schon den Flatlockstich verwendet?

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2763)geNÄHtes (670)Anzeige (537)Verschenktes (455)Rezensionen (377)Praktisches (349)Kleidung (333)beSTICKtes (321)Aktion (248)Stoff-Sucht (217)Papierarbeit (208)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (150)Blogeinnahmen (133)Kinder-Lesestoff (131)Lesestoff (121)Blogstatistik (117)Verlosung (117)Geschenktes (107)Plastikfrei (97)Spielzeug (95)Reklame (86)grüner Lesestoff (82)Partydeko (81)Kinderaktivitäten (81)In-the-hoop (76)Geburtstag (72)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Kissen (64)Nähunfälle (63)Jahresbingo (62)Shirt (62)Kinderbücher (6-10 Jahre) (60)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (56)Stofftier (55)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)Hochzeit (49)geDRUCKtes (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (49)Tasche (48)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)12tel Blick (45)Gewonnenes (45)Kreativbücher (45)Bio-LEBENS-Mittel (43)Weltverbesserndes (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (42)Kindergartenkind (40)Tester / Probesticken / Probenähen (40)Partyrezepte (40)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Jahreszeitenliebe (40)Mütze (39)Faschingskostüm (39)Kurse (38)Österliches (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Hose (37)Adventskalender (37)Werbung (37)Schnittmuster (37)GeSPENDEtes (35)Geburtstagsshirt (34)Märkte (34)Gartenbücher (33)Kleid (32)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Altbausanierung (28)Schlaufentier (28)Kochbücher (27)Hör-Stoff (27)Karten (27)*Winterfreude* (27)Masking Tape (27)Gartengestaltung (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Kinderzimmerdeko (25)Ottobre (24)Grünzeug (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Brettspiele (23)Knöpfe (23)Lampion (22)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Kreativbücher (K) (21)Behelfsmasken (20)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Kleidungnähensewalong (20)FOTOgrafiertes (19)Erziehung & Familie (19)Windeltasche (19)Handtuch (19)Osterei (19)geZEICHNETes (19)Contest (19)Garten im Vierseithof (19)Einschulung (18)Allgemein (17)Näähglück (17)geFALTETes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)Fachwerk (15)*Frühlingsfreude* (15)Baugemeinschaft (15)BESUCHtes (15)Jahresthema (14)Kindermund (14)DESIGNtes (14)Beutel (14)Halloween (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Knudies (14)Outdoor-Spielzeug (13)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)V (12)12v12 (11)NähdelsChallenge (11)Wintermantel Sew Along (11)Quit-Book-Aktion (11)Layoutanpassung (11)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)geTÖPFERtes (10)Kerzen (10)Rollenspiele (10)pattydoo (10)Grün (10)Rock (10)Stulpen (10)Schuleinführungsgeschenke (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Nähecke (9)Holz & Ton (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Mug Rug (9)Gestricktes vom Blaustern (9)China-Reise 2016 (9)U-Heft-Hülle (9)Siebdruck (9)Kindergarten (9)Drucken & Färben (9)Schwangerschaft (9)Shopvorstellung (8)Wochenmarkt (8)Schlüpfer (8)Babyspielzeug (8)lillesol & pelle (8)Blogserie Umzug (8)Freebie (8)Tutorial / Anleitung (8)Konstruktionsspiele (8)Pflanzenfärbung (8)Steady (8)Webband (8)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Haarband (7)Schnullerband (7)Arbeitseinsatz (7)Sportbeutel (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Body (7)Jacke (7)Pattern Parade (7)Wanderpaket (7)Wimpel (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Untersetzer (7)Strampelhose (6)Strumpfhose (6)Halstuch (6)Stapelspiel (6)geSTRICKtes (6)Geschicklichkeitsspiele (6)Wimpelaktion2020 (6)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Puppenkleidung (6)Buchhülle (6)craft-it-forward (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Küchendinge (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)StoffPuppe (6)geSPONNENes (6)Pfadfinder (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Durch- Schlafsack (6)Reisezubehör (5)Schal (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Spinnrad (5)ManjiPuh (5)Glas (5)geschmolzenes (5)Overall (5)sew-along (5)Award (5)Lernspiele (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Kirschkernkissen (5)Nähcafe (5)themakeninechallenge (5)Schmuck (5)Stoffspielereien (5)Weihnachtsstiefel (5)Geldbörse (5)Abriss (5)amberlightsbloghop (5)Denkmalpflege (4)Geschenkpapier (4)Overlockwissen (4)urban gardening (4)#ducathisockschallenge (4)Blogparade KI (4)Blogcast (4)Kartenspiele (4)Boden (4)Leggings (4)Baufinanzierung (4)Schachtel (4)Sitzkissen (4)Handschuhe (4)Anhänger (4)Lesezeichen (4)Featured (4)Aktion Blogger-Baum (4)Kreisnäher (4)Puppenbett-zeug (4)Geschwistergeschenke (4)Nähmaschinenmalen (4)Strampelsack (4)Sticktipps (4)Bluse (3)Brandschutz (3)Ringkissen (3)bookcrossing (3)Schlafanzug (3)Quilt (3)Brunnen (3)Schlafbrille (3)Umsonstflohmarkt (3)Loop Rundschal (3)Alabama chanin (3)Spendenkette (3)Handgriffe (3)Sommermädchen Sew Along (3)Rabaukowitsch (3)NipNaps (3)La Maison Victor (3)Pech und Schwefel (3)Holzarbeit (3)Weste (3)BUCHgebundenes (3)Mei Tai (3)Strickbücher (3)Weidentippi (3)Legespiel (3)Podcastvorstellung (3)Erbsenprinzessin (3)Yoga (3)Schlaufentuch (3)Listicle (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Blogwochen2025 (3)1qmLein (3)Linoldruck (3)Knobbelspiele (2)Wickelauflage (2)zenchicqal Sew Along (2)Blaudruck (2)Schlüsselanhänger (2)Schuhe (2)Frisbee (2)Tischset (2)Kopfband (2)Button (2)Hüftschmeichler (2)Herbstkind Sew Along (2)Kindergartentasche (2)Lebensgemeinschaft (2)Tragetuch (2)Trockenmauer (2)Architekten (2)Möbelrestaurierung (2)Header (2)Monster (2)Handytasche (2)Handsticken (2)Streuobstwiesen (2)Mail Art (2)Badebekleidung (2)Dessewalong (2)Dose (2)Gardinen (2)Weihnachtswichtel (2)Strickmaschine (2)gewebtes (2)Jugendweihe (2)Mousepad (2)Ball (2)Blaubeerstern (2)Tauschbörse (2)Rolle (2)Nachthemd (2)betweenthelinesQAL (2)Wolle (2)Landart (2)Handyaufladetasche (2)Notizblock To Go (2)TaTüTa (2)Give-Away (2)365-Tage-Quilt (2)Kooperationen (2)Mutterpass-Hülle (2)Z-Heft-Hülle (2)Download (2)Tutorial (2)Punktmalerei (2)Badezimmer (2)Lampenschirm (2)Kanzashi (2)Tochternähwerke (2)Video (1)Taukappe (1)Scherenschnitt (1)Schlüsselband (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Hemd (1)Ofen (1)YoYo (1)Wiegetuch (1)Menschenskinder Sew Along (1)Bademantel (1)guerillia gardening (1)Musikinstrument (1)geSÄGTes (1)Badekappe (1)Plotterzubehör (1)Sofabezug (1)Kehrblech (1)Fundament (1)Klorrollenband (1)Bossiertechnik (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Offene Werkstatt (1)Schlafzimmer (1)Sorgenfresser (1)Nunofilz (1)Schlips (1)Regenschutz (1)geKLÖPPELtes (1)Treppen (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Wetbag (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Mr.Linky (1)Stoffbild (1)Sanitär (1)Cardigan (1)Publikationen (1)Mobile (1)Kinderwagentasche (1)Baumanhänger (1)E-Book (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Tisch (1)geHÄKELtes (1)Visible Mending (1)Coverlockwissen (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Blogtober (1)Naturkosmetik (1)Polymer Clay (1)Pucksack (1)Hochbeet (1)Hummelhonig (1)Hoffest (1)Lotte & Ludwig (1)konfetti patterns (1)Poncho (1)Woll-Sucht (1)Meine Herzenswelt (1)Bloggerschnack (1)Tellerrandblicke (1)#the100dayproject (1)#Kinder(socken)zeit (1)The Assembly Line (1)Theaterrequisiten (1)Schnittbox (1)Leseecken (1)Stickdatei (1)Imkern (1)Kiste (1)Saatgut (1)Frühchenkleidung (1)Steckenpferd (1)Jahr der Briefmarke (1)Briefmarke (1)Seife (1)Kork (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Wärmeerzeugung (1)Stoffdesign (1)Rückblick (1)CCReise (1)Verträge (1)Lace Stickdatei (1)Bürgerinitiative (1)