Rezension: Ran an die Nähmaschine!: Schritt für Schritt und ganz entspannt zur eigenen Kleidung

Wusstet ihr, dass gestern der “Tag der Nähmaschine” war? Was würde da besser passen als (einen Tag verspätet) ein Rezensionsexemplar mit dem Titel “Ran an die Nähmaschine!: Schritt für Schritt und ganz entspannt zur eigenen Kleidung.“*. Die Versprechen auf dem Cover mit “Deine neue Wohlfühlmode”, “Ganz ohne Schnittmuster” und “Nach deinen Maßen” klingen natürlich sehr vielversprechend. Mein einziger bisheriger Versuch, ohne Schnittmuster zu nähen, war allerdings ein einziges Desaster – daher war ich auf das Buch um so neugieriger.

Abbildung von LV.Buch

Die Autorin Jennifer Taylor, deren Namen man auf dem Cover vergebens sucht, ist in England durch verschiedene Fernsehauftritte – unter anderem bei “The Great British Sewing Bee” – wohl gut bekannt. Sie ist reine Autodidaktin und nähte vor dem Fernsehnähevent erst ein Jahr. In der deutschen Lizensausgabe ihres Buches wird nach der Einleitung und den üblichen Einsteigerhinweisen zum Nähen und zur Stoffauswahl in drei Kapitel kreativ gearbeitet. Sie startet mit ersten, sehr kleinen Projekten, wie Nadelkissen und Loops, steigert sich durch Upcycling-Ideen mit Spitze oder umgestalteten Kleidungsstücken und präsentiert dann schließlich acht vollständige Kleidungsstücke. Einen Rock, drei Kleider, zwei Tops, einen Mantel und eine Hose.

Abbildung von LV.Buch

Bis auf die beiden Sommertops und eines der Kleider bin ich allerdings mit ihrem Kleidungsstil nicht warm geworden. Aufgenähte Spitzendeckchen, verkehrt herum getragene Männerhemden und Mäntel aus großkarierten Wolldecken, sind einfach nicht meins. Manche Modelle konnten mich wahrscheinlich auch nicht überzeugen, weil die Musterwahl nicht meinen Geschmack trifft. Es wäre aber auch langweilig, wenn allen Nähern die gleichen Sachen gefallen würden.

Abbildung von LV.Buch

Sehr positiv fand ich die ausführlich Anleitung zum Selbstvermessen. Darüber gibt es gleich zwei Doppelseiten mit zahlreichen Abbildungen und genauen Beschreibungen, was vermessen werden soll. Besonders ausführlich geht sie dabei auf das Finden der Taille ein.

Abbildung von LV.Buch

Ganz am Ende des Buches findet man übrigens eine ganz hübsche Übersicht, was man alles für Fertigkeiten gelernt hat, wenn man die Projekte ausprobiert hat. Eine nette Idee. Habt ihr denn schon mal ganz ohne Schnittmuster (wild drauflos) genäht?

amberlights Rezensionsportal

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Wiege Baby Mobile Umbrella Butterfly

Die Entscheidung für ein drittes Kind hat dazu geführt, dass wir ein letztes Mal ein Baby in eine Wiege legen durften. Herzschmerz! Unsere Korbwiege* hat uns bereits bei den Geschwisterkindern begleitet und dazwischen ganz viele Kinder aus dem Freundeskreis geschaukelt. Das ich dazu kein Ausleihbuch gemacht habe, finde ich immer noch schade. Diesmal hatte ich überraschenderweise sogar Zeit ein eigenes Mobile zu basteln, den das Mobile aus Filzkugeln und Naturmaterialien der Tante gibt es leider nicht mehr. Als eines meiner allerersten Plotterwerke hatte ich mich für das Umbrella Butterfly Mobile aus dem Silhouette Store entschieden. Die Wiege ist schon längst wieder ausgezogen, aber das Mobile wird nun endlich auch hier gezeigt.

Meine allererste, gekaufte Plotterdatei überforderte mich zunächst etwas, denn der Regenschirm war viel zu klein und die kleinen Tropen fehlten ganz. So habe ich zunächst viel ausprobiert und mich dann für eine Aufhängung mit zusätzlichen Perlen entschieden. Die Wassertropen fielen ganz weg.

Am meisten haben mich die Schmetterlinge beschäftigt, denn meine Idee diese mit doppelseitigen Klebeband an den Schnüren zu befestigen, hat nicht gehalten. Nach mehreren Reparaturversuchen habe ich die Schmetterlinge schließlich angenäht.

Dafür bewegten sich die dreiteiligen Wolken sofort so, wie man sich das von einem Mobile vorstellt. Langsames drehen und damit ein bisschen der Zauberwelt, die man in den ersten Wochen mit einem Baby erleben darf.

Ich bin sehr dankbar, dass das Leben mir dieses Spätsommerkind noch geschenkt hat. In zwei Wochen endet bereits meine “Exklusivzeit” mit unserem Jüngsten und wir stürzen uns in ein ganz langes Familienabenteuer. Zeit Innezuhalten, in die Wolken zu schauen, die Schmetterlinge zu beobachten und dann einen guten Lebensweg mit unseren drei Kindern und zwei berufstätigen Eltern zu finden.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Kugelbauch-Linkparty

Kreuz und quer durchs Papierland 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Sparschweine Flattr, Tipeee, Patreon, Steady & Ko-Fi

Die Bastelei für die DSGVO hat dazu geführt, dass ich hier auf dem blog nun tatsächlich noch einige neue Sparschweine aufgestellt habe, zu denen es noch eine Erklärung geben sollte. Da der erste Monat damit nun vorbei ist und tatsächlich insgesamt 23 Euronen zu mir geflossen sind, passt ein erstes Resümee ganz gut. Nun werde ich mir tatsächlich davon eine Nähzeitschrift – oder zwei? – kaufen. Sehr toll!

Wie meine langjährigen Blogleser wissen, hatte ich 2012 Flattr integriert und war von der Grundidee der Mikrospenden sehr begeistert. Einige Zeit flatterte ich selbst und freute mich über die kleinen Beträge, die wieder bei mir landeten. Dann wurde es sehr still um den schwedischen Anbieter und nach dem Aufkauf der Firma im Herbst 2017 änderte sich das Geschäftsmodell komplett. Nun wird komplett pauschal geflattert und alle Seiten mit einem Kleinstbetrag beglückt, was für mich überhaupt keinen Sinn mehr ergibt. Der Anreiz war für mich ja besondere Netzbeiträge zu “belohnen” und nicht pauschal Geld zu verteilen.

Ähnlich möchte ich auch die verschiedenen Sparschweine hier auf meinem Blog verstanden wissen. Um den Bloglesern zu ermöglichen, einen Kleinstbetrag einzuwerfen, wenn meine Textbeiträge besonders nützlich waren, habe ich verschiedenen Varianten ausprobiert. 

Patreon*

Patreon habe ich bereits seit 1,5 Jahren implementiert, aber nur einmaldarauf aufmerksam gemacht. Da es ein US-amerikanischer Anbieter ist, die Zahlungen nur in $ vorgenommen werden können und eine Anmeldepflicht besteht, funktioniert das Geschäftsmodell für meinen blog wohl eher nicht.

Tipeee*

Tipeee* wiederum habe ich tatsächlich erst im letzten Monat ausprobiert. Der Anbieter ist zwar immerhin europäisch und sitzt in Frankreich, aber die Übersetzung der deutschen Variante ist so schlecht und fehlerhaft, dass auch dort mein Bauchgefühl nicht so richtig zufrieden ist. Außerdem werden bei der Anmeldung mehr persönliche Daten abgefragt, als notwendig sind.

Steady*

Steady ist meine neueste Entdeckung und zur Zeit bin ich noch ziemlich begeistert. Dahinter steht ein deutscher Anbieter, das Portal ist wunderbar programmiert und macht schon beim Einrichten der kleinen Crowdfunding-Kampagne Spaß. Anmelden muss man sich zwar auch dort, aber die Adressdaten werden beispielsweise nur erfragt, wenn man sich ein Dankschön mit Versand ausgewählt hat.

Ko-Fi*

Ko-Fi ist mein einziges Sparschwein ganz ohne Anmeldung und funktioniert als virtueller Kaffee, denn eigentlich spendet man nur via Paypal den Betrag eines Getränks. Nachteil dort wird es ein bisschen sein, dass man sich in der Bloggerszene fast nur unter Cosplayern bewegt.

Fazit

Mein derzeitiges Fazit ist bei all diesen Anbietern, dass es derzeit wohl kein Portal gibt, dass wirklich auf die Eltern-, Familien- und DIY-Blogger-Szene ausgerichtet ist. Einige probieren es wohl gerade mit papal-me, was ich mir demnächst auch mal anschauen werde. Auf meinen blog ist es tatsächlich nur ein kleiner Zusatz, der in die üblichen Blogeinnahmen fliest (leider hänge ich mit den Monatsberichten ganz schön hinterher) und von denen beispielweise ein Teil wieder gespendet wird. Wirklich angewiesen, bin ich aber darauf zu Zeit glücklicherweise nicht.

Daher sollte man meine kleinen Trinkgeld-Varianten auch nicht mit den wirklichen Hilfsaktionen, wie beispielsweise am Wochenende für eine alleinerziehende Mutter verwechseln. Gesammelt wurde für die nicht bezahlbaren Schullandfahrten der Kinder. Statt des benötigten dreistelligen Betrages, ist innerhalb einen Tages eine fünfstellige Summe zusammengekommen. Internet kann schon großartig sein, oder? 


War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Dresdner Nähbloggertreff vom Mai 2018

Erst am Tag des nächsten Nähtreffens der Dresdner Nähblogger vom letzten zu berichten, habe ich bislang auch noch nicht geschafft. Diesmal lagen aber nur zwei Wochen dazwischen, da der Mai-Termin eine Woche nach hinten und der Juni-Termin eine Woche vor verschoben werden musste. Außerdem fand im Mai das Abschlussfest der 2. Klasse unseres Schulkindes statt und ich war daher zu sehr spät im Immergrün. Dann hatte ich auch noch die Kamera vergessen und hoffte auf die Zusendung eines Abendbildes, das mich dann aber doch nicht erreicht hat.

Die Nähmaschine hatte ich aus Zeitgründen ohnehin gleich zu Hause gelassen. Überraschenderweise habe ich aber wenigstens ein bisschen Zuschnitt hinbekommen. Der Mai-Termin fand ausgerechnet am 25. statt und daher lag das DSGVO-Thema nahe. Als ich kam, surrten statt der Nähmaschinen gleich mehrere Laptops. In die Blogstrukturen vertieft haben sich mit mir vor zwei Wochen ReSiZe-genadelt, Kääriäinenstoff_verzuecktOrNeeDD Friemeleien und Handmade by Ranunkelchen.

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Rezension: Gärtnern fürs Marmeladenglas

Obwohl ich in diesem Jahr tatsächlich noch die Möglichkeit nutze, der Schwiegermutter die Gartenerzeugnisse in die Hand zu drücken, um später leckerste Marmeladen in Empfang nehmen zu dürfen, lockt mich die (spätere) eigene Marmeladenherstellung schon sehr. Bislang gab es bei uns höchstens Quittengelee und Holundererzeugnisse. Gut vorbereitet für etwas mehr Abwechslung bin ich nun mit “Gärtnern fürs Marmeladenglas*.

 

Abbildung vom Hauptverlag

Die britische Autorin Holly Farrell hat in dieses Buch gleich 50 Rezepte gepackt und verarbeite dabei nicht nur die Standardbeerensorten sondern immerhin 28 verschiedene Pflanzen. Nach der Einführung mit Tipps für Gartenfreunde und Marmeladenköche unterteilt sich der Inhalt in die drei Hauptkapitel “Aus dem Obstgarten”, “Aus dem Gemüsegarten” und (in falscher Schrifttype im Inhaltsverzeichnis gesetzt) “Aus dem Kräutergarten”. Beim Obst und Gemüse unterscheidet sie die Jahrenzeiten “Frühjahr und Sommer” sowie “Spätsommer und Herbst”. Die sechs Kräutergartenrezepte sind eher ein Zusatz.

Abbildung vom Hauptverlag

Das Buch schafft den Spagat zwischen Gartenratgeber und Rezeptesammlung, denn neben den Kochanleitungen gibt es jede Menge zu den Pflanzen im Garten. Die “Kultivierungsseiten” mit Hinweisen zu den besten Sorten, Pflanzung, Pflege und Ernte tauchen aber im Inhaltsverzeichnis nicht auf und können nur über das Register gefunden werden. Dafür sind die Rezepte aber oft überraschend und gehen weit über das hinaus, was ich beim Wort “Marmeladenglas” erwartet hätte.

Abbildung vom Hauptverlag

Von einem Stachelbeerkäse, Rhabarberketchup oder Zwiebelmarmelade hatte ich vorher noch nie gehört. Mein Plan ist daher tatsächlich, davon einiges auszuprobieren, denn die – hoffentlich schmeckenden – Ergebnisse wäre auch gleich feine Geschenke. Das jährliche Quittengelee wird ja dann doch irgendwann langweilig. Die Zutatenlisten sind in den meisten Fällen angenehm kurz. Relativ häufig wird allerdings ein Muscovadozucker verwendet, von dem ich bislang noch nie gehört hatte.

Abbildung vom Hauptverlag

Habt ihr Rezepte bzw. Obst- oder Gemüsesorten, die ihr jedes Jahr verarbeitet?

amberlights Rezensionsportal

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2766)geNÄHtes (670)Anzeige (537)Verschenktes (456)Rezensionen (377)Praktisches (349)Kleidung (333)beSTICKtes (322)Aktion (248)Stoff-Sucht (217)Papierarbeit (210)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (152)Blogeinnahmen (133)Kinder-Lesestoff (131)Lesestoff (121)Verlosung (117)Blogstatistik (117)Geschenktes (107)Plastikfrei (97)Spielzeug (95)Reklame (86)grüner Lesestoff (82)Partydeko (82)Kinderaktivitäten (81)In-the-hoop (77)Geburtstag (73)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Kissen (64)Nähunfälle (63)Jahresbingo (62)Shirt (62)Kinderbücher (6-10 Jahre) (60)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (56)Stofftier (56)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)Hochzeit (49)geDRUCKtes (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (49)Tasche (48)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Gewonnenes (45)12tel Blick (45)Kreativbücher (45)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)Bio-LEBENS-Mittel (43)Weltverbesserndes (43)Schulkind (42)*Herbstfreude* (42)Kindergartenkind (41)Partyrezepte (41)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Jahreszeitenliebe (40)Tester / Probesticken / Probenähen (40)Mütze (39)Faschingskostüm (39)Kurse (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Österliches (38)Hose (37)Adventskalender (37)Werbung (37)Schnittmuster (37)GeSPENDEtes (35)Geburtstagsshirt (34)Märkte (34)Gartenbücher (33)Kleid (32)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Altbausanierung (28)Schlaufentier (28)Kochbücher (27)Hör-Stoff (27)Karten (27)*Winterfreude* (27)Masking Tape (27)Gartengestaltung (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Kinderzimmerdeko (25)Ottobre (24)Grünzeug (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Brettspiele (23)Knöpfe (23)Lampion (22)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Kreativbücher (K) (21)Behelfsmasken (20)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Kleidungnähensewalong (20)FOTOgrafiertes (19)Erziehung & Familie (19)Windeltasche (19)Handtuch (19)Osterei (19)geZEICHNETes (19)Contest (19)Garten im Vierseithof (19)Einschulung (18)Allgemein (17)Näähglück (17)geFALTETes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)Knudies (15)Fachwerk (15)*Frühlingsfreude* (15)Baugemeinschaft (15)BESUCHtes (15)Jahresthema (14)Kindermund (14)DESIGNtes (14)Beutel (14)Halloween (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Outdoor-Spielzeug (13)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)V (12)12v12 (11)NähdelsChallenge (11)Wintermantel Sew Along (11)Quit-Book-Aktion (11)Layoutanpassung (11)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)geTÖPFERtes (10)Kerzen (10)Rollenspiele (10)pattydoo (10)Grün (10)Rock (10)Stulpen (10)Schuleinführungsgeschenke (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Nähecke (9)Holz & Ton (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Mug Rug (9)Gestricktes vom Blaustern (9)China-Reise 2016 (9)U-Heft-Hülle (9)Siebdruck (9)Kindergarten (9)Drucken & Färben (9)Schwangerschaft (9)Shopvorstellung (8)Wochenmarkt (8)Schlüpfer (8)Babyspielzeug (8)lillesol & pelle (8)Blogserie Umzug (8)Freebie (8)Tutorial / Anleitung (8)Konstruktionsspiele (8)Pflanzenfärbung (8)Steady (8)Webband (8)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Haarband (7)Schnullerband (7)Arbeitseinsatz (7)Sportbeutel (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Body (7)Jacke (7)Pattern Parade (7)Wanderpaket (7)Wimpel (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Untersetzer (7)Strampelhose (6)Strumpfhose (6)Halstuch (6)Stapelspiel (6)geSTRICKtes (6)Geschicklichkeitsspiele (6)Wimpelaktion2020 (6)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Puppenkleidung (6)Buchhülle (6)craft-it-forward (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Küchendinge (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)StoffPuppe (6)geSPONNENes (6)Pfadfinder (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Durch- Schlafsack (6)Reisezubehör (5)Schal (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Spinnrad (5)ManjiPuh (5)Glas (5)geschmolzenes (5)Overall (5)sew-along (5)Award (5)Lernspiele (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Kirschkernkissen (5)Nähcafe (5)themakeninechallenge (5)Schmuck (5)Stoffspielereien (5)Weihnachtsstiefel (5)Geldbörse (5)Abriss (5)amberlightsbloghop (5)Denkmalpflege (4)Geschenkpapier (4)Overlockwissen (4)urban gardening (4)#ducathisockschallenge (4)Blogparade KI (4)Blogcast (4)Kartenspiele (4)Boden (4)Leggings (4)Baufinanzierung (4)Schachtel (4)Sitzkissen (4)Handschuhe (4)Anhänger (4)Lesezeichen (4)Featured (4)Aktion Blogger-Baum (4)Kreisnäher (4)Puppenbett-zeug (4)Geschwistergeschenke (4)Nähmaschinenmalen (4)Strampelsack (4)Sticktipps (4)Bluse (3)Brandschutz (3)Ringkissen (3)bookcrossing (3)Schlafanzug (3)Quilt (3)Brunnen (3)Schlafbrille (3)Umsonstflohmarkt (3)Loop Rundschal (3)Alabama chanin (3)Spendenkette (3)Handgriffe (3)Sommermädchen Sew Along (3)Rabaukowitsch (3)NipNaps (3)La Maison Victor (3)Pech und Schwefel (3)Holzarbeit (3)Weste (3)BUCHgebundenes (3)Mei Tai (3)Strickbücher (3)Weidentippi (3)Legespiel (3)Podcastvorstellung (3)Erbsenprinzessin (3)Yoga (3)Schlaufentuch (3)Listicle (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Blogwochen2025 (3)1qmLein (3)Linoldruck (3)Knobbelspiele (2)Wickelauflage (2)zenchicqal Sew Along (2)Blaudruck (2)Schlüsselanhänger (2)Schuhe (2)Frisbee (2)Tischset (2)Kopfband (2)Button (2)Hüftschmeichler (2)Herbstkind Sew Along (2)Kindergartentasche (2)Lebensgemeinschaft (2)Tragetuch (2)Trockenmauer (2)Architekten (2)Möbelrestaurierung (2)Header (2)Monster (2)Handytasche (2)Handsticken (2)Streuobstwiesen (2)Mail Art (2)Badebekleidung (2)Dessewalong (2)Dose (2)Gardinen (2)Weihnachtswichtel (2)Strickmaschine (2)gewebtes (2)Jugendweihe (2)Mousepad (2)Ball (2)Blaubeerstern (2)Tauschbörse (2)Rolle (2)Nachthemd (2)betweenthelinesQAL (2)Wolle (2)Landart (2)Handyaufladetasche (2)Notizblock To Go (2)TaTüTa (2)Give-Away (2)365-Tage-Quilt (2)Kooperationen (2)Mutterpass-Hülle (2)Z-Heft-Hülle (2)Download (2)Tutorial (2)Punktmalerei (2)Badezimmer (2)Lampenschirm (2)Kanzashi (2)Tochternähwerke (2)Video (1)Taukappe (1)Scherenschnitt (1)Schlüsselband (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Hemd (1)Ofen (1)YoYo (1)Wiegetuch (1)Menschenskinder Sew Along (1)Bademantel (1)guerillia gardening (1)Musikinstrument (1)geSÄGTes (1)Badekappe (1)Plotterzubehör (1)Sofabezug (1)Kehrblech (1)Fundament (1)Klorrollenband (1)Bossiertechnik (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Offene Werkstatt (1)Schlafzimmer (1)Sorgenfresser (1)Nunofilz (1)Schlips (1)Regenschutz (1)geKLÖPPELtes (1)Treppen (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Wetbag (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Mr.Linky (1)Stoffbild (1)Sanitär (1)Cardigan (1)Publikationen (1)Mobile (1)Kinderwagentasche (1)Baumanhänger (1)E-Book (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Tisch (1)geHÄKELtes (1)Visible Mending (1)Coverlockwissen (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Blogtober (1)Naturkosmetik (1)Polymer Clay (1)Pucksack (1)Hochbeet (1)Hummelhonig (1)Hoffest (1)Lotte & Ludwig (1)konfetti patterns (1)Poncho (1)Woll-Sucht (1)Meine Herzenswelt (1)Bloggerschnack (1)Tellerrandblicke (1)#the100dayproject (1)#Kinder(socken)zeit (1)The Assembly Line (1)Theaterrequisiten (1)Schnittbox (1)Leseecken (1)Stickdatei (1)Imkern (1)Kiste (1)Saatgut (1)Frühchenkleidung (1)Steckenpferd (1)Jahr der Briefmarke (1)Briefmarke (1)Seife (1)Kork (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Wärmeerzeugung (1)Stoffdesign (1)Rückblick (1)CCReise (1)Verträge (1)Lace Stickdatei (1)Bürgerinitiative (1)