Carolabrücke Dresden 12telBlick Januar 2025
Zwischen 2013 und 2016 habe ich durchgängig beim 12teil Blick von VerfuchstundZugenäht über unserer Baugemeinschaftsprojekt Vierseithof mitten in der Stadt mit 14 anderen Familien berichtet und war dann – nach sechs Jahren Pause – 2022 nochmal mit dem Jahresblick in den Garten im Vierseithof dabei. Wie auch bei meinem Gartenaktivitäten bin ich dabei aber leider im Juli ausgestiegen. Nach nun weiteren zwei Jahre Pause wurde mir in dieser Woche klar, was für mich der perfekte 12tel-Blick 2025 und vielleicht auch darüber hinaus wird: der Blick zur eingestürzten Carolabrücke in Dresden, der auf meinem Arbeitsweg liegt. Wenige Stunden vor dem Zusammenbruch bin ich selbst – wie wohl sehr viele in meiner Stadt – noch über die Brücke gefahren …
Der Januar zeigt in dieser Woche weiterhin den in der Elbe liegenden Brückenzug, über den die Straßenbahngleise liefen und der Fahrradweg, über den ich immer geradelt bin. In dieser Woche gab es Bombenfund Nr. 2 und 3, die allerdings beide bereits keine Zünder mehr hatten. So gab es kein angeordnetes Homeoffice, wie bei der Entschärfung am 9. Januar 2025, als alle in einem Umkreis von 1km evakuiert werden mussten. Drei Bomben innerhalb von vier Wochen gab es selbst in meiner Stadt in den letzten Jahren nie. Aktuell sind einige Bagger vor Ort, wobei ich die Bagger auf dem Schiff immer am interessantesten finde. Statt der Presslufthämmer, wie in den ersten Monaten nach dem Einsturz. hört man nun vor allem das Beladen der LKWs durch die Bagger.
Ich glaube, es wird ein recht spannender 12tel-Blick, oder?
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
14. Geburtstag: Kolibri-Geburtstag Tischdeko Familienfeier Namenskärtchen
Punktlandung kurz vor dem nächsten Geburtstag der Tochter, denn nach dem Geburtstagsshirt und den beiden Blogbeiträgen zum Kindergeburtstag mit der Partydeko und dem Plotterevent habe ich nun tatsächlich nur noch Bilder von der Familienfeier im Bilderordner des letzten Jahres. Das passt dieses Mal sogar chronologisch, denn tatsächlich feierte sie mit Winterferienbeginn zunächst mit ihren Freundinnen und erst am Wochenende danach mit der Familie.
Um beim Vogelthema zu bleiben, gab es als Tischkärtchen nochmal Kolibrivögel. Die Schnittdatei von tommy-und-tilly-paper-design aus dem Silhouette Store wäre allerdings dafür zu aufwendig gewesen und überraschenderweise fanden in meinem Plotterprogramm noch eine weitere Kolibri-Schnittdatei. Das danach recherchieren hat nun länger gedauert, als diesen Blogbeitrag zu schreiben, denn ich gebe ja immer gerne die Quelle an. Ich sehe in den Eigenschaften, dass ich sie auch aus dem Silhouette Store habe, kann sie dort aber weder in meiner Bibliothek noch im Gesamtbestand finden, sondern wirklich nur auf meiner Laptop-Festplatte, die ich auch mal wieder sichern sollte.
Das Geburtstagskind gestaltete die Vögelchen dann noch mit Augen und den Namen der Gäste und so waren wir bereit für den 14. Geburtstag der Tochter im letzten Jahr.
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Amsterdam Stoff kaufen Albert Cuyp Markt Teil 6 Hennie Dost Voordeelgordijnen
Der “Gardinenladen”, der laut Google Translator als “Voordeelgordijnen” aus dem niederländischen “wertvolle Gardinen” heißt, hatte – wie zu erwarten – zwar ein großes Angebot an Heimtextilien, aber keine Kleidungsstoffe. Daher habe ich auch dort nichts gekauft und war auch nur für einen kurzen Eindruck im Laden. Vor dem Laden lockten aber Ballen mit Meterpreisen von 2,00 €. Das Geschäft liegt eigentlich am Anfang des Albert Cuyp Markts, aber ich bin von wohl von hinten nach vorn gelaufen. Wie nachlesen konnte, gibt es das Geschäft dort bereits seit 1979 und Hennie Dost war der ursprüngliche Geschäftsgründer.
Nach diesem letzten – von immerhin gleich sechs Stoffladenbesuchen auf nur einer Einkaufsstraße in Amsterdam – war die Mittagspause der Konferenz schon längst vorbei und ich bin im Schnelllauf zurück geeilt. Die kleine Stoffladenserie geht aber noch weiter, denn nach dem Ende der Konferenz und ohne davon noch mehr zu verpassen, war ich noch in zwei weiteren Stoffläden und in einem der beiden, habe ich auch tatsächlich nochmal gekauft …
Stoffladen-Serie Amsterdam:
Teil 1 Albert Cuyp Markt N&N Stoffen
Teil 2 Albert Cuyp Markt Stof
Teil 3 Albert Cuyp Markt Silk Road
Teil 4 Albert Cuyp Markt nanucci Tessuti Liberty Stoff
Teil 5 Albert Cuyp Markt Jefertti (?) Stoffen
Teil 6 Albert Cuyp Markt Hennie Dost Voordeelgordijnen
Teil 7
Teil 8
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
One Little Word 2025: Reduzierung
Bevor der erste Monat des neuen Jahres schon wieder vorbei ist, wird es Zeit für mein Wort des Jahres, das ich seit elf Jahren auf dem blog öffentlich mache. Für 2025 habe ich mich für “Reduzierung” entschieden, was von meinem Mann mit einem Augenrollen quittiert wurde und dem Hinweis, dass es das ja schon gegeben und auch da nicht funktioniert hätte. Zu meiner Verteidigung muss man allerdings sagen, dass dieses konkrete Jahresmotto mit “Loslassen” besagte elf Jahre her ist, denn es war damals das erste. Tatsächlich gibt es hier immer noch stapelweise Baby- und Kleinkinddinge, die es noch nicht mal in Flohmarktkisten geschafft haben. Im Kinderzimmer stapeln sich Pixibücherkisten, Hämmerspiele & Co. Der nie wirklich begonnene Reparaturstapel im Nähzimmer gleicht einem Gebirge. Dazu kommen UFO-Nähprojekte, nicht sortierte Kinderzeichnungen und vieles andere mehr.
In der Bloggerwelt gibt es bei Valomea sogar die passende Linkparty dazu. Ob ich mich innerhalb des Jahres mal am 12-Wochen-Jahr* versuche weiß ich noch nicht so recht. Ausgelesen und an Ramona Weyde zurückgeschickt, ist es mittlerweile. Der Mann hat übrigens das Jahresmotto am Jahresende so unpartnerschaftlich umgesetzt, dass ich jetzt schon weiß, welche unabgesprochen reduzierten Dinge – die zugegebenerweise fast alle ihm gehörten – auf meinen nächsten Wunschzettel wandern werden. Aktuell versuche ich außerdem tatsächlich meine Coverlock zu reduzieren. Die Näh- und Blogzeit möchte ich aber 2025 auf jeden Fall nicht reduzieren. Ganz im Gegenteil …
Das Motto-Schild habe ich dieses Mal – an einem 12. – wieder selbst gestaltet und dabei sogar reduziert. Im Sommer habe ich mit Flora und Farbe bei einem Workshop Pflanzentinten in Dresden hergestellt. Da man sich am Ende die Ergebnisse mitnehmen konnte, standen die Gläser mit den Pflanzentinten nun viele Monate auf meinem Schreibtisch. Die Schwefelcosmeentinte und Eisengallus waren eingetrocknet und konnten damit entsorgt werden. Valomea würde hier auflisten: 2 Gläser weniger 🙂 Stockrose, Walnuss und Krapp können aber immer noch verwendet werden. Mein Jahresmottowort habe ich daher mit Stockrosentinte (die nun nicht mehr lila sondern so schön braun ist) geschrieben und mit Krapp bepustet.
Mein Wort für Übergänge hat für 2024 sehr gut gepasst, aber die vielen Übergangsthemen – Erwachsenwerd-Ritual der Tochter, Abschluss Kindergartenzeit des Jüngsten, Abschluss Grundschulzeit des Mittleren und Schuleinführung (Zuckertüte, Grundschulmappe), Tanzstunde der Tochter (Abschlussballkleid der Tochter, mein Abschlussballkleid) – haben es bislang kaum in den blog geschafft. Vielleicht verlinke ich hier ja nach, wenn ich daran denke und hier dann endlich mal darüber geschrieben habe. Der Übergang am Jahresanfang von der (ohnehin zu wenigen) sportlichen Aktivität zu völliger Pause, weil mich sehr beängstigende Herzrhythmusstörungen plagten, wären allerdings nicht notwendig gewesen.
One-little-Word 2024: Übergänge
One-little-Wort 2023: Zuhören
One-little-Wort 2022: Machen
One-little-Wort 2021: Entspannung
One-little-Wort 2020: Veränderung
One-little-Wort 2019: Klarheit
One-little-Wort 2018: Tradition
One-little-Word 2017: Dankbarkeit
One-little-Word 2016: Achtsamkeit
One-little-Word 2015: Ordnen
One-little-Word 2014: Loslassen
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Rezension: Patchworken und Quilten: Das Grundlagenbuch
Warum ich mich bei den Neuerscheinungen aus dem Haupt-Verlag im Herbst für “Patchworken und Quilten: Das Grundlagenbuch“* entschieden habe, kann sich der regelmäßige Blogleser sicherlich denken: im Juni des letzten Jahres hatte ich verkümndet, beim Sugaridoo-Quilt-Along mit zu machen und wollte dafür schauen, was es an neuer Literatur dazu auf dem Kreativbuchmarkt im gleichen Jahr gibt. Da die Bücher aus dem Haupt-Verlag so oft überzeugen können und mir tatsächlich auch schon das Cover gefiel, durfte die gebundene Ausgabe gerne auf den Rezensionsstapel.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Nach Verlagsangaben gehört die Autorin Uta Hanson zu den international bekannten Quiltern, die selbst auch schon Online-Konferenzen zu diesem Thema gegeben hat. Auf ihrem Instagram Kanal verortet sie sich nach Aachen und Flensburg. Eine Homepage von Uta Hanson habe ich nicht gefunden und vermute, dass es ihre erste Publikation ist. Bereits bei der Gestaltung des Covers sondern natürlich vor allem im relativ kleinformatigen Buch, das nur etwas größer als A5 ist, sofort auffällt, ist die frische Gestaltung der Entwürfe, die ja inzwischen auch mich beim Patchwork begeistern. In den Nähanfangsjahren hatten mich die eher eingestaubten Motive eher abgeschreckt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Das Buch versteht sich – wie der Untertitel bereits angibt – ausdrücklich als Grundlagenbuch. Daher beschäftigt sich das erste der fünf Kapitel, die nach dem Vorwort der Autorin und der Quiltgeschichte einzeln gesetzt ist, auch intensiv mit den Grundlagen zu allem, was man für diese Nähtechnik braucht: vom Equipment über Stoffe, Garne aber auch die Wattierungen und die Nähmaschine ist alles dabei. Es folgt ein Kapitel zu den Patchworktechniken, bei denen auch FPP und EPP erklärt werden, die letztes Jahr Thema in meinem monatlichen Nähtreff waren. Wie auch in den folgenden Kapitel werden dabei alle Anleitungen durch zahlreiche detaillierte Schritt-für-Schritt-Abbildungen illustriert. Die Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut und die Idee, die kleinen Textfelder nicht nur farblich abzusetzen, sondern mit Wonderclips und Quiltnadeln digital anzuheften, passt thematisch perfekt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Kapitel drei thematisiert die Quilttechniken – mit der Hand, Maschine aber auch speziell min den Linealen – und als logischer Schritt folgt danach in Kapitel vier die Abschlussarbeiten. Bereits damit wäre das Grundlagenbuch eigentlich gut abgerundet gewesen. Es folgt aber noch ein Ausblick-Kapitel, in dem erläutert wird, wie man sich an Ausschreibungen beteiligt, dafür Versicherungs- und Verkaufswerte festlegt und seine Quilts am besten fotografiert. Letzteres interessiert sicherlich auch Nähblogger. Tatsächlich habe ich beim Thema “Gleichgesinnte finden”, das auch noch zum Ausblick-Kapitel gehört, erst richtig verstanden, was es mit den Bee-Gruppen auf sich hat. Die Programme und Apps hätten eigentlich auch gut in den Anhang mit weiteren Bezugsquellen gepasst.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Dort finden sich auch Vorlagen, wie beispielsweise zum Fisch-Quilt. Diese haben aber so klein abgebildet, dass man auf den QR-Code zugreifen muss. Daher bleibt zu hoffen, dass der Verlag noch lange existiert und dieser wichtige Zusatz nicht verschwindet. Der Weg führt zu einem PDF, das man sich sicherheitshalber abspeichern sollte.
Bestelllink: “Patchworken und Quilten: Das Grundlagenbuch“*
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *