Carolabrücke Dresden 12telBlick Juli 2025
Der Sprung zwischen dem Juni– und dem Ende Juli-Blick für die Aktion bei VerfuchstundZugenäht war überraschenderweise noch größer, denn innerhalb von nur wenigen Wochen sind die kompletten verbliebenen Brückenteile wirklich verschwunden und der Blick damit das erste Mal völlig neu. Dahinter sieht man nun auch das erste mal die Albertbrücke, die in der direkten Dresdner Innenstadt die vierte und östlichste der nun nur noch drei Elbbrücken ist.
Eigentlich kann man noch nachlesen, war der Abriss bis Ende September geplant, aber bereits bereits im Juli waren die Brückenteile innerhalb der wenigen Wochen schon verschwunden. Damit bleibt der Abriss finanziell unter den geschätzten 18 Millionen. Das mal etwas billiger wird, ist ja auch eher ungewöhnlich.
Nach aktuellem Stand soll der Ersatzneubau übrigens erst im II. Quartal 2028 beginnen und bis 2031 andauern. Ob der 12tel-Blick dann die nächsten zwei Jahre eher langweilig wird? Anderseits wäre es ein wirkliches Zeitzeugnis, denn so einen freien Blick auf die Elbwiesen wird es nicht so schnell wieder geben …
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Carolabrücke Dresden 12telBlick Juni 2025
Da wir bereits in der letzten Juni-Woche in den langen Sommerurlaub gestartet sind und es erst im August hier im blog weiterging, fehlen noch der Juni und Juli Blick 12teil Blick für die Aktion bei VerfuchstundZugenäht. Nachdem sich im Mai dann wirklich mal etwas getan hatte und der 2024 eingebrochene erste Brückenzug komplett weg war, gab es Ende Juni überraschenderweise wirklich einen freien Blick, denn die beiden ebenfalls einsturzgefährdeten Brückenzüge lagen bereits komplett in der Elbe und waren nach nur zwei Wochen Ende Juni bereits im mittleren Bereich abtransportiert.
Die perfekte Tageszeit war es für die Aufnahme ein weiteres Mal nicht, aber da es in dieser letzten Juni-Woche sehr grau war, ist trotzdem genug zu erkennen. Mitte Juni wurde außerdem vom Stadtrat ein reiner Ersatzneubau beschlossen. Damit wird auch die neue Carolabrücke vierspurig und es gibt kein Genehmigungsverfahren, bei dem Alternativen – vielleicht sogar mit mehr Platz für Fahrradfahrer? – möglich gewesen wäre.
Hier findet man aus diesem Monat sehr eindrucksvolle Videoaufnahmen und hier den kontrollierten Einsturz. Alleine für das Fallbett in der Elbe hat man 13.000 Tonnen Material aufgeschüttet. In diesem Monat wurde außerdem auch das Gusseisenrelief der alten Carolabrücke, die 1945 gesprengt wurde, geborgen und dem städtischen Lapidarium übergeben. Der Sommer war damit deutlich schwungvoller, als ich das erwartet hätte.
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Workshop Creative Mending Knitwear Repair Webstich Schlingstich mit The Hole Story Loop-Festival 2025 Limbach Oberfrohna Esche-Museum Strickfestival Chemnitz 2025
Wie vorgestern bereits angekündigt, werde ich über zwei meiner Aktivitäten beim Loop-Festival in Limbach-Oberfrohna am letzten Wochenende hier einzeln berichten. Für das Strickmaschinen-Thema muss ich erst noch einige Blogbeiträge aus den letzten Monaten aufholen, um den roten Faden nicht zu verlieren, aber von meiner Workshop-Teilnahme kann ich schon heute berichten. Aus dem Programm hatte ich mir für den Sonnabend den Wiggly Scarf Workshop mit Helena Wieser und – für die DucathiSocksChallenge – den Double Knit Workshop von Fadengeschichten rausgesucht, die aber beide schon ausgebucht waren, auch wenn ich in den zweiten noch mit hätte dazu kommen können. Um so mehr hat es mich gefreut, dass es bei dem 2,5 stündigen und damit längsten Workshop “Knitwear Repair” von The Hole Story am Sonntag geklappt hat.
Überraschenderweise kommt die Kursleiterin, die seit fast zwei Jahrzehnten in der Schweiz lebt, ursprünglich aus dem Erzgebirge. Auch aus meinem Freundeskreis gibt es gleich zwei, die ihren Lebensmittelpunkt in die Schweiz gelegt haben. Die sehr sympathische Textildesignerin hat in Luzern Design studiert und verfolgt mit ihrem Label The Hole Story auch Nachhaltigkeitsaspekte. Im Kurs bekam man gleich zwei verschiedene Stopftechniken beigebracht: den Webstich und den Schlingtstich.
Mit dem Blick in Bücher wie “Darning: repair make mend“* und “Nach kaputt kommt schöner“* von Räubersachen, bei dem ich damals das Crowdfunding leider verpasst hatte, und natürlich vor allem den vielen Probestickstücken der Kursleiterin konnte man noch über diese Stiche hinaus, bewundern, was alles mit visible mending, also dem sichtbaren Stopfen, möglich ist.
Meine allerersten eigenen Versuche waren von so einem Stickbild aber sehr weit entfernt. Während es bei den Kursteilnehmern rechts und links von mir schon wirklich vorzeigbar aussah, blieb es bei mir doch recht stümperhaft. Ich ahne aber nun, wie mit Geduld und Übung solche akkuraten Stickflecken funktionieren. Vor allem die Webtechnik, bei denen meine Kettfäden zu kurz und vor allem zu unregelmäßig waren, gefällt mir in der Optik schon sehr. Vielleicht wünsche ich mir ja mal so eine praktische Stopfscheibe, die im Kurs benutzt werden konnte. Das kleine Büchlein von The Hole Story habe ich mir übrigens auch gleich doppelt gekauft, um eines davon beim nächsten Bloggeburtstag im März zu verlosen. Hoffentlich vergesse ich das bis dahin nicht …
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal IV/2024
Jipdijeh, hier kommt nun der vierte Quartalsbericht 2024 und damit steht der drängenden Steuererklärung dann nichts mehr im Wege. Nach dem noch aufwendigen Jahresergebnis könnte ich dann eigentlich gleich die nächsten zwei Quartalsberichte 2025 nachholen und wäre damit wieder aktuell. Das wäre verlockend … Eigentlich wollte ich hier auch mal schrittweise die Partnerprogramme* vorstellen, um transparenter zu machen, wofür ich mich jeweils entschieden habe. Bei Waschbär* bin damit nun zu spät dran, denn auch dieser Anbieter ist in die Insolvenz gerutscht, was ich sehr schade finde. Die besonderen Schreibtische beispielsweise haben alle unsere Kinder durch ihre Kindheit begleitet. Aber zurück zu den Blogeinnahmen. Im letzten Quartal 2024 gab es mit 202,90 € doch nochmal eine Aufschwung. Nur 2022 war der Beitrag in diesem Jahrsiebt höher, wie man an der zweiten Grafik nun auch mit Legende besser ablesen kann. Die Rückmeldung dazu von Grundoptimismus hat mich wirklich sehr gefreut.
Die Euronen kamen von Oktober bis Dezember 2024 von:
Lead Alliance: 69,90 €
Amazon*: 31,36 €
Steady*: 16,02 €
Awin: 52,48 €
VG Wort: 32,44 €
Eine Aufschlüsselung gab es hier.
Damit lag Amazon* tatsächlich erst auf dem vierten Platz und sogar Etsy erreichte einen höheren Betrag, da es dort wieder eine Etsy-Aktion für 50 € gab. Den Sprung nach oben ermöglichte VG Wort, wobei dort wieder nur ein einziger Beitrag – und zwar ein weiteres Mal die Plottertipps – gezählt wurde, was mir weiterhin ein Rätsel ist. Die Ausgabeseite hier anzugeben, ist mir fast schon etwas unangenehm. Ohne die Maschinenneuanschaffung wären es ebenfalls schon hohe 623,80 €. Dazu gehörten Adventskalender von Laleloup für 56,94 €, ein weiterer Workshop im Wandelgrund zu Eco Print, den ich hier nie verbloggt habe, aber auch Mitbringels aus Amsterdam und ein Räumungsverkauf im örtlichen Stoffladen mit dreistelligen Beträgen. Das ist aber alles nichts vor dem Zuwachs im Maschinenpark.
Ende 2024 gönnte ich mir die hier ebenfalls noch nicht gezeigte baby lock Primo Coverstich für schlappe 2458,00 Euro, wobei der Listenpreis bei 2897,00 € liegt und ich nur durch eine Blackfriday-Aktion – die ich sonst eher ablehne – über 400 € gespart habe. Mit dem Verkauf der bereits vorhandenen Coverlock von Brother bin ich immerhin unter die 2000 € Marke gerutscht, aber wirklich viel Geld ist es natürlich trotzdem. Ich zähle sie aber dennoch zu den DIY-Ausgaben komplett dazu, so dass ich sagenhafte 3081,18 € im vierten Quartal 2024 ausgegeben und damit den Minusbetrag letztes Jahr ordentlich in die Höhe geschraubt habe. Ein bisschen besser sah es bei den Technikausgaben aus. Mit 75,99 € habe ich die Kosten bis auf 5,00 € fast gedeckt bekommen, in dem ich über das ganze Jahr 10% abgezogen habe und die Handygebühren nicht mehr mitzählen.
Die genauen Ausgabepositionen gibt es wie immer hier.
Übersicht Bestellungsmöglichkeiten*
Der Warenwert erreichte im vierten Quartal 138,89 €. Dazu gehörten die Buchrezensionen “Mit Kaltanbau zu grünen Wundern: Für ganzjährige Erntefreude und robuste Pflanzen“*, “Praxiswissen – Nähen mit dem Coverlock-Stich: Ein Lernprogramm & Nachschlagewerk“*, “Einfach weben: Projekte ohne Webstuhl und Rahmen“*, “Landlust Naturapotheke: Naturrezepte für Gesundheit und Wohlbefinden – Herbst und Winter“* und “Nur noch 24 Mal rechnen bis Weihnachten: Der Matherätsel-Adventskalender“* sowie das Kartenspiel “Einheimische Vogelarten – das Quartett-Spiel: mit 32 Vögeln aus Deutschland, Österreich und der Schweiz“*.
Wie so häufig wurde im letzten Quartal mit 51 Blogbeiträgen wieder mehr als in restlichen Jahr gebloggt, weil man Themen unbedingt noch hier zeigen wollte. Viele Großthemen des Jahres – Jugendweihe der Tochter, Schuleinführung des Jüngsten – habe ich trotzdem noch nicht geschafft. Die erfolgreichsten Monatsbeiträge – ich sollte hier vielleicht nur noch für mich selbst genähte Werke zeigen – waren dabei:
Oktober 2024: MMM Datentop Alba
November 2024: MMM Kleid Bertha
Dezember 2024: MMM Elastic tie sweater
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Loop-Festival 2025 Limbach Oberfrohna Esche-Museum Strickfestival Chemnitz 2025
Die schnöden Blogeinnahmeberichte werden nun heute doch erstmal mit einem Blogbeitrag unterbrochen, der so sehr viel besser zu meinen Bloggeschichten passt und dazu noch so richtig aktuell ist. Am Wochenende fand im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 ein Strickfestival im benachbarten Limbach-Oberfrohna statt. Dort befindet sich das mir bislang noch unbekannte Esche-Museum, die Veranstalter des internationales Symposiums waren. Wenn man nicht auf dem Hin-und Rückweg im Autobahnstau feststeckt, brauche ich glücklicherweise nicht mal eine Stunde bis dorthin und hatte mich daher Ende Juli gleich für drei Workshops am gesamtem Wochenende angemeldet. Da ich so spät davon erfahren habe, waren zwei der drei aber schon ausgebucht, wobei ich am Sonnabend noch einen Zusatzplatz bekommen hätte. Eine Spätsommererkältung zwang mich dann aber leider meine Pläne komplett umzuwerfen und so war ich leider nur am Sonntag dort.
Zwei Themen – meinen Workshop-Besuch und das Strickmaschinen-Thema – werde ich hier einzeln verbloggen. Vor Ort angekommen begeisterte mich noch vor dem Museum eine strickende Windmühle der Niederländerin Merel Karhof. Ein Strickmaschinenmodul von 1920 wird dort mit einem Windrad angetrieben und strickt Wollschals, bei denen auf dem Label jeweils der Stricktag und die Dauer angegeben ist. Großartig, oder?
Das eigentliche Museum muss ich mir irgendwann – vielleicht mit der Familie – nochmal genauer anschauen, denn dazu fehlte mir am Sonntag leider die Zeit und noch etwas verschnupft auch die Energie. Sehr geschmunzelt habe ich über die Teilnehmer des Textilkostüm-Workshops mit Luise Wonneberger. Der große Sohn hat bereits beantragt, dass er sich genauso sein nächstes Faschingskostüm vorstellt ….
Dafür habe ich mir nach meinem Knitwear-Repair-Workshop mit The Hole Story, von dem ich hier noch berichten werde, noch in den Vortrag von Undoyarn gesetzt, die unter dem Nachhaltigkeitsaspekt das Material der Strickwaren zurückgewinnt und recyceltes Strickgarn in Chemnitz anbietet.
Auf den Seiten des Museums liest es sich ein bisschen so, als wenn der ersten Ausgabe des Strickfestivals noch weitere folgen könnten. Das wäre wunderbar, denn am Sonntag war es trotz des großartigen Programms doch ziemlich leer. Obwohl ich selbst in der Nachbarstadt wohne, habe ich erst viel zu spät davon erfahren. Wenn die einschlägigen Strickpodcasts, DIY-Blogger und allgemein die Strick-Community davon zeitiger erfährt, könnte ich mir vorstellen, dass der Zuspruch so groß wird, wie es das Angebot auf jeden Fall verdient hat. Wusstet ihr, dass das Strickfestival in Limbach-Oberfrohna am letzten Wochenende stattgefunden hat? Seid ihr auch dort gewesen?
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *