Internationaler Hebammentag in Dresden 2014 & Gerhard Schöne

Am Montag, zum Internationalen Tag der Hebammen, fand in Dresden die zweite große Demonstration in diesem Jahr statt. Im Vergleich zum März zeigten diesmal noch mehr Menschen, wie wichtig Ihnen dieses Thema ist und das eine Familienplanung ohne eine Betreuung in den – wie es bei einer Rednerin hieß – drei heiligen Zeiten einer Frau: Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit einfach nicht denkbar ist. Der Demonstrationszug zog vom Goldenen Reiter über die Augustusbrücke bis zur Frauenkirche. Auf der Brücke mahnten auch noch nach dem Durchmarsch viele aneinandergereihte Kinderbilder an die Hebammen, die momentan quasi auf ein Berufsverbot zusteuern..

Leider waren wir diesmal etwas zu spät dran und so stiefelte ich mit dem großen und dem kleinen Kind dem Demonstrationszug nur hinterher. Vor der Frauenkirche hatten wir es dann aber geschafft und reihten uns dort in eine wirklich große Gruppe ein. Gefunden haben ich die Angabe, dass es 3000 gewesen sein sollen, aber da es deutlich mehr als die 2500 vom März waren, könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Zahl höher gewesen sein muss.

Am Rande der Menschenmasse, denn ich bin mit zwei kleinen Kindern nicht so gerne ein mitten-im-Pulk-Steher, habe ich sogar einen Gesellen auf der Walz gesehen. Drei Jahre und ein Tag* … ich bewundere das sehr.

Mein persönlicher Höhepunkt und gleichzeitig die Möglichkeit das Tochterkind zum geduldigen Anhören der Redner zu überreden, war allerdings der Auftritt von Gerhard Schöne*, von dem ich bislang noch gar nicht wusste, dass er selbst fünf Kinder hat. Das Tochterkind war zwar etwas enttäuscht, dass er statt “Jule wäscht sich nie“* etwas anderes gesungen hat, aber ich fand es großartig, dass er da war, um dieses wichtige Thema zu unterstützen. Gesungen hat er übrigens unter anderem “Brief an das Fischlein“*, den seine Frau geschrieben hat, als sie mit dem ersten Kind schwanger war. Ein passenderes Lied hätte es an diesem warmen Frühlingsabend wohl kaum geben können.

Ikea hacker: Expedit DIY Puppenhaus

Das Tochterkind hatte sich zu Weihnachten ein Puppenhaus gewünscht und nach meiner Inspiration von zowieso, die in einer niederländischen Wohnzeitschrift ein DIY-Puppenhaus aus einem IKEA-Regalteil entdeckt hatte, war für mich  klar, dass wie mit dieser Variante nicht nur die Vierseithofkasse schonen können (neue Puppenhäuser* sind doch deutlich teurer als das Zubehör) sondern auch noch ein Möbelteil anschaffen, dass bei Puppenhausspielunlust sofort als Bücherregal weiterverwendet werden kann. Sehr praktisch! Durch den Verkauf meiner alten Plastik-Puppenhausmöbel ließ sich außerdem der Kauf komplett refinanzieren.

Überhaupt nicht praktisch war dabei allerdings der Plan, mein schon ziemlich überlagertes Serviettentechnikset* für die Gestaltung zu verwenden,denn auf der lakierten Oberfläche wollte einfach nichts halten. Erst nach einer ordentlichen Grundierung, langen Trockungszeiten und mehrfachen Nachfragen des Tochterkindes was ich denn immer im Keller machen würde, hielten die Servietten dort, wo sie halten sollten. Das nächste Mal würde ich einfach Tapete verwenden.

Vier Räume sind so entstanden, die mit Möbeln von Selecta* eingerichtet werden konnten, wofür die großelterlichen Weihnachtsmänner zuständig waren. Ursprünglich wollte ich auf dem Wunschzettel ja Goki* Möbel vorschlagen, aber nachdem ich recherchiert hatte, dass sich dahinter der drittgröße Holzspielzeughersteller von Europa verbirgt, der in China produzieren lässt, schien mir Selecta* einen deutlich ökologischeren Fußabdruck zu hinterlassen.

Wie hoffentlich im kommenden Jahr auch bei uns, befindet sich das Bad im Puppenhaus in der oberen Etage. Passenderweise wurde die Mama* vom Tochterkind sofort in die Badewanne gelegt – die Begründung war zwar das fehlende Bett, aber gegen so ein regelmäßigeres Wannenbad – gerne entkleidet – hätte ich auch nichts einzuwenden.

 

Nebenan liegt das Kinderzimmer*, in dem es allerdings nur kurze Zeit so aufgeräumt aussah. Die Puppenhausmöbel eigenen sich prima zu weiterspielen, denn das Regal kann in verschiedenen Positionen aufgebaut werden und das Hochbett ist gleichzeitig eine kleine Bühne.

Der Papa* steht im Wohnzimmer* und schaut auf den Esstisch, der ausgezogen werden kann – ebenfalls sehr authetisch zu unserer Familiensituation. Der kleine Sekretär gehörte übrigens zu den witzigen Geschenkverpackungen von unserer Hochzeit, in der sich das Geld für die Restaurierung des Hochzeitsschrankes versteckt hatte.

 

Bleibt noch die Küche, die mit einem bunten Sammelsurium aus Flohmarktfunden zusammengestellt ist. Den guseisernen Ofen gab es wieder von den Großeltern und ist wohl eigentlich gar kein Kinderspielzeug, passt aber ganz hervorragend.

 

Im Vorfeld gab es einige Bedenken (großelterlicherseits), dass das kleinteilige Zubehör im Mund des kleinen Bruders landen könnten. Da wir aber, um diese natürlich bestehende Gefahr zu umgehen, das halbe Kinderzimmer des Tochterkindes aussortieren müssten, plädieren wir eher für Aufklärung, was bislang ganz gut funktioniert. 

Der letzte Verschluckunfall passierte übrigens nicht etwa beim kleinen Bruder sondern beim großen Tochterkind, die es geschafft hat, ihr “Glücksgeld” zu verschlucken. Nach zwei Tagen war das 2-Cent-Stück wieder da …. 

Verlinkt beim Creadienstag – denn das Tochterkind ist fast täglich kreativ bei der Neueinrichtung – und auch beim Upcycling Dienstag, denn auch wenn das Expedit Regal leider neu gekauft werden musste, haben wir es doch kräftig umgestaltet und neu genutzt. Mir gefalllen ja am besten meine (aus)gemalten Fenster. Und euch?

Kinderhose von Näähglück, Gr. 62-68

Mein allererstes wirklich Kleidungsnähwerk, das von der neuen Overlock* gehüpft ist, musste natürlich eine Kuschelhose sein. Dabei habe ich sehr an meine erste Overlock-Stunde bei Madame Jordan in Berlin gedacht, die mir damals offensichtlich alles wichtige gezeigt hat, was man wissen muss, denn die Hose ist tatsächlich anziehbar.

Am meisten begeistern mich aber die Nähte. Endlich sieht das richtig gut und professionell aus. Inzwischen kann ich zwar auch schon recht schnell die 5-Faden-Sicherheitsnaht einfädeln, aber genäht habe ich diesmal doch nochmal mit der 4-Faden-Overlock-Naht. Vernäht wurde ein petrolblauer Baumwoll-Nickeysamt vom Stoffmarkt und  grasgrünes Bündchen von Pippuri.

Wenn ich sehe, wie klein das Tochterkind in ihrer Wohlfühlhose war, werde ich ganz melancholisch. Damals hat mich sehr begeistert, dass nach einem Schnitt genäht wurde, der nur aus einem einzigen Schnittmusterteil besteht. Passenderweise hat gibt es bei Kääriäinen gerade ein passendes Freebook dazu. Einen Tag nach der ersten Anprobe habe ich übrigens das Bauchbündchen nochmal neu angenäht und nicht nur enger, sondern auch viiiiiel größer gewählt, damit da wirklich nichts über den Stoffwindelpo rutschen kann. Lernen muss ich aber noch, wie man nach so einer Kreisnährunde mit der Overlock ordentlich wieder aufhört, denn das habe ich wohl leider wieder vergessen. Schaltet ihr dazu das Messer ab und näht nochmal über die Naht drüber?

Verlinkt bei my kid wears, Made4Boys und Kiddykram.

Heute ist übrigens der Internationale Tag der Hebammen und auch in meiner Stadt wird wieder auf die Straße gegangen. Ich hoffe sehr, dass es noch deutlich mehr als im März werden, denn die Lage hat sich nicht wirklich entspannt. Sehen wir uns?

Übrigens wurde der Aufruf zum Kinder-bekommen solange es überhaupt noch Hebammen gibt, zumindest in meinem Bekanntenkreis wörtlich genommen, denn nicht nur die Baugemeinschaft sondern auch der Freundeskreis wird noch dieses Jahr deutlich wachsen. Vorfreude!

Grünzeug: Blätterboote

Unglaublicherweise fahren wir bereits seit 22 Jahren in der Osterwoche auf unseren Ziegenbauernhof in Oberösterreich und besuchen dabei fast immer den gleichen See. Diesmal waren wir dabei fast ganz alleine, denn die Wolken hingen tief über dem Gebirge und es war ein richtig grauer Tag.

Gerade deshalb waren wir aber so ungestört, dass wir genügend Zeit füreinander und für eine kleine Naturbastelidee hatten. Früher war es mein eigener Elternurlaub, aber inzwischen habe ich ja meine eigene Familie und so verreisen wir in dieser Zeit immer mit allen drei Generationen. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wäre das sicherlich, dass diese gemeinsame Reisewoche einmal im Jahr nie enden möge und meine Eltern so fit und reiselutig bleiben, wie sie es jetzt sind.

Opa und Tochterkind begannen ganz wunderbare Blattboote zu bauen, die geschmückt mit ein paar Blütenständen immer farbenfroher wurden.

Irgendwie muss die Naturkinderbloggerin gespürt haben, dass wir damit auch wieder einen hervorragenden Beitrag zur Grünzeug-Serie haben und ich freue mich sehr, dass es damit nun wirklich weitergeht.

Stoffwindeltest: TotsBots EasyFit BOB V4 (AIO)

In unserem österlichen Urlaub im Nachbarland erwartete uns eine besondere Überraschung, denn die Stoffwindel-Companyhatte ein großes Überraschungspaket mit gleich mehreren Stoffwindeln für den Po des Sohnemannes schneller zu unserem Urlaubsbauernhof geschickt, als ich dort ankündigen konnte, was mich da erwarten würde. So war die Verwirrung erstmal groß, denn der Bauer packte sehr überrascht kunterbunte Stoffwindeln aus und fragte seine Frau mit der Hoffnung auf eine Familienerweiterung, was sie denn da bestellt hätte. Sogar über das erste Enkelkind von der größten Tochter wurde spekuliert.

Im großen Überraschungspaket war mit der TotsBots EasyFit V4 meine allererste wirkliche All-in-one-Windel, bei der – bis auf eine Zusatzeinlage – nichts ineinander geknöpft werden muss, sondern Außenwindel, Innenwindel und Einlage bereits komplett miteinander verbunden sind. Bei diesen Stoffwindelversionen wird häufig damit geworben, dass sie den Wegwerfwindeln am nähesten kommen würden und sie damit am Männerfreundlichsten wären.

Die EasyFit V4 ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt und bereits die vierte Weiterentwicklung der Serie. Da wir die Vorgänger nicht in unserem Bestand haben, kann ich allerdings keinen direkten Vergleich zu den Vorgängerversionen ziehen. Wie bei den mitwachsenden Windeln üblich, lässt dich die EasyFit V4 in mehreren Stufen verstellen, um die Größe zu regulieren. Verschlossen wird über einen breiten Klettverschluss, wobei sich an den Seitenkletts die Gegenstücke für den Wäscheschutz anschließen.

Die Einlage ist fest mit der Innenwindel vernäht und verlängert sich zu einem sehr langen Stück, das aus verschiedenen Oberflächenmaterialien auf Vorder- und Rückseite besteht. Als Saugmaterialien kommen hier Bambusviskose, Baumwolle und im Inneren Microfaserstoffe zum Einsatz. Darauf bezieht sich wohl auch die Abkürzung BOB – best of both. Das lange Stück Stoff wird gefaltet – bei jungen Männern mit dem dicksten Stück nach vorn, bei Mädchen in der Mitte – und in eine Tasche geschoben, die wie bei den Pocketwindeln funktioniert, von denen wir ja bereits einige im Einsatz haben.

Direkt am Kind überzeugt erstmal die wirklich lange Saugfähigkeit, denn selbst bei unserer Wanderung in Oberösterreich, als wir noch wickelfauler als sonst schon waren, ist es uns nicht gelungen, die TotsBots EasyFit V4 zum überlaufen zu bringen. Bei diesem Härteeinsatz und immerhin nur einer Windelwäsche zuvor, hat sie über sechs Stunden durchgehalten. Der Sohnehmann hat dabei allerdings auch sehr viel geschlafen, denn die Deuter kid comfort III* Trage scheint sein neuer Lieblingsplatz zu sein. Da der Mann weiterhin seinen Wirbel pflegen muss, hängt er damit momentan auf meinen Schultern. Aber zurück zur Windel …

Nachteilig scheint mir die Plazierung des Klettverschlusses zu sein. Im Gegensatz zu anderen Modellen gibt es da kein weiches Bauchbündchen oder zumindest einen breiteren Pul-Streifen. Dadurch sind die Klettverschlüsse schnell direkt am Bauch, was für mich unbequem aussieht. Proteste durch energisches Befühlen dieser Stelle seitens des Sohnes sind allerdings bislang ausgeblieben.

Dafür ist der Windelpo anders geformt, als bei unseren bisherigen Stoffwindeln. Da die Einlage individuell gefaltet und in die Tasche geschoben wird, gibt keine einheitliche Stoffwindelwölbung. Am Rücken, der mit einem ziemlich stark gerafften Rückengummi gut anliegt, wirkt die Windel sehr schlank und erst im unteren und vorderen Bereich wird sie voluminöser. Durch die Pocketfunktion kann man außerdem die Windel mit zusätzlichen Einlagen stopfen, was aber aus meiner Sicht unnötig zu sein scheint.

Die Beinbündchen sind bei dieser Windel wieder einfach. Die Konstruktion der Windel und die eng anliegenden Beinbündchen lassen jedoch nichts von der Innenwindel hervorschauen und wir haben bislang auch noch nicht beobachten können, dass die Nässe dort in den Body ziehen würde. Damit ist die TotsBots EasyFit V4 die erste Windel mit einfachen Beinbündchen, bei der ich mich traue eine weitere Pul-Überhose zur Sicherheit wirklich wegzulassen. Es wäre ja auch zu schade, wenn man die Wettermotive dieser Windel verstecken müsste. Der Bambusanteil führt allerdings dazu, dass die Trocknungszeiten nur so richtig Spaß machen, wenn sich von den Symbolen die Sonne am Himmel zeigt.

Ein weiteres großes Plus bleibt natürlich – wie bei allen TotsBots Windeln – die Herstellung der Windeln in Großbritannien und nicht am anderen Ende der Welt.

Vielen Dank an die Stoffwindel-Company, dass wir nicht nur diesen für uns neuen Windeltyp testen durften, sondern auch noch einige weitere Stoffwindelschätze zu uns gefunden haben. Den Sohn das allerste Mal in seinen farbenfrohen Stoffwindeln auf einer grünen Wiese fotografieren zu dürfen, ist für mich eine so große Freude, dass ich diesen Stoffwindelbericht heute mal ausnahmsweise zum Freutag schiebe.

Testberichte:

TotsBots Bamboozle Stretch, Größe 1 (Innenwindel) [August 2013]

TotsBots Flexi Wrap, Größe 1 (Überhose) [August 2013] 

TotsBots Wrap, Größe 1 (Überhose) [September 2013] 

Windelmanufaktur, Größe NewBorn (AI3) [Oktober 2013]

Fuzzi Bunz Small (Pocketwindel) [November 2013] 

DIY WindiVa (Pocketwindel), [Dezember 2013]

TotsBots Fleece Wrap, Größe 0 und 1 (Überhose) [Februar 2014]

Pop-In NewGeneration Bambus V3 (SIO) [März 2014]

Disana Wollwindelhose (Überhose) [März 2014] 

Pop-In NewGeneration Bambus V2 (SIO)[April 2014]

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2749)geNÄHtes (668)Anzeige (536)Verschenktes (455)Rezensionen (376)Praktisches (348)Kleidung (332)beSTICKtes (321)Aktion (244)Stoff-Sucht (217)Papierarbeit (208)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (148)Kinder-Lesestoff (131)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Blogstatistik (117)Verlosung (117)Geschenktes (107)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (86)grüner Lesestoff (82)Kinderaktivitäten (81)Partydeko (81)In-the-hoop (76)Geburtstag (72)Projekt Vierseithof (70)Kinderkunst (68)Spiel(zeug)rezension (68)Wimpelaktion (65)Kissen (64)Nähunfälle (63)Jahresbingo (62)Shirt (61)Kinderbücher (6-10 Jahre) (60)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (57)Weihnachtliches (56)Verschönertes (55)Stofftier (55)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (48)Tasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (42)12tel Blick (42)Weltverbesserndes (41)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Kindergartenkind (40)Partyrezepte (40)Jahreszeitenliebe (40)Faschingskostüm (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Mütze (39)Sonderzubehör Innov-is (38)Österliches (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (36)GeSPENDEtes (35)Märkte (34)Kurse (34)Geburtstagsshirt (33)Gartenbücher (33)Kleid (32)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Altbausanierung (28)Schlaufentier (28)*Winterfreude* (27)Karten (27)Masking Tape (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Hör-Stoff (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Kinderzimmerdeko (25)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Ottobre (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Lampion (22)Kreativbücher (K) (21)Bio-Kleidung (20)#FFB Blogger Follower Friday (20)Kleidungnähensewalong (20)Behelfsmasken (20)Handtuch (19)Erziehung & Familie (19)geZEICHNETes (19)Osterei (19)Garten im Vierseithof (19)Contest (19)Windeltasche (19)Einschulung (18)FOTOgrafiertes (17)Näähglück (17)geFALTETes (17)Getauschtes (16)Nackenrolle (16)BESUCHtes (15)Allgemein (15)*Frühlingsfreude* (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Kindermund (14)Knudies (14)Beutel (14)Jahresthema (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Halloween (14)DESIGNtes (14)Outdoor-Spielzeug (13)Innenausbau (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Jahreszeitenast (12)V (12)Wintermantel Sew Along (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)Quit-Book-Aktion (11)NähdelsChallenge (11)Layoutanpassung (11)Fensterbilder (11)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)Kerzen (10)Grün (10)Rock (10)geTÖPFERtes (10)Stulpen (10)Silvester (10)pattydoo (10)U-Heft-Hülle (9)Utensilo (9)Siebdruck (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)12v12 (9)Holz & Ton (9)Nähecke (9)Mug Rug (9)Schwangerschaft (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Kindergarten (9)Gestricktes vom Blaustern (9)Solidarische Landwirtschaft (9)China-Reise 2016 (9)Drucken & Färben (9)Freebie (8)Konstruktionsspiele (8)Babyspielzeug (8)Shopvorstellung (8)Wochenmarkt (8)Tutorial / Anleitung (8)Blogserie Umzug (8)Webband (8)Steady (8)lillesol & pelle (8)Pflanzenfärbung (8)Schlüpfer (8)Schnullerband (7)Küchenschürze (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Haarband (7)Pattern Parade (7)Wandgestaltung (7)Wimpel (7)Wanderpaket (7)Arbeitseinsatz (7)Kinderküche (7)Body (7)Sportbeutel (7)Jacke (7)Untersetzer (7)Waldabenteuer (7)Halstuch (6)Schablonendruck (6)Strumpfhose (6)Wimpelaktion2020 (6)Strampelhose (6)Socken (6)Stapelspiel (6)Geschicklichkeitsspiele (6)craft-it-forward (6)Küchendinge (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)*Sommerfreude* (6)Durch- Schlafsack (6)Decke (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)geSTRICKtes (6)Autoausstattung (6)Buchhülle (6)geSPONNENes (6)Schürzenkleid (6)Pfadfinder (6)Puppenkleidung (6)StoffPuppe (6)Waldorfpuppe (5)Spinnrad (5)Stoffspielereien (5)Zuckertüte (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Glas (5)Schal (5)Overall (5)sew-along (5)themakeninechallenge (5)geschmolzenes (5)Abriss (5)Reisezubehör (5)Geldbörse (5)ManjiPuh (5)Schmuck (5)amberlightsbloghop (5)Weihnachtsstiefel (5)Kirschkernkissen (5)Lernspiele (5)Nähcafe (5)Award (5)#ducathisockschallenge (4)Geschenkpapier (4)Overlockwissen (4)Boden (4)Leggings (4)Handschuhe (4)Nähmaschinenmalen (4)urban gardening (4)Strampelsack (4)Baufinanzierung (4)Anhänger (4)Kartenspiele (4)Featured (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Lesezeichen (4)Sitzkissen (4)Denkmalpflege (4)Blogparade KI (4)Blogcast (4)Kreisnäher (4)Schachtel (4)Puppenbett-zeug (4)Aktion Blogger-Baum (4)NipNaps (3)Erbsenprinzessin (3)Sommermädchen Sew Along (3)Loop Rundschal (3)1qmLein (3)Podcastvorstellung (3)Quilt (3)Weidentippi (3)BUCHgebundenes (3)Ringkissen (3)Legespiel (3)bookcrossing (3)Holzarbeit (3)Blogwochen2025 (3)Brandschutz (3)Spendenkette (3)Handspindel (3)Schlaufentuch (3)Schlafbrille (3)Listicle (3)Umsonstflohmarkt (3)Linoldruck (3)Bluse (3)Handgriffe (3)Mei Tai (3)Alabama chanin (3)Brunnen (3)Yoga (3)Schlafanzug (3)Weste (3)La Maison Victor (3)Pech und Schwefel (3)Rabaukowitsch (3)Freihandapplikation (3)betweenthelinesQAL (2)Kopfband (2)TaTüTa (2)Jugendweihe (2)Hüftschmeichler (2)Schlüsselanhänger (2)Button (2)Handsticken (2)Nachthemd (2)Badezimmer (2)Z-Heft-Hülle (2)365-Tage-Quilt (2)Tutorial (2)Landart (2)Wolle (2)Schuhe (2)Tragetuch (2)Blaubeerstern (2)Lebensgemeinschaft (2)Herbstkind Sew Along (2)Kooperationen (2)Blaudruck (2)Streuobstwiesen (2)Kindergartentasche (2)Tischset (2)Architekten (2)Frisbee (2)Mail Art (2)Mousepad (2)Badebekleidung (2)zenchicqal Sew Along (2)Dessewalong (2)Tochternähwerke (2)Handytasche (2)Ball (2)gewebtes (2)Download (2)Notizblock To Go (2)Dose (2)Punktmalerei (2)Tauschbörse (2)Gardinen (2)Give-Away (2)Möbelrestaurierung (2)Lampenschirm (2)Handyaufladetasche (2)Wickelauflage (2)Mutterpass-Hülle (2)Knobbelspiele (2)Strickbücher (2)Rolle (2)Header (2)Kanzashi (2)Weihnachtswichtel (2)Monster (2)Trockenmauer (2)Taukappe (1)Nunofilz (1)E-Book (1)Baumanhänger (1)Offene Werkstatt (1)YoYo (1)guerillia gardening (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Fundament (1)Video (1)Steckenpferd (1)Saatgut (1)Frühchenkleidung (1)Wärmeerzeugung (1)Schlips (1)geKLÖPPELtes (1)Tisch (1)Schlüsselband (1)Hemd (1)Kinderwagentasche (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Regenschutz (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Verträge (1)Bürgerinitiative (1)Mobile (1)Klorrollenband (1)geHÄKELtes (1)Imkern (1)Menschenskinder Sew Along (1)Bossiertechnik (1)Naturkosmetik (1)Coverlockwissen (1)Tellerrandblicke (1)Hoffest (1)Rückblick (1)Kork (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Ofen (1)Cardigan (1)Stickdatei (1)Hochbeet (1)Pucksack (1)Polymer Clay (1)Lace Stickdatei (1)Stoffdesign (1)Sorgenfresser (1)Wetbag (1)Treppen (1)Sanitär (1)Schlafzimmer (1)Wiegetuch (1)Publikationen (1)Bademantel (1)geSÄGTes (1)The Assembly Line (1)Briefmarke (1)Plotterzubehör (1)Seife (1)Poncho (1)Leseecken (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Musikinstrument (1)Theaterrequisiten (1)Blogtober (1)Kehrblech (1)Lotte & Ludwig (1)Sofabezug (1)Hummelhonig (1)Jahr der Briefmarke (1)Strickmaschine (1)Kiste (1)#the100dayproject (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Woll-Sucht (1)#Kinder(socken)zeit (1)konfetti patterns (1)Badekappe (1)CCReise (1)Meine Herzenswelt (1)Bloggerschnack (1)