Wimpelaktion: Wimpelumfrage – das Ergebnis
Nun ist inzwischen auch die Wimpelumfrage beendet. Die meisten Stimmen hat der Filzwimpel Nr. 28 mit Schäfchen bekommen.
Dicht gefolgt von Wimpel Nr. 24 – mit den fantastischen Perlentieren – und Wimpel Nr. 39, dem Holzwimpel.
Auf den „dritten Platz“ sind gleich drei Wimpel gekommen: Wimpel Nr. 11 von BunTine, Wimpel Nr. 25 von Schnabelina und Wimpel Nr. 34, das Kinderkunstwerk.
Ich finde es ja sehr witzig, dass die Verteilung 1-2-3 sich auch in der Anzahl der Wimpel widerspiegelt und fand es sehr spannend, wie sich die Stimmen verteilt haben.
Windeltasche
Die dritte Windeltasche ist momentan wohl noch auf großer Reise und wird in Oklahoma erwartet. Auch hier kam wieder die Stickserie „little BIG boys“ von doro k. (erhältlich bei kunterbunt-design) zum Einsatz. Damit hat nun auch das letzte 2010 im Freundeskreis geschlüpfte Baby eine personalisierte Windeltasche bekommen. Ich habe mich dafür entschieden, dass die 2011er Erdenbürger etwas anderes von mir erhalten werden, denn nach 15 Windeltaschenhat mich doch eine gewisse Windeltaschennähmüdigkeit erfasst. Für euch Blogleser wird es wahrscheinlich auch nicht mehr spannend sein – also muss etwas Neues her. Habt ihr denn Vorschläge? Was eignet sich denn noch so alles als Willkommensgeschenk?
Windeltasche
Die zweite Windeltasche war für einen jungen Mann und da der Papa wohl zu den fußballbegeisterten Menschen gehört, fiel mir die Auswahl aus den „little BIG boys“ von doro k. (kunterbunt-design) nicht schwer.
Windeltasche
Da ich diesen blog als mein KreativTAGEBUCH verwende, muss ich nun noch die letzten Stücke aus der Windeltaschenproduktion vorstellen. Drei Windeltaschen sind dabei gleich entstanden. Die erste ging an ein kleines Mädchen und deshalb durften wieder die „little summer girls“ von doro k. von kunterbunt-design zum Einsatz kommen.
Wimpelaktion-Nähfreunde-Reisebuch: Station 1 bei amberlight
Die allererste Station des Wimpelaktion-Nähfreunde-Reisebuchs war natürlich bei uns selbst. Es hat zwar sehr viel Überzeugungsarbeit (und die Zusage der Übernahme diverser hausarbeitlicher Tätigkeiten) gekostet, dass sich nicht nur die Näherin des 29. Wimpels einträgt, sondern auch der Gestalter des 39. Wimpels zumindest einige Fragen beantwortet.
Da ich es mir sehr nett vorstelle, wenn die Wimpelnäher bei ihrem Blogbericht einen Einblick in ihre Stoffsammel- und/oder Nähecke geben, gehe ich nun mit guten Beispiel voran. Einen festen Nähplatz habe ich leider nicht. Genäht wird auf dem Wohnzimmertisch, aber neben dem neugebauten Hochbett habe ich wenigstens eine Ecke bekommen, in dem ich die Stoffe lagern kann. Meine Lösung dafür sind die Schuhschachteln vom Schweden, denn da sieht man, welche Schätze noch zum vernähen bereit liegen. Außerdem ermöglicht diese Variante, dass beliebte Klappe-auf-Klappe-zu-Spiel für alle Krabbelkinder. 🙂 Und wie sieht’s bei euch aus?