Spiel(zeug)rezension: Holzspielzeug Wer wohnt wo von Noris
Mit unseren drei Kindern und der Möglichkeit auch immer mal wieder Spiele rezensieren zu können, haben wir inzwischen schon einige Erfahrungen bei den Grundspielideen. Häufig erkennt man dabei dann doch gleiche Strukturen. Daher begeistert mich „Wer wohnt wo„* von Noris um so mehr. Spielidee und Ausführung harmonieren in diesem Fall ganz hervorragend. Geliefert wird das Spiel komplett plastikfrei in einer Holzkiste, die wiederum in einer Pappschachtel steckte.
.
Zwölf Tiere – Igel, Hase, Ente, Schildkröte, Elefant, Schwein, Kamel, Katze, Krokodil, Robbe, Nashorn und Wal – suchen ihr Häuschen. Jede Tierform, die gut erkennbar ist, aber doch so reduziert, dass den Kindern noch genügend Phantasiefreiraum bleibt, gibt es doppelt. Einmal naturbelassen und einmal in einer kräftigen Farbe. Die Tiere passen perfekt in die großen Holzformen. Zunächst werden diese aber geleert und ein Holzdach darauf gesetzt. Im Zuge des Spiels suchen die Kinder nach dem Memoryprinzip das Häuschen, in dem das jeweilige Tier wohnt.
Das gesamt Spiel, das mit dem Prüfsiegel von Spiel Gut ausgezeichnet wurde, ist laut Herstellerangaben aus handgsägtem Holz. Das erklärt sicherlich auch den höheren Preis, wobei ich es tatsächlich erstaunlich finde, dass ein Großanbieter wie Noris so ein Manufakturspielzeug anbieten kann. Die Verarbeitung ist bei unserer Ausführung aber tatsächlich tadellos – keine Absplitterungen oder scharfen Kanten, die auf eine schnelle, maschinelle Herstellung hindeuten. Dabei hat man tatsächlich das Gefühl, ein hochwertiges Holzspielzeug erworben zu haben, mit dem man noch mit den Enkelkindern spielen kann. In der Spielanleitung ist sogar angegeben, dass es noch einen zweiten Teil mit weiteren Tieren geben soll, aber davon habe ich leider noch gar kein Angebot gefunden.
Empfohlen wird das Spiel ab drei oder teilweise auch erst ab vier Jahren. Unser Jüngster erfreut sich zwar schon jetzt sehr an den Tierfiguren und benennt diese, aber auf einen wirklichen Spielverlauf müssen wir bei ihm wohl noch etwas Geduld haben – ich kann es kaum erwarten.
Wer das Spiel vielleicht dem Weihnachtsmann in den Geschenkebeutel legen möchte, kann gerne den 20% Rabatt Code: amberlight bei Zoch nutzen.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Rezension: Landlust – Jahreskalender 2020
In wenigen Tagen beginnen nun schon wieder die letzten zwei Monate des Jahres und gedanklich bin ich manchmal tatsächlich schon im nächsten Jahrzehnt. 2020 – ein Jahr in dem ich zehn Jahre Mutter bin und zehn Jahr blogge. Verrückt! Nachdem für das eigentlich doch gerade erst begonnene Jahr erstmals ein richtig großer Kalender bei uns an die Küchenwand wandern durfte, wird mit „Landlust – Jahreskalender 2020„* ein mit über 60cm ebenso großer Kalender folgen.
![]() |
Abbildung von Landlust |
Diesmal sind es aber keine Küchenmotive sondern Aufnahmen aus der Zeitschrift Landlust die perfekt zum Jahreszeitenkreislauf passen. Bis auf eine Ausnahme sind das Naturbilder und davon wiederum werden zum größtenteil Blumen aber auch einige Tiere gezeigt. Der Mensch ist hingegen nur als Blumenstraußhalter oder Kerzenanzünder zu sehen.
![]() |
Abbildung von Landlust |
Das Kalendarium um unteren Rand ist wieder so knapp gehalten, dass keine zusätzlichen Eintragungen vorgesehen sind. Solche Großformat-Kalender sollen wohl ohnehin eher als reiner Wandschmuck funktionieren.
![]() |
Abbildung von Landlust |
Auch wenn mir die Blumen- und Landschaftsbilder im Wandel der Jahreszeiten sehr gut gefallen, finde ich bislang das letzte Bild des Jahres mit seinen leuchtenden Kerzen doch am schönsten. Mal schauen, ob das während der Hängung tatsächlich so bleibt.
![]() |
Abbildung von Landlust |
Es wird für uns ein sehr forderndes Jahr, in dem alle drei Kinder ein Tür schließen und die nächste öffnen werden. Wie bereits vor vier Jahren wird zwischen Kindergarten und Schule gewechselt. Ich freue mich darauf und hoffe, dass es ein gutes Jahr wird. Habt ihr eure Kalender schon?
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Tochterwerke Kissennähen
Eigentlich werkel ich ja schon viel zu lange mit der Tochter an einem gemeinsamen Nähprojekt, bei dem ich sie von Schnittmuster kopieren, über Zuschnitt bis Nähen eigentlich alles selber machen lassen möchte. Nur leider sind die Fortschritte dabei sehr schleppend, da wir viel zu selten dafür gemeinsame Zeit finden. Daher überrascht mich, dass sie in der Zwischenzeit ganz ohne Mama-Tochter-Nähzeit selbst mit einem Projekt losgelegt hat.
Ich finde ihr handgenähtes Kissen ganz wunderbar und bin schon sehr gespannt, ob sie bei dem Hobby bleibt und was noch alles entstehen wird.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
6. Geburtstag Kindergeburtstag Dinosaurier Geburtstag
Passend zum Geburtstagsshirt und der Dinosaurier-Ei-Einladung (mit Plottervorlage) stand natürlich auch das Thema des Kindergeburtstages bereits fest. Unser Kindergartenkind wünschte sich einen Dinosaurier-Geburtstag. Dank der Bloggerwelt und den Pinterest-Verlockungen musste ich daher nun noch auswählen, welche Inspirationen ich dabei umsetzen wollte.
Bevor der Spiel- und Spaßteil startete, erwartete die kleinen Gäste erstmal ein großer Dinosaurier-Melonenkopf mit Blaubeeren, zu dem mich SurfandSunshine inspirierte. Damit es nicht zu gesund wurde, gab es zusätzlich ein paar Smarties und ausreichend Kekse. Statt umfangreich zu backen, steckte ich die Vorbereitungszeit lieber in die Aktivitäten. Die Idee aus den Melonenstücken mit einem Dinosaurier-Keksausstecher* noch weitere Melonendinos zu kreieren, hat sich nicht so richtig durchgesetzt und meine Variante, die Melonenstücke direkt auf die Serviette zu legen, war auch eher ungünstig. Dafür fand ich meine gestern schon gezeigten Mitgebseltüten mit eigenem Stempelaufdruck sehr fein. Der Melonenkopf kam außerdem noch mehrfach in diesem Sommer zum Einsatz und begeisterte auch im Kindergarten.
Während der Verköstigung bekräftigte ich nochmals, dass in der Nacht zuvor ein Dino durch unseren Garten gestapft wäre und vielleicht Eier gelegt haben könnte. Das Kindergartenkind bestätigte mich eifrig darin, denn der Dino hätte sogar in sein Kinderzimmerfenster im ersten Stock geschaut – sehr überraschend! Tatsächlich fanden sich im Weidentippi besagte Eier. Entstanden waren diese am Abend vorher nach der Anleitung von Familienkost. Ich habe zwar sehr lange mit mir gerungen, da ich es eigentlich immer vermieden habe, Kunststofftiere zu kaufen, aber die Aktivität mit den in Salzteig eingebackenen Tieren passte einfach zu gut. Die Kinder legten die Tiere zwar schneller frei, als erwartet, aber Spaß hatten sie dabei auf jeden Fall.
Da wir noch gut in Erinnerung hatten, dass der6. Geburtstag der Tochter unglaublich anstrengend war, sollte es diesmal genug Austobemöglichkeiten geben. Vor und nach jeder neuen Aktivität mussten sich die Kinder daher nach den großartigen Vorgaben des von mir ausgemalten Dinosaurier-Bewegungswürfels von Werni Werkelt bewegen. Da wurde nicht nur gestampft, sondern auch geschwommen, geflogen oder sich klein wie ein Dinosaurier-Ei gemacht.
Es folgte wie im letzten Jahr das Büchsenschießen, die auch diesmal wieder thematisch passend gestaltet wurden. Wie bei den Mitgebseltüten kamen die geplotteten Dinosaurier nach derVorlageaus dem Silhouettedesign Store auf die Büchsen. Für nächstes Jahr muss ich mir merken, dass eine Büchse nachgestaltet werden muss.
Danach überraschten mich die Geburtstagsgäste damit, wie ausdauern sie ihre Dinosauriermasken, deren Druckvorlage es kostenfrei bei itsybitsyfun gibt, ausmalten und ausschnitten. Da machte es sich bemerkbar, dass unser Kindergartenkind größtenteils deutlich ältere Freunde eingeladen hatte.
Die übrige Zeit wurde ausgelassen mit den fertig gestellten Masken und Fingerdinos, die ich ebenfalls im Vorfeld geplottet und in die Geschenktütchen gesteckt hatte, gespielt. Zum Abendbrot gab’s dann noch grünen Dinoglibber und insgesamt nicht nur ein glückliches Geburtstagskind sondern auch zufriedene Gäste. Mission erfüllt! Auf zu den nächsten Runden. Ich freu mich darauf.
Verlinkt bei:
und bei der eigenen Übersichtsseite zu den Geburtstagen
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Mint Stempel Danke Mitgebseltüten Kindergeburtstag
Die ersten beiden Stempel mit meiner neuen Stempelmaschine erstellte ich bereits im Dänemark-Urlaub. Das Kästchen ist zum Glück so klein, dass es problemlos noch mit ins Gepäck passte. Meine Idee war ein Dankeschön-Stempel für die Kindergeburtstags-Mitgebsel-Tütchen, die ich zwar immer noch merkwürdig finde, aber langsam doch akzeptiere. Bei der Tochter war diese Variante tatsächlich entspannter als die Verteilung der Gewinne bei den Spielen. Daher dachte ich mir, dass ich so einen Stempel tatsächlich häufiger einsetzten werde.
Mir war relativ schnell klar, dass es ein Textstempel werden würde. Als Zeile hatte ich mir „Danke, dass Du da warst“ überlegt. Beim ersten Versuch kombinierte ich die Schriftart Ink Free mit Modista Skript aus dem Silhouettedesign Store, die ich für das Hochzeitsbadfenster gekauft hatte. An das Ende des letzten Wortes wurde ein Herz mit Luftballonschnurr gebunden. Während Ink Free im Stempeldruck prima aussah, war die Textzeile mit Modesta Skript viel zu dünn und zu klein, so dass der Text im Stempeldruck kaum zu lesen war. Das erste von zwei Stempel-Kits hatte ich damit ohne befriedigendes Ergebnis aufgebraucht.
Mein zweites Stempel-Kit war statt rechteckig mit 30 x 30 mm quadratisch. Ich entschied mich daher für einen neuen Entwurf und die Textzeile wurde mit der Schriftart Ink Free im Kreis gesetzt. In die Mitte kam ein Herz, dass anschließend im Gegensatz zur schwarzen Schrift blau eingefärbt wurde.
Ich bin mit diesem Stempel sehr zufrieden und denke, dass er bei den nächsten Kindergeburtstagen noch häufiger zum Einsatz kommen wird.
Wenn die Vorbereitung für den Dinosaurier-Kindergeburtstag des Sohnes nicht so hektisch gewesen wäre, hätte ich die Kreise auch noch ordentlicher ausgeschnitten bzw. auch gleich geplottet, aber so sah es eben noch etwas selbstgemachter aus. Direkt auf der Tüte überzeugte mein dünner Textstempel dann doch nicht. Das nächste Mal wird es wohle eine andere Schriftart. Auf die Tütchen kam außerdem noch ein geplotteter Dinosaurier mit Wackelauge und Dino-Ei (oder einer anderen Hinterlassenschaft 😉 ), deren Vorlage aus dem Silhouettedesign Store mir ebenfalls der Gutschein zur Stempelmaschine ermöglicht hatte.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.