Adventskümmelei 2022
Vor nun schon sechs Jahren habe ich das letzte Mal von der Adventskümmelei berichtet. Damals waren wir in unser Projekt Vierseithof gerade erst eingezogen und unsere Kinder erst sechs und drei Jahre alt. Die Zeit vergeht – dieses Wochenende wäre nun eigentlich ein weiteres Familientreffen bei Hannover geplant gewesen, an dem ich aber ohnehin ohne den Weihnachtsoratorium in Leipzig spielenden Mann hätte teilnehmen müssen. Die Alternativvariante mit richtig viel Weihnachtsaktivitäten, die problemlos zu erreichen waren und so lange ausgefallen sind, fand ich gar nicht so schlecht.
So haben wir in dieses Wochenende einen Besuch des Freitaler Schlossadvents am Sonnabend – mit einem sehr kurzen Besuch des Stands von Clauchichi* von den Dresden Näht Bloggern – und am Sonntag sogar sowohl der Adventskümmelei wie auch dem Weihnachtsliedersingen auf dem eigenen Hof geschafft. Es war ein gutes Wochenende.
Sehr spontan beschloss ich dann doch noch über die Adventskümmelei zu bloggen, denn bereits seit dem letzten Besuch, der nun Coronabedingt Pause hatte, kaufte ich am Stand vom KeramikWerkelkeller* aus der eigenen Stadt ein Kermaikblümchen. Jedes Jahr wird eines dazu kommen, wobei die zwei Jahre Pause nicht mit eingeplant waren. Nun stehen immerhin schon zwei in der Vase. Die Tochter investierte ihr Taschengeld gleich noch in Ohrschmuck und ich in eine Kette.
In der Kümmelschänke fand sich der Stand von Antje Seewald, der bei ich ja bereits vor Jahren einen Lampenschirmkurs und die Punktmalerei besuchte, aber auch Deko, bei denen ich vermute, dass unser Kindergartenkind daran beteiligt war. Das klärt sich bestimmt unterm Weihnachtsbaum auf. Die Idee mit den Eierverpackungen gefällt mir jedenfalls schon jetzt.
Es gab noch einige Stände dieses Jahr zu entdecken – wie die Hobby Drechselei oder Keramics – aber auch diesmal wird es hier kein Komplettbericht. Den Leipziger Kinderbuchverlag habe ich aber tatsächlich vermisst. Die Kinder lauschten daher dieses Jahr daher keiner Vorlesegeschichte sondern nur noch ein bisschen Zugabe und dann ging es auch schon zum Weihnachtsliedersingen mit den Nachbarn.
Habt ihr auch Lieblingsweihnachtsmärkte, die etwas kleiner sind?
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Weihnachtsblogger 2022
Im Nachgang zu meinem kleinen Blogfamilia-Ausflug im Herbst erreichte mich die Einladung zu einer Weihnachtsbloggeraktion. Da ich Kremplinghaus von den Dresdner Nähbloggern dort ebenfalls entdeckte, folgte ich der Einladung. Ein bisschen fehlte mir dabei bei den Erstkontakten der rote Faden, da es überraschenderweise kein verbindendes Thema oder weihnachtliche Themenvorgaben, wie bei Aktionen aus den Vorjahren, an denen ich teilgenommen habe, gibt. So bleibt zu hoffen, dass ich mit meinen eigenen Bloggerthemen rund um DIY und Nachhaltigkeit überhaupt in die Gruppe passe. Angekündigt ist, dass man sich zusammengefunden hätte, um Freude zu verbreiten. Das versuche ich gerne …

Abbildung von LinnisLeben
Heute am 3. Dezember ist diese Bloggeraktion bereits schwungvoll gestartet und ich habe tatsächlich die gewünschte Vorabankündigung etwas verpasst. Die Organisatorin LinnisLeben teilt die einzelnen Blog-Gewinnspielaktionen auf einer Facebook-Seite und stellt auch den Code für die einzelnen Mitmach-Türchen zur Verfügung:
1. Dezember
2. Dezember
3. Dezember
4. Dezember
5. Dezember
6. Dezember
7. Dezember
8. Dezember
9. Dezember
10. Dezember
11. Dezember
12. Dezember
13. Dezember
14. Dezember
15. Dezember
16. Dezember
17. Dezember
18. Dezember
19. Dezember
20. Dezember
21. Dezember
22. Dezember
23. Dezember
24. Dezember
Hinter dem 16. Türchen wird dann dieser blog eine kleine Freude verteilen ….
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Übersicht Adventskalender online 2022 DIY
Mein tagesgenaues Rückreise-Tool hat mir verraten, dass ich in den letzten zwei Jahren meine persönliche digitale Adventskalender-Übersicht tatsächlich genau am 1. Dezember verbloggt habe. Die Übersicht gab es hier 2016, 2017, 2018, 2020 und 2021. Dieses Jahr bin ich eben einen Tag später dran, was sicherlich auch egal ist. Durch die Neugestaltung der Startseite ist meine Aktuelles-Seite, auf der sich die Übersicht eigentlich befindet, ohnehin mittlerweile ziemlich versteckt und derzeit nur über das Menü aufrufbar.
Adventskalender-Übersicht
Ramona Weyde (kreativer Adventskalender, kostenpflichtig)*
Näähglück (Schnittmuster, kostenpflichtig)
StoffCut* (Stickdateien, kostenpflichtig)
Hessnatur (Sachpreise)
Namensbänder* (Etiketten, Labels, Geschenkbänder)
Farbenmix (Adventskalendertasche sew-along)
Die Ebookmacher (Schnittmuster & Anleitungen, FB + Instagram)
Handmade-Kultur (DIY-Zubehör)
Bernina Blogkalender (Anleitungen)
Tauschticket (Sachpreise nach Tauschvorgängen)
Die Liste ist im Gegensatz zum Vorjahr etwas kürzer geworden, was mich bei der derzeitigen finanziellen Lage und dem allgemeinen Stoffladensterben nicht wundert. Auch deshalb liste ich hier weiterhin eine Mischung aus kostenpflichtigen und freien Angeboten auf. Den kreativen Adventskalender von Ramona Weyde* empfehle ich, da ich nun schon mehrere Angebote von ihr genutzt habe. Aktuell habe ich selbst aber noch den Kurs “31 Tage Gold”* in Bearbeitung, der auch sehr gut zum Dezember passt.
Den Näähglück und StoffCut*-Stickdateien Kalender habe ich mir ebenfalls selbst wieder gegönnt. Der Mann schaute außerdem etwas kritisch, weil ich mir mit drei Jahren Pause wieder den dem Naturkinder-Adventskalender gekauft habe, wobei das der einzige ist, von dem er etwas weiß. Ich finde ja, das man sich auch selbst beschenken kann, oder? Das Blog-Lesen hat mich außerdem noch zum Spontankauf eines Watercolor-Buch-Adventskalender* verführt, aber das muss hier erst noch ankommen – und ich Zeit finden, die täglichen Übungen dann auch wirklich zu machen.
Wo schaut ihr dieses Jahr vorbei?
Verlinkt bei:
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Weihnachtskleid sew along #wksa2022 Teil 2 Entscheidung
Als ich mich am vergangenen Sonntag mit sechs Umsteigebahnhöfen und dann doch völligem Zugreisedisaster ins Wendland durchschlug, um Abschied zu nehmen und vor allem demjenigen aus dem Freundeskreis, der nun zurückbleibt zu zeigen, dass er zumindest an diesem schweren Tag nicht alleine ist, war eigentlich der offizielle Zeigetag des Weihnachtskleid Sew Alongs vom MeMadeMittwoch. Wirklich weit gekommen, bin ich derzeit noch nicht. Terminlage aber auch die 11°C am Nähplatz (und einem Mann, der das Dachgeschoss verständlicherweise nicht heizen möchte) lassen derzeit keine große Nählust aufkommen. Das muss wieder anders werden. Als Beitragsbild für heute muss daher die Garnschublade herhalten, die inzwischen aber deutlich mehr gefüllt ist.
Gedanklich bin ich nun aber immerhin schon so weit, dass ich den Viskosekrepp vernähe und mich damit doch noch an das Probenähen wage. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, ob Stoffwahl, Stoffmuster und vor allem die Form wirklich mit meinen Körpermaßen harmonieren. Da der Schnitt aber zum sehr empfehlenswerten Näähglück-Adventskalender gehört, kann ich die wunderbare MeMadeMittwoch-Community auch nicht um Rat fragen. Schwierig, schwierig …
Die erste Runde hat mir viel Spaß gemacht und bei den meisten war ich auch schon als Leserin zu Gast. Bei Sie näht schon wieder entstand ein sehr netter Kommentarpingpong zum Weihnachtskleid-sew-along-Anfangsjahr: “Jetzt habe ich auch nochmal recherchiert (und vorher ein bisschen an mir selbst gezweifelt, denn ich war ja 2011 dabei und die Bezeichnung war definitiv gleich, sowie auch der sew along Charakter und die einzelnen Teile: https://www.amberlight-label.de/category/weihnachtskleid-sew-along/) Leider hat es bei mir beim WordPress-Umzug einige links zerschossen, aber der allererste meMadeMittwoch-Blogbeitrag https://memademittwoch.blogspot.com/2012/08/me-made-mittwoch-der-relaunch.html belegt, dass der Me Made Mittwoch (bereits mit dem gleichen Namen) vorher an Cat und Cascha (die nicht mehr bloggt) gekoppelt war, die damit 2010 angefangen hatte. Wir haben also ein bisschen beide recht ” Verrückt, dass das alles nun schon wieder zehn Jahre her ist, oder? Wann seid ihr eingestiegen?
Verlinkt bei:
MeMadeMittwoch
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Nähhobbygeschenke Spulenkästchen aus Holz Nähspulenaufbewahrung Unterfadenspulen
Wer letzte Woche die Bilder zum Zipper-Blogbeitrag ganz genau angeschaut hat, dem hätte im Hintergrund ein weiterer Neuzugang auf dem Nähtisch auffallen können. Tatsächlich bereits seit dem letzten Jahr steht bei mir ein Kästchen für die Unterfadenspulen aus Holz auf dem Tisch. Finanziert hatte ich den Kauf des Spulenkästchen aus Buchenholz von Etsy* im Sommer 2021 über einen Etsy-Gutschein. Der Etsy-Shop LGassmannEngineering aus Berlin bietet ökologisches und handgemachtes Nähzubehör aus Holz an.
Dabei gibt es nicht nur verschiedene Holzvarianten – ich hatte mich für Buche entschieden – sondern auch die Größenaufteilung ist sehr flexibel. Die Spulenvertiefungen sind rund und entsprechen perfekt der Spulenform. Rückseite und das gesamte Kästchen ist wunderbar präzise verarbeitet, aber im Gegensatz zu den Plastikvarianten eben doch viel lebendiger.
Bei der Größe hätte ich damals durch den Shopanbeiter auch eine Sonderanfertigung bekommen, aber da ich mir damals bereits sicher war, dass neben die historische Garnschublade kommen sollte und ich dabei den Schriftzug nicht zu sehr verdecken wollte, blieb es bei der 42er Variante mit sechs Vertiefungen in sieben Reihen.
Ich mag meine Unterfaden-Aufbewahrung sehr und freue mich, dass ich mich für diese Variante entschieden habe. Hast du auch Lieblingsnähplatzdinge?
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Lieblingsstücke
Creativsalat
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*