One Little Word 2022: Machen
Nur mit selbst ist wahrscheinlich aufgefallen, dass es am Jahresanfang hier kein Jahresmotto-Blogbeitrag gab. Im letzten Jahr habe ich darüber das erste Mal erst Ende Januar geschrieben, nun mitten im November. Dafür gab es aber „mein Wort“ trotzdem die ganze Zeit und es hat mich bislang erstaunlich gut durch das Jahr getragen. Entschieden habe ich mich für „MACHEN“. Darunter verstehe ich, dass wieder mehr „ins tun“ kommen, denn auch hier werden viele Pläne geschmiedet, aber (zu) vieles dann doch nicht umgesetzt. Einfach mal machen …
Sehr lange habe ich mich beispielsweise von gezeichneten Dingen (auch berufsbedingt) eher fern gehalten und Schriftgestaltung, die mich schon lange fasziniert, eher bei anderen bewundert. Mein eigentlich Einstieg war aber ein Bullet Journal Kurs der Evangelischen Erwachsenenbildung Geislingen bei Stuttgart, an dem ich Anfang des Jahres online teilgenommen habe, nachdem Ramona Weyde in den sozialen Netzwerken noch Teilnehmer suchte. Nach dem Buch der Möglichkeiten* und anderen hier bereits empfohlen Kursen von ihr, mag ich ihr Angebot sehr. Nach meiner nächtlichen Spontanentscheidung, das als Wochenangebot mit fünf Terminen für mich selbst zu nutzen, bekam ich ein Materialpaket und nahm tatsächlich komplett teil. Das beste ich, dass ich wirklich dabei geblieben bin. Was bislang kein Buch geschafft hat, ermöglichte mir der Kurs – den Einstieg in die Bullet Journal Methode. Bis heute fülle ich an jedem Wochentag mein Notizbuch* aus dem Kurs und verwende auch einige Tracker. Die Schriftgestaltung für mein Jahreswort für diesen Blogebitrag ist auch in diesem Zusammenhang entstanden, denn neuerdings fühle ich mich frei genug, Schriften auszuprobieren. Es folgten einige weitere Gestaltungskurse, von denen ich dann aber wohl erst im Jahresrückblick berichten werde.
Mein Jahresmotto für 2021 war Entspannung. Coronabedingt war es 2021 noch nicht wirklich entspannt, auch wenn die Möglichkeit sich im März endlich impfen lassen zu können, in mir bis heute ein sehr entspanntes Gefühl entstehen lassen hat. Dafür schraubte sich unsere Quarantänezeit aber innerhalb es Jahres auf fünf Runden hoch, was natürlich überhaupt nicht entspannt war. Bis Ende 2021 steckte sich zwar ausschließlich das Grundschulkind damals mit der Delta-Variante an, aber wir verpassten Ostern, Himmelfahrt und sogar den Lampionumzug im November. Was für ein Jahr. Rückblickend gab es aber tatsächlich einige Themen, die gut zum Jahresmotto passten – unsere Polenreise war sehr entspannt und da wir am Ende der Herbstferien die Kinder von der Großeltern an der Ostsee abholten, gab es tatsächlich mal wieder richtige Paarzeit mit Hotelübernachtung für uns. Bereits vorher durfte ich zum dritten Mal zum Nähwochenende in der Sächsischen Schweiz, das aber vom unentspannten Innendämmungstausch im ersten Stock des Fachwerkhauses überdeckt wurde. Rückblickend war das Jahreswort nicht völlig falsch gewählt, aber repräsentierte dann doch nicht das Ganzjahresgefühl.
Verlinkt bei:
Freutag
One-little-Wort 2021: Entspannung
One-little-Wort 2020: Veränderung
One-little-Wort 2019: Klarheit
One-little-Wort 2018: Tradition
One-little-Word 2017: Dankbarkeit
One-little-Word 2016: Achtsamkeit
One-little-Word 2015: Ordnen
One-little-Word 2014: Loslassen
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Spiel(zeug)rezension: Constructor Riesenrad, 240 Bauteile
Die letzte Spielzeugrezension ist hier erstaunlich lange her, da in den Sommermonaten die Rezensionsplattform gewechselt hatte und ich fälschlicherweise dachte, dass die Neueinrichtung meines bestehenden Accounts zeitaufwendig wäre. Nun habe ich mich dort endlich umgesehen und es kann schwungvoll weitergehen. Sehr zeitversetzt zeige ich aber tatsächlich noch Spielzeugrezensionen aus der letzten Weihnachtszeit, was nun schon wieder überraschend gut jahreszeitlich passt. Die Constructor-Serie ist hier mit dem Hubschrauberset 2018, dem Doppeldecker und Windradset 2020 sowie dem Raupenbagger 2021 schon sehr gut vertreten. Mit dem Riesenradset* lag letztes Jahr unter dem Weihnachtsbaum aber tatsächlich eine inhaltliche Ergänzung, die noch fehlte.
Ich musste dabei fast ein bisschen schmunzeln und habe mich gefragt, ob der Hersteller meine Rezension von vor vier Jahren vielleicht tatsächlich gelesen hat. Beim Hubschrauber damals überzeugte mich zwar das Material – nach Herstellerangaben ist das auch weiterhin zertifiziertes Buchenholz, sowie keine Schadstoffe und Weichmacher – aber ich bemängelte die Bespielbarkeit, da sich die Rotorenblätter nicht drehen ließen.
Beim Riesenradmodell funktioniert das nun aber endlich und der Sohn war beglückt. Wenn man dort auch wieder nur das Modell hätte bauen können und es sich nicht gedreht hätte, wäre das tatsächlich enttäuschend gewesen. Wie häufig bei diesen Sets kann man daraus gleich noch zwei weitere Modelle bauen: in diesem Fall ist das ein Leuchtturm und eine Seilbahn.
Die Seilbahn wurde noch direkt unter dem Weihnachtsbaum zusammengeschraubt und war in den Weihnachtstagen fertig. Dort mangelte es allerdings ein bisschen an der Stabilität der Konstruktion, da sich die Verbindungsstrecken zu schnell verschoben. Nun bin ich gespannt, ob es auch dafür wieder in späteren Sets eine Lösung gibt. Da der Jüngste nun erst das Alter erreicht hat, in dem der große Bruder das erste Set bekam, sind wir wohl gerne noch eine Weile mit dabei.
Verlinkt bei:
Kiddo!
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Geschwistergeschenk Augenmonster Schnuddel
Die kreativen Geschwistergeschenke meiner Kinder machen mir selbst weiterhin die größte Freude. Dieses Jahr wünschte sich der Jüngste zum 5. Geburtstag ein Augenmonster. Da war die Tochter sofort in ihrem Element und erschuf zusammen mit ihrem Bruder: Schnuddel
Inzwischen entstehen solche Geschenke ganz ohne Erwachsenenhilfe. Ich finde es sehr gelungen, oder? Mit einer Socke, Pfeifenreiniger, Heißkleber und Wackelaugen ist ein Augenmonster zum Liebhaben entstanden, der nun schon seit einigen Wochen (und mittlerweile mit ein paar Augen weniger) eine wichtige Rolle im Leben des Jüngsten spielt.
Ich glaube und hoffe sehr, dass sich unsere drei Kinder mal an eine schöne Kindheit erinnern werden. Auch hier ist es natürlich nicht immer harmonisch, aber die Geschwisterliebe ist doch ungetrübt und auch das ist wohl keine Selbstverständlichkeit.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Kinder-Allerlei
Lieblingsstücke
Creativsalat
nachgereicht beim Kleidungsewalong vom Juli
und auf der eigenen Seite zu den Kindergeburtstagsideen
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
5. Geburtstag: Geburtstagsshirt Pinguin Raglanshirt Gr. 110
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es 2010 – als ich selbst mit der Hobbynäherei angefangen habe – bereits Stoffpanels gab. Immerhin weiß ich sehr genau, dass ich mein allererstes Panel erst vor zwei Jahren gekauft habe. Vernäht ist es allerdings bis heute noch nicht. Besser sollte es mit dem zweiten Pinguinpanel werden, das ich 2021 sehr fest für den vierten Geburtstag eingeplant hat – auch da wurde es aber nichts, weil es unbedingt das Eichhörnchenshirt werden musste. Dieses Jahr habe ich nun aber wirklich endlich das Matrosen-Pingiun-Panel* aus French Terry vernäht, denn das Motiv ist so zuckrig, dass selbst der nun Fünfjährige es nicht mehr lange tragen wollen wird.
Damit es ein richtiges Geburtstagsshirt wird, kamen die Freebie Geburtstagszahlen von From Heart to Needle dazu, die ich als Flockfolienplott so perfekt in das fertige Motiv integriert bekommen habe, dass ich selbst von der Wirkung überrascht war. Das wirkt doch wie dafür gemacht, oder? Als Schnittmuster kam der sehr bewährte Raglanschnitt aus “Nähen mit JERSEY – kinderleicht!: für Babys und Kids“* (Rezension) von Klimperklein in Gr. 110 zum Einsatz. Als Seiteneinnäher entschied ich mich für die Nählabel-Einnäher von Dortex und das lustige Fischewebband, das ich letztes Jahr bei Prodyouce mitgekauft hatte – der Pinguin braucht ja ein paar Fischlein zum esen.
Sehr unzufrieden war ich allerdings mit dem Panelmuster. Das große Motiv und der passende Kombistoff werden bei diesen Varianten als ein Stück geliefert. Ich hätte allerdings nicht erwartet, dass die Streifen noch nicht mal für einen Raglanschnitt in Gr. 110 reichen. Ich sehe zwar ein, dass es fast schon ein Babymotiv ist, aber Gr. 110 ist nun auch noch nicht so groß, dass man nicht erwarten könnte, daraus ein Langarmshirt zu nähen. Daher haben die Ärmel nun eine etwas merkwürdige Aufteilung und sind auf der einen Seite nur halbgestreift.
Um so begeisterter bin ich aber von den Coverlocknähten. Beim mittleren Kind wenige Wochen davor hatte ich ja noch ausreichen geklagt, kam aber dann auf die Idee doch endlich mal wieder auf die Kombimaschine zu vertrauen, da mein Mann das Messer wieder dazu bewegen konnte, in der Versenkungsposition zu bleiben. Beim Overlocken hatte mich natürlich nie gestört, dass es nicht mehr unten bleiben wollte, aber covern mit einem Hebel, den man festhalten muss, wollte ich natürlich auch nicht. Die Variante mit der Overlock die Bündchen anzunähen und dann mit der Coverlock abzusteppen, hatte ich kurz vorher bei Mit Nadel und Faden gelesen und – so wie die Idee zu den Nähbloggs mal entstanden ist – dann tatsächlich sofort bei mir umgesetzt. Die Wirkung überzeugte mich sehr.
Der Jüngste war beglückt und wenn nicht die Stoffaufteilung so komisch gewesen wäre, hätte auch ich endlich mal wieder gesagt, dass daran alles passt. Nun sollte ich mir wahrscheinlich nicht erst wieder bist zum nächsten Geburtstag Zeit lassen, um das zweite Pinguinpanel in ein Kleidungsstück zu verwandeln.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Kinder-Allerlei
Lieblingsstücke
Creativsalat
nachgereicht beim Kleidungsewalong vom Juli
und auf der eigenen Seite zu den Kindergeburtstagsideen
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Stoffschenkung Blaudruck
Nun bin ich immerhin endlich bei den Stoff-Sucht-Zugängen des derzeitigen Jahres angekommen. Wenn ich damit in den nächsten Wochen noch fertig werde, hätte ich da wieder einen aktuellen Stand. Das wäre schön. Hier noch nicht gezeigt, wurde der große Beutel mit Blaudruck-Resten, den ich von einem Kollegen bekam. Durch die Schenkung der Oma und den Besuch der Blaudruckerei Folprecht vor zehn Jahren weiß ich die Besonderheit dieser besodneren Textiltechnik sehr zu schätzen, aber war denn noch etwas ratlos, was ich mit den kleinen Stückchen anfangen sollte.
Die Knopfpresse war hier schon viel zu lange nicht mehr an, aber auch dafür braucht man nur wirklich kleine Reste. Ich habe daher wirklich nur noch halbwegs verwendbare Größen behalten und den Rest komplett an Mona Knorr weitergereicht, bei der ich hoffte, dass sie tatsächlich noch eine Verwendungsidee hätte.
Aus dem Tütenstapel – woraus nur diese fünf Stückchen sind bei mir geblieben – hat Coffee, wood and wool tatsächlich gewebt. Was für eine großartige Idee, oder? Die Übergabe fand leider ohne ein persönliches Treffen statt, aber als wir uns dann im September endlich das erste Mal persönlich im Urbean treffen konnten, war aus den verwebten Blaudruckresten bereits eine Tasche geworden. Ich war beeindruckt – vom Werk und von ihr. Wenn man dann noch feststellt, dass man überraschend viele Anknüpfungsthemen miteinander hat, kann man sich an den Möglichkeiten der DIY-Welt mal wieder so richtig erfreuen.
Nun bin ich gespannt, wann meine eigenen Neuzugänge im Stoffregal verarbeitet werden und was daraus entstehen wird.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
und dem eigenen Stoffgebirge bei Pinterest
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*