Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal II/2022
Anfang September 2022 habe ich hier den letzten Blogeinnahmebericht veröffentlicht und war damals ja schon im Rückstand. Mit dem Jahresanfangsschwung um liegengebliebene Themen endlich aufzuholen und mit dem Wissen, dass die nächste Steuererklärung ganz bestimmt kommt, folgen nun hoffentlich deutlich schneller die noch ausstehenden Quartalszusammenfassungen. Im zweiten Quartal 2022 blieb der Blogeinnahmenbetrag bei 106,81 € stehen, war als Monatszahl tatsächlich nur noch eine relativ kleiner Betrag ist. Ausgegeben habe ich da deutlich mehr.
Die Euronen kamen von April bis Juni 2022 von:
Amazon*: 43,06 €
Lead Alliance: 29,70 €
Awin: 10,83 €
Steady*: 16,53 €
Alles für Selbermacher*: 6,69 €
Eine Aufschlüsselung gab es hier.
Damit gab es im zweiten Quartal 2022 keine überraschenden Einnahmen und statt einer kontinuierlichen Steigerung bliebt der zweite Wert des Jahres deutlich unter den beiden Vorjahren, bei denen ich im Frühjahr jeweils einen gesponserten Blogbeitrag verbuchen konnte. 2022 passte das aber thematisch nichts. Gefreut hat mich, dass bei dem Partnerprogramme von Alles für Selbermacher* wohl jemand seine Bestellungen über meine Seite hat laufen lassen.
Auch wenn die Einnahmen in diesen drei Monaten eher gering waren und ich im ersten Quartal ja bereits tief in die roten Zahlen gerutscht war, blieb ich ausgesprochen „konsumfreudig“. 250 € der insgesamt 471,01 €, die ich zwischen April und Juni ausgegeben haben, verteilen sich auf das Babylock Musterbuch 2 für Coverlock- Nähte, den Schriftzauber – Handlettering und Buchstabenliebe von Ramona Weyde und die Nählabel von Dortex. Dazu kamen noch eine Stoffbestellung von Stoffe.de, die immerhin teilweise vernäht ist und eine weitere bei Prodyouce. Das Schnittmuster eBook Raita – Wickelrock von Näähglück wartet hingegen noch auf den Zuschnitt. Anlassbezogen gekauft wurden außerdem die Stickdateien Wild Lion – Courage für das Ukraine-Kissen und Untamed Beauty Horse für das Pferdekissen von UrbanThreads. Der Zuckertütenrohling von AnniColt* und die Stickdatei Sapphire Dragon von UrbanThreads gehören auch zusammen, aber das Nähwerk für den Neffen war hier noch nicht zu sehen. Den kulinarischen Anteil der zwei Nähtreffen vom Mai und Juni nehme ich ebenfalls mit dazu. Für das Blog-Technikbudget gab es wieder den Smartphone-Tarif von WinSim*. Außerdem muss ich dort einen selbst finanzierten Steady-Werbeplatz verbuchen, den ich letztes Jahr selbst eingezahlt hatte und nun vergessen habe, dass ich ihn stornieren muss, wenn ich ihn nicht selbst finanziere – was wenig Sinn ergibt.
Der Warenwert lag im zweiten Quartal bei 149,97 € und verteilte sich die Buchrezensionen “Der Mumpel“*, “POLAAH und das Rhabarber-Kompott“*, “Wild Days: Abenteuer unter freiem Himmel“* , “Abschaffung der Problemzonen“* und “Der Tag, der nie kommt“* sowie den Spielzeugrezensionen “Gezanke auf der Planke“*, Segelboote von Eichhorn* und “Heckmeck Deluxe“*.
Mit 48 Blogbeiträgen habe ich zweiten Quartal etwas weniger gebloggt. Die erfolgreichsten Monatsbeiträge dabei waren:
April 2022: Kopftuch für den Spendenlauf für die Ukraine
Mai 2022: #geschenkbeutelsewalong Mai Teilnehmer
Juni 2022: Bikini Este von Schnittbox
Verlinkt bei: Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschieden
Rezension: Kleine Kuschelautos zum Häkeln und Spielen
Unser mittleres Kind begeisterte sich, wie übrigens damals die große Schwester, durch die Schulhortzeit sehr für das Fingerstricken. Als er sich nun aber als Fortsetzung dieser Wollaktivitäten dann tatsächlich auch für das Häkeln zu interessieren begann, orderte ich schnell das Buch „Kleine Kuschelautos zum Häkeln und Spielen„*, denn das erschien mir inhaltlich die beste Kombination. Mit gehäkelten Blümchen oder Haarschmuck wird er nicht viel anfangen können, aber mit Kuscheltierautos schon. Es sei hier nur an das Baggerkissen erinnert.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Die niederländische Autorin Christel Krukkert ist nach Verlagsangaben eigentlich Illustratorin, die (auch?) Kuscheltiere zeichnet, hat aber schon mehrere Häkelbücher veröffentlicht, die teilweise auch in deutschen Übersetzungen oder Lizenzausgaben erhältlich sind. Wenn ich es als Näherin richtig verstehe, gehen diese Häkelgegenstände in die Amigurumi-Richtung, bei denen auch gehäkelte Gegenstände entstehen.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Sie selbst gibt an, dass die Auto-Häkelei nicht wirklich einfach ist und ich bin mir daher noch nicht sicher, ob unser Häkelanfänger mit der Oma als Unterstützung das hinbekommt. Vor Jahren habe ich ihr zwar zur Häkelmotivation schon mal ein Amigurumi-Buch für Enkelgeschenke überreicht, aber sie ist bei den Strickwerken geblieben. Immerhin beginnt das Buch aber mit einer richtigen Einführung, bei denen die verschiedenen Häkelmaschenarten, wie feste Maschen und Stäbchen, erklärt und gezeigt werden. Beim ersten Modell – dem roten Auto – gibt es außerdem eine ganz genaue Schritt-für-Schritt-Erklärung.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Diese ausführliche Erklärung ist das gleichzeitig die Grundlage für acht verschiedenen Modelltypen, zu denen die Spielklassiker Polizei, Feuerwehr und Rettungswagen gehören, aber auch ein Abschleppauto oder ein VW-Bus. Auch die verwendete Wolle und die Häkelnadelstärke ist genau erklärt. Der Sohn hat sich nun sehr auf den grünen Rennwagen versteift, aber wohl mit der Oma erstmal das rote Beispielsmodell begonnen. Ich bin sehr gespannt, ob sie das hinbekommen. Wenn das Häkelwerk gelingt, wird mit Füllwatte ausgestopft.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Wenige Tage vor Weihnachten erwähnte er übrigens, dass er sich getäuscht hätte und statt dem Häkeln doch das Stricken meinen würde – das mit den zwei Nadeln. Nun ja … ich bin gespannt, ob das Interesse anhält. Häkeln oder Stricken eure Kinder?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Gewinner Verlosung Türchen Nr. 16 Weihnachtsblogger 2022
Wie gestern erwähnt, wartet hier ja auch noch der ungeöffnete Lostopf zur Bloggeraktion von LinnisLeben . Genügend durchgeschüttelt wurde er in den Weihnachtstagen natürlich. Eigentlich hätte ich heute wie in den Bloggeranfangsjahren vor nun bald 13 Jahren kleine Loszettelchen falten können, damit der nach fünf Arbeitstagen schon wieder erkrankte Jüngste „Losfee“ spielen kann, aber nun ist es eben doch wieder nur der automatische random number generator geworden.
Gewonnen hat dabei überraschenderweise die Organisatorin selbst, da Sie die erste war, die unter meinem Blogbeitrag kommentiert hat und der Nummerngenerator tatsächlich bei der 1 stehen blieb:
Herzlichen Glückwunsch!
Das kleine handmade-Kissen wird sich bald auf den postalischen Weg machen. Mir selbst fehlte rückblickend tatsächlich leider die Zeit an der Bloggeraktion wirklich teilzunehmen. Die Adventszeit mit unseren drei Kindern und den beruflichen Herausforderungen ließ – und das war gut so – wenig Zeit für das virtuelle Freizeitvergnügen. Meine Lostopffrage Habt ihr (auch mehrere) Adventskalender? Beschenkt ihr euch bzw. andere noch gerne und spielen da Herstellungsbedingungen, Klimawandel und die weltpolitische Lage eine (verstärkte) Rolle? war natürlich bewusst gewählt. Ein bisschen habe ich dann doch noch durch den Teilnehmerkreis geschaut und neben vielen spannenden Bloggergeschichten aber auch fast fashion und andere Produktgruppen gesehen, von denen mich selbst inzwischen recht viel trennt. Selbst bei meiner eigenen Übersichtsseite war ich nur sporadisch in der Gewinnspielwelt unterwegs. Wie war das in der Adventszeit 2022 bei euch?
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Freutag
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Weihnachtswichtel 2022 gebrannte Mandeln und Buchlesezeichen von Tiffidi
So richtig hat mein neues Bloggerjahr noch nicht begonnen, denn ich reiche noch altbewährte Themen nach und habe auch noch keinen wirklichen Überblick, an welchen Jahresaktionen ich mich versuche. Selbst meine Weihnachtsverlosung hat noch einen geschlossenen Lostopf. Den Bericht zu den Weihnachtswichteltüten gab es aber bislang jedes Jahr. Der Plan diese nicht alleine im Dunkeln zu verteilen, sondern mit den Kindern für die Nachbarn am Vormittag des 24. Dezember zu wichteln, wurde beibehalten. Diesmal war ich sogar ganz gut vorbereitet, denn mit dem Plotterprojekt war ich sogar vorher schon fertig.
Entdeckt hatte ich diese Tannenbaum-Plotterdatei, die es als Freebie von Tiffidi gibt. Die Anhänger kann man anschließend als Lesezeichen verwenden, was mir besonders gut gefiel. Das Papier dafür kam wieder von den großen TEDi-Blöcken in der passenden 12 x 12 Zoll Größe. Im Buch Wunderbarer Winter passten die türkisfarbenen Bäumchen einfach perfekt.
Die Anhänger kamen wieder an Butterbrot-Tütchen, in denen diesmal gebrannte Mandeln mit Zimt zu finden waren. Frau Mutti hat dafür in ihren Highlights eine prima funktionierendes Rezept abgespeichert. Unsere einzige beschichte Pfanne hat unser ukrainischer Kurzbesuch hier gelassen. Darin haben wir gleich sechs Mal Mandeln gebrannt und damit viele Tütchen befüllt, so dass es für die Familie, Paten, Nachbarn, Postboten und Kindergartenpädagogen genügend waren.
Ich mag diese kleine weihnachtliche Aufmerksamkeit immer noch sehr.
Rückblick
Weihnachtswichtel 2010
Weihnachtswichtel 2011
Weihnachtswichtel 2013
Weihnachtswichtel 2016
Weihnachtswichtel 2017
Weihnachtswichtel 2018
Weihnachtswichtel 2019
Weihnachtswichtel 2020
Weihnachtswichtel 2021
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
niwibo sucht… acht Fragen zu meinem blog
Wenn in der DIY-Bloggerwelt Aktionen auftauchen, die wirklich noch die „richtigen“ Blogger ansprechen, mache ich gerne mit. Letztes Jahr war das die Blogvorstellungsrunde für die Bloggersammlung beim Creativsalat, wo ich mit diesem Rückblick von 2010-2022 dabei war und dieses Jahr fragt niwibo acht sehr konkrete Fragen zur Bloggerei.
1. Warum heißt Dein Blog gerade so?
Über den Namen habe ich 2011 bereits geschrieben:
[…] mein allererster Nickname in der virtuellen Welt war bereits 1996(!) mal “Fisch ohne Tomate”, wobei ich heute schon gar nicht mehr erklären kann, wie es dazu kam. Irgendwann wurde daraus tatsächlich das Licht im Bernstein, denn wenn es mir gut gehen soll, muss ich meine Nase regelmäßig in die Ostseeluft halten und auf Bernsteinsuche gehen können. Leider fanden diese Namen auch andere toll und so bin ich auf die englische Variante umgestiegen. Das es neben der wortweisen Übersetzung noch eine andere Bedeutung gibt, ist mir – zugegeben – erst später klar geworden. Aber auch diese finde ich nicht zu unpassend.
2. Seit wann gibt es Deinen Blog?
Am 8. März 2010 habe ich mit dem bloggen auf amberlight-label angefangen und an diesem Tag gleich vier Blogbeiträge hintereinander veröffentlicht: den Prolog Filz, den Prolog Stoff, den Prolog amberlight-label und schließlich den Award Kreativblogger, den ich verliehen bekommen hatte. Die Liste, an wen ich damals diesen ersten Bloggeraward weitergeben wollte, ist nicht uninteressant und ich versuche mich mal an einer kleinen Erinnerungstour 2010 versus 2023:
- klittersplitter – denn ohne sie würde es bei uns keine Frau Ente geben, ich würde vielleicht nicht nähen und auch dieser blog würde vielleicht nicht existieren
2023: Dort habe ich wirklich immer sehr gerne gelesen – der blog ist noch erreichbar und alle Beiträge da, aber seit 2015 wird dort nicht mehr geloggt - Sindy in Tulsa – damit hüpft der Award über den großen Teich, denn auch dort entstehen sehr feine genähte Sachen
2023: Der blog ist leider nicht mehr erreichbar, aber dahinter verbirgt sich eine Studienzeitenfreundin, die weiterhin in Tulsa/Oklahoma wohnt. Es wäre schön, wenn wir uns mal wieder sehen könnten.
- Lunaliki – ebenfalls sehr kreativ und ein kleiner Fingerzeig, dass sie den kalten finnischen Winter für einen neuen blog nutzen könnte
2023: Auch das ist eine Freundin aus meinem Aufbaustudiengang, die eigentlich ganz nah in der Nachbarstadt wohnt, aber unser Kontakt seit Jahren nur über den dünnen Instagram-Faden hält.
- Kleinigkeit – auch hier werde ich inspiriert und hoffe, dass ich mich demnächst mal an einen Mei Tai nach ihrer Anleitung wage
2023: Dort finde ich es Schade, dass der blog nicht mehr erreichbar ist. Da ich für den Jüngsten ja nochmal einen MeiTai genäht hatte, bin ich der Spur damals gefolgt – sie gibt wohl weiterhin Trageberatung, aber bloggt nicht mehr.
- Navels Welt – als Dankeschön für die Zaubertäschchen-Anleitung
2023: Auch da scheint sich die Lebenswelt komplett verändert zu haben – und dabei gab es so viele tolle Anleitungen bei ihr. - Small Caps – denn die gedruckten Produkte aus ihrem Atelier sind einfach fantastisch
2023: Dafür ist diese ehemalige Bloggerin ihren Weg weiter gegangen und auf http://www.smallcaps-berlin.de/ zu erreichen. Das freut mich sehr.
3. Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?
Am 8. März 2010 habe ich damals dazu geschrieben: „Warum gibt es nun diesen blog – vor allem weil es bereits einen privaten blog gibt, der nur für den Freundeskreis gedacht ist und deshalb weder gelistet noch verlinkt wird. Nach meinen bescheidenen Anfängen möchte ich nun aber auch in die öffentliche Näh-Bloggerwelt eintreten, möchte nicht nur stiller Mitleser bei den Bloggern bleiben, denen ich schon so fantastische Anregungen und Anleitungen zu verdanken habe, möchte Awards annehmen (Danke Doro, jetzt bekommt er endlich einen Ehrenplatz) und bin bereit mich euren Kommentaren zu stellen. Ich freu mich darauf!“

Januar 2010 – die Hand unseres ersten Kindes am Tag ihrer Geburt
Hauptsächlich fiel mir damals – fünf Wochen nach der Geburt unseres ersten Kindes – die Decke zu Hause auf den Kopf. Meinen Tag mit dem Dauerstillkind zu Hause, für das ich parallel noch an der Milchpumpe hing, hat dieser blog gerettet. Stillen und einarmig bloggen, wenn das Baby eingeschlafen war, konnte ich damals prima.
4. Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?
2010 starte der blog tatsächlich als reiner Kreativblog, wobei ich ein bisschen schmunzeln muss, wenn ich selbst nachlese, dass ich damals dachte, ein Jahr später einen Shop zu eröffnen. Dazu ist es tatsächlich nie gekommen, aber das Themenspektrum hat sich inzwischen so erweitert, dass es für manche Blogleser vielleicht sogar zu viel geworden ist. Die umfangreichen Themen bekommen eine Kurzauflistung – folgt gerne den links, wenn ihr euch dafür interessiert.
DIY
Die DIY-Themen bilden weiterhin meine umfangreichsten Bloginhalte. Spannenderweise habe ich tatsächlich fast alles verbloggt und selten Näh-Sammelbeiträge veröffentlicht. So weiß ich nun genau, dass ich fast 600 Dinge genäht habe, fast 300 bestickt sind und der Plotter schon 89x arbeiten durfte. Vieles habe ich aber auch nur kurz ausprobiert: Töpfern, Siebdruck, Filzen, Blaudruck, Klöppeln, Spinnen, Laserlab, Polymer Clay, Weihnachtskranz-binden, Fusing, Lampenschirme, Dot-Painting, Stoffdruck und Buchbinden. Dafür verlängert sich jährlich die Liste der Kindergeburtstagsideen (bislang 28) und der Faschingskostümideen (bislang 21), die nun inzwischen eine beachtliche Themenvielfalt bietet, denn ich habe mich dabei noch nie wiederholt.
Rezensionen
Im dritten Bloggerjahr fand ich heraus, dass sich Blog und meine bereits seit Kindheitstagen bestehende Buchleidenschaft verbinden ließen. Der allerersten Buchrezension 2013 folgten mehr als 300 weitere, die sich aber fast alle in Bereich Kreativbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie Nachhaltigkeits- oder Familienthemen zuordnen lassen. Vier Jahre später kamen 2017 die ersten Spielzeugrezensionen dazu, worüber sich nun nicht nur die drei Kinder freuen.
Nachhaltigkeit
Der Nachhaltigkeitsfaden ist sogar noch etwas länger als die Buch- und Spielzeugrezensionen und begann hier 2012. Plastikfreie Themen gehören bis heute dazu, bei zwei der drei Kinder waren Stoffwindeln ein wichtiges Thema und selbst unserer großes Sanierungsthema eines Vierseithofs mit 14 anderen Familien und fast 30 Kindern gehört in diese Rubrik.
5. Warum bloggst Du?
6. Linkparties
Finde ich sehr gut und beliefere selbst einige, wobei ich die Übersichtsliste dazu mal wieder aktualisieren müsste. Noch wichtiger finde ich aber die Verlinkungen in den Seitenleisten, bei denen man sieht, wer aktuell gebloggt hat – von dort bekomme ich auch immer noch die meisten Blogleser. Verlinkst du meinen blog bei dir? Das wäre wunderbar ….
7. Kennst Du Blogger persönlich?
Oh ja – am engsten sind die Kontakte zu den Dresdner Nähbloggern. In die Blogfamilia habe ich letzten Herbst mal reingeschnuppert, bin aber nicht so richtig angekommen. Zu einem Nähtreff wie damals in Berlin oder Hannover würde ich aber gerne mal wieder fahren.
8. Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Freutag
Niwibo sucht
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Guten Morgen

Ich habe einen Adventskalender von foodist und den von Carmushka
Wünsche dir einen tollen Tag!
Liebst Linni
https://www.LinnisLeben.de