Rezension: Anton Tschechow Malenkaya Trilogiya / Die kleine Trilogie (mit Audio): easyOriginal. Lesemethode von Ilya Frank. Russisch

Während meiner Schul- und Studienzeit habe ich mich mit dem Erlernen von Russisch, Englisch, Latein, Französisch, Italienisch und Schwedisch mit unterschiedlichem Erfolg versucht. In allen Fällen fühle ich mich in der schriftlichen Welt dabei deutlich wohler als im gesprochenen Wort. Schon früh interessierte ich mich dabei für Alternativlernkonzepte und war einige Zeit von der Birkenbihl-Variante überzeugt, ohne die Programme wirklich durchzuhalten. Als ich nun von der mir bislang unbekannten Ilya Frank Lesemethode hörte, war mein Interesse geweckt. In der derzeitigen Weltlage fragt man sich vielleicht, warum ich mich nun gerade für die Russisch-Deutsch Kombination entschieden habe. Biografisch bedingt, war Russisch die erste Fremdsprache, die ich – wie alle meine Altersgenossen in östlichen Teil Deutschlands – mehrere Jahre in der Schule lernte. Nach dem Abitur besuchte ich einen Schulfreund in Sankt Petersburg der dort statt Zivi oder Bund für Memorial mit Opfern des Gulag arbeitete. Danach war ich tatsächlich so motiviert, dass ich an der Uni immerhin noch einen Auffrischungskurs in Russisch besuchte und nun mit vielen Jahren Abstand im Baltikumurlaub überrascht war, als ich doch (noch) ein bisschen verstehen konnte. Der Abstand der drei baltischen Staaten zu Russland könnte kaum größer sein und dennoch ist ausgerechnet diese Sprache die verbindende „lingua franca“, die alle Litauer, Letten und Esten verstehen, was in ihren Landessprachen unmöglich ist.

Presse-Abbildung von easyOriginal

Selbst bei unserem Ukrainegästen hätte ich mir sehr gewünscht, dass ich diese Sprache so problemlos sprechen kann, wie einige in meinem Freundeskreis. Daher entschied ich mich aus dem Verlagsprogramm für „Anton Tschechow Malenkaya Trilogiya / Die kleine Trilogie (mit Audio)„. Der Moskauer Ilya Frank hat seine Lernmethode vor über zwanzig Jahren entwickelt, so dass es für den russischsprachigen Raum bereits 415 Bücher in 63 Sprachen gibt. Das ist recht beeindruckend. Die ebenfalls aus Russland kommende Anastasia Guskova gründete in Wien in enger Zusammenarbeit mit dem Methodenentwickler den easyOriginal-Verlag, der diese Lernmethode nun für derzeit für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und natürlich Russisch mit Deutsch-Übersetzungen anbietet. Die Bücher dazu enthalten Klassikertexte in ungekürzter Originalversion.

Presse-Abbildung von easyOriginal

Die Texte in den Büchern sind jeweils zweigeteilt: zuerst folgt der Text mit wortwörtlicher Übersetzung und teilweise einem zusätzlichen erklärenden Kommentar. Jeweils anschließend kommt diese Passage komplett im Original ohne Übersetzungshilfe. Dazu kann man sich außerdem das dazugehörige Audio anhören. Die mir bereits bekannte Methode war dabei sehr ähnlich, wobei es dort keine kompletten Bücher gab, deren literarischen Texte man mit der Übersetzungsmethode bereits vorbereitet bekommen hatte. Tschechow und viele anderen so erleben zu können, bleibt in diesem Fall ein neuer Ansatz.

Presse-Abbildung von easyOriginal

Bei der kyrillischen Variante gibt es dennoch die Hürde, dass man die russischen Wörter lesen können müssen. Dabei bin ich zwar deutlich langsamer geworden, aber ich kann es noch ganz gut. Ob diese Variante auch für den wirklichen Sprachanfänger funktioniert oder ob man sich wenigstens die Sprachzeichen vorher erarbeitet haben muss, kann ich nicht einschätzen. Auf der Verlagsseite wird außerdem beschrieben, dass es eigentlich auch Lehrbücher zu der Methode gibt und die Texte dann die Ergänzung wären, mit denen man sich täglich mindestens eine Stunde beschäftigen soll. Die Lehrbücher hat der Verlag allerdings – soweit ich recherchiert habe – derzeit nicht im Angebot.

Presse-Abbildung von easyOriginal

Ein bisschen überrascht war ich auch davon, dass die Presseabbildungen und die Rückseite der gebundenen Ausgabe die grün-schwarze Ansicht bei den kommentierten Textpassagen zeigen, die gelieferte Ausgabe dann aber nur schwarz-weiß ist und eher an book-on-demand-Drucke erinnert. Vielleicht gibt es die Farbvariante aber auch nur bei der gebundenen Ausgabe und nur das Taschenbuch ist einfarbig. Auf 215 Seiten kann ich mich nun Tschechow nähern und merke bereits, dass ich damit das russisch-Lesen-können deutlich verbessere und wieder schneller werde. Ob der „Moment der Klarheit“, wie es im Vorwort heißt, tatsächlich kommt, wird sich zeigen.

Welche Sprachen könnt ihr lesen 8und verstehen)?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Nähwochenende #dresdennähtblogger 2023 Rathen Nr. V Frühjahrsedition

Beim Nähwochenende der #dresdennähtblogger im Herbst entstand die Idee, dass man dieses feine Treffen ja auch zweimal im Jahr organisieren könnte. Dadurch sollte möglichst allen aus der Gruppe möglich gemacht werden, dass sie mitfahren können, wenn sie wollen. Ich war nun tatsächlich (auch) bei der Frühjahrsvariante dabei. Ob ich im Herbst überhaupt die Möglichkeit hätte, tatsächlich gleich nochmal mitzufahren, entscheidet sich ohnehin in den nächsten Wochen.

Die nicht gerade qualitätsvollen Handyknipsbilder werfe ich diesmal unbearbeitet in den blog, aber immerhin lässt sich erkennen, dass wir mit einem Regenbogen am nun inzwischen gut bekannten Ferienhaus empfangen wurden. Eigentlich war ich gleich mit drei Projekten angereist und konnte damit auch dieses Jahr wieder bei Nadelexperimente mit ins Auto springen. Ich startete mit dem Schnittmusterkleben von Frollein Kluntje von Rabaukowitsch*, das ich mir erst einen Tag vor dem Nähwochenende gekauft habe, aber schon sehr lange damit liebäugelte. Dabei versuchte ich das erste Mal die Klebereivariante mit der reinen Eckenabschneidung, die mich sehr überzeugte.

Der März brachte mit sich, dass es einen Schnee(regen)tag und einen weiteren bei schönstem Frühlingswetter gab. Da uns wieder fast nur die Nähmaschinen lockten, war das eigentlich ohnehin ein bisschen egal. Es gab Mitnäher, die  offensichtlich so viel Energie verspüren, dass sogar noch 2:45 Uhr in der Nacht die Maschine ratterte. Beeindruckend.

Mit mir genäht haben in der Frühlingsversion Kremplinghaus, Näähglück by Sophie Kääriäinen, Mit Nadel und Faden, Ringellaus, stoff_verzueckt, Friemeleien, OrNeeDD, Nadelexperimente, ReSiZe-genadelt, Clauchichi, ina-zkar und Schuhpeg. Kleine Goodie-Geschenk gab es diesmal in Hasenfaltform mit kleinen Knöpfen von Näähglück by Sophie Kääriäinen – die eigentlich damit schon mal „dran“ war – und von Clauchichi in Form einer Hebamme für die Nähmaschine. Es wurde wieder gelacht (auch wenn das für die Mitnäherin mit angebrochener Rippe eher schmerzhaft war), natürlich genäht und sehr lecker gegessen. Ich konnte diesmal ein Apfeltiramisu beisteuern.

Ich selbst habe diese Auszeit wieder sehr genießen können. Langsam lerne nicht unbedingt erst mit den allerletzten Nähern ins Bett zu gehen und lieber mit einem halbwegs vertretbaren Schlafpensum durch das Nähwochenende zu kommen. Auch bei den Saunagängen gibt es für mich nur eine Runde, damit es danach noch ein bisschen mit den nächsten Nähten weitergehen konnte. Ob mir allerdings mein Jahresthema bei den Gesprächen besser gelungen ist, müssen meine Mitfahrer einschätzen.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke

 

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Kohlen für das Dampflokfaschingskostüm

Das Dampflokfaschingskostüm des mittleren Kindes ist in der Bloggeburtstagswoche (mit Lostopf) zumindest bei den Blogkommentaren zwar etwas ungewürdigt geblieben und bekommt nun heute mit den angekündigten Kohlen noch einen zweiten Auftritt. Wie bereits berichtet, konnte der Sohn von der Idee des Wasser einfüllens in den Dampflokschornstein wieder abgebracht werden und begnügte sich mit dazugehörigen Kohlen.

Die Kohlen entstanden mit dem Kreisschneider von Olfa* aus dem schwarzen Sweatresten in gleich drei verschiedenen Größen. Dabei habe ich einfach zwei Kreise mit einem Zwischenstreifen zusammengenäht, ausgestopft und die Wendeöffnung geschlossen. Das ging problemlos und schnell. An die beiden Taschen kam mit dem Plotter jeweils der Schriftzug „Kohlenvorrat“ und „Brennraum“.

So konnte der Sohn immer mal wieder die Kohlen hin und her schieben, was ihn glücklicherweise sehr zufriedenstellte. Die größte Kohle war allerdings etwas überdimensioniert und ich daher froh, dass ich mich für drei verschiedene Größen entschieden hatte.

Für das Jahresbingo von Antetanni passt diesmal “Etwas Kleines, aber feines” und bei der NÄHdels-Challenge “Mitnehmen”.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
Kostüm-Polonäse
Kostümideen
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
und der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis)

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Interview: Rauszeit Höfgen oder Was macht eigentlich Frau Spielpause?

Bei meinem Besuch der Rauszeit Höfgen im letzten Jahr habe ich schon verraten, dass sich dahinter Frau Spielpause versteckt. Der Spielpause-Blog ist schon vor acht oder neun Jahren in die Instagramwelt umgezogen, aber immerhin gab es dadurch dort immer noch den Blick in ihre private Welt, was mich sehr gefreut hat. Unser Knöpfe- gegen Apfelrocktausch, denn dann meine genau gleich alte Tochter begeistert trug, ist nun ebenfalls schon mehr als zehn Jahre her. Verrückt, oder?

Screenshot http://spielpause.blogspot.de 2012

Wie letztes Jahr bei Frau Kreativberg darf ich nun passend zu meinem Bloggeburtstag zeigen, wohin ihr Lebensweg geführt hat. Seid ihr gespannt? Habt ihr früher auch bei Frau Spielpause mitgelesen?

Interview

Wie kam es zum Wechsel von Frau Spielpause zur Rauszeit?

Meinen Blog Spielpause gibt es schon seit einigen Jahren nicht mehr. Vor dem Wechsel ist dann aber noch einmal viel Zeit vergangen, es war also eher ein Neuanfang:
Seit etwa einem Jahr stecke ich nun sehr viel Herzblut in die Rauszeit Höfgen: auf fantasievollen Erlebnisspaziergängen in Höfgen oder auch mit einem reisenden, kleinen Wicht in der Erlebniskiste nehme ich Familien mit nach draußen. Oft fühlen wir uns nach einem Familienausflug erschöpft, überreizt und müde. Eine Rauszeit wie z.B. die Schnitzeljagd in Höfgen ist so gestaltet, dass Familien Erholung finden. Inspiriert, erfrischt und mit geschärften Sinnen werden Groß und Klein am Abend wohlig erschöpft ins Bett fallen und um eine schöne Erinnerung reicher sein! Auf meinem Instagramprofil rauszeit_hoefgen teile ich neben Neuigkeiten zu meinen Rauszeitformaten außerdem auch immer wieder Ideen und Tipps für eure Draußenzeiten mit Kindern.

Screenshot der Rauszeit Höfgen Seite

Gibt es manchmal noch einen Spielpausenbezug oder ist das Bloggerkapitel ganz abgeschlossen?

Das Nähen aus meinen Bloggerzeiten spielt tatsächlich kaum noch eine Rolle. Nachdem ich eine Weile gewerblich genäht habe, ist mir dieses einstige liebste Hobby tatsächlich fast vollständig eingeschlafen. Ich habe aber noch alle Maschinen und ein kleines Stofflager. Hin und wieder gibt’s dann auch ein kleines Projekt für zwischendurch. Unlängst habe ich viele kleine Wichtelschlafsäcke für die Rauszeit – Erlebniskiste genäht.
Geblieben aus der Spielpausenzeit sind nun auf Instagram ein paar Einblicke in das Leben mit Kindern und wenn ich mich recht erinnere, gab es auch auf meinem Blog damals immer wieder etwas von unseren Rauszeiten zu sehen.

Screenshot Rauszeiten bei den Sonntagssachen auf dem Spielpause blog 2014

Ich habe immer mal wieder große Lust, das Bloggen wieder anzufangen. Ich weiß aber auch, wieviel Zeit das in Anspruch nimmt. Momentan lerne ich im Zuge der Rauszeit so viele Dinge von Grund auf neu und stecke viele meiner Kapazitäten in mein Instagramprofil. Ein Blog ist da einfach (noch) nicht wieder dran. Ehrlicherweise hemmt mich auch die Beobachtung, dass es auf den Blogs inzwischen kaum noch sichtbare Interaktionen in Form von Kommentaren gibt. Das finde ich immer sehr traurig zu sehen, das Nutzungsverhalten hat sich in den letzten Jahren einfach sehr verändert. Zu meinen Blogzeiten gab es in den Kommentaren noch einen regen Austausch, den ich auch immer sehr inspirierend fand.

Screenshot Instagram rauszeit_hoefgen

Wo warst Du eigentlich zwischendurch? Gibt es ein Lieblingsthema aus Deinen Nicht-Blogger-Jahren?

In meiner Blog- und Social-Media-Pause habe ich u.a. im Quereinstieg als Grundschullehrerin gearbeitet. Ich bin mit großen Erwartungen und sehr motiviert in die Lehrerlaufbahn gestartet, dann aber vor allem an den Rahmenbedingungen, der hohen Belastung und wohl auch an mir selbst gescheitert. Das hat mir mein Körper irgendwann sehr deutlich gezeigt und so habe ich das Lehrerdasein wieder aufgeben müssen. Heute bin ich wieder bei Kräften und sehe diese Zeit inzwischen mehr als ein großes, persönliches Wachsen denn ein Scheitern. Vieles, was mich die Kinder in der Schule gelehrt haben, denn ja, das funktionierte durchaus auch in diese Richtung, wende ich heute in meinen Rauszeiten an: Wie hole ich die Kinder ab, wie kann ich sie begeistern?
Obwohl diese Zeit von viel Stress und großer Erschöpfung geprägt war, lässt mich das Thema Lernen aber nicht wieder los. Es ist so spannend, wie das Lernen funktioniert und so traurig, wie wenig unser System Schule eigentlich darauf ausgerichtet ist.

Abbildung von der Rauszeit Höfgen

Gibt es für dich eine Lieblings-DIY-Beschäftigung?

Auf jeden Fall gibt es bei mir immer sehr kreative Phasen und auch mal längere Pausen zwischendurch. Ich bleibe selten länger bei einer konkreten Technik oder dem gleichen Material. Deswegen fällt es mir schwer, da einen Liebling auszumachen. Was ich aber am Werkeln allgemein sehr liebe, ist der Umstand, dass ich im Tun meist in einen tiefen Flow gerate. Das Nutzen der Hände, das Begreifen der Materialien, das Wachsen eines Werkes – all das lässt mich sehr gut abschalten. Und wenn ich für meine Rauszeiten alle Materialien dann auch noch draußen in der Natur finde und direkt loslegen kann: wunderbar!

Screenshot Erlebniskiste

Was ist das Besondere an der Rauszeit?

Ich freue mich, dass ich auf diese Frage inzwischen ganz selbstverständlich sagen kann: das bin vor allem ich. Mit all meinem Wesen und meinem Tun. Hier fließt so viel von mir, meiner Kreativität, meinem Leben und meiner Geschichte mit hinein.
Auch wenn ich in der Regel keine eurer Rauszeiten persönlich begleite, bin ich doch immer mit dabei. Mit meinen Geschichten, mit meiner Stimme, mit meiner Fantasie, mit meinem ganzen Herzen. Das werdet ihr merken, wenn ihr mal eine Rauszeit ausprobiert.

Abbildung von der Rauszeit Höfgen

Wie sieht die Rauszeit aus, wenn du in die Zukunft träumst?

In der Zukunft könnt ihr auch über Höfgen hinaus – eigentlich überall und zu vielen Anlässen eine Rauszeit entdecken. Egal wo, egal wann.
Ihr braucht für eine geplante Wanderung noch das gewisse Extra? Der Kindergeburtstag soll überwiegend draußen stattfinden, aber ihr habt keine Idee und wenig Zeit, euch eine tolle Schatzsuche auszudenken? Es gibt durchaus schon viele Versionen auf dem Markt, aber mir schwebt da etwas anderes vor…
Und ich? Ich stecke noch einmal mehr von mir dort mit hinein. Irgendwann will nämlich auch die Musik wieder mitspielen, denn mit ihr fing eigentlich alles mal an…

Abbildung von der Rauszeit Höfgen

…und wenn wir nicht ganz so weit vorausschauen? Was steht in den nächsten Wochen an?

Oh, ich freue mich unbändig darauf, die Saison zu Ostern wieder einzuläuten. Über die Wintermonate haben die Erlebnisspaziergänge fast vollständig Pause gemacht, in den dunklen Monaten treibt es nicht so viele hinaus nach Höfgen. Zu Ostern starten mit mir dann auch die Fähre und das Museum Wassermühle wieder in die Saison.
Wir beginnen mit einem Osterspecial zum Zauberhaften Dorfspaziergang: was wohl passiert, wenn der Osterhase auf die zauberhaften Wichtel trifft? Am Karsamstag und am Ostermontag könnt ihr in Höfgen auf Spurensuche gehen! Und fortan ist dann auch die Schnitzeljagd wieder nach Voranmeldung buchbar.

Screenshot Instagram rauszeit_hoefgen

Wo sollten wir noch vorbeischauen?

Weil ich vorhin vom Lernen schrieb: auf dem Instagramprofil learnlearning.withcaroline. Es ist solch eine Schatzkiste an Tipps und Tricks rund um das Lernen mit Kindern. Sowohl als Mutter als auch durch die Lehrerbrille habe ich unglaublich viel von ihr gelernt. Und dieses Wissen kann einfach nicht oft genug geteilt werden.

Hast du eine Buchempfehlung?

Ja, passend dazu: Alles ist schwer, bevor es leicht ist – Caroline von St. Ange*.
Erscheint zwar erst am 15. August 23, aber es wird ganz vielen Eltern und Kindern (und Lehrern!) eine ganz große Hilfe sein. Ich bin sicher! Gerne in deinem Lieblingsbuchladen vorbestellen 😉

In meinem Lostopf zum 13. Bloggeburtstag
findet ihr eine Erlebniskiste von der Rauszeit Höfgen

Rückblick:

Das Geheimnis des Stollentrolls [2021]
Was macht eigentlich Frau Kreativberg? (Biohof Schott) [2022]

Verlinkt bei:
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

amberlight 2010-2023 Tausch-Plausch-Kiste #tauschplauschkiste

Als ich Ende 2020 endlich alle Stoffe, Nähbücher und (einen Teil) der Schnittmuster aus ihren Interimskisten befreien konnte und in mein Nähparadies einsortiert hatte, fiel mir bereits auf, dass selbst ich als Sammlerin da Dinge (wieder)entdeckt habe, von denen man sich trennen könnte bzw. die ich inzwischen sogar DOPPELT habe. Zusammen mit meinem Jahresmotto zum Zuhören habe ich daher eine ganz besondere Idee für meine Geburtstagsaktion:

Mit der Tausch-Plausch-Kiste möchte ich euch gerne persönlich treffen zum ZUHÖREN und dabei eventuell gleich noch ein paar Dinge tauschen. Da es die Aktion zu meinem 13. Bloggeburtstag ist, wird dabei die Syntax 1+3 angewendet. Ich selbst werden 1+3 = 4 Dinge als Startbefüllung in die Kiste geben. Um ein inhaltliches Desaster – wie ich es selbst 2014 erlebt habe – zu vermeiden, sollte es dabei wirklich um den DIY-Bereich gehen: Schnittmuster, Bücher, Stoffe u.ä. Ich selbst treffe mich dann mit einer (ehemaligen?) Nähbloggerin, wobei dann wieder drei Runden folgen, bevor ich selbst wieder dran bin. Wer die Kiste bekommt, darf zwischen 1+3 Dinge herausnehmen und/oder reinlegen. Ein Reisetagebuch wird der Kiste beiliegen.

Bei der Namensnennung ging es mir um das Tauschen und den Plausch im Sinne des Duden: „gemütliche Unterhaltung (im kleinen Kreis)“. In Österreich steht plauschen wohl auch für angeben oder prahlen, was hingegen nicht so richtig passen würde … Ich bin ohnehin gespannt, ob die Tausch-Plausch-Kiste die Stadtgrenze überhaupt verlassen wird und jemand mitmachen mag.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Die Linkparty Tausch-Plausch-Kiste hier ist durchgängig offen für ich-bin-gerne-dabei-Blogbeiträge, aber auch für Berichte, wenn man sich getroffen hat. Ein Postversand, den mein Mann schon damals als wenig nachhaltig kritisierte, sollte vermieden werden, wird aber auch nicht ganz ausgeschlossen. Ich selbst bin dieses Jahr eventuell noch in Osnabrück, Wismar, Berlin, Clausthal-Zellerfeld, Leipzig, Merseburg und vielleicht in Österreich. Ob ich dabei jeweils auch noch die Kiste transportieren kann, wird sich zeigen. Seid ihr interessiert? Nehmt sehr gerne mein Tausch-Plausch-Kisten-Logo mit auf eure Seite und berichtet über meine Idee.

#Tausch-Plausch-Runde I

amberlight-label + ###
### + ###
### + ###
### + ###

#Tausch-Plausch-Runde II

amberlight-label + ###
### + ###
### + ###
### + ###

usw.

Linkliste der interessierten Tausch-Plausch-Partner mit Ortsangabe:

amberlight-label (Dresden) * Valomea (Bad Frankenhausen)

Da meine Aktion auch irgendwie zum „Frühjahrsputz“ passt, schicke ich sie damit auch gleich noch zum Jahresbingo von Antetanni.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2726)geNÄHtes (664)Anzeige (533)Verschenktes (447)Rezensionen (374)Praktisches (342)Kleidung (331)beSTICKtes (317)Aktion (236)Stoff-Sucht (215)Papierarbeit (203)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (143)Kinder-Lesestoff (130)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Verlosung (117)Blogstatistik (116)Geschenktes (105)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (85)grüner Lesestoff (81)Kinderaktivitäten (80)Partydeko (78)In-the-hoop (73)Geburtstag (71)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Jahresbingo (62)Kissen (62)Shirt (61)Nähunfälle (60)Kinderbücher (6-10 Jahre) (59)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (54)Stofftier (54)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Tasche (46)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (41)12tel Blick (41)Weltverbesserndes (41)Jahreszeitenliebe (40)Kindergartenkind (40)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Mütze (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Faschingskostüm (39)Österliches (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Partyrezepte (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (35)GeSPENDEtes (35)Kurse (34)Märkte (34)Kleid (32)Gartenbücher (32)Geburtstagsshirt (31)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Schlaufentier (28)Altbausanierung (28)Hör-Stoff (27)Masking Tape (27)*Winterfreude* (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Karten (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Ottobre (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Kinderzimmerdeko (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Lampion (21)Kreativbücher (K) (21)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Behelfsmasken (20)Kleidungnähensewalong (20)Erziehung & Familie (19)Handtuch (19)Osterei (19)Windeltasche (19)Contest (19)geZEICHNETes (19)Garten im Vierseithof (19)Einschulung (18)geFALTETes (17)Näähglück (17)FOTOgrafiertes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)*Frühlingsfreude* (15)BESUCHtes (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Halloween (14)DESIGNtes (14)Jahresthema (14)Kindermund (14)Allgemein (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Knudies (13)Beutel (13)Outdoor-Spielzeug (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)V (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)NähdelsChallenge (11)Quit-Book-Aktion (11)Wintermantel Sew Along (11)Layoutanpassung (11)pattydoo (10)geTÖPFERtes (10)Grün (10)Stulpen (10)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)Gestricktes vom Blaustern (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Nähecke (9)China-Reise 2016 (9)Holz & Ton (9)Siebdruck (9)Schwangerschaft (9)Kindergarten (9)U-Heft-Hülle (9)Mug Rug (9)Kerzen (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Rock (9)Drucken & Färben (9)Shopvorstellung (8)Webband (8)lillesol & pelle (8)Wochenmarkt (8)Blogserie Umzug (8)Tutorial / Anleitung (8)Steady (8)Schlüpfer (8)Pflanzenfärbung (8)Babyspielzeug (8)Konstruktionsspiele (8)Freebie (8)Wanderpaket (7)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Jacke (7)Schnullerband (7)Wimpel (7)12v12 (7)Sportbeutel (7)Body (7)Haarband (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Arbeitseinsatz (7)Pattern Parade (7)Untersetzer (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Geschicklichkeitsspiele (6)geSTRICKtes (6)Stapelspiel (6)Strumpfhose (6)Halstuch (6)Wimpelaktion2020 (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Durch- Schlafsack (6)Buchhülle (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Puppenkleidung (6)StoffPuppe (6)craft-it-forward (6)Küchendinge (6)geSPONNENes (6)Strampelhose (6)Overall (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Glas (5)Lernspiele (5)ManjiPuh (5)geschmolzenes (5)Abriss (5)Schal (5)sew-along (5)Spinnrad (5)Kirschkernkissen (5)Award (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Weihnachtsstiefel (5)Schmuck (5)Reisezubehör (5)themakeninechallenge (5)Nähcafe (5)amberlightsbloghop (5)Stoffspielereien (5)Boden (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Sitzkissen (4)Blogcast (4)Kartenspiele (4)Blogparade KI (4)Baufinanzierung (4)Handschuhe (4)Strampelsack (4)Anhänger (4)Geschenkpapier (4)Schachtel (4)Puppenbett-zeug (4)Lesezeichen (4)Leggings (4)Denkmalpflege (4)Kreisnäher (4)Featured (4)Overlockwissen (4)Nähmaschinenmalen (4)urban gardening (4)Aktion Blogger-Baum (4)Handgriffe (3)Alabama chanin (3)Quilt (3)Loop Rundschal (3)Brandschutz (3)Spendenkette (3)Geldbörse (3)Schlafanzug (3)bookcrossing (3)Bluse (3)Umsonstflohmarkt (3)Brunnen (3)Ringkissen (3)Linoldruck (3)Yoga (3)Podcastvorstellung (3)NipNaps (3)Schlafbrille (3)Legespiel (3)Rabaukowitsch (3)Pech und Schwefel (3)Erbsenprinzessin (3)Weidentippi (3)Mei Tai (3)BUCHgebundenes (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Weste (3)Schlaufentuch (3)Sommermädchen Sew Along (3)Holzarbeit (3)La Maison Victor (3)Jugendweihe (2)Frisbee (2)Wickelauflage (2)Kopfband (2)Ball (2)Kindergartentasche (2)zenchicqal Sew Along (2)Lebensgemeinschaft (2)Tauschbörse (2)Trockenmauer (2)Blaubeerstern (2)Handytasche (2)Blaudruck (2)Architekten (2)Herbstkind Sew Along (2)Button (2)Möbelrestaurierung (2)Knobbelspiele (2)1qmLein (2)Tischset (2)Tragetuch (2)Schuhe (2)Tutorial (2)Streuobstwiesen (2)Dessewalong (2)Badebekleidung (2)Mousepad (2)Rolle (2)Handyaufladetasche (2)gewebtes (2)Strickbücher (2)Handsticken (2)Download (2)Punktmalerei (2)Weihnachtswichtel (2)Gardinen (2)Blogwochen2025 (2)Wolle (2)Landart (2)Mail Art (2)Tochternähwerke (2)Lampenschirm (2)Give-Away (2)Badezimmer (2)Notizblock To Go (2)Kooperationen (2)Monster (2)Nachthemd (2)365-Tage-Quilt (2)Hüftschmeichler (2)Header (2)Pfadfinder (2)betweenthelinesQAL (2)Mutterpass-Hülle (2)TaTüTa (2)Z-Heft-Hülle (2)Dose (2)Kanzashi (2)Bademantel (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Regenschutz (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Tisch (1)Publikationen (1)Kinderwagentasche (1)Schlafzimmer (1)Taukappe (1)Kork (1)geHÄKELtes (1)Schlüsselband (1)Hemd (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Ofen (1)Wiegetuch (1)Sanitär (1)Cardigan (1)Schlips (1)Nunofilz (1)E-Book (1)Bossiertechnik (1)Frühchenkleidung (1)Verträge (1)Klorrollenband (1)Bürgerinitiative (1)Fundament (1)Stickdatei (1)Hochbeet (1)Pucksack (1)Polymer Clay (1)Coverlockwissen (1)Lace Stickdatei (1)Saatgut (1)Steckenpferd (1)Baumanhänger (1)Mobile (1)Schlüsselanhänger (1)Offene Werkstatt (1)Treppen (1)YoYo (1)Wetbag (1)Menschenskinder Sew Along (1)guerillia gardening (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Sorgenfresser (1)Video (1)Stoffdesign (1)Imkern (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)konfetti patterns (1)Rückblick (1)CCReise (1)Poncho (1)Leseecken (1)Theaterrequisiten (1)Blogtober (1)Kiste (1)#ducathisockschallenge (1)Hoffest (1)Naturkosmetik (1)Lotte & Ludwig (1)Briefmarke (1)Jahr der Briefmarke (1)Wärmeerzeugung (1)Strickmaschine (1)Tellerrandblicke (1)The Assembly Line (1)Musikinstrument (1)Badekappe (1)geKLÖPPELtes (1)geSÄGTes (1)Kehrblech (1)Hummelhonig (1)Sofabezug (1)#the100dayproject (1)Plotterzubehör (1)Seife (1)#Kinder(socken)zeit (1)Listicle (1)