Rezension: Lauter Kinderkram – Kindersachen selber nähen

Ganz neu auf dem Nähbüchermarkt ist “Lauter Kinderkram – Kindersachen selber nähen“* der studierten Modedesignerin Annette Villacorta-Kienzle, die bereits – ebenfalls bei Thorbecke – das Buch “Mädelskram – Kleine Geschenke selber nähen“* publiziert hat. Im Hardcover erscheinen auf 88 Seiten insgesamt 23 Nähprojekte und vier Accessoires, um diese zu individualisieren.

Abbildung von Thorbecke

Richtig gut gefällt mir dabei, das – nach einer Einleitung mit einigen Nähtipps – eine kapitelweise Unterscheidung in “Für Mamas”, Für Babys”, “Für Krabbelkinder”, “Für Kindergartenkinder” und schließlich “Für Schulkinder” vorgenommen wurde. Damit wird die Nähpräsenteauswahl für die jeweiligen Altersstufen sehr erleichtert. Viele dieser Projekte sind Nähklassiker, die ich aber bislang in keinem anderen Buch so gut zusammengefasst habe. Von der Windeltasche über die U-Heft-Hülle bis zum Loop ist da alles dabei.

Abbildung von Thorbecke

Alle Anleitungen sind mit Angaben zu Zeitaufwand und Schwierigkeitsstufe versehen, wobei ich auf dem Uhrensymbol zunächst dachte, dass dort die tatsächliche Nähdauer angegeben wird und nicht nur ein pauschales schnell-mittel-dauert länger. Bei den Nähprojekten wird nach dem Titel und eine einladenden Kurzbeschreibung das Material, Zuschnitt und anschließend eine Textanleitung – teilweise mit schematischen Darstellungen – aufgelistet. Ein gründlicheres Lektorat hätte Fehler wie “Material” in Dopplung statt “Zuschnitt” auf S. 34 verhindert. Schnittmuster und Kopiervorlagen finden sich direkt bei den Projekten oder am Ende des Buches.

Abbildung von Thorbecke

Irritiert hat mich an diesem mit Fotografien von Sven Falk und Illustrationen von Saskia Bannasch sehr schön gestaltetem DIY-Buch, das für 14,99€ angeboten* wird, eigentlich nur der Titel. Bei “Kindersachen selber nähen“* denke ich zunächst tatsächlich an Kinderkleidung und war überrascht, dass nur eine einzige Schürze aus dem Kleidungsbereich kommt. Der Untertitel “Kleine Geschenke selber nähen“* hätte da deutlich besser gepasst, war aber durch das Erstlingswerk schon vergeben. Dennoch finde ich den nun gewählten Beititel irreführend.

Abbildung von Thorbecke

Vom Thorbecke-Verlag wurde bereits vorgestellt:

“Land & Leinen”

amberlights Rezensionsportal

Verlinkt beim offenen Bücherregal von Goldkind.   

Ellenbogen-OP Kleidung: FrauFrida

Das Leben als Einarmige stellt einen kleidungstechnisch vor ganz neue Herausforderungen. Knopflos, ohne enge Ärmel und selbst der Halsausschnitt sollte groß genug sein, damit man sich mit einigen akrobatischen Verrenkungen selbst ankleiden kann. Glücklicherweise habe ich mir vor einigen Wochen eine weitere Frau Frieda* nach dem Schnitt von Schnittreif* und Fritzi* genäht, die diese Anforderungen erfüllt.

Vernäht habe ich ein Stöffchen, das ich schon beim Werksverkauf von Pippuri*, einem Dresdner Streetware-Label, für mich bestimmt hatte. Das Material ist Webware und so leicht, dass ich einen Chiffon dahinter vermute – so richtig sicher bin ich mir aber nicht. Welcher ganz luftigleichte, nicht dehnbarer Stoff könnte es denn noch sein?

SommerFridaBluse Nr. 3 ist also momentan ungeplant zur Herbstbekleidung geworden. Den Verband bekomme ich erst in 14 Tagen ab – bis dahin brauche ich aber wohl dringend noch ein paar wärmendere Bekleidungsalternativen …

Verlinkt bei Mittwochs mag ich (das ich noch etwas anzuziehen im Kleiderschrank finde) und dem Me-made-Mittwoch.

Indischer Elefantenstoff

Da ich bislang noch gar nicht einschätzen kann, wann ich wieder (schmerzfrei) an der Nähmaschine sitzen kann, zeige ich heute am Creadienstag wenigstens einen Stoffschatz, der demnächst verarbeitet werden soll.

Nach dem letzten – wahrscheinlich ebenfalls aus Indien kommenden – Disasterstoff, ist dieser Elefantenstoff die reinste Freude. Ich kann ihn mir jetzt schon prima als Kissen vorstellen und die Augen der Tochter haben auch schon gestrahlt. Außerdem ist es mein erstes Stoffschätzchen, dass ich über die share & care Gruppe Dresden einsammeln konnte. Dort verschenken über 6000 Mitglieder Dinge, die sonst im Müll landen würden. Auch ich habe inzwischen schon Diarähmchen, Babywippe und Stepper darüber kostenfrei weiterverteilt. Weiterverwenden statt neuproduzieren, ist doch immer noch die beste Variante.

Nachtrag zum Problemstoff: Ich wollte es wissen und habe die Verkausabteilung tatsächlich mit
dem Stoff konfrontiert. Überrascht war man nicht und offensichtlich war
ich nicht der erste Kunde mit dem Sehergebnis auf den zweiten Blick.
Obwohl zugeschnittener Stoff normalerweise nicht zurückgenommen wird,
hätte ich ihn zurückgeben können – aber nur mit Kassenzettel und darauf
versuche ich seit einiger Zeit durch den Bisphenol-A-Gehalt der Thermopapiere, die man sofort über die Haut aufnimmt, zu verzichten ….

Stoffspielereien: Nähmaschinen Spezialfüßchen

Drei Tage war die Nähhand krank, nun bloggt sie wieder … na ja, noch nicht so ganz, denn diese Rumbohrerei im Ellenbogenknochen war und ist doch so schmerzhaft, dass ich das Familienleben ganz freiwillig gegen einen dreitägigen stationären Aufenthalt eingetauscht habe. Zur Ablenkung nach der Krankenhausentlassung beteilige ich mich dafür heute mal bei den Stoffspielereien, die ich sonst nur ehrfurchtsvoll verfolge, da mir dort allzudeutlich klar wird, wo die Unterschiede zwischen wirklichem Nähhandwerk und stümperhaftem Dilettantismus liegen.

Diesen Monat gab es aber das Thema Nähmaschinen Spezialfüßchen und da kann ich selbst als momentan gehandicapter Amateur gut mitreden. Ein bisschen überrascht mich dieses Thema sogar, denn bislang hatte ich das Gefühl, dass der professionelle Näher diese “Hilfsmittel” der Sonderfüßchen gar nicht braucht und ich nur deshalb so viel Freude daran habe, weil ich aufgrund meines fehlenden Fachwissens einige Nähergebnisse anders gar nicht hinbekomme. Die Nähecke ist es den letzten Jahren daher schon ordentlich angewachsen. Nun aber genug der Vorrede …

Den Anfang macht auch bei mir der Rollsaumfuß*, den ich bereits recht lange sehr gerne verwende und der mir bei den meisten Stoffen auch keine Probleme macht, wenn der Anfang erstmal überwunden ist. Da bei Machwerk und Nahtzugabe schon einiges darüber geschrieben wurde, springe ich gleich zum nächsten weiter.

Völlig unerwähnt ist hingegen bislang der hier im Blog schon häufiger gezeigte Kreisnäher*, der eigentlich gar kein Füßchen ist, sondern nur eine Art Arretierungsplatte, die via Mittelpin das Füßchen in eine definierte Kreisnähbahn zwingt. Die Funktionsweise im bewegten Bild dazu kann man sich hier anschauen. Selbst ohne Stickmaschine gelingen so prima exakte Kreise, die  appliziert werden können oder bei denen man mit den Musterstichen experimentiert.

Noch ein bisschen spannender wird es, wenn man Kreisnäher* und Kordeleinnähfuß* miteinander kombiniert, was ich bislang leider selbst nur einmal bei einem Ballonkleid für das Tochterkind gemacht habe.

Bleibt noch der Faltenleger*, bei dem ich mir allerdings die Billigvariante* geleistet habe und erhebliche Anlaufschwierigkeiten damit hatte, da mir die Nadeln regelmäßig um die Ohren flogen. Inzwischen bekomme ich aber sogar Jersey damit geruffelt und weiß, dass zumindest bei meinem Modell Geduld die Lösung ist. Wenn man gaaaanz langsam näht, funktioniert der Faltenleger zufriedenstellend.

Da es den Faltenleger für die Hälfte des Originalpreises nur im Set* gab, habe ich auch noch ein Teflonfüßchen (bislang unbenutzt) und unter anderem ein Rollfuß, der sich bei PUL-Stoff* für die Stoffwindeln des Sohnemannes bewährt hat.

Am Ende meiner Übersicht zeige ich euch nun noch (einmal), welchen Standardfuß ist bislang am häufigsten geschrottet habe – bei mir ist das der Overlockfuß, bei dem ich den Mittelsteg nach falscher Stichwahl abgebrochen habe … damit schließt sich wohl wieder der Kreis zwischen Nähen-können und so-tun-als-ob.

Verlinkt bei Machwerk.

Rezension: Froschalarm im blauen Haus

Wir gehören sicherlich nicht zu denen, die ihre Kinder schon in den ersten Jahren einen festen Wochenplan auferlegen, damit sie sich möglichst zeitig in frühmusikalischer Erziehung, Fremdsprachenkursen oder festen Sportgruppen einen vermeintlichen Lebensfortschritt erarbeiten. So lange wie es sinnvoll ist, sollen sie lieber wirkliche Spielfreizeit haben. Die Fragen nach den ersten Englischvokabeln kommen aber von unserem Tochterkind nun trotzdem schon. Die Englisch-entdecken-Reihe “Die Kindergartenbande“* aus dem Langenscheidt-Verlag wird uns helfen, ihre Neugier zu befriedigen.

Abbildung von Langenscheidt

Im ersten Teil “Froschalarm im blauen Haus“* erlebt man mit, wie sich die Kindergartenbande findet, denn Tobias, Leonie und Noah lernen die Engländerin Sarah kennen, die mit ihrer deutschen Mutter und dem englischen Papa in das bis dahin leerstehende blaue Haus einzieht. Vom Kindergarten erfährt man in diesem ersten Teil noch gar nichts, denn zunächst erlebt man eine tubulente Geschichte rund um einen enthüpften Frosch, der im Einzugskistenchaos verloren geht.

Abbildung von Langenscheidt

Die Geschichte von Susan Niesen, fröhlich illustriert von Elke Broska für Kinder von 4-8 Jahren, wird im Buch auf 24 Pappseiten erzählt, die so dick gehalten sind, weil es auf jeder Seite Klappelemente gibt, die ich bislang nur im Kleinkindbuchbereich kannte, die aber auch größeren Kindern Spaß machen werden. Der Text ist zweisprachig gehalten, wobei sich die Übersetzung aus dem Kontext heraus ergibt und nicht parallel übersetzt wird.

Noch umfangreicher als der Buchtext ist sowohl der englische wie auch der deutsche Anteil auf der beiliegenden Hörspiel-CD*.
Das die Hörspielfassung länger ist als die gedruckte Geschichte finde
ich ungwöhnlich und überraschend. Die CD startet mit dem
Kindergartenbandensong, der meiner Meinung nach der einzige wirkliche
Kritikpunkt an dieser überzeugenden Kinderbuchreihe ist. Die Stimmlage
der singenden Kinder klingt nicht nur viel zu bemüht sondern auch für
sie deutlich zu hoch gewählt, worunter leider besonders die englische
Aussprache und Verständlichkeit leidet. Dafür hört man anschließend dem
Hörspielteil um so lieber zu.

Abbildung von Langenscheidt

Auf der letzten Doppelseite des Buches findet sich eine
Wörter-Satz-Liste, die immerhin 115 englische Vokabeln und Paraphrasen
mit Lautschrift und Übersetzung auflistet. Dieser Umfang hat mich
wirklich überrrascht, denn innerhalb der Geschichte gliedern sich die
Englischbegriffe so spielend leicht ein, dass ich beim ersten lesen fast
ein bisschen mehr erwartet hätte. Unlogisch bleibt für mich aber, warum
in der Liste “Drop it!” gleich zweimal – richtig unter “D” falsch bei “I”- und dann noch mit unterschiedlicher deutscher Groß- und Kleinschreibung eingetragen ist.

  

Abbildung von Langenscheidt

Von der Kindergartenbande gibt es bereits mit “Der bunte Mitmachspaß“*, “Die Abenteuer-Ralley“*, “Der spannende Mitmachspaß“*, “Kleider-Quatsch-Tag“*, “Picknick mit Kühen“*, “Schweinchen ist los!“* und “Spannende Englisch-Abenteuer“* jede Menge Fortsetzungen, die preislich zwischen 4,95€ für die Taschenbücher und 14,99€ für die gebundenden Ausgaben mit CD liegen. 

Wie wichtig eine Sprache ist mit der man sich weltweit verständigen kann, habe ich selbst übrigens in den letzten zwei Wochen erlebt. Frewillig vor dem Urlaub auf einer internationalen Tagung mit 500 Teilnehmern aus 43 Ländern und unfreiwillig bei der Verständigung mit kroatischen Ärzten in Split, die mich nach meinem Campingplatzduschsturz und der Diagnose Olekranonfraktur sofort operieren wollten. Da war es schon sehr hilfreich, dass man sich problemlos verständigen und erklären konnte, dass man den kaputten Ellenbogen lieber zu Hause zusammenflicken lasse möchte. Auf die nächtliche 1300 km Nachhausefahrt in der Mitte des Urlaubs und die Erkenntnis, dass man dort erst nach sechs Tagen – und zwar morgen – operiert wird, hätte ich gerne verzichtet. Daumendrückende Blogleser kann ich gut gebrauchen. Glücklicherweise ist der linke Arm zerbröselt und da ich beim Sturz den Sohnemann auf meinem Arm hatte, dem nichts passiert ist, nehme ich die Schmerzen ‘gerne’ klaglos hin. Drop it! wäre da eine ganz schlechte Idee gewesen …

Vom Langenscheidt-Verlag wurde bereits vorgestellt:

“Im zaberhaften ABC-Zug zum Zungenbrecherfelsen”

 
“Frau Schnecke sucht ein neues Haus”

“Ich hab dich lieb”

amberlights Rezensionsportal

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2729)geNÄHtes (664)Anzeige (533)Verschenktes (447)Rezensionen (374)Praktisches (342)Kleidung (331)beSTICKtes (317)Aktion (237)Stoff-Sucht (216)Papierarbeit (203)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (143)Kinder-Lesestoff (130)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Verlosung (117)Blogstatistik (116)Geschenktes (105)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (85)grüner Lesestoff (81)Kinderaktivitäten (80)Partydeko (78)In-the-hoop (73)Geburtstag (71)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Jahresbingo (62)Kissen (62)Shirt (61)Nähunfälle (60)Kinderbücher (6-10 Jahre) (59)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (54)Stofftier (54)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Tasche (46)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (41)12tel Blick (41)Weltverbesserndes (41)Jahreszeitenliebe (40)Kindergartenkind (40)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Mütze (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Faschingskostüm (39)Österliches (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Partyrezepte (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (35)GeSPENDEtes (35)Kurse (34)Märkte (34)Kleid (32)Gartenbücher (32)Geburtstagsshirt (31)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Schlaufentier (28)Altbausanierung (28)Hör-Stoff (27)Masking Tape (27)*Winterfreude* (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Karten (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Ottobre (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Kinderzimmerdeko (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Kreativbücher (K) (21)Lampion (21)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Behelfsmasken (20)Kleidungnähensewalong (20)Erziehung & Familie (19)Handtuch (19)Osterei (19)Windeltasche (19)Contest (19)Garten im Vierseithof (19)geZEICHNETes (19)Einschulung (18)geFALTETes (17)Näähglück (17)FOTOgrafiertes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)*Frühlingsfreude* (15)BESUCHtes (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Halloween (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Jahresthema (14)DESIGNtes (14)Kindermund (14)Allgemein (14)Knudies (13)Beutel (13)Outdoor-Spielzeug (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)V (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)NähdelsChallenge (11)Quit-Book-Aktion (11)Wintermantel Sew Along (11)Layoutanpassung (11)Stulpen (10)Grün (10)pattydoo (10)Silvester (10)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)geTÖPFERtes (10)Utensilo (9)Nähecke (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Gestricktes vom Blaustern (9)China-Reise 2016 (9)Holz & Ton (9)Schwangerschaft (9)Kindergarten (9)Siebdruck (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Rock (9)U-Heft-Hülle (9)Kerzen (9)Mug Rug (9)Drucken & Färben (9)Babyspielzeug (8)lillesol & pelle (8)Wochenmarkt (8)Webband (8)12v12 (8)Shopvorstellung (8)Blogserie Umzug (8)Schlüpfer (8)Pflanzenfärbung (8)Konstruktionsspiele (8)Tutorial / Anleitung (8)Freebie (8)Steady (8)Wandgestaltung (7)Schnullerband (7)Küchenschürze (7)Wimpel (7)Body (7)Wanderpaket (7)Sportbeutel (7)Jacke (7)Haarband (7)Untersetzer (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Kinderküche (7)Pattern Parade (7)Waldabenteuer (7)Arbeitseinsatz (7)*Sommerfreude* (6)Geschicklichkeitsspiele (6)Halstuch (6)Schablonendruck (6)Stapelspiel (6)geSTRICKtes (6)Socken (6)Strumpfhose (6)Wimpelaktion2020 (6)Schürzenkleid (6)Durch- Schlafsack (6)Buchhülle (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)Decke (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)StoffPuppe (6)Puppenkleidung (6)geSPONNENes (6)Küchendinge (6)craft-it-forward (6)Strampelhose (6)Award (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Lernspiele (5)Glas (5)geschmolzenes (5)Spinnrad (5)Reisezubehör (5)sew-along (5)Kirschkernkissen (5)Overall (5)Schal (5)Weihnachtsstiefel (5)Maske (5)amberlightsbloghop (5)Nähcafe (5)Schmuck (5)Abriss (5)Reservetechnik (5)themakeninechallenge (5)ManjiPuh (5)Stoffspielereien (5)Geschenkpapier (4)Leggings (4)Boden (4)urban gardening (4)Schachtel (4)Denkmalpflege (4)Baufinanzierung (4)Overlockwissen (4)Kartenspiele (4)Handschuhe (4)Blogcast (4)Nähmaschinenmalen (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Strampelsack (4)Featured (4)Puppenbett-zeug (4)Aktion Blogger-Baum (4)Kreisnäher (4)Anhänger (4)Sitzkissen (4)Lesezeichen (4)Blogparade KI (4)Schlafbrille (3)BUCHgebundenes (3)Podcastvorstellung (3)Loop Rundschal (3)La Maison Victor (3)Spendenkette (3)Pech und Schwefel (3)Weste (3)Quilt (3)Holzarbeit (3)Geldbörse (3)bookcrossing (3)Ringkissen (3)Alabama chanin (3)Rabaukowitsch (3)Brandschutz (3)Brunnen (3)Schlaufentuch (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Bluse (3)Linoldruck (3)Sommermädchen Sew Along (3)NipNaps (3)Mei Tai (3)Yoga (3)Schlafanzug (3)Erbsenprinzessin (3)Legespiel (3)Weidentippi (3)Handgriffe (3)Umsonstflohmarkt (3)Badezimmer (2)Knobbelspiele (2)Tragetuch (2)Lebensgemeinschaft (2)Tischset (2)Schuhe (2)Handytasche (2)365-Tage-Quilt (2)Kopfband (2)Ball (2)Herbstkind Sew Along (2)Tauschbörse (2)Architekten (2)Frisbee (2)Wickelauflage (2)Mutterpass-Hülle (2)zenchicqal Sew Along (2)Blaudruck (2)Landart (2)Wolle (2)Möbelrestaurierung (2)Trockenmauer (2)Streuobstwiesen (2)Button (2)Mousepad (2)Z-Heft-Hülle (2)gewebtes (2)Nachthemd (2)Lampenschirm (2)Blaubeerstern (2)1qmLein (2)Jugendweihe (2)Dose (2)Give-Away (2)TaTüTa (2)Handyaufladetasche (2)Rolle (2)Gardinen (2)Notizblock To Go (2)betweenthelinesQAL (2)Weihnachtswichtel (2)Pfadfinder (2)Download (2)Punktmalerei (2)Tochternähwerke (2)Mail Art (2)Badebekleidung (2)Hüftschmeichler (2)Tutorial (2)Header (2)Blogwochen2025 (2)Handsticken (2)Dessewalong (2)Monster (2)Kanzashi (2)Strickbücher (2)Kindergartentasche (2)Listicle (2)Kooperationen (2)Sofabezug (1)Lace Stickdatei (1)Coverlockwissen (1)Polymer Clay (1)Pucksack (1)Cardigan (1)Hochbeet (1)Stickdatei (1)Kinderwagentasche (1)Bürgerinitiative (1)Verträge (1)Fundament (1)Hemd (1)Klorrollenband (1)Kehrblech (1)geSÄGTes (1)Schlips (1)Treppen (1)Wetbag (1)Stoffblüten (1)Bademantel (1)Taukappe (1)Sorgenfresser (1)Schlüsselband (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Tisch (1)guerillia gardening (1)geKLÖPPELtes (1)Menschenskinder Sew Along (1)Nunofilz (1)YoYo (1)E-Book (1)Baumanhänger (1)Mobile (1)Offene Werkstatt (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Uhu (1)Video (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Wärmeerzeugung (1)Frühchenkleidung (1)Regenschutz (1)Bossiertechnik (1)Saatgut (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Steckenpferd (1)Schlüsselanhänger (1)Plotterzubehör (1)Tellerrandblicke (1)Hoffest (1)Imkern (1)Rückblick (1)Kork (1)geHÄKELtes (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Seife (1)Cyanotypie (1)Briefmarke (1)Blogtober (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Bloggerschnack (1)Hummelhonig (1)#the100dayproject (1)#Kinder(socken)zeit (1)#ducathisockschallenge (1)The Assembly Line (1)Theaterrequisiten (1)Leseecken (1)Poncho (1)Naturkosmetik (1)konfetti patterns (1)Jahr der Briefmarke (1)Lotte & Ludwig (1)Wiegetuch (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Strickmaschine (1)CCReise (1)Stoffdesign (1)Sanitär (1)Schlafzimmer (1)Kiste (1)Musikinstrument (1)Publikationen (1)Ofen (1)Badekappe (1)