Rezension: Handgemacht für meinen Garten: 75 grüne DIY-Projekte

Erst vor acht Wochen ist die Neuerscheinung “Handgemacht für meinen Garten: 75 grüne DIY-Projekte“* aus dem Frühjahrsprogramm des Haupt-Verlags auf den Markt gekommen. Die “ein-Buch-ganz-viele-Anleitungen-Publikationen” konnten mich in letzter Zeit ja nur selten überzeugen und mehrfach habe ich bemängelt, dass mir die Projektvorschläge oftmals zu bemüht vorkamen. Dieses Buch macht aber dabei eine Ausnahme, denn die 75 grünen DIY-Projekte laden tatsächlich in der überwiegenden Anzahl zum Nachmachen ein.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Auf über 200 Seiten stellt die Amerikanerin Susan Guagliumi, die auch einen Blog betreibt, ihre Projekte im Lauf der Jahreszeiten vor. So beginnt Kapitel 1 folgerichtig mit “Die Saison beginnt” während Kapitel 7 den Titel “Nach der Saison” trägt. Dazwischen folgen “Töpfe und Kübel”, “Mosaik”, “Beton & Hypertufa”, “Hoch hinaus” und “Rustikale Spaliere”. Erfreulich ist, dass die danach im Anhang folgenden Adressen an den deutschsprachigen Raum angepasst sind.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Das Buch ist erstaunlich textlastig, was aber dazu führt, dass die teilweise aufwendigen Projekte so detailliert beschrieben sind, das bei der Nachgestaltung überzeugende Ergebnisse entstehen werden. Wie bei den Zeitungspapiertöpfen ergänzen bei einigen Projekten schematische Zeichnungen die Anleitungen. Wahrscheinlich begeistert mich das Buch auch deshalb, weil die DIY-Vorschläge zu meinem (grünen) Lebensgefühl passen. Die Gartengestaltungsvorschläge verwenden oft Naturmaterialien (krumme Äste, Weiden, Materialien vom Flohmarkt) und schwimmen nicht auf Shabby-Style-Welle mit, mit der ich nur wenig anfangen kann.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Man merkt der Autorin außerdem an, dass sie selbst aus der Handarbeits-Kreativszene kommt, denn auch die Nähmaschine kommt zu Einsatz. Die Projekte, die ich später im eigenen Garten realisieren möchte, sind jedenfalls deutlich zahlreicher, als bei anderen Publikationen. Mein Lieblingsprojekt aus dem Buch sind die Lavendel-Zauberstäbe, bei denen Lavendel mit Satinbändern kunstvoll verflochten wird.

Abbildung vom Haupt-Verlag

Besonders verwundert war ich übrigens, über eine Internetadresse bei den Bezugsquellen für Naturmaterialien, die ausgerechnet “jobsinsachsen/lebendbauweisen” lautet. Bereits seit September letzten Jahres ist die Seite allerdings nicht mehr über diese Adresse zu erreichen, sondern inzwischen unter einer eigenen Domain aufrufbar. So schnell ist eben die Internetwelt …

amberlights Rezensionsportal

12tel Blick März 2016 Vierseithof

16 Monate habe ich mich auf diesen 12tel Blick ganz besonders gefreut, denn seit Ende 2014versperrten drei große Baucontainer den größten Teil meines Monatsblicks. Gewechselt habe ich aber damals nicht, denn es hätte keinen anderen sinnvollen Innenhofblick gegeben. Zwei der vier Gebäude waren ohnehin abgerissen und die beiden Fachwerkhäuser mussten entkernt werden, so dass selbst ein erhöhter Blick nicht (gefahrlos) realisierbar gewesen wäre.

Der Vergleich zu den beiden Hofblicken aus den Anfangsjahren wird damit wohl seit langer Zeit mal wieder so richtig spannend. Ein bisschen ist es ja, wie auf den Finde-die-Unterschiede-Bilder. Besonders die Fenster – und das unbekannte Rundbogenportal – haben den Hauseindruck deutlich verändert. Im März 2013 war noch nicht mal geklärt, ob die einsturzgefährderte Scheune von der Denkmalpflegeliste gestrichen werden darf, im März 2014 ist unser mutiger Nachbar erstmals in den 20 Meter tiefen Brunnen hinabgestiegen und letztes Jahr wurden die Altbaugebäude gerade erst eingerüstet und der letzte Schornstein fiel.

März 2013 & März 2014 & März 2015

In den März-Wochen haben wir erstmal tatsächlich am Innenausbau gearbeitet und wie schon seit Herbst erwartet, nun endlich gekalkt. Dazu soll es hier eigentlich nochmal einen extra Blogebeitrag geben, denn unsere Variante nicht mit den mit Bioziden angereicherten und zahlreichen umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen versehenen Dispersionsfarben zu streichen, war eine besondere Erfahrung. Am meisten mag ich übrigens derzeit unsere runden Fensterlaibungen, bei denen auf Putzschienen verzichtet wurde.

Auch wenn der Sinnblick von blick7 dieses Jahr nicht weitergeführt wird, bleibe ich aufmerksam:

Gesehen:

Ganz viel Platz im Innenhof.

*

Gehört:

Die Stimmen der spielenden Kinder im Innenhof.

*

Gerochen:

Frühlingsluft.

*

Gedacht:

Die Wohnung ist gekündigt, bald ziehen auch wir wirklich ein.

*

Gefühlt:

Bauchkribbelnde Vorfreude.

*

2013

Prolog  [Januar 2013]

Verkauf durch den Eigentümer [Juli 2013]

Kauf des Hofes durch die Baugemeinschaft & Außenansicht der Gebäude vor der Sanierung [Dezember 2013] 

2014

Innenansicht des unsanierten Gebäudes [Januar 2014]

1. Baumaßnahme [Februar 2014]

300 Balkenköpfe in Eigenleistung freilegen [Frühjahr 2014]

Abriß Anbau & Scheune [Juli 2014]

 Unterfahrung mit neuem Fundament Altbauten [Winter 2014]

2015

Bodenplatte [Januar 2015]

Richtfest Scheune [Mai 2015] 

Richfest Anbau & Fenstereinbau [Juni 2015] 

Richtfest Südhaus [August 2015] 

Einzug der ersten Familien in die Neubauten [Dezember 2015]

Verlinkt bei der Fotoaktion von Tabea Heinicker, bei Mittwochs mag ich und bei Einab, da nicht nur das kalken, sondern auch die Sanierung eines Altbaus statt Neubau viel mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Ideen-Buch

Die ersten Kisten für den Umzug sind gepackt und es gab beim Schränke ausräumen bereits die zu erwartenden “Wiederentdeckungen”. Dazu gehörte auch dieses (Eheleben)Ideen-Buch, das ich auf unserer Hochzeitsreise begonnen habe und eigentlich mit ganz vielen Projekten füllen wollte.

Sogar Bilder habe ich davon noch auf der Festplatte, die es nie hier in den Blog geschafft haben. Entstanden sind die Aufnahmen bei unserer Hochzeitsreise an die Ostsee. Leider ist das Buch dann nach wenigen Einträgen ganz tief in den Hochzeitsschrank gerutscht und hat sich dort unter (zu) viel Bastelmaterial versteckt. Umziehen darf es aber mit und vielleicht schaffe ich es ja tatsächlich dort meine ganzen Ideen (wenn auch mit ein paar Jahren Verspätung) aufzuschreiben.

Habt ihr auch so ein Buch und was habt ihr, bei euren Umzügen so alles entdeckt?

Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday und den Dienstagsdingen.

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 02/2016

Nicht nur der Wintergemüserückblick fehlte bislang, sondern auch die Blogeinnahmenübersicht vom Februar. Beides gehörte aber ein bisschen zusammen, denn eigentlich wollte ich schon für den Februar entscheiden, wie meine Neuverteilung der Einkünfte nach dem Wegfall der Finanzierung des Ernteteils nun aussehen soll. Für Februar ist aber erstmal alles gleich gelieben – eine Veränderung gibt es daher erst ab März. Mehr als genug zum verteilen, gab es im Februar, denn die Einnahmen kletterten auf 214,24 €.

Die Euronen kamen von:

Amazon*: 104,99 €

Lead Alliance: 24,30 €

Blogsponsor: 25,00 € 

Zanox: 24,90 €  

Zweitvermarktung: 30,00 € Namensbänder*: 0,62 €  

Blogfoster: 4,42 €  

Damit waren es im Februar eigentlich die gleichen Partnerprogramme, wie im Januar, die Geld einbrachten, wobei sich hinter Zanox diesmal gleich drei Anbieter summieren. Noch vor DaWanda* mit 9,80 € stand dabei Makerist* für 12,95€, bei denen ich selbst zwei Lernprogramme gekauft hatte. Ein paar Euronen brachte auch noch Momox*. Das meiste Geld hat aber im Februar wieder der Amazon eingebracht, denn dort wurde es dreitstellig, weil es wieder zwei Großeinkäufe gab – eine Overlock* und ein Multimaster*, was so eine Allround-Werkzeug-Alleskönnermaschine zu sein scheint. Blogsponsor war im Februar wieder der Hängematten Gigant.



Video-Kurse zum Nähen lernen bei makerist

Mit dem Wissen, dass im Februar erstmals nichts für das Gemüse ausgegeben wurde, habe ich mir gleich für 53,40 € eigene Wünsche erfüllt. Neben dem monatlichen Los gehörte dazu für 14,00 € die Stickdatei Elfentanz von Susalabim sowie 10,50 € für weiteres Nähmaterial für das Faschingskostümder Tochter. Bei den Makerist-Kursen* hatte ich mich für den Kurs Verschlüsse und den Makerist-Schnuppermonat entschieden, bei dem man eigentlich in alle Kurse mal hätte reinschauen können, was ich aber nicht geschafft habe. Zwei Crowdfunding-Projekte konnten auch unterstützt werden: so gab es 13 € für Paperblooms und 15 € für Tomatenretter.

Der Warenwert lag bei 91,59 € und setzt sich wieder ausschließlich aus vier Rezensionsexemplaren zusammen: “Nähen mit JERSEY – kinderleicht!: für Babys und Kids“,  “Der kleine Selbstversorger: Urban Gardening Gärtnern und Survival auf kleinstem Raum für ein unabhängiges Leben in der Vorstadt“*, “Neues aus alten Zeitungen: 60 Projekte für spielerisches Recycling“* und “Das große Gartenbuch für Kinder: 120 tolle Projekte für draußen und drinnen“*.

Geschrieben
wurden Februar 22 Blogeinträge, die aber nur 23.785
Seitenaufrufe brachten.

Solidarische Landwirtschaft Schellehof Januar/Februar 2016

Vielleicht hat sich der ganz aufmerksame Instagram-Verfolger schon gewundert, wo das Gemüse aus unserem Ernteteil der Solidarischen Landwirtschaft Schellehof bleibt, den ich – manchmal mit etwas Verspätung, aber oft auch pünktlich – (fast) ein Jahr lang jeden Donnerstag gezeigt habe. Ende Februar endete das Erntejahr, das für uns etwas verspätet erst im Mai begonnen hat.

Es gab sehr viele positive Dinge am ganz regionalen Gemüse, aber auch ein paar Schwierigkeiten zu bewältigen. Für den Mann war das Ungleichgewicht zwischen Tomaten und den Unmengen an Mangold nicht so ganz einfach. Ich fand es schwierig, den Abholtermin an Donnerstagabenden immer organisiert zu bekommen. Es gab Badetag im Sommer, die erst später beginnen konnten und Rodelvergnügen im Winter, die zeitiger abgebrochen werden mussten, um noch an das Gemüse heranzukommen. Für mich hat aber die Qualität und auch die Überraschungen des Kisteninhaltes, sowie das hinter die Kulissen des Anbaus schauen können, diese Schwierigkeiten überwogen. Unserem derzeit rasanten Alltag geschuldet, waren wir aber auch nicht immer gut im zeitnahen Verbrauchen des Gemüses und konnten uns auch kaum aktiv einbringen, was mich selbst teilweise belastet hat.

Nach einem Jahr wieder ausgestiegen wurde nun aber vor allem, weil wir nach dem Umzug direkt neben einer Gärtnerei wohnen werden und uns dort (ohne feste Abholtermine) mit ganz frischem Gemüse versorgen können. Außerdem hoffe ich zukünftig auf den eigenen Garten. Mein Solawi-Jahr soll aber dennoch mit den letzten zwei Monaten vervollständigt werden:

Im Januar haben wir den Ernteanteil, der sonst immer nochmal geteilt wurde, in zwei Wochen selbst behalten, wobei unsere Ernteteilern keine Bilder von ihren Kisteninhalten gemacht hat. Man merkte aber deutlich, dass die Saison vorbei war, denn es wurde deutlich übersichtlicher. Neben Kohl, Möhren und Kartoffeln gab es nur wenig Abwechslung, aber immer noch ein paar frische Sachen.

Dieses Jahreszeiten-erleben und nicht immer alles im Überfluss zu haben, obwohl draußen fast nichts mehr wachsen kann, fand ich übrigens weiterhin gut, denn nur so kann man den Kindern erklären, wie der Naturkreislauf eigentlich funktioniert. Bei unseren Supermärkten, wo es auch im Dezember Himbeeren und “frische” Tomaten gibt, ist das ja gar nicht so einfach. Den Rosenkohl im Februar und auch unseren Möhren-Kartoffel-Auflauf habe ich daher besonders genossen.

Wie am Anfang unserer Solawi-Zeit angekündigt, habe ich unseren halben Ernteanteil komplett über die Blogeinnahmen finanziert. Auch wenn die Beträge dort im letzten Jahr weiterhin erstaunlich hoch waren, blieb doch durch die aufgegessenen 600 € merklich weniger im Topf, um – nach den Abzügen für den Schellehof-Anteil, den Spendentopf, den Vierseithofzehnt und das Werbungsbudet – tatsächlich Stoff zu kaufen oder gar die beiden Nähmaschinen weiter abzuzahlen. Diese Freiheit nun erstmal wieder zu haben, freut mich heute am Freitag.

Diese Woche konnte ich mich freuen über:

1.) Das erste Info-Treffen zu meiner China-Reise, bei dem ich erfahren habe, dass mich 40 Termine in den drei Wochen erwarten
2.) das mit einem sehr spontanen Schwiegerpapa-Einsatz, der von seinem Glück erst am späten Sonnabend-Abend erfuhr, die Decke im Erdgeschoss Am Sonntag gestrichen werden konnte

3.) die ersten Fliesen in unserer Wohnung an der Wand sind

4.) die Orga-Mail zum Umzug verschickt konnte

5.) das Tochterkind ab Sonntag (dann hoffentlich ebenso gesund wie der derzeit ebenfalls kränkelnde Opa) in den Großeltern-Urlaub fahren kann

Verlinkt beim H54F, Friday Fives, dem Freutag und bei Einab.

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2730)geNÄHtes (664)Anzeige (533)Verschenktes (447)Rezensionen (374)Praktisches (342)Kleidung (331)beSTICKtes (317)Aktion (237)Stoff-Sucht (216)Papierarbeit (204)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (144)Kinder-Lesestoff (130)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Verlosung (117)Blogstatistik (116)Geschenktes (105)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (85)grüner Lesestoff (81)Kinderaktivitäten (80)Partydeko (79)In-the-hoop (73)Geburtstag (71)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Jahresbingo (62)Kissen (62)Shirt (61)Nähunfälle (60)Kinderbücher (6-10 Jahre) (59)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (54)Stofftier (54)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Tasche (46)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (41)12tel Blick (41)Weltverbesserndes (41)Jahreszeitenliebe (40)Kindergartenkind (40)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Mütze (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Faschingskostüm (39)Partyrezepte (39)Österliches (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (35)GeSPENDEtes (35)Kurse (34)Märkte (34)Kleid (32)Gartenbücher (32)Geburtstagsshirt (31)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Schlaufentier (28)Altbausanierung (28)Hör-Stoff (27)Masking Tape (27)*Winterfreude* (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Karten (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Ottobre (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Kinderzimmerdeko (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Kreativbücher (K) (21)Lampion (21)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Behelfsmasken (20)Kleidungnähensewalong (20)Erziehung & Familie (19)Handtuch (19)Osterei (19)Windeltasche (19)Contest (19)Garten im Vierseithof (19)geZEICHNETes (19)Einschulung (18)geFALTETes (17)Näähglück (17)FOTOgrafiertes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)*Frühlingsfreude* (15)BESUCHtes (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Halloween (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Jahresthema (14)DESIGNtes (14)Kindermund (14)Allgemein (14)Knudies (13)Beutel (13)Outdoor-Spielzeug (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)V (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)NähdelsChallenge (11)Quit-Book-Aktion (11)Wintermantel Sew Along (11)Layoutanpassung (11)Stulpen (10)Grün (10)pattydoo (10)Silvester (10)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)geTÖPFERtes (10)Utensilo (9)Nähecke (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Gestricktes vom Blaustern (9)China-Reise 2016 (9)Holz & Ton (9)Schwangerschaft (9)Kindergarten (9)Siebdruck (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Rock (9)U-Heft-Hülle (9)Kerzen (9)Mug Rug (9)Drucken & Färben (9)Babyspielzeug (8)lillesol & pelle (8)Wochenmarkt (8)Webband (8)12v12 (8)Shopvorstellung (8)Blogserie Umzug (8)Schlüpfer (8)Pflanzenfärbung (8)Konstruktionsspiele (8)Tutorial / Anleitung (8)Freebie (8)Steady (8)Wandgestaltung (7)Schnullerband (7)Küchenschürze (7)Wimpel (7)Body (7)Wanderpaket (7)Sportbeutel (7)Jacke (7)Haarband (7)Untersetzer (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Kinderküche (7)Pattern Parade (7)Waldabenteuer (7)Arbeitseinsatz (7)*Sommerfreude* (6)Geschicklichkeitsspiele (6)Halstuch (6)Schablonendruck (6)Stapelspiel (6)geSTRICKtes (6)Socken (6)Strumpfhose (6)Wimpelaktion2020 (6)Schürzenkleid (6)Durch- Schlafsack (6)Buchhülle (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)Decke (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)StoffPuppe (6)Puppenkleidung (6)geSPONNENes (6)Küchendinge (6)craft-it-forward (6)Strampelhose (6)Award (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Lernspiele (5)Glas (5)geschmolzenes (5)Spinnrad (5)Reisezubehör (5)sew-along (5)Kirschkernkissen (5)Overall (5)Schal (5)Weihnachtsstiefel (5)Maske (5)amberlightsbloghop (5)Nähcafe (5)Schmuck (5)Abriss (5)Reservetechnik (5)themakeninechallenge (5)ManjiPuh (5)Stoffspielereien (5)Geschenkpapier (4)Leggings (4)Boden (4)urban gardening (4)Overlockwissen (4)Schachtel (4)Denkmalpflege (4)Baufinanzierung (4)Kartenspiele (4)Handschuhe (4)Blogcast (4)Nähmaschinenmalen (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Strampelsack (4)Featured (4)Puppenbett-zeug (4)Aktion Blogger-Baum (4)Kreisnäher (4)Anhänger (4)Sitzkissen (4)Lesezeichen (4)Blogparade KI (4)Brandschutz (3)Loop Rundschal (3)Schlafbrille (3)La Maison Victor (3)Podcastvorstellung (3)BUCHgebundenes (3)Spendenkette (3)Geldbörse (3)Weste (3)Holzarbeit (3)bookcrossing (3)Quilt (3)Ringkissen (3)Alabama chanin (3)Rabaukowitsch (3)Pech und Schwefel (3)Brunnen (3)Freihandapplikation (3)Umsonstflohmarkt (3)Handspindel (3)Bluse (3)Handgriffe (3)Linoldruck (3)Yoga (3)Sommermädchen Sew Along (3)NipNaps (3)Schlafanzug (3)Erbsenprinzessin (3)Legespiel (3)Weidentippi (3)Pfadfinder (3)Mei Tai (3)Schlaufentuch (3)Badezimmer (2)Knobbelspiele (2)Tragetuch (2)Lebensgemeinschaft (2)Tischset (2)Schuhe (2)Handytasche (2)365-Tage-Quilt (2)Kopfband (2)Ball (2)Herbstkind Sew Along (2)Tauschbörse (2)Architekten (2)Frisbee (2)Wickelauflage (2)Mutterpass-Hülle (2)zenchicqal Sew Along (2)Blaudruck (2)Landart (2)Wolle (2)Möbelrestaurierung (2)Trockenmauer (2)Streuobstwiesen (2)Button (2)Mousepad (2)Z-Heft-Hülle (2)gewebtes (2)Nachthemd (2)Lampenschirm (2)Tochternähwerke (2)1qmLein (2)Jugendweihe (2)Dose (2)Give-Away (2)TaTüTa (2)Handyaufladetasche (2)betweenthelinesQAL (2)Rolle (2)Notizblock To Go (2)Weihnachtswichtel (2)Dessewalong (2)Blaubeerstern (2)Download (2)Punktmalerei (2)Gardinen (2)Mail Art (2)Badebekleidung (2)Hüftschmeichler (2)Tutorial (2)Header (2)Blogwochen2025 (2)Handsticken (2)Kindergartentasche (2)Strickbücher (2)Monster (2)Kooperationen (2)Kanzashi (2)Listicle (2)Sofabezug (1)Lace Stickdatei (1)Coverlockwissen (1)Polymer Clay (1)Pucksack (1)Cardigan (1)Hochbeet (1)Stickdatei (1)Kinderwagentasche (1)Bürgerinitiative (1)Verträge (1)Fundament (1)Hemd (1)Klorrollenband (1)Kehrblech (1)geSÄGTes (1)Schlips (1)Treppen (1)Wetbag (1)Stoffblüten (1)Bademantel (1)Taukappe (1)Sorgenfresser (1)Schlüsselband (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Tisch (1)guerillia gardening (1)geKLÖPPELtes (1)Menschenskinder Sew Along (1)Nunofilz (1)YoYo (1)E-Book (1)Baumanhänger (1)Mobile (1)Offene Werkstatt (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Uhu (1)Video (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Wärmeerzeugung (1)Frühchenkleidung (1)Regenschutz (1)Bossiertechnik (1)Saatgut (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Steckenpferd (1)Schlüsselanhänger (1)Plotterzubehör (1)Tellerrandblicke (1)Hoffest (1)Imkern (1)Rückblick (1)Kork (1)geHÄKELtes (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Seife (1)Cyanotypie (1)Briefmarke (1)Blogtober (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Bloggerschnack (1)Hummelhonig (1)#the100dayproject (1)#Kinder(socken)zeit (1)#ducathisockschallenge (1)The Assembly Line (1)Theaterrequisiten (1)Leseecken (1)Poncho (1)Naturkosmetik (1)konfetti patterns (1)Jahr der Briefmarke (1)Lotte & Ludwig (1)Wiegetuch (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Strickmaschine (1)CCReise (1)Stoffdesign (1)Sanitär (1)Schlafzimmer (1)Kiste (1)Musikinstrument (1)Publikationen (1)Ofen (1)Badekappe (1)