Vorschulwoche Stiftemäppchen

Das mittlere Kind, für den in diesem Monat nun schon ganz wunderbare weitere Wimpel angekommen sind, ist nun ein stolzer Vorschüler. Im Gegensatz zum Ablauf bei der Tochter damals, die in ihrem Kindergarten viele Ausflüge hatte, von denen jeder Vorschüler eines selber planen sollte, worauf unsere Tochter dann irgendwann doch keine Lust mehr hatte, was wir Eltern erst zu spät erfuhren, gibt’s im Kindergarten der Söhne nun eine ganz andere Struktur.

Unter anderem gibt es komplette Vorschulwochen, deren Vormittage direkt in der Schule stattfinden. Dafür wurde eine Stiftemäppchen gewünscht, dass ich beim Januarnähtreff bei Ringellaus nähen konnte. In den letzten Jahren gab es als kleine Geschenke für die Schulkinder vom Hof meistens diese kleinen Mäppchen, die ich nach der Anleitung von Lapika genäht habe. Die Seite war im Januar allerdings offline – und tatsächlich: ich kann sie inzwischen auswendig nähen. 

So viele der Mäppchen habe ich schon verschenkt, aber – wie bei so vielen Dingen – nie welche für die eigenen Kinder genäht. Dem Sohn nun ein selbstgenähtes Mäppchen überreichen zu können, was toll. Vernäht habe ich ein sehr gut abgelagertes Stöffchen, das ich in meinem ersten Nähjahr in Berlin bei Frau Tulpe gekauft habe. Wie fein, dass es damit nun ein bisschen bei uns bleibt. Den leuchtend gelben Innenstoff gab es bei Marions Wunderland und selbst die Enlosreißverschlüsse sind immer noch von einer Sammelbestellung aus den Anfangsjahren.  

Als Webbandeinnäher gab es den Elefanten von Blaubeerstern*, den es mal beim Probenähen dazu gab. Da er im Kindergarten das Elefantensymbol hat, passt das perfekt. Laut den Berichten kann er sich in der Schule tatsächlich längere Zeit konzentrieren, was ich sonst nur beobachte, wenn er sich in ein Thema extrem vertiefen kann. Ich bin schon so gespannt, wie er den Wechsel meistern wird. Noch einiger dieser Wochen werden bis zum Sommer kommen. Da er mit der Nachbarin mitfahren darf, haben wir ab 7:00 Uhr in diesen Tagen tatsächlich nur noch den Jüngsten im Haus. Ein kleiner Vorgeschmack auf den Herbst.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 9/2019

Der September sah für mich zunächst sehr nach dem in diesem Jahr üblichen mittleren zweistelligen Betrag aus, bis mir nach der immer recht zeitaufwendigen Gegenkontrolle der Kontoeingänge auffiel, dass es da doch mehrere Sonderzahlungen gab und die Zahlen auf sehr erfreuliche 189,44 € schnellten. Wer hätte das gedacht. Sogar neue Einnahmesäulen konnte ich dadurch in der Übersicht einblenden. In der Gesamtübersicht kletterte der Jahresbetrag damit im September in den vierstelligen Bereich und damit höher als im sehr niedrigen 2018er Jahr.

.

Die Euronen kamen von:

VG Wort: 70,00 €

Trusted blogs: 50,00 €

Amazon*: 23,40 €

ko-fi*: 23,05 €

Lead Alliance: 14,40 € 

Awin: 8,35 € 

Steady*: 0,24 €

.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr gab einen hübschen METIS-Ausschüttungsbrief der VG-Wort, dazu kam noch ein ganz großer Schwapp Kaffee meiner Lieblingsblogunterstützerin und der zweite redakionell bezahlte Blogbeitrag des Jahres, denn via trusted blogs habe ich an der Kampagne von mypostcard teilgenommen, was nicht nur 50,00 € in die Blogeinnahmekasse gespühlt hat, sondern auch noch die Dänemark-Postkarten an den Freundes- und Familienkreis möglich gemacht hat. Mit dem Ablauf bei trusted-blogs war ich sehr zufrieden.

.

Einnahmen und Ausgaben waren im September sehr ausgewogen, was mich immer wieder freut.  Gleich drei Schnittmuster habe ich für das Nähwochenende in Rathen gekauft: die Schnittmuster Bluse Robiniaund Pfiffikus-Hose von Rabaukowitsch* bei Makerist und das Schnittmuster Janie Dress bei Näh-Connection. Dazu kam auch noch die Kilometerpauschale für die Anreise mit dem Auto, während der Ferienhausbetrag schon im Mai überwiesen wurde. Etwas schwungvoll war ich vielleicht beim nicht gerade preiswerten Wechsel zu Kofi-Gold, ob ich dort dabei bleibe, muss ich Ende September 2020 noch entscheiden. Neben den üblichen Ausgaben zum Smartphone-Beitrag und Lotterielos habe ich im September noch für das Crowdfunding von Mein Baum – mein Dresden via Startnext unterstützt.

Der Warenwert lag im September bei 68,79 €, denn es wurden die beiden Bücher „Flechten mit Weiden: vom Anbau bis zum geflochtenen Objekt – mit 20 Projekten“* und „Einfach Kleidung ändern: Säume, Bünde, Nähte, Ärmel, Taschen, Manschetten, Abnäher, Falten, Verschlüsse, Ausschnitte, Futter„* vorgestellt und der Zählrahmen* von Eichhorn. Dazu kam eigentlich auch noch der von mir organisierte Goodiebag für die Jubiläumsfahrt.

Gebloggt wurden im September nach der langen Sommerpause immerhin wieder 16 Blogbeiträge und die Seitenaufrufe stiegen damit auch wieder auf 22.245.

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Rezension: Himmlische Torten von den Uplengener Landfrauen: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen.

Im Herbst des letzten Jahres hatte ich ein Suppenbuch der Uplegener Landfrauen rezensiert, das damals gerade als Neuerscheinung auf den Markt gekommen war. Wie bei der Buchvorstellung schon gehofft, waren die Rezepte darin tatsächlich so gut und einfach, dass wir in den letzten Wochen mehrfach daraus gekocht haben. Sogar diedie Kinder waren begeistert. Das Backbuch „Himmlische Torten von den Uplengener Landfrauen: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen.„* aus der Backlist musste ich daher nun unbedingt nachbestellen, auch wenn es schon Ende 2018 erschienen ist.

Abbildung von LV.Buch

Der Aufbau ist wie im Suppenbuch durch die gesamte Publikation gleich – einem ganzformatigen Foto wird dabei eine Erklärungsseite gegenübergestellt. Auf der Textseite werden in Spaltenform links Zutaten für Boden und Belag oder Füllung sowie die Dekoration angegeben. Daneben steht die Backzeit und die Beschreibung der Zubereitung. Keine Schwierigkeitsangaben und keine anderen Klassifizierungen, wie fettarm oder vegan. Selbst eine Kapiteleinteilung gibt es nach einer allgemeinen Anleitungsseite zu Vorgehensweisen und Teigarten nicht.

 
Abbildung von LV.Buch

Statt der verschiedenen Suppenteller war diesmal war das Ziel der Fotografin, möglichst jeweils wieder einen anderen Hintergrund oder Teller zu wählen, was mich wieder ein bisschen amüsiert hat. 46 verschiedene Torten werden vorgestellt, die sehr verführerisch aussehen – Buchweizentorte, Schwedischer Apfelkuchen mit Nüssen, verschiedene Rhabarber-Torten und viele mehr.

Abbildung von LV.Buch

Die ostfriesische Landfrau scheint ihren Torten aber auch ganz gerne mal ein bisschen alkoholische Flüssigkeiten zu gönnen. Die Anzahl der Rezepte mit verschiedenen Likören, Rum oder Baileys ist schon auffällig. Als Familie mit drei kleinen Kindern müssen wir auf Rezepte wie die Kaffee-Weinbrand-Torte oder Eierlikör-Nuss-Torte wohl noch etwas verzichten.

Abbildung von LV.Buch

Ich bin übrigens überzeugt, dass die Torten in diesem Buch tatsächlich „echt“ sind, denn die Bilder sind zwar professionell, aber es scheint dennoch echte Sahne und beispielsweise kein Kunstmarzipan zu sein, was aufgenommen wurde. Zusammen mit den einfachen Rezepte mit Zutaten „ohne viel Schnickschnack“ (Buchklappentext) gefällt mir das sehr.

Welche Torte habt ihr zuletzt gebacken?

amberlights Rezensionsportal

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Januar: Stempeln Mailart Jahresprojekt #wasmeinlebenreichermacht

Wie schon berichtet, stelle ich mich dieses Jahr der Herausforderung, jeden Monat eine andere Kreativtechnik auszuprobieren und damit gestaltete Postkarten zu verschicken. Im Januar war in der Auflistung von noz! und Federundfalzbein das Stempeln dran.

Gestempelt wurde immerhin schon das eine oder andere Mal, wobei sich die wirklichen Kreativstempel wie hier oder auch der Linolschnitt sehr in Grenzen halten. Da ich aber im Januar nach zehn Bloggerjahren nochmal zu einer Wimpelaktion aufgerufen habe, sollten ohnehin die Moosgummi-Stempel von damals nochmal zum Einsatz kommen.

Kombiniert habe ich die gestempelte Wimpelkette mit einem Druck aus Radiergummistiftpunkten, die an die schwarzen Perlen der Ligusterhecke erinnern sollten. Zuvor wurde noch das Mixed Media Papier mit Aquarelltechnik eingefärbt. Meine Gerstaeckersuche nach einem Papier mit dem gewünschten Maßen, machte mich etwas ratlos und ich war froh, dass Clairfontaine* wenigstens ein Papier mit den richtigen Längenmaßen anbot. Etwas zu bemüht sah mein Ergebnis dann aber trotzdem noch aus. 

Außerdem habe ich mich wohl wirklich vermessen oder zumindest vorher verlesen, denn meine Karten sind leider 2 cm zu klein. In der nächsten Runde gibt’s dann auch von mir das richtige Maß. In meiner Gruppe gab es außer mir keine weitere Bloggerin, aber mit siridfillinger, snigelpapper  und muebbelchen dennoch drei Instagramaccounts. Mein etwas stümperhaftes Kärtchen hat allerdings kein virtuelles Lebenszeichen geschickt, nachdem es die Teilnehmerinnen erreicht hatte. 

   

Im Februar geht’s nun weiter mit Tusche und Feder. Auch dieser Herausforderung werde ich mich mit meinen derzeitigen Möglichkeiten wieder stellen …

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

10. Geburtstag Geburtstagsshirt Sweatpullover Coccoletta von Giallino Gr. 152

Ende Januar ist mein erstes Kind nun tatsächlich schon zehn Jahre alt geworden und natürlich gab es dafür auch wieder ein Geburtstagsshirt. Wo sind die Jahre nur hin? Bin ich wirklich schon so lange Mama und damit nun irgendwie auch Erwachsen? 

Manchmal kommt mir das selbst sehr unwirklich vor und auch deshalb ist es gut, dass es diesen blog gibt. Bei den ersten 40 der inzwischen über 2300 Bloggeschichten hier, gab es noch  gar nichts von ihr zu sehen, aber mit dem Schwappschutz war es dann so weit. Ein bisschen stolz bin ich aber auch darauf, dass ich durchgehalten habe, keines meiner Kinder in diesem Jahrzehnt mit komplettem Gesicht zu zeigen.

Zurück zum Geburtstagspullover, der bereits in Gr. 152 genäht wurde. Immerhin nur eine Größe mehr als letztes Jahr, wobei sie bei den Schuhen nur bei Gr. 39 angekommen ist. Bereits Ende Januar 2018 war mir via Makerist der damals kurzzeitig kostenfreie Schnitt Coccoletta von Giallino* in den virtuellen Schnittmusterordner gefallen. Da die Tochter sich im Sommer in ein viel zu oft bauchfrei aufgepustetes Shirt mit überlappenden Vorderteilen verliebt hatte, war der Schnitt perfekt. Meine Nachfrage wie es mit dem Zahlenwunsch aussieht, wurde mit dem Hinweis beantwortet, dass eine Zahl unbedingt sein soll, aber ein bisschen versteckt – vielleicht in einer Blume.

Nichts leichter als das: die gewählte Blümchen-Stickserie aus „Auf der Wiese ist was los“ von kunterbunt-design passt ganz prima zur Tochter, da damit auch die Wand über ihrem ersten eigenen Bett in der alten Wohnung gestaltet wurde. Die Zehn kam dann einfach in die Blütenmitte hinein. Leider sahen meine Sweatvorräte in der inzwischen notwendigen Größe sehr übersichtlich aus. Meine Wahl fiel dann auf den tollen Graziella-Blätter-Sweat*, den ich Orneed 2017 beim Nähbloggertreff bei mirabgekauft hatte. Als einziger Kombistoff kam dann nur ein Nicky von Lebenskleidung* in Frage, den es bei Internaht gab. Leider passte der Blätter-Stoff nicht mehr, so dass ich auf den feinen Kragen verzichten musste und im Schulterbereich ungeplante Stoffstücke eingesetzt werden mussten. Ein bisschen viel Orange, aber immerhin sind die Herzchen im Petrolstoff in der gleichen Farbe. 

Wie immer war ich ziemlich spät mit der Näherei dran und ja, ich habe aus Zeitgründen wieder auf die Coverlocknaht verzichtet. Das Maschinchen kommt nach meinem Gefühl erst so richtig zum Einsatz, wenn es einen festen Nähplatz gibt. Dafür habe ich den Herzchenstich der Nähmaschine an allen Säumen benutzt. Wer weiß, wie oft ich das bei der Tochter noch darf. Zum Herzchen-Thema passte das einfach perfekt.

 

Das eigene Nählabel kam auch wieder in die Seitennaht. Ansonsten hatte ich beim Überlappungsteil schon einige Denkhürden und habe jetzt erst entdeckt, dass es sogar noch eine Videoanleitung dazu gibt. Das schaue ich mir vielleicht nochmal an, denn eigentlich möchte ich Variante mit Kragen auch nochmal nähen. Glücklicherweise geht der Schnitt bis Gr. 164.

An einigen Stellen ist mir das Vorderteil zu wellig und etwas länger könnte er für meinen Geschmack auch sein. Am besten gefällt mir eigentlich sowieso die Rückseite, denn der Graziella-Stoff ist einfach toll. Die Tochter war zufrieden und bislang sind auch noch keine unauswaschbaren Flecken auf dem Pullover.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

und bei der eigenen Übersichtsseite zu allen Kindergeburtstagen

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2726)geNÄHtes (664)Anzeige (533)Verschenktes (447)Rezensionen (374)Praktisches (342)Kleidung (331)beSTICKtes (317)Aktion (236)Stoff-Sucht (215)Papierarbeit (203)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (143)Kinder-Lesestoff (130)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Verlosung (117)Blogstatistik (116)Geschenktes (105)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (85)grüner Lesestoff (81)Kinderaktivitäten (80)Partydeko (78)In-the-hoop (73)Geburtstag (71)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Jahresbingo (62)Kissen (62)Shirt (61)Nähunfälle (60)Kinderbücher (6-10 Jahre) (59)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (54)Stofftier (54)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Tasche (46)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (41)12tel Blick (41)Weltverbesserndes (41)Jahreszeitenliebe (40)Kindergartenkind (40)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Mütze (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Faschingskostüm (39)Österliches (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Partyrezepte (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (35)GeSPENDEtes (35)Kurse (34)Märkte (34)Kleid (32)Gartenbücher (32)Geburtstagsshirt (31)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Schlaufentier (28)Altbausanierung (28)Hör-Stoff (27)Masking Tape (27)*Winterfreude* (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Karten (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Ottobre (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Kinderzimmerdeko (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Lampion (21)Kreativbücher (K) (21)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Behelfsmasken (20)Kleidungnähensewalong (20)Erziehung & Familie (19)Handtuch (19)Osterei (19)Windeltasche (19)Contest (19)geZEICHNETes (19)Garten im Vierseithof (19)Einschulung (18)geFALTETes (17)Näähglück (17)FOTOgrafiertes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)*Frühlingsfreude* (15)BESUCHtes (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Halloween (14)DESIGNtes (14)Jahresthema (14)Kindermund (14)Allgemein (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Knudies (13)Beutel (13)Outdoor-Spielzeug (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)V (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)NähdelsChallenge (11)Quit-Book-Aktion (11)Wintermantel Sew Along (11)Layoutanpassung (11)pattydoo (10)geTÖPFERtes (10)Grün (10)Stulpen (10)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)Gestricktes vom Blaustern (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Nähecke (9)China-Reise 2016 (9)Holz & Ton (9)Siebdruck (9)Schwangerschaft (9)Kindergarten (9)U-Heft-Hülle (9)Mug Rug (9)Kerzen (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Rock (9)Drucken & Färben (9)Shopvorstellung (8)Webband (8)lillesol & pelle (8)Wochenmarkt (8)Blogserie Umzug (8)Tutorial / Anleitung (8)Steady (8)Schlüpfer (8)Pflanzenfärbung (8)Babyspielzeug (8)Konstruktionsspiele (8)Freebie (8)Wanderpaket (7)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Jacke (7)Schnullerband (7)Wimpel (7)12v12 (7)Sportbeutel (7)Body (7)Haarband (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Arbeitseinsatz (7)Pattern Parade (7)Untersetzer (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Geschicklichkeitsspiele (6)geSTRICKtes (6)Stapelspiel (6)Strumpfhose (6)Halstuch (6)Wimpelaktion2020 (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Durch- Schlafsack (6)Buchhülle (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Puppenkleidung (6)StoffPuppe (6)craft-it-forward (6)Küchendinge (6)geSPONNENes (6)Strampelhose (6)Overall (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Glas (5)Lernspiele (5)ManjiPuh (5)geschmolzenes (5)Abriss (5)Schal (5)sew-along (5)Spinnrad (5)Kirschkernkissen (5)Award (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Weihnachtsstiefel (5)Schmuck (5)Reisezubehör (5)themakeninechallenge (5)Nähcafe (5)amberlightsbloghop (5)Stoffspielereien (5)Boden (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Sitzkissen (4)Blogcast (4)Kartenspiele (4)Blogparade KI (4)Baufinanzierung (4)Handschuhe (4)Strampelsack (4)Anhänger (4)Geschenkpapier (4)Schachtel (4)Puppenbett-zeug (4)Lesezeichen (4)Leggings (4)Denkmalpflege (4)Kreisnäher (4)Featured (4)Overlockwissen (4)Nähmaschinenmalen (4)urban gardening (4)Aktion Blogger-Baum (4)Handgriffe (3)Alabama chanin (3)Quilt (3)Loop Rundschal (3)Brandschutz (3)Spendenkette (3)Geldbörse (3)Schlafanzug (3)bookcrossing (3)Bluse (3)Umsonstflohmarkt (3)Brunnen (3)Ringkissen (3)Linoldruck (3)Yoga (3)Podcastvorstellung (3)NipNaps (3)Schlafbrille (3)Legespiel (3)Rabaukowitsch (3)Pech und Schwefel (3)Erbsenprinzessin (3)Weidentippi (3)Mei Tai (3)BUCHgebundenes (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Weste (3)Schlaufentuch (3)Sommermädchen Sew Along (3)Holzarbeit (3)La Maison Victor (3)Jugendweihe (2)Frisbee (2)Wickelauflage (2)Kopfband (2)Ball (2)Kindergartentasche (2)zenchicqal Sew Along (2)Lebensgemeinschaft (2)Tauschbörse (2)Trockenmauer (2)Blaubeerstern (2)Handytasche (2)Blaudruck (2)Architekten (2)Herbstkind Sew Along (2)Button (2)Möbelrestaurierung (2)Knobbelspiele (2)1qmLein (2)Tischset (2)Tragetuch (2)Schuhe (2)Tutorial (2)Streuobstwiesen (2)Dessewalong (2)Badebekleidung (2)Mousepad (2)Rolle (2)Handyaufladetasche (2)gewebtes (2)Strickbücher (2)Handsticken (2)Download (2)Punktmalerei (2)Weihnachtswichtel (2)Gardinen (2)Blogwochen2025 (2)Wolle (2)Landart (2)Mail Art (2)Tochternähwerke (2)Lampenschirm (2)Give-Away (2)Badezimmer (2)Notizblock To Go (2)Kooperationen (2)Monster (2)Nachthemd (2)365-Tage-Quilt (2)Hüftschmeichler (2)Header (2)Pfadfinder (2)betweenthelinesQAL (2)Mutterpass-Hülle (2)TaTüTa (2)Z-Heft-Hülle (2)Dose (2)Kanzashi (2)Bademantel (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Regenschutz (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Tisch (1)Publikationen (1)Kinderwagentasche (1)Schlafzimmer (1)Taukappe (1)Kork (1)geHÄKELtes (1)Schlüsselband (1)Hemd (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Ofen (1)Wiegetuch (1)Sanitär (1)Cardigan (1)Schlips (1)Nunofilz (1)E-Book (1)Bossiertechnik (1)Frühchenkleidung (1)Verträge (1)Klorrollenband (1)Bürgerinitiative (1)Fundament (1)Stickdatei (1)Hochbeet (1)Pucksack (1)Polymer Clay (1)Coverlockwissen (1)Lace Stickdatei (1)Saatgut (1)Steckenpferd (1)Baumanhänger (1)Mobile (1)Schlüsselanhänger (1)Offene Werkstatt (1)Treppen (1)YoYo (1)Wetbag (1)Menschenskinder Sew Along (1)guerillia gardening (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Sorgenfresser (1)Video (1)Stoffdesign (1)Imkern (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)konfetti patterns (1)Rückblick (1)CCReise (1)Poncho (1)Leseecken (1)Theaterrequisiten (1)Blogtober (1)Kiste (1)#ducathisockschallenge (1)Hoffest (1)Naturkosmetik (1)Lotte & Ludwig (1)Briefmarke (1)Jahr der Briefmarke (1)Wärmeerzeugung (1)Strickmaschine (1)Tellerrandblicke (1)The Assembly Line (1)Musikinstrument (1)Badekappe (1)geKLÖPPELtes (1)geSÄGTes (1)Kehrblech (1)Hummelhonig (1)Sofabezug (1)#the100dayproject (1)Plotterzubehör (1)Seife (1)#Kinder(socken)zeit (1)Listicle (1)