Ostern Hasenbeutel Osterbeutel ITH von Liebhaberstück

Seit nun wieder fast schon vier Wochen nehme ich mir vor, die 2021er Osterthemen endlich zu verbloggen. Diesmal hätte es das erste DIY-Projekt sogar schon in der Woche vor dem Osterfest geben können, aber geschafft habe ich es bis heute nicht. So wird es nun doch ein Gemeinschaftsblogbeitrag für alle verschenkten, kleinen Nähgeschenke und keine Einzelvorstellung. Die letzte Nähaktion für Ostern gab es hier wohl 2017 mit den Papierhasen. Die nächsten zwei Jahre folgten Babyzeit-bedingt Plottereier nach Freebie-Vorlage und eigenem Entwurf. Über das erste Corona-Ostern schweigen wir mal lieber. Eine wirkliche Stoffnähaktion ist demnach schon wirkliche einige Jahre her, aber motivisch sehr nah an der den 2021er Osterhasenbeuteln.

Bereits vor längerer Zeit hatte ich mir die Osterhasenbeutel von Liebhaberstück bei Makerist*  abgespeichert, die nicht nur sehr niedlich aussehen, sondern auch komplett in der Stickmaschine entstehen. Der Prototyp entstand für die Uroma, die wir glücklicherweise als Genesene noch vor Ostern besuchen konnten. Das Motiv wanderte daher dann auch auf die besonderen Osterkarten, um wenigstens ein bisschen persönlich zu sein.

Auch wenn mit dem Quarantäne-Bescheid des Erstklässlers einen Tag vor den Osterferien klar wurde, dass alle Draußen-Aktivitäten mit den Großeltern ein weiteres Mal ausfallen würden, legte ich danach mit der Großproduktion los und nähte für beide Omas und Opas. Die Beutelchen sind zwischen den Ohren offen und können so befüllt werden. Die Ohren mit Namen zu personalisieren, war meine eigene Idee, bei denen ich mal wieder die verschiedenen Schriften der Stickmaschine ausprobierte.

Eigentlich wollte ich mir es ein wenig einfacher machen und das herausreißbare Stickflies innen an den Gesichtern belassen, aber damit formten sich die Hasengesichter nicht so schön aus. Erst auf den Bildern fällt mir auf, dass ich auch ein bisschen unregelmäßig ausgeschnitten habe.

Schließlich sollten auch noch die Nachbarschafts-Paten des Jüngsten einen Hasen bekommen, auf dem ich dann aber gleich beide Namen aufgestickt habe. So ein Gemeinschaftshase ist ja auch ganz hübsch und zwei Ohren sind auch da.

Habt ihr dieses Jahr speziell für Ostern genäht?

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Menschen(s)Kinder
Jahreszeiten-Linkparty 
Stickfreuden

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

#PuppenMITmacherei2021 von Naturkinder und Mariengold DIY Waldorfpuppe nähen

Da meine Jahresmitmachaktion bei der 2021Patternparade ja erstaunlich gut läuft und sich selbst für meine eigenen Blogparade schon Teilnehmer gefunden haben, traue ich mir eine weitere verbindende Nähaktion zu. Naturkinder und Mariengold starten nach mehrjähriger Pause wieder eine gemeinsame Puppennähaktion. Zwei Puppen habe ich selbst bereits genäht, aber beide entstanden ausschließlich für die Tochter in den Anfangsjahren. Eine gab es zum 1. Geburtstag und die zweite ein Jahr später. 2015 wollte ich dann tatsächlich bereits eine Puppe bei der #Puppenmitmacherei für den Sohn nähen, aber über das erste Treffen bin ich nie hinausgekommen. Zurückblickend war das auch ziemlich illusorisch, denn ich diesem Jahr kamen wir von der Vierseithofbaustelle im damals schon dritten Jahr nicht herunter. An den beiden nächsten Aktionen habe ich gar nicht erst versucht mitzumachen. 2016 waren wir gerade erst eingezogen und 2017 schlüpfte das dritte Kind.

Für den im Spätsommer dann schon Vierjährigen möchte ich endlich den Puppenjungen nähen, den ich mir eigentlich schon für den großen Bruder vorgenommen hatte. Ob mir das gelingen wird? Und ob der Bruder dann vielleicht auch noch ein Puppenkind möchte? Ich bin gespannt! Zur Motivation ist sogar die Seitenleiste im blog schon vorbereitet …

Während ich vor Jahren eigentlich weiterhin die Vorlage aus dem Buch mit “Die Waldorfpuppe: Wie man sie macht – wie man ihre Kleider näht”*  nutzen wollte, nach der meine ersten beiden Puppen entstanden sind, locken mich diesmal die Ebooks von Mariengold. Extra für die Aktion gibt es bis zum Sonntag im Mariengold-Etsy-Shop* sogar die Anleitungen für stark reduzierte 20€. Ich muss mich nur noch für die Puppenvariante entscheiden. Meine Etsy-Favoriten-Liste* habe ich schon um eine neue Rubrik der Schnittmuster erweitert.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Der böse Kern

Nach fast hundert hier rezensierten Kinderbüchern bekommt man recht schnell das Gefühl dafür, wenn man ein Buch in die Hand bekommt, dass die Kinder über längere Zeit begeistern wird. Trotz und vielleicht vor allem gerade wegen des nicht einfachen Themas, wird das  “Der böse Kern“* schaffen. Geschrieben von Jory John – nach Angaben des Adrian-Verlags ein bei der New York Times gelisteter Bestsellerautor für Kinder- und Jugendbücher – und illustriert von Pete Oswald, der bereits die Angry Birds illustrierte, ist die Neuerscheinung erst im März auf den deutschsprachigen Markt gekommen.

Abbildung vom Adrian-Verlag

Der “Kern” ist ein Sonnenblumenkern, der sich selbst als böse bezeichnet und auch von seinem Kerne-Freunde-Umfeld so wahrgenommen wird. Was für ein Thema für ein Kinderbuch! Kinder als böse zu bezeichnen, ist wohl das eines der schwierigsten Familienzeitthemen, denn man muss immer hinterfragen, woher die Verhaltensweisen kommen. Es gibt immer eine Geschichte dahinter. In diesem Fall ist nun der Ausgangspunkt, dass der kleine Kern sich selbst so einschätzt.

Abbildung vom Adrian-Verlag

Im mittleren Teil des Buches, den ich hier bewusst nicht zeige, wird auch in diesem Fall klar, dass der Kern nicht immer böse war und was er erlebt hat. Genau das, kann das Buch im besten Fall auch schaffen – vorlesen und ein Gespräch ermöglichen. Empfohlen wird das Buch für Kinder zwischen drei und fünf Jahren, was ich als zu früh angesetzt empfinde. Die Empathieentwicklung beginnt mit frühestens vier Jahren, manchmal auch erst im Grundschulalter. Neue Studien geben wohl Hinweise darauf, dass die Empathieentwicklung durch zu viel Bildschirmzeit deutlich gebremst wird. Aber ich schweife ab …

Abbildung vom Adrian-Verlag

Die Kinderbuchillustrationen ist aus meiner Sicht wunderbar gelungen. Nicht nur die verschiedenen Kerne – was es da alles zu entdecken gibt – sondern auch die Mimik des Hauptkerns sind großartig. Zurückhaltend in der Farbigkeit und doch so bildintensiv. Einen “guten” Ausgang für den “bösen Kern” gibt es natürlich auch … wie es dazu kommen kann, ist zwar etwas plakativ und wird nicht immer so “einfach” funktionieren, aber das Buch will sicherlich dafür auch keinen Lösungsansatz bieten, sondern zunächst ein Gespräch ermöglichen.

Abbildung vom Adrian-Verlag

Schließlich ist das Kinderbuch meiner Meinung nach auch ein Erwachsenenbuch, um sich – mit seinem Kind – mit dem Konzept des “böse sein” auseinanderzusetzen. Nach zwei abgeschlossenen Kleinkindzeiten, zwei Wackelzahnpupertäten und nun dem Jüngsten haben wir selbst schon einige Erfahrung. Mit erst zwei Kindern habe ich hier bereits darüber geschrieben. Und ihr selbst? Seid ihr auch schon mal in die Erziehungsfalle des “bösen Kindes” getappt?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

MMM: Pyjamahose Margot aus Liebe auf den ersten Stich und Puhzzlepulli

Im Mai schaffe ich es nun tatsächlich endlich mal wieder etwas beim me-made-Mittwoch zu zeigen. Um diesmal durch die strengen Prüfungen durchzukommen, wird der bereits gezeigte Zipfelpullover nochmal seinen Auftritt bekommen und eine Pyjamahose mit ganz viel Nähgeschichte. Beim letzten Nähwochenende mit den Dresdner Nähbloggern in der Sächsischen Schweiz nahm ich einen extrem dehnbaren Stoff mit, aus dem ich mir eine Schlafanzughose vorstellen konnte. Als Schnittmuster wählte ich aber fatalerweise einen reinen Webwareschnitt für nicht dehnbare Stoffe aus “Liebe auf den ersten Stich“. Für die mir bereits etwas merkwürdig vorkommenden Maße reichte der Stoff nicht und ich patchworkte daher an einem Bein etwas Stoff gewagt zusammen. Das Ergebnis sorgte für größte Heiterkeit in der Familie und der Nachfrage des Mannes, was ich mir gewichtstechnisch denn für die nächsten Jahre vorgenommen hätte.


Es wurde erfolgreich gesteckt, beschnitten und gekürzt und so kam aus dem super dehnbaren Stoff tatsächlich etwas tragbares heraus. Die Zusammenstückelung am Bein hätte ich mir aber sicher sparen können. Das Schlafshirt ist übrigens immer noch von dieser Aktion, die nun schon sieben Jahre her ist.


Immerhin habe ich mir bei diesem Projekt endlich mal die Zeit genommen, selbst auf diesem extrem schwierigen Stoff eine dünne Top-Coverstich-Naht mit der Brother CV 3550 hinzubekommen. Dazu waren zwar einige Testnähte notwendig, aber ich verstehe das Maschinchen langsam besser. Wahrscheinlich ist die Naht immer noch etwas zu locker, aber bei dem Superstretchstoff passt das wiederum. Erfreulicherweise hat sie selbst die Overlockseitennähte klaglos übernäht.


Herausgekommen ist ein Nachtgewand, das ich tatsächlich trage und das glatte Gefühl mag. Die wärmenden Socken sind übrigens von der Uroma, die nach überstandener Covid-Erkrankung nun hoffentlich noch viele Jahre weiter Socken für mich stricken kann. Die erste Schlafhose wird ebenfalls immer noch getragen.


Falls mein Nachtgewand nun doch wieder durch die Prüfung fliegen sollte, folgt nun noch, wie angekündigt, ein Tragebild des letzten tageslichttauglichen Kleidungsstücks:

Verlinkt bei:
Me-Made-Mittwoch
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Auf Streifzug
HandmadeOnTuesday
Creativsalat

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

#blogst Netzwerktag #souveransichtbar

Rückblickend auf dieses zweite Coronajahr wird es für mich eine Zeit sein, in der ich im Bloggerleben an Veranstaltungen teilgenommen habe, für die mir in den letzten Jahren die Möglichkeiten fehlten. So folgt der h+h cologne Teilnahme nun zum ersten (und letzten Mal) blogst. Das Netzwerk mit jährlicher Konferenz, Workshops und Events gibt es fast so lange, wie meinen eigenen blog und damit schon seit fast einem Jahrzehnt. Viele der Veranstaltungen fanden aber weit von mir entfernt statt und obwohl ich ja durchaus schon (wenig nachhaltig) weite Bloggerwege – wie zum Kinderbuchworkshop nach Köln, Lillestofffestival nach Hannover oder der Supernähmaschinenvorführung nach München – auf mich genommen habe, hat es nie gepasst. Tatsächlich war ich dabei auch immer etwas befangen, denn ich Gegensatz zu den Nähevents wie den Nähcamps in Berlin, fühlte ich mich nie richtig zugehörig. Konferenzen gehören zwangsläufig zu meinem Berufsalltag – in dieser Woche gleich vier virtuelle parallel, die erste davon mit über 1000 Teilnehmern und dem totalen Zusammenbruch der Technik – aber beim Blogthema, passte der Bussinessansatz nicht so richtig.

Nun gab es aber einen Netzwerktag mit kostenfreiem Zugang, für den nur ein paar Überstunden investiert werden mussten, um dabei sein zu können. Das habe ich mir gerne gegönnt. Bereits in den Tagen vorher startete die Netzwerkwoche #souveraensichtbar, an der ich auch teilnahm. Mein Grundgefühl ist tatsächlich geblieben, denn ich blogge zwar seit nun elf Jahren, aber vermarkte kein Produkt, muss und vor allem will keine Marke entwickeln und bin daher auch nicht sichtbar. Das sichbar-sein beschränkt sich weiterhin auf meinen Berufsalltag und der blog bleibt Freizeitausgleich, Nähhobbyfinanzierung und Freude an Vernetzung.

Das Tagesprogramm von 10:00-16:00 Uhr brachte vier Impulsvorträge. Martina Fuchs sprach kurzweilig über den Expertenstatus, den ich weder anstrebe noch im Bloggerleben erreichen werde, Bianca Grünert gab Hinweise, wie man sich am besten beschreibt,  Sandra Dirks stellte vor, wie man Zoom besser nutzt und zum Abschluss ging Bianca Fritz auf den social media Bereich ein. Das sich hinter dem letzten Programmpunkt Abschied und Ausblick das Ende der blogst-Zeit verbirgt, ahnte wohl niemand der Teilnehmer. So war mein erstes blogst-Event nun tatsächlich auch mein letztes. Immerhin verstehe ich nun, wer sich hinter sou.veraen verbirgt und vermute, dass da etwas neues kommen wird.

Habe ich nun dennoch etwas mitgenommen? Ja – denn wie so häufig bei diesen Treffen, habe ich tatsächlich mir unbekannte blogs entdeckt, denn es gab beim Speed Networking Breakout-Session-Räume mit jeweils wenigen Teilnehmern und persönlichen Gesprächen. Ein bisschen ausführlicher geplaudert, habe ich mit Röda Hus – und war erst danach erstaunt, wie erfolgreich sie in diesem Bereich tatsächlich ist, was sich im entspannten Gespräch ganz anders anhörte – fern-wehen, bei denen ich nun sicherlich eine Weile mitreisen werde, designigel, die ebenfalls ausschließlich professionell unterwegs ist, gesunde360grad, increasecreativity und undwasmachstdueigentlichso.

Zusätzlich zum Speed-dating gab es eigentlich auch noch wonder.me-Räume, die ich inzwischen auch von meinem beruflichen Umfeld kenne, aber die in diesem Fall fast immer leer waren. Was bleibt? Aktive Blogger kennenzulernen, freut mich immer sehr, denn viele aus meinem Umfeld haben ja inzwischen schon wieder aufgehört mit dem bloggen. Es gibt sie aber noch und teilweise auch wieder. Richtig gut würde mir eine Vernetzungsvariante mit den Nähbloggern gefallen, aber habe ich bislang noch nichts wirklich entdeckt.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2765)geNÄHtes (670)Anzeige (537)Verschenktes (455)Rezensionen (377)Praktisches (349)Kleidung (333)beSTICKtes (321)Aktion (248)Stoff-Sucht (217)Papierarbeit (210)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (152)Blogeinnahmen (133)Kinder-Lesestoff (131)Lesestoff (121)Blogstatistik (117)Verlosung (117)Geschenktes (107)Plastikfrei (97)Spielzeug (95)Reklame (86)Partydeko (82)grüner Lesestoff (82)Kinderaktivitäten (81)In-the-hoop (76)Geburtstag (73)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Kissen (64)Nähunfälle (63)Jahresbingo (62)Shirt (62)Kinderbücher (6-10 Jahre) (60)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (56)Stofftier (55)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)Hochzeit (49)geDRUCKtes (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (49)Tasche (48)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Gewonnenes (45)12tel Blick (45)Kreativbücher (45)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)Bio-LEBENS-Mittel (43)Weltverbesserndes (43)Schulkind (42)*Herbstfreude* (42)Kindergartenkind (41)Partyrezepte (41)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Jahreszeitenliebe (40)Tester / Probesticken / Probenähen (40)Mütze (39)Faschingskostüm (39)Kurse (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Österliches (38)Hose (37)Adventskalender (37)Werbung (37)Schnittmuster (37)GeSPENDEtes (35)Geburtstagsshirt (34)Märkte (34)Gartenbücher (33)Kleid (32)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Altbausanierung (28)Schlaufentier (28)Kochbücher (27)Hör-Stoff (27)Karten (27)*Winterfreude* (27)Masking Tape (27)Gartengestaltung (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Kinderzimmerdeko (25)Ottobre (24)Grünzeug (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Brettspiele (23)Knöpfe (23)Lampion (22)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Kreativbücher (K) (21)Behelfsmasken (20)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Kleidungnähensewalong (20)FOTOgrafiertes (19)Erziehung & Familie (19)Windeltasche (19)Handtuch (19)Osterei (19)geZEICHNETes (19)Contest (19)Garten im Vierseithof (19)Einschulung (18)Allgemein (17)Näähglück (17)geFALTETes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)Fachwerk (15)*Frühlingsfreude* (15)Baugemeinschaft (15)BESUCHtes (15)Jahresthema (14)Kindermund (14)DESIGNtes (14)Beutel (14)Halloween (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Knudies (14)Outdoor-Spielzeug (13)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)V (12)12v12 (11)NähdelsChallenge (11)Wintermantel Sew Along (11)Quit-Book-Aktion (11)Layoutanpassung (11)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)geTÖPFERtes (10)Kerzen (10)Rollenspiele (10)pattydoo (10)Grün (10)Rock (10)Stulpen (10)Schuleinführungsgeschenke (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Nähecke (9)Holz & Ton (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Mug Rug (9)Gestricktes vom Blaustern (9)China-Reise 2016 (9)U-Heft-Hülle (9)Siebdruck (9)Kindergarten (9)Drucken & Färben (9)Schwangerschaft (9)Shopvorstellung (8)Wochenmarkt (8)Schlüpfer (8)Babyspielzeug (8)lillesol & pelle (8)Blogserie Umzug (8)Freebie (8)Tutorial / Anleitung (8)Konstruktionsspiele (8)Pflanzenfärbung (8)Steady (8)Webband (8)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Haarband (7)Schnullerband (7)Arbeitseinsatz (7)Sportbeutel (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Body (7)Jacke (7)Pattern Parade (7)Wanderpaket (7)Wimpel (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Untersetzer (7)Strampelhose (6)Strumpfhose (6)Halstuch (6)Stapelspiel (6)geSTRICKtes (6)Geschicklichkeitsspiele (6)Wimpelaktion2020 (6)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Puppenkleidung (6)Buchhülle (6)craft-it-forward (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Küchendinge (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)StoffPuppe (6)geSPONNENes (6)Pfadfinder (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Durch- Schlafsack (6)Reisezubehör (5)Schal (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Spinnrad (5)ManjiPuh (5)Glas (5)geschmolzenes (5)Overall (5)sew-along (5)Award (5)Lernspiele (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Kirschkernkissen (5)Nähcafe (5)themakeninechallenge (5)Schmuck (5)Stoffspielereien (5)Weihnachtsstiefel (5)Geldbörse (5)Abriss (5)amberlightsbloghop (5)Denkmalpflege (4)Geschenkpapier (4)Overlockwissen (4)urban gardening (4)#ducathisockschallenge (4)Blogparade KI (4)Blogcast (4)Kartenspiele (4)Boden (4)Leggings (4)Baufinanzierung (4)Schachtel (4)Sitzkissen (4)Handschuhe (4)Anhänger (4)Lesezeichen (4)Featured (4)Aktion Blogger-Baum (4)Kreisnäher (4)Puppenbett-zeug (4)Geschwistergeschenke (4)Nähmaschinenmalen (4)Strampelsack (4)Sticktipps (4)Bluse (3)Brandschutz (3)Ringkissen (3)bookcrossing (3)Schlafanzug (3)Quilt (3)Brunnen (3)Schlafbrille (3)Umsonstflohmarkt (3)Loop Rundschal (3)Alabama chanin (3)Spendenkette (3)Handgriffe (3)Sommermädchen Sew Along (3)Rabaukowitsch (3)NipNaps (3)La Maison Victor (3)Pech und Schwefel (3)Holzarbeit (3)Weste (3)BUCHgebundenes (3)Mei Tai (3)Strickbücher (3)Weidentippi (3)Legespiel (3)Podcastvorstellung (3)Erbsenprinzessin (3)Yoga (3)Schlaufentuch (3)Listicle (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Blogwochen2025 (3)1qmLein (3)Linoldruck (3)Knobbelspiele (2)Wickelauflage (2)zenchicqal Sew Along (2)Blaudruck (2)Schlüsselanhänger (2)Schuhe (2)Frisbee (2)Tischset (2)Kopfband (2)Button (2)Hüftschmeichler (2)Herbstkind Sew Along (2)Kindergartentasche (2)Lebensgemeinschaft (2)Tragetuch (2)Trockenmauer (2)Architekten (2)Möbelrestaurierung (2)Header (2)Monster (2)Handytasche (2)Handsticken (2)Streuobstwiesen (2)Mail Art (2)Badebekleidung (2)Dessewalong (2)Dose (2)Gardinen (2)Weihnachtswichtel (2)Strickmaschine (2)gewebtes (2)Jugendweihe (2)Mousepad (2)Ball (2)Blaubeerstern (2)Tauschbörse (2)Rolle (2)Nachthemd (2)betweenthelinesQAL (2)Wolle (2)Landart (2)Handyaufladetasche (2)Notizblock To Go (2)TaTüTa (2)Give-Away (2)365-Tage-Quilt (2)Kooperationen (2)Mutterpass-Hülle (2)Z-Heft-Hülle (2)Download (2)Tutorial (2)Punktmalerei (2)Badezimmer (2)Lampenschirm (2)Kanzashi (2)Tochternähwerke (2)Video (1)Taukappe (1)Scherenschnitt (1)Schlüsselband (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Hemd (1)Ofen (1)YoYo (1)Wiegetuch (1)Menschenskinder Sew Along (1)Bademantel (1)guerillia gardening (1)Musikinstrument (1)geSÄGTes (1)Badekappe (1)Plotterzubehör (1)Sofabezug (1)Kehrblech (1)Fundament (1)Klorrollenband (1)Bossiertechnik (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Offene Werkstatt (1)Schlafzimmer (1)Sorgenfresser (1)Nunofilz (1)Schlips (1)Regenschutz (1)geKLÖPPELtes (1)Treppen (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Wetbag (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Mr.Linky (1)Stoffbild (1)Sanitär (1)Cardigan (1)Publikationen (1)Mobile (1)Kinderwagentasche (1)Baumanhänger (1)E-Book (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Tisch (1)geHÄKELtes (1)Visible Mending (1)Coverlockwissen (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Blogtober (1)Naturkosmetik (1)Polymer Clay (1)Pucksack (1)Hochbeet (1)Hummelhonig (1)Hoffest (1)Lotte & Ludwig (1)konfetti patterns (1)Poncho (1)Woll-Sucht (1)Meine Herzenswelt (1)Bloggerschnack (1)Tellerrandblicke (1)#the100dayproject (1)#Kinder(socken)zeit (1)The Assembly Line (1)Theaterrequisiten (1)Schnittbox (1)Leseecken (1)Stickdatei (1)Imkern (1)Kiste (1)Saatgut (1)Frühchenkleidung (1)Steckenpferd (1)Jahr der Briefmarke (1)Briefmarke (1)Seife (1)Kork (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Wärmeerzeugung (1)Stoffdesign (1)Rückblick (1)CCReise (1)Verträge (1)Lace Stickdatei (1)Bürgerinitiative (1)