Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal I/2021
Ist es schon eine Tradition, wenn man sich im zweiten (oder sogar schon im dritten?) Jahr vor der Abfahrt in das so sehr lockende Nähwochenende mit den Dresdner Nähbloggern durch seinen Blogeinnahmenbericht kämpft? Wie im letzten Jahr ist es leider auch diesmal wieder erst der 1. Quartalsbericht. Seitdem ich nicht mehr monatlich darüber berichte, brauche ich ja eigentlich nur noch vier im Jahr, aber die Auswertung der Zahlen dauert nun gefühlt noch länger. Das erste Quartal 2021 war meines erstes vollständiges Vierteljahr, in dem ich komplett bei WordPress war. Tatsächlich waren die Zahlen geringfügig höher als Anfang 2020, aber mit 136,50 € dennoch sehr weit von den Einnahmen entfernt, die ich vor drei Jahren noch erreichte. Da wäre das die Monatszahl gewesen – aber ich will mich nicht beklagen.
Die Euronen kamen von Januar bis März 2021 von:
Amazon*: 69,73 €
Awin: 19,80 €
Lead Alliance: 18,90 €
Steady*: 10,95 €
Stoffkaufschwein*: 10,38 €
Adcell: 6,39 €
Am meisten gefreut hat mich natürlich der Einwurf in mein Stoffkaufschwein. Danke! Awin setzte sich diesmal aus den Partnerprogrammen von Etsy*, Makerist* und Jako-o* zusammen. Da ich mir die Vollversion des Portfolio Filter Gallery Premium gegönnt habe, gab im ersten Quartal als Neuerung eine schicke Empfehlungsseite zum Nähhobby, Kinder- und Erwachsenengeschenken.
Außerdem habe ich mich nicht nur dazu entschieden, mich selbst zu entlasten und meinen Startpunkt bei Spenden und eigenen Wunschausfüllungen wieder auf Null zu setzen, sondern auch nach vielen Jahren das 10-Euro-Lotterie-Los für die Aktion Mensch rauszunehmen. Ich sehe es weiterhin als meine monatliche Spende für sinnvolle Projekte, bei der ich eben nicht nur zu Weihnachten das Portmonee öffne. Da aber durch die 120 € im Jahr kaum noch Möglichkeiten für die Unterstützung von Crowdfunding-Projekten übrig blieben oder ich mich da sehr “verschulde”, nehme ich diese Summe erstmal aus der Berechnung raus. Der Handytarif von WinSim* wird aber weiterhin aus dem Werbungstopf finanziert.
Ausgegeben habe ich in den ersten drei Monaten 2021 immerhin nur die Hälfte aus dem Wunschbudget. Neben dem WP Plugin Portfolio Filter Gallery System hatte es auch alles einen direkten Hobbybezug. Zwei Schnittmuster mit The Beeslip* bei Makerist für die 2021 Pattern Parade im Januar und das Kleid Belleza* von lillesol & pelle für das Geburtstagskleid der Tochter waren dabei, sowie eine ITH-Stickdatei Stern von Kerstin Bremer für das Faschingskostüm Teleskop. Dazu kam noch ein 15 € Betrag für Stoffetauschen, worüber ich hier noch nie berichtet habe. Die genauen Zahlen gibt es wieder hier.
Der Warenwert mit 244,77 € lag der Warenwert auch diesmal wieder über den reinen Blogeuronen. Ich habe allerdings auch die zur Verfügung gestellten Gewinne für den 11. Bloggeburtstag mit dazu gezählt. Rezensiert wurden im ersten Quartal “Mein kreatives Jahr 2021. Der DIY-Kalender. Termine, Tipps & Inspirationen: Basteln, Backen, Nähen, Werken, Stricken, Gestalten“*, “Vorsatz Tracker. Meine Ziele – Meine Vorsätze – Meine Erfolge“*, “Hurra, wir spielen ein Konzert“*, “Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält: Antworten auf die großen Fragen der Menschheit“*, “Der kleine Ton*”, “Bushcraft for Family: Gemeinsam in die Wildnis“* und “Experimentierspaß für die Kleinsten“* sowie die beiden Spiele “Riff Raff”* und “Kaffeemaschine aus Holz von Eichhorn“*. Für meinen Bloggeburtstag bekam ich bzw. meine Gewinner einen 20€ Gutschein für den Etsy Shop von Vampetinger*, ein Tulaloop-Spiel* von TicToys und ein Buch mit einer Edelstahl-Flasche mit Pippi Langstrumpf Motiv*.
60 neue Blogbeiträge waren es im ersten Quartal und damit genauso viel, wie in den drei Monaten zuvor. Bei den Zugriffzahlen bin ich ja weiterhin etwas ratlos und mir nicht sicher, was ich angezeigt bekomme. Daher werde ich ab 2021 jeweils die drei erfolgreichsten Neu-Blogbeiträge mit den (angeblichen) Postviews auflisten:
Januar 2021
Schlüpfer The Bee Slip für die 2021PatternParade (1308)
Februar 2021
Auszugsgeschenk Personalisiertes Schlüsselband (270)
März 2021
Blogparade Nähklassiker (368)
Heute und bis zum Wochenende gibt es übrigens wieder eine 2€-Makerist-Sonderaktion*, die wohl weiterhin von der Verkäufern aus nachvollziehbaren Gründen kritisch gesehen wird. Wer sie dennoch nutzt, kann gerne über meinen Blog dahin springen und mein Stoffkaufschwein füllen.
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Dein Lesestart – Weltraum: Lesen – Verstehen – Wissen
Bei der Tochter als unserer erstes Kind hatte ich damals „klassische“ Interessenphasen erwartet – Dinosaurier, Ritter usw. Interessanterweise erfüllt dieses Klischee nun erst unser mittleres Kind. Nach der Tiefseebegeisterung scheint nun das Jahr der Weltraumfaszination zu kommen. Daher war die Neuerscheinung “Dein Lesestart – Weltraum: Lesen – Verstehen – Wissen“* perfekt für ihn geeignet. Er bekam es als kleines Buchgeschenk zum Zeugnis am Ende der 1. Klasse, wie wir das nun auch schon seit Jahren am Zeugnistag bei der Tochter machen.

Presseabbildung vom Duden-Verlag
Da er nun in der zweiten Klasse ist, passen Buch und empfohlenes Lesealter perfekt zusammen. Angegeben werden zwar sieben Jahre als Beginn, aber eine Lesetufenangabe auf der Buchrückseite zeigt genau die zweite Klasse. Statt dem Vorlesen steht bei der Reihe “Dein Lesestart” natürlich das Selbstlesen im Vordergrund. Die Texte sind daher eher kurz, die Schrift groß und zusätzlich werden Worte, die erklärungsbedürftig erscheinen, am unteren Rand nochmal genauer erläutert.

Presseabbildung vom Duden-Verlag
Das gebundene Buch mit 63 Seiten von Cee Neudert, die Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte studiert hat, aber nun als freie Autorin arbeitet, ist in vier Kapitel aufgeteilt. Der Inhalt gliedert sich in die vier Kapitel “Weltraum: Die große Weite”, “Unser Sonnensystem”, “Im Weltraum forschen” und “Dein Blick in den Weltraum”. Obwohl es ein nicht zu umfangreiches Kinderbuch ist, da der Textinhalt passend zum Lesevermögen der Zielgruppe passt, habe sogar ich noch etwas neues gelernt. Kanntet ihr schon die Bärtierchen, die sogar im Vakuum des Weltalls überleben können? Ich habe tatsächlich sogar danach gegooglet, ob es diese Tiere wirklich gibt.

Presseabbildung vom Duden-Verlag
Zusätzlich gibt es zwischen den Kapiteln jeweils eine Doppelseite mit kurzweiligen Leserätseln. Auf der Buchrückenseite findet sich der Hinweis auf Antolin, das schon die Tochter motivierte, Bücher zu lesen, bis sie dann eine zeitlang komplett in der Comicwelt abtauchte. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Lesebegeisterung beim unserem mittleren Kind entwickeln wird.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
11. Geburtstag Sternengeburtstag Fingerfood
Wenn der Alltag gerade zu herausfordernd für lange Blogbeiträge ist, werden es eben mal wieder kleinere Einzelthemen. Auch wenn mit Blick auf meine nun schon wirklich vielen Kindergeburtstagsideen neulich geäußert wurde, dass ich zu den Eltern gehören würde, vor denen man Angst hätte (ha!), zeichnen sich meine Variante doch eher immer damit aus, dass sie weder kompliziert noch langwierig sind, denn dazu würde mir ohnehin die Zeit fehlen. Ein Berufsleben und drei Kinder bieten ohnehin nicht so viele Möglichkeiten.
Die Idee von Groni’s Kitchen war daher für den Sternengeburtstag einfach genial. Das Jahr davor waren die Schmetterlingsblätterteigtaschen zwar hübsch anzusehen, aber trotz des Obstes eigentlich sehr trocken. Die Toffiffee-Variante sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch. Sterne ausstechen, Toffifee drauf, mit einem weiteren Stern abdecken und bei 180°C ab in den Ofen. Super. oder?
Da ich mir nicht sicher war, ob es nicht doch wieder zu trocken wird, gab es dazu noch Wassermelonen-Sterne mit Blaubeeren nach der Idee von Kitchengirls. Glücklicherweise hatte der Nachbar ein Sternen-Ausstechform in ganz groß*, die mir sonst gefehlt hätte. Statt Holzspieße nahm ich Schaschlikspieße.
Die Form nutze auch der Mann am Abend nochmal kreierte damit überbackene Karlsbader Schnitten, bei denen ich mir gar nicht so sicher bin, ob es nicht ein reines “Ost-Gericht” ist. Kennen und essen das meine Blogleser aus weiter entfernten Gegenden auch?
Im letzten Teil kann ich dann bald berichten, was ich den großen Elfjährigen geboten habe, denn ihr Fazit war abschließend – “So cool war es noch nie!”. Das muss man in dem Alter beim Kindergeburtstag erstmal schaffen. Ich war schon ein bisschen stolz.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Reißverschlusstasche zur Schuleinführung Cousin
Das der Alltag gerade so schwungvoll ist, als wenn die Pandemie tatsächlich vorbei wäre, komme ich leider nicht zu den umfangreicheren Themen, die hier noch unbedingt gezeigt werden sollen. Die kleinen Taschen zur Schuleinführung bekomme ich aber noch eingeschoben. Täschlein Nr. 2 der diesjährigen Edition ging an die Tochter des Cousins meines Mannes. Sein erster Blogauftritt war wahrscheinlich vor neun Jahren hier als unsere Tochter gerade mal zwei Jahre alt war. Selbst die Oma der Familie liest seit Jahren hier zuverlässig mit (und könnte hier gerne mal kommentieren). Ich bin mir daher sehr sicher, dass sie genau erkannt haben, welche Stoffe ich für sie rausgesucht habe.
Als Außenstoff gab es den gleichen Stoff, mit dem ich für unsere eigene Tochter das Einschulungskleid und die Zucktertüte genäht habe. Innen stabilisierte ein Ikea-Stoff. Beim Schnitt wird es nicht interessanter – es bleibt beim Schnittmuster von Lapika mit einer 1cm-Größenveränderung. Auch das Nählabel kam wieder von CottonTrends. Der grüne Reißverschluss passte ganz gut zum Blümchenmotiv.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Prodyouce aus Radebeul – Gewinn Unterstützergutschein DreißiggradHandmade, Spendentüte Hochwasseropfer und Franjo el Piranho
Nicht nur einfarbige Stoffe (Danke für eure Blogkommentare) sind in den letzten Wochen neu bei mir eingezogen, sondern auch ganz viel farbiges. Auf der Urlaubsreise im Sommer hörte ich zwischen der Harzwoche und dem Beginn der Polenreise als Beifahrerin stundenlang den Podcast von DreissiggradHandmade, die ich wenige Tage zuvor persönlich in Göttingen treffen durfte. Mein Mann hatte daher eine sehr schweigsame Frau neben sich sitzen und ich versprach ihm beständig, dass ich wirklich nur bis zum Codewort hören würde, das aber seeeehr spät kam. So erfuhr ich am allerletzten Tage der Einreichemöglichkeit, dann endlich, dass es RADEBEUL war. 🙂 Die Podcast-Folge berichtete von Prodyouce aus Radebeul, die ich im März das erste Mal virtuell kennengelernt hatte und mir daraufhin das Überraschungspaket gönnte.
Finanziell gesehen, kämpft der kleine Laden mit den Corona-Umsatzproblemen im Gründungsjahr und einer überraschenden Schwangerschaft der Inhaberin an wirklich vielen Fronten. Die Unterstützergutscheine und weitere Produkte sind da eine hoffentlich rettende Idee, um den Laden in Radebeul überleben zu lassen. Nun gab es aber auch noch Spendentüten für Hochwasseropfer, mit Bastelzubehör von ökonorm, die hier ja ohnehin sehr beliebt sind. Für 25€ gab es Inhalt für über 40€ wobei der Laden 10€ spendet. Ich muss zugeben, dass ich zunächst die Bitte um finanzielle Ladenüberlebensunterstützung und Spendenbereitschaft mit so hochwertigen Produkten nicht verstanden habe und mich gefragt habe, ob es entweder doch schon wieder viel besser um den Laden steht oder ob zumindest die so preiswerte Weitergabe es nicht noch schwieriger machen würde. Erst durch den Podcast habe ich verstanden, dass es Altbestand aus dem Vorgängerbastelgeschäft ist und daher die Weitergabe zu diesem Preis doch nachvollziehbar.
So habe ich das Tütchen noch lieber gekauft und musste bei dem Franjo el Piranho Panel von Thorsten Berger auch noch zuschlagen. Dazu gab es noch Webband und dieses verlockende elastische Nähgarn für die normale Nähmaschine. Am besten gefiel mir aber an der Zusendung, dass ich den Podcast-Unterstützer-Gutschein tatsächlich gewonnen habe. 25 € Stoffkauffreude, die mich hoffentlich im nächsten Jahr erwarten, wenn es der Laden bis dahin schafft. Ich freue mich sehr … der Mann hat nicht schlecht gestaunt und war ein bisschen sprachlos, was selten passiert.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*